SGB II Regionalkonferenz Magdeburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EFAS-Fachtag „Zum aktuellen Stand der Instrumentenreform“
Advertisements

Fachtagung Arbeit schafft Perspektiven
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Hartz IV, prekäre Beschäftigung, Geschlecht
Evaluation der Organisation und Steuerung in der
Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Aktion Erstausbildung junger Erwachsener Anträge zur Sitzung.
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Bericht zur Arbeit der ARGE TF im Jahr 2007 anlässlich der Kreistagssitzung am Landkreis Teltow-Fläming.
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Neue Ansätze bei der Förderung Selbständiger“
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Quartiersmanagement“ Dirk Michelmann.
Was möchte ich dazu sagen? 1
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Kompetenzteam EU - Projekte
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Seite 1 IAB-Workshop Fünf Jahre Grundsicherung - Berlin, IAB-Workshop Fünf Jahre Grundsicherung Resümee aus Sicht der Praxis: Welche Lehren.
IAB im Internet: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Aktivieren durch Fördern und Fordern Internationale Erfahrungen und Ansätze.
Gesundes Führen lohnt sich !
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 2: Armut und Arbeitslosigkeit.
Unternehmertreffen Schwerpunkte 2012.
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
3. März 2008Mag. Bernhard Just Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration Das Instrument der Bedarfsorientierten Mindestsicherung Mindestsicherung.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
Arbeitslosenver-sicherung / SGB III
Gemeinnützige Arbeit als Resozialisierungsinstrument
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Dr. Julia Brennecke Heiner Brülle
Struktur und Dienstleistungen des Integrationsfachdienstes Oberpfalz
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
IFBR Zwickau GmbH Der Bildungsdienstleister IFBR Zwickau GmbH, Institut für Fortbildung und Berufliche Reintegration, wurde am als eigenständiges,
Sechs Jahre SGB II - Gemeinsame Einrichtungen in Hessen Pressegespräch
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
Es ist normal, anders zu sein
Große Sicherheit für volles Risiko! Haben Sie und Ihre Mitarbeiter die Sicherheit, um für Ihr Unternehmen alles riskieren zu können?
HARTZ IV und die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Qualitätsberichte für Pflegeeinrichtungen Regelungen zur Darstellung und Veröffentlichung allgemeinverständlicher Qualitätsberichte nach § 115 SGB XI.
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
LiGA Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
Ansprechpartner-System der hessischen Jobcenter(gE) für Haftentlassene
Perspektive 50plus -Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen -ist ein Bundesprogramm des BMAS -mit dem Ziel -eine Verbesserung.
Aktivierungs- und VermittlungsGutSchein Was ist neu?
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
1 Gesetz zur Änderung des SGB II und anderer Gesetze vom
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Arbeit Hellweg Aktiv – fördern und fordern Standortleitung Team 2 Leistung BürgerBüro: Empfang Antragsaufnahme Beratung.
rechtliche Grundlagen
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
Mayek, Siegert GbR 0951/ Ob. Stephansberg Bamberg Projektzeitraum bis Zielgruppe (max. 20 TN unter 25 Jahre – Ein/ Ausstieg.
Forum 5 Transfer und Nachhaltigkeit – Konzepte für die Zeit „danach“
Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses TOP 5 Initiative „Erstausbildung Junger Erwachsener“ -Ausgangssituation / Zielstellung / Inhalte -Ergebnisse.
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB II. § 7 Leistungsberechtigte SGB II (1) Leistungen nach diesem Buch erhalten Personen, die 1. –das 15. Lebensjahr.
Ansätze zur Beendigung von Langzeitarbeitslosigkeit
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Bereich Markt und Integration Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung.
Von aktiver zu aktivierender Arbeitsmarktpolitik – Die Hartz-Arbeitsmarktreformen.
Ziele des Bundesprogrammes
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Universität Freiburg, 11. Januar 2008 Alexander Spermann Mikrosimulation des Politikvorschlags „Solidarisches Bürgergeld“: ein Beispiel für die Anwendung.
Hartz IV Anreiz zum Nichtstun oder Tor zur Armut?
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Presseinformation des Jobcenters Salzgitter
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
 Präsentation transkript:

Langzeitleistungsbezieher Impulsreferat Langzeitleistungsbezieher 743 SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sylvia Tempel

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 LZB 2012 Botschaft: kontinuierlicher Rückgang SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sylvia Tempel

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 LZB 2012 SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sylvia Tempel

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 LZB 2012 SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sylvia Tempel

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 LZB 2012 – Kunden mit und ohne Erwerbseinkommen Botschaft: Stagnation bei LZB mit Erwerbseinkommen SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sylvia Tempel

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 LZB 2013 – Stand Januar SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sylvia Tempel

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 LZB - Risiko Einflussfaktoren: erzielbares Einkommen Größe der Bedarfsgemeinschaft Qualifikation Alter gesundheitliche Einschränkungen SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sylvia Tempel

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Eine eindeutige Identifizierung der Langzeitleistungsbezieher in den gE ist mit den vorhandenen Fachverfahren A2LL und Verbis nicht möglich, daher: Nutzung des opDS und der DORA-Abfrage Kontinuierliche Überprüfung von vorrangigen Sozialleistungsansprüchen, z.B. gem. § 12a SGB II SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Konzentration auf potenzialreiche Kundengruppen, z.B. Single- und Partner-BG ohne Kinder Kunden mit länger andauerndem Nebeneinkommen BG mit geringem Leistungsanspruch Alleinerziehende eLb mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit BG 2x alo und Kind u15 Jüngere eLb ohne Schul- bzw. Berufsaubschluss SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Entwicklung der Selbständigen im SGB II Anteil Selbständiger im SGB II an allen eLb steigt kontinuierlich Quelle: Analyse der Grundsicherung für Arbeitsuchende November 2011 SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Quelle: IfM Working Paper 2/11, www.ifm-bonn.org

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 LZB Selbständigenbetreuung im Jobcenter Halle (Saale) Ausgangslage 2012: gesamt BG : 20709 davon Selbständige im Hauptgewerbe : 1120 davon Selbständige im Nebengewerbe: 350 durchschnittlich betreute Gründungswillige: 250 SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sylvia Tempel

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 individuellen und komplexen Problemstellung sowohl im Hinblick auf die Leistungsgewährung, wie auch auf den Bereich der Arbeitsvermittlung Betreuung der kompletten BG durch spezialisierte IFK in einem gesonderten MuI -Team und im Leistungsbereich durch eine spezielles Leistungsteam SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 MuI Team Selbständige: 2 Berater der Gründungswilligen: Diese Spezialisten setzen sich fundiert und kritisch mit der Gründungsidee auseinander, beraten zu den Fördermöglichkeiten und fördern zielgerichtet aussichtsreiche Gründungsideen. Nutzung der Maßnahmen „BuP- Bewertung unternehmerischen Potentials“ und „ Start EX“ Existenzgründernetzwerk 8 IFK für Bestandsselbständige intensive Zusammenarbeit mit den Kunden, um eine Integration auf den ersten Arbeitsmarkt zu fördern bzw. das anrechenbare Einkommen zu erhöhen. Einbeziehung der kompletten BG, mit dem Ziel, zeitnahe Beendigung der Hilfebedürftigkeit Nutzung der Maßnahme „BuK- Bewertung und Kenntnisvermittlung“ nach § 16c Abs. 2 SGB II zur Prüfung ob Potential zur Beendigung der Hilfebedürftigkeit vorhanden ist oder die Beendigung der Selbständigkeit und Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zielführender ist. Je nach Ergebnis unterstützt der Maßnahmeträger den Selbständigen bei der Gewinnsteigerung bzw. der Abwicklung der Selbständigkeit. SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Sonderleistungsteam: 5 Sachbearbeiter 8 Fachassistenten 2 Teamassistenten Antragsbearbeitung unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei selbständigen eLb. Erkennt der Leistungsmitarbeiter die fehlende Gewinnerzielungsabsicht wird dieses sofort mit der SelbständigenIFK besprochen, um integrative Schritte einzuleiten SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Ergebnisse BuK 2012: während der Maßnahme: nach Beendigung der Maßnahme: SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Zielerreichung Selbständigenteam 2012: 530 Integrationen davon 141 Aufnahmen Selbständigkeit Beendigung Hilfebedürftigkeit 370 Wegfall ALG II 72 Verzicht ALG II SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Ausgangslage 2013: gesamt BG : 20267 davon Selbständige im Hauptgewerbe : 997 davon Selbständige im Nebengewerbe: 283 durchschnittlich betreute Gründungswillige: 160 SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 2013  Bildung von 2 Mischteams zur Selbständigenbetreuung Eine ganzheitlich leistungsrechtliche und integrative Betreuung des Kunden wird durch die Expertenteams sichergestellt. Diese Teams beinhalten sowohl Mitarbeiter aus dem Markt- und Integrationsbereich sowie Mitarbeiter aus dem Leistungsbereich. Durch einen noch näheren räumlichen Bezug entstand eine kompetente und enge Zusammenarbeit mit dem Kunden. Dadurch können:  eine Verbesserung der Dienstleistungsqualität erreicht,  notwendige Handlungsansätze schneller erkannt und umgesetzt,  Vereinbarungen/Pflichten auf ihre Zweckmäßigkeit überprüft und unzweckmäßiges Verhalten   eher korrigiert sowie die Dauer der Arbeitslosigkeit verkürzt und die Integrationen erhöht werden. SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013

SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013 Aufbau der Teams: Selbständigenteam 786 : Selbständigenteam 787 :   TL TL 5 IFK 5 IFK 1 SB Widerspruch 2 SB 2 SB 4 FA 4 FA 1 TA 1 TA SGB II Regionalkonferenz Magdeburg 06.03.2013