Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alkalimetalle und Wasser
Advertisements

Übung ("alte" Klausuraufgabe)
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 2: Zweistofflegierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Struktur und Eigenschaften der Materialien Übungen / Praktika Teil 1
Master of Science Angewandte Werkstoffwissenschaften
Aggregatzustände.
2.3 Molekulare Kräfte (in Flüssigkeiten)
Übung Autoradio ("alte" Klausuraufgabe)
0,02% ≤ C ≤ 0,8% langsame Abkühlung γ-Kristall C-gelöst
Einstellen geringer Härte/ Festigkeit  gute Kaltumformbarkeit
Strangguss (continuous casting)
Verfahren diskontinuierlich
Kerbschlagbiegeversuch
Erzaufbereitung Roheisenherstellung Frischen Nachbehandlung
Roheisenerzeugung im Hochofen
Das Gefüge besteht zum einen aus Schmelze und zum anderen aus g-MK.
Mechanische Beanspruchung
Zugversuch nach DIN EN Teil1
Direktreduktion zu Eisenschwamm
Vorlesung 27: Roter Faden: Heute: Flüssigkeiten Versuche: Schweredruck
Numerische Berechnung instationären Wärmeleitungsproblems
für biologische Anwendungen
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Analogiebildung.
Theoretische Ausbildung 2010
Der Satz von Avogadro (Kl8/G8)
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
Umweltschonende Verfahren zur Wassereinsparung von Christian Berndt
Mit Mikrokugeln zu Nanostrukturen.
Feststoff Flüssigkeit Gas
Reale Gase, Phasenumwandlungen
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Grundlagen der Informatik
Universität Siegen. Institut für Fertigungstechnik Fertigungsautomatisierung und Montage Universität Siegen Gründung: 1972 Studierende : Fachbereich.
Chemische Bindungen Atome verbinden sich Weiter durch Mausklick!
Die Thermodynamik der radikalischen Substitution I
Kapillarwirkung.
Berechnung der Magnet-Impuls-Umformung
Feststoff Flüssigkeit Gas
1. Aggregatzustandsänderungen
Lösungen zu Seite 3.
Wasser Olivenoel flüssig fest.
Tauchgangberechnung Gasaustausch / Diffusion Löslichkeit von Gasen
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Reaktionen im Konverter
Wasserstoffverspröden
N aus metallurgischen Prozess (Reaktion mit Luft)
Ideal- spröde Werkstoffe
Erschwerung der Warmumformung durch FeS und Wirkung von Mn
Materie –Wärmeausdehnung
Besondere Kapitel der Verkehrsicherheit
Wege aus dem Nachwuchsmangel - Projektidee
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Sandguss Der Sandguss ist ein Formverfahren mit verlorenen Formen, d.h. jeder Abguss braucht eine neue Form aus Sand. Nach dem Giessprozess wird die Form.
Physik Herr Professor Gigl Jan Honrado, Stefan König, Markus Mader, Stefanie Ladstätter, Simone Salomon, Michaela Thier, Anna Valach Lucia Beck, Katharina-Pia.
Fakultät Maschinenwesen, Professur für Technische Logistik THEMA DER ARBEIT (DIN Bold 48) Diplomand: Vorname Name Betreuer: Herr X Betreuender HSL: Prof.
Warum sprudelt Mineralwasser?
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Ein Stern entsteht.
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2015 / Vorhandener Abschluss in: Diplom I oder B.Sc. in Maschinenbau (o.ä.), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften.
Vom Erz zum Stahl © Clemens Flatscher.
bitte nicht bíometrisch
Hoch-beta Experiment am
Vorbereitungsseminar Bachelorprojekt
Eisen und Stahlherstellung
Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz
Projektarbeit zur Zerstörung von Metastasenzellen
Kochen für „Überflieger“
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
 Präsentation transkript:

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Filtern Schmelze Entfernung von nichtmetallischen Einschlüssen Filter Einschlüsse Füllen des Konverters mit Schmelze Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Filtern Entfernung von nichtmetallischen Einschlüssen Filtern Filter mit Teilchen Einschlüsse Filtern der Schmelze Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Filtern Entfernung von nichtmetallischen Einschlüssen Nachteile: Verstopfen Freigabe Agglomerate Filter mit Teilchen Einschlüsse Schmelze Abgabe reiner Schmelze ohne Einschlüsse Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Abstehen ruhende Schmelze Einschlüsse Abkühlen der Restschmelze Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Abstehen ruhende Schmelze  Aufsteigen durch geringe Dichte Einschlüsse Aufsteigen der Einschlüsse Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Abstehen ruhende Schmelze  Aufsteigen durch geringe Dichte Einschlüsse Einschlüsse an der Oberfläche Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Abstehen ruhende Schmelze Aufsteigen durch geringe Dichte Nachteil: Dauer Unvollkommen wegen Badbewegung Schlacke Einschlüsse Bildung von Schlacke Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Spülen mit Gas Inertgas Einschlüsse Zugabe von Gas um restliche Einschlüsse zu entfernen Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Spülen mit Gas Gasblase besitzt andere Oberflächenspannung Teilchen können andocken Inertgas Einschlüsse Spülen durch Inertgas Verbesserung der metallurgischen Reinheit

Verbesserung der metallurgischen Reinheit Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Spülen mit Gas Gasblase besitzt andere Oberflächenspannung Teilchen können andocken Nachteil: Teueres Gas Inertgas Einschlüsse Gas verbindet sich mit den Einschlüssen Verbesserung der metallurgischen Reinheit