Stark korrelierte Kunstatome

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themen zur Photovoltaik
Advertisements

Der Urknall und die ersten drei Minuten.
Arbeitsgruppe Meteorologische Umweltforschung/Klimatologie Institut für Meteorologie und Geophysik der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Anwendung.
Vera Gramich und Caroline Clement,
13. Aufhebung der l-Entartung
Oder: Das wellenmechanische Atommodell
Termschema für die Atomhülle
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich Gott würfelt Gott würfelt nicht.
Die Beschreibung von Bewegungen
Wesenszüge der Quantenphysik
Teeseminar Literaturzirkel
Frequenzabhängige Leitfähigkeit des Elektronenglases Si:P Marc Scheffler, Boris Gorshunov und Martin Dressel 1. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart.
3.Februar 2003 SFB Seminar Kiel1 Energie- und Wasserdampftransporte in die Arktis bestimmt aus Radiosondendaten Andreas Hense, Reinhardt Hagenbrock,Martin.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Jet Energieverlust und Mach Kegel in Schwerionenkollisionen
Das mittlere Kernpotential und das Modifizierte Oszillatorpotential
Seminar „Kernmodelle und ihre experimentelle Überprüfung“
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Mott Isolator BEC im optischen Gitter
für biologische Anwendungen
Laser am Limit: Materie in ultrastarken Laserfeldern
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Kernspin-Tomographie
Simulation von Piezos zur akustischen Teilchendetektion
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Rechner Praktikum Numerische Gasdynamik Nuss-Projekt 2: Riemannlöser
Konzeption und Realisierung von DSS
Siliciumcarbid ein Material mit Tradition und Zukunft
Bindungsverhältnisse in Kristallen
Stochastische Prozesse I
Ausgleichungsrechnung I
Arbeit, Energie.
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Ausgleichungsrechnung II
Bindungsenergien und Massendefekt
Nichtmetall + Nichtmetall
Regionalisierte Variablen und Kriging
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantenchemische Grundlagen (I)
Theoretische Festkörperphysik WS2012/2013
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Gekoppelte Schwingungen
Symmetrie in dynamischen Systemen
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Interferenz mit Materie
„Gekoppelte Oszillatoren“
Institut für Theoretische Physik
Wie bewältigt man Stationaritätsannahmen in der Geostatistik? Brenning & van den Boogaart A.Brenning, Humboldt-Universität zu Berlin
Austauschwechselwirkung und Magnetismus
Wenn Transistoren kalt wird…
Magnetische Kopplungsphänomene in Fe/Cr/Fe-Systemen
Wärme- und Strömungstechnik II
Habitable Zonen in entdeckten extrasolaren Planetensystemen Florian Herzele, Daniel Huber, Michael Prokosch.
CAVITY QED 08. Juni 2011 Fabian Alt.
VIELTEICHENSYSTEME IM GLEICHGEWICHT UND IM NICHTGLEICHGEWICHT Zi 0.28.
Neutronen Reflektometrie
Vielteilchenbeschreibung von Plasmen
Bose-Einstein-Kondensation Theorie und Experimente Stefan Gerlach Seminarvortrag,
Helium, ein einfaches Element mit besonderen Eigenschaften
1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
Oberflächen Frequenzverdopplungs Spektroskopie (SSHGS)
Elektronenverteilung im Bohr-Sommerfeld-Modell
Was noch fehlt Konzepte jenseits der Quantenmechanik
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
 Präsentation transkript:

Stark korrelierte Kunstatome Reinhold Egger Institut für Theoretische Physik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sascha Hügle, Boris Reusch SFB 276 Abschlusskolloquium 5.-8.10.2003

Überblick Quantenpunkte sind Kunstatome mit durchstimmbaren Korrelationen Pfadintegral-Monte-Carlo-Simulationen und das Vorzeichenproblem Wigner-Molekül und magische Zahlen Spineffekte, Einfluß von Unordnung Eindimensionale korrelierte Quantenpunkte: Tunnelmechanismen durch Kunstatome

Quantenpunkt in Halbleiterstrukturen Elektronen in 2D Quantenpunkt bilden Kunstatom Tunnelkontakte: isolierter Quanten-punkt, Gleichgewichts-problem Starke Korrelationen bei niedriger Dichte, experimentell machbar

Modell für 2D Quantenpunkt N Elektronen im Oszillatorpotential Längenskala: Wechselwirkung: oder Exakt lösbar nur für zwei Elektronen Numerischer Zugang für kleine N: Pfadintegral Monte Carlo

Pfadintegral MC: Vorzeichenproblem Ziel: Exakte Berechnungen für Kunstatome mittels PIMC, z.B. Energie, Korrelationsfunktionen, Leitwert durch Quantenpunkt PIMC = stochastische Auswertung des Pfadintegrals Problemlos für positiv definites Gewicht. Hier: Interferenzen zwischen verschiedenen Pfaden, exponentiell kleines Signal-Rausch-Verhältnis, Instabilität für große N Vorzeichenproblem, verursacht durch Interferenz von Feynmanpfaden (Pauliprinzip oder Realzeit)

Blockbildungs-Strategie Egger & Mak, PRB 1994 Ausgehend von diskretisiertem Imaginärzeit- Pfadintegral, z.B. für (brute-force) PIMC: Beobachtung: Vorzeichenproblem taucht in hinreichend kleinen Systemen nicht auf unterteile Konfigurationsraum {X} in hinreichend kleine Blöcke {B}, summiere zunächst Interferenzen innerhalb Block

Blockbildung hilft (fast) immer… Neues MC Gewicht für Blöcke: Neuer Phasenfaktor numerisch stabil! Dies macht Problem niemals schlimmer:

Beweis: da

„Multilevel Blocking“ Algorithmus Mak, Egger & Weber-Gottschick, PRL 1998 Für großes System: zu viele Blöcke, wieder exponentielles Vorzeichenproblem Systematische Implementierung der Block-bildungsstrategie, rekursiver Algorithmus Löse Problem auf verschiedenen Niveaus, Kontrolle über Interferenzen Implementierung auch für dissipative Quantendynamik (Realzeit) möglich Egger, Mühlbacher & Mak, PRE 2000

PIMC für saubere 2D Quantenpunkte: Dichteprofil Egger, Häusler, Mak & Grabert, PRL 1999 Räumliche Schalen-struktur für starke Wechselwirkung, nicht vorhanden bei hoher Dichte Einteilchenbeschreibung bricht zusammen Wigner-Kristallisation, klassische Elektrostatik dominiert: Wignermolekül N=8 N=5

Wigner-Molekül Hohe Dichte (schwache Korrelationen): Fermiflüssigkeit, Einteilchenbild Niedrige Dichte: Wignermolekül, klassisch Skala für Crossover? Abhängigkeit von N? Im sauberen 2DEG: Phasenübergang 1.Ordnung zum Wignerkristall vorhergesagt bei Mit Unordnung: Wignerglas bei Charakterisierung in endlichem System?

Spin-Sensitivität Günstige Grösse, normiert auf Zweiteilchen-Korrelationen, isotrop Sensor für Fermistatistik, Korrelationsloch Für starke Korrelationen:

PIMC Ergebnisse Egger, Häusler, Mak & Grabert, PRL 1999

Korrelierte Kunstatome: Crossover Crossover hängt kaum von N ab, universell Überraschend hohe Crossoverdichte: Experimentell verifiziert: Zhitenev et al., Science 1999 PIMC-Spinanregungsenergien stimmen mit Semiklassik überein Häusler, EPL 2000 Benchmark-Rechnungen Vorhersagen für Transportexperimente (Spinblockade)

Unordnungseffekte Reusch & Egger, Europhys.Lett. (2003) N=7 N=8 N=10

Additionsenergie: Magische Zahlen Stabilität des N-Elektronensystems: Peak in Sauberer Fall: Magische Zahlen bei schwacher Wechselwirkung (abge-schlossene Orbitale) Magische Zahlen durch Korrelationen und/oder Störstelle beeinflusst? Grundzustandsspin? Hundsche Regel?

PIMC: Ergebnisse Mit Störstelle Sauber

Additionsenergien: Wignermolekül Im sauberen Fall: Gleiche magische Zahlen wie bei schwacher Wechselwirkung Wignermolekül noch nicht voll entwickelt (sonst andere magische Zahlen) Abgeschlossene Orbitale bei N=6, halbgefüllte Schalen bei N=4,9 Mit Störstelle: energetische Schalenstruktur fast zerstört, neue magische Zahl: N=8

Spineffekte und Hundsche Regel Störstelle beeinflusst Grundzustandsspin nur wenig, nicht systematisch (Ausnahme: N=8) Hundsche Regel: S=1 bei N=4, S=3/2 bei N=9 Bei niedrigerer Dichte: Hundsche Regel modifiziert, noch höherer Spin möglich Für N=8 führt Störstelle zu Spin S=0: Übergang von S=1 nach S=0 bei stärkeren Korrelationen!

Kopplung Spin und Ladungsordnung sauber mit Störstelle S=3 S=3 Räumliche Ladungs- ordnung hängt noch stark vom Spin ab, besonders mit Stör- stelle… Mit Störstelle Sauber N=6

Transport durch 1D Quantenpunkte Hügle & Egger, cond-mat/0304158 Tunnelmechanismen für Transport durch Doppelbarriere in wechselwirkendem 1D Elektronendraht (Luttingerflüssigkeit) Realisierung: Kohlenstoff-Nanoröhrchen Fast geschlossene Quantenpunkte: Neue Experimente stellen sequentielles Tunneln in Frage Postma et al., Science 2001 Fast offene Quantenpunkte: Fabry-Perot Resonanzen Liang et al., Nature 2001

Fast isolierter Quantenpunkt: Experiment Postma et al., Science 2001 aber

Luttinger-Flüssigkeit mit Doppelbarriere Hamiltonoperator Strom-Spannungs-Charakteristik Ziel: Berechne exakten linearen Leitwert via PIMC mit

Abbildung auf dissipative Dynamik Blockbildungsstrategie: Integration über alle Felder weg von Barrieren Effektive Wirkung für zwei gekoppelte Brownsche Teilchen im periodischen Potential Abbildung auf Coulomb-Gas Spektraldichte Coulomb-Gas-Wechselwirkung Spur über quasiklassische Ladungen (analytisch) Realzeit-PIMC für Quantenfluktuations-Ladungen

Nichtwechselwirkender Fall (g=1) Refermionisierung gibt exakten Leitwert Ermöglicht präzise Tests für Numerik

PIMC: Vergleich zum g=1 Resultat

Fabry-Perot Regime Für g=1 Linienform, mit Fabry-Perot Regime, breite Resonanz Tiefere T: Kohärentes resonantes Tunneln

Kohärentes resonantes Tunneln Tiefe Temperatur, beliebige Transmission: Universalität Kane & Fisher, PRB 1992 g=0.3

Fast geschlossener Quantenpunkt: Temperaturverhalten Leitwert-Maximum Kohärentes resonantes Tunneln Sequentielles Tunneln

Korreliertes sequentielles Tunneln PIMC Daten in Übereinstimmung mit Experi-ment, falsifizieren einfache sequentielle Theorien in diesem Bereich Microskopische Theorie: Korreliertes sequentielles Tunneln, aber unkontrollierte Näherungen! Thorwart, Grifoni et al., PRL 2002 Noch besseres theoretisches Verständnis erforderlich

Zusammenfassung Numerisch exakter Zugang zur Physik beliebig korrelierter Kunstatome über PIMC 2D Quantenpunkte: Übergang zum Wignermolekül, magische Zahlen, Spineffekte, Hundsche Regeln 1D Quantenpunkte in Luttingerflüssigkeiten: Fabry-Perot-Verhalten in fast offenen Systemen, korreliertes sequentielles Tunneln in fast geschlossenen Quantenpunkten Dank an den SFB 276 für Förderung!