Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Sibylle Schlenz Geändert vor über 9 Jahren
1
Struktur und Eigenschaften der Materialien Übungen / Praktika Teil 1
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
2
Korrosion Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
3
Korrosionsschäden I Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
4
Korrosionsschäden II Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
5
Korngrenzenangriff Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
6
Erosionskorrosion Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
7
Korrosionserscheinungen bei Beton
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
8
Grundvorgänge der Korrosion
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
9
Prinzip der Sauerstoff- Säurekorrosion
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
10
Mögliche Ursachen der Korrosion: metallseitig
Metall I Metall II Kontakt unterschiedlicher Metalle Risse in Oxidschicht Einschlüsse, Phasen Cr-Verarmung in CrNi-Stählen Inhomogenitäten Statische und dynamische Zugbeanspruchung Absorption von Wasserstoff Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
11
Mögliche Ursachen der Korrosion: mediumseitig
Konzentrationsunterschiede in Löchern in Spalten unter Ablagerungen Unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeit Phasenunterschiede Kondensatbildung Zweiphasige Flüssigkeit Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
12
Me2+ + 2e- Me Me - + Me Me2+ + 2e- Me - +
Potentialbildung bei Überwiegen der Oxidationsreaktion (a) und Überwiegen der Reduktionsreaktion (b) Me2+ + 2e- Me Me - + Me Me2+ + 2e- Me - + Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
13
Aufbau des Daniell-Elementes
- Zn + Cu ZnSO4 Lösung Außenwiderstand CuSO4 (äußere Elektronenflußrichtung) Cu++ Zn++ Diaphragma Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
14
Elektrochemische Grundlagen
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
15
Übersicht über wichtige Methoden des Korrosionsschutzes
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
16
Metallische Überzüge Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
17
Anodisierung von Aluminium
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
18
Elektrochemischer Schutz (im Erdboden)
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
19
Elektrochemischer Schutz (im Meerwasser)
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
20
Kathodischer Schutz einer Wasserkraft-Turbine aus hochlegiertem Stahl in Meerwasser
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
21
Rostphänomene / Korrosionsinhibitoren
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
22
Demonstration der Konzentrationskette
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
23
Herstellung eines Korrosionselementes
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
24
Korrosion unter einem Salzwassertropfen
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
25
Verhalten von reinem und technischem Zink in saurer Lösung
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
26
Galvanisches Element aus belüfteter und unbelüfteter Elektrode
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
27
Korrosion in einem schlecht belüfteten Spalt
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
28
Korrosion von Aluminium durch Kontakt mit Kupfer (Langzeitversuch)
Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.