Christian Sommer Wachstumsbremse Personal.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Advertisements

Ute Roggendorf, 4. September 2013
Düsseldorf, 20. März 2011.
Diözesankonferenz 2011 In Hörste 21. Mai TOP 6 :: Verbandsprojekt.
Neues Rechnungswesen an der HS OWL
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Freiwilligendienste im Sport Stendal, Bundes- Freiwilligendienst BFD.
Kinetik: Mehrschrittreaktionen
Neue Trends rund um E- Books: mobile Dienste und nutzergesteuerte Erwer- bung ZBIW-Fortbildung Einführung Dr. Franziska Wein.
Akademie für Ältere Heidelberg
Der Spendenmarkt in Deutschland
Geld verstehen – Ökonomische Allgemeinbildung für Erwachsene
Vertrauen auf das „Siegel“
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
am 28. März 2011 in der Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Die Wahl des richtigen Hundes
Arbeitnehmererfinderrecht: Vergleich Schweiz-Deutschland
Viele Arbeitsplätze werden verloren gehen (mehr als ) -Vor allem in Ostdeutschland werden 25% der Beschäftigten betroffen sein.
Verkehrsrecht aktuell
Christoph Wieser EIN Clubhaus für ALLE! Sportausschuss Baseball Herbst 2011 Attnang Puchheim Danke für Euer Kommen!
Ganztagsangebote in Hamburg
Regierungsprogramm. 10 Themen für den Info-Stand Projektgruppe Regierungsprogramm.
Weltjugendtag Madrid Weltjugendtag 2008 Australien Vorprogramm.
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Teilnahmeformular CMA11 Unternehmen: Kampagne:. Bitte verwenden Sie ausschließlich dieses Formular zur Bewerbung zum Channel Marketing Award 2011 (CMA11).
Host-Queries mit Excel-Export
Informationsveranstaltung Lehramt 2011
Programmiermethodik Übung 6
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
G:\Büro\DV\DV 2011Folie 1 Delegiertenversammlung 2011 Assemblée des Délégués 2011 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Die Osec – Spezialistin für Internationalisierung.
Landesjugendlager Aschaffenburg, wir kommen!
Hintergrundgespräch der Ärztekammer für Wien
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Industrieland Deutschland
Eckdaten zur Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit
China Consulting Weilburg
Ingenieurhydrologie II
Efficient Alias Set Analysis Using SSA Form Proseminar Programmanalyse WS 11/12 André Hunke.
Technische Universität München BDE! Mobile Entwicklung einer mobilen Webanwendung für einen auf ältere Menschen zugeschnittenen sozialen Marktplatz Bearbeiter:
Basel · Baden Brugg · Bern · Lausanne · Zürich · Düsseldorf Frankfurt/M. · Freiburg i. Br. · Hamburg · München Stuttgart · Wien Microsoft ALM Day 2011.
Hans-Joachim Fuchtel (MdB) Parlamentarischer Staatssekretär
Ergotherapie als Ganztagsangebot?!
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Hans Dietrich, Berlin, den Zukünftige Qualifikationsbedarfe auf dem Arbeitsmarkt.
Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen Fluglärm
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
3 4 = 3 : 4 = 0, = 0,75 denn: 3 : 4 = 0,75 Die Division geht auf. Es entsteht ein endlicher Dezimalbruch = 4,12 denn:
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Via sicura aktueller Stand Referat anlässlich.
Projektmanagement neu gedacht
Studienreform und neue Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre Studienreform Wiwi 2011.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Lern- und Denkstrategien II
Die.BAVExperten.in/Österreich Das Top – Firmen – Sparen und Die Intelligente Gehaltserhöhung.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Chemie und Kunst J. Lipscher: Bern 2011.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
China 中华人民共和国.
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Herzlich willkommen in der..... Kehlert RS Stockach
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
Wohnimmobilien-markt 2010/2011
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Finanzplan - Liquiditätsplan
Spedition Flexo Print Production Service Qualitätsmängelbericht Angebote September - Oktober 2011.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
LIGNA HANNOVER 2009 Pressekonferenz 11. Februar 2009 Zürich
 Präsentation transkript:

Christian Sommer Wachstumsbremse Personal

Die Neuen Xi Jinping Vizepräsident Voraussichtlicher Nachfolger Hu Jintaos Li Keqiang Vizepremierminister Voraussichtlicher Nachfolger Wen Jiabaos November 2011

Die 12. 5-Jahres-Planung Inflationsbekämpfung & Wachstumsbremse (7% GDP) Wachstumsbasis: Konsum, Investitionen & Export Erhöhung der Glaubwürdigkeit der Regierung durch Bekämpfung von Korruption & Amtsmissbrauch 36 Mio. neue Sozialwohnungen bis 2015 Sozialversicherung für alle, Stadt & Land Anhebung der Mindestlöhne um jährlich mindestens 13% Umwelt- und neue Technologien im Fokus industrieller Entwicklung Soziale Stabilität ohne Umverteilung mit Wachstum November 2011

Pudong morgen Pudong – View from Puxi November 2011

Transport 1976 1976 2006 2006 © Yang Liu November 2011

45 neue Flughäfen bis 2015 Designvorschlag für neuen Flughafen in Harbin, Provinz Heilongjiang Quelle: www.worldarchitecturenews.com November 2011

North-South 4,500km West-East 4,200km November 2011

Bevölkerungsstruktur 1950-2050 Mit freundlicher Genehmigung der EUCCC November 2011

Personalengpass nach 2020 Mit freundlicher Genehmigung der EUCCC November 2011

Finden – Halten… Personalagenturen, Headhunter, private Netzwerke, Jobbörsen Online-Portale: www.51job.com www.zhaopin.com u.a. Chinesischer Arbeitsmarkt für ‘lokale’ Ausländer Unterschiede zw. qualifizierten Chinesen und Ausländern schwinden Arbeitsatmosphäre und -bedingungen Bezahlung und Aufstiegschancen Kontinuität im Top Management Top-down Führung und Teambuilding kein Widerspruch November 2011

…und Loswerden Arbeitsgesetz vom 01. Januar 1995 Arbeitsvertragsgesetz vom 01. Januar 2008: Probezeit an Arbeitsvertragsdauer gebunden Nach zweimaliger Befristung unbefristeter Arbeitsvertrag Abfindungen Stärkung der Gewerkschaften In der Praxis oftmals Kündigungsgrund das Problem; Lösung über Zahlung der doppelten Abfindung November 2011

Neues Sozialversicherungsgesetz In Kraft seit 01. Juli 2011; Umsetzung: Chinesen 01.09. / Ausländer 15.10. 2011 Ausländer werden Chinesen gleichgestellt und können dann in chinesische Sozialversicherungsfonds einzahlen Erstmals können Arbeitnehmer bei Umzug in andere Provinzen oder Städte bereits gezahlte Beiträge anrechnen lassen Stärkung des sozialen Gleichgewichts Chinaweite Umsetzung? November 2011

Sozialversicherung für Ausländer Quelle: PwC November 2011

Personalkosten Bemessungsgrundlage Sozialabgaben Shanghai 2008 2009 2010 2892,00 RMB 3566,00 RMB 3896,00 RMB November 2011

Alte ESt. Neue ESt.* Kategorie ESt. % Abzug Level Kategorie ESt. % Abzug 1 - 5% 3% 2 500 10% 25 1.500 105 3 2.000 15% 125 4.500 20% 555 4 5.000 375 9.000 25% 1.005 5 20.000 1.375 35.000 30% 2.755 6 40.000 3.375 55.000 35% 5.505 7 60.000 6.375 80.000 45% 13.505 8 40% 13.075 * 9 100.000 15.375 Steuerfrei : RMB 2.000 Steuerfrei : RMB 3.500 ESt. Formel: (Bruttolohn – steuerfrei) x Est.% - Abzug =zahlbare ESt. Beispiele für RMB 40.000: Alte ESt.: (40,000 – 2,000) x 25% - 1,375 = 8,125 Neue ESt.*: (40,000 – 3,500) x 30% - 2,755 = 8,195 *Seit 1. September 2011. November 2011

November 2011

Fazit Neue 5 – Jahres – Planung mit alten Themen und neuen Gesichtern Personal: knapp & teuer Langfristige Firmenstrategie = langfristige Personalpolitik Training on the Job bleibt ein Muss „Priorität muss sein, Auslandsgesellschaften ins Unternehmen zu integrieren und nicht die Heimkehrer in Deutschland. Notwendige Anpassungen an internationale oder asiatische Arbeitsabläufe sollten als integrierter Bestandteil der Firma verstanden werden und nicht als ‚verbuschende‘ Abweichung von in Deutschland gesetzten Maßstäben.“ Christian Sommer November 2011

Bürogebäude German Centre Shanghai November 2011

Schauen Sie gerne vorbei – bei uns ist immer etwas los! November 2011

谢谢 Dank! Vielen Delhi Gurgaon Mexico Jakarta Jakarta Singapore Beijing Shanghai November 2011