Drehfeder Konstruktionsmerkmale Einsatzbeispiele Herstellung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausgewählte Methoden des Beweglichkeitstrainings
Advertisements

Riementriebe Definition Vorteile Nachteile Bauarten
Ausgleichskupplung Eigenschaften nachgiebiger Kupplungen Bauformen
Kettentrieb Kettentriebe gehören zu den Zugmitteltrieben und bestehen aus metallischen Gliedern, die gelenkig miteinander verbunden sind. Vorteile formschlüssige,
Das virtuelle Physiklabor im Computer: Vom Experiment zur Simulation
Mechanik I Lösungen.
Messung mechanischer Eigenschaften
1.8 Energie und Leistung Klausur
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Schraubenfedern Merkmale
Belastete Drehstabfeder
Biegebeanspruchte Federn
Funktion und Wirkung von Gleitlagern
Ringfedern Merkmale Druckfeder für große Kräfte
Funktion und Wirkung von Kupplungen
nicht schaltbare Kupplungen
Was ist eine Feder ? Beispiele Vogelfeder Schreibfeder Maschinenfeder
Abschnitt Elemente technischer Systeme
Harmonische Schwingung
Abschnitt Elemente technischer Systeme
Berechnung der Federkonstante
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Wie bewegen sich die Räder Ein Denkspiel der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
ZES - Mitgliederversammlung University of Stuttgart Institute of Fluid Mechanics and Hydraulic Machinery, Germany IHS Simulation von Strömungs-Struktur-Wechselwirkungen.
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 3. Zugversuch nach DIN EN
Department of Geosciences and DFG Research Center Ocean Margins University of Bremen Germany Projektübung Klimamodellierung André Paul.
Rohrleitungen Eigenschaften Führung von Gasen oder Flüssigkeiten
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Die Newtonschen Gesetze
Formschlüssige Riementriebe
Dimensionierung von Schraubenverbindungen
Achsen, Wellen und Zapfen
Bolzen- und Stiftverbindungen
Mausefallen-Projekt -Verwendete Materialien(Johannes)
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Dichtungen Präsentation im Fach Entwicklung und Konstruktion am von Thomas Jennert.
Elektromotorische Kraft Wichtiges Grundwissen für den Lehramtsstudierenden der Haupt- und Realschule Foto: Christian Weiss Universität Augsburg Didaktik.
Mechanik deformierbarer Medien
Eine Eigenschaft fester Körper
GlasGlobal Das Programm für den statischen Nachweis von Verglasungen nach DIN Windlast nach EN und Schneelast nach EN für Deutschland.
Mechanik deformierbarer Medien
Mechanik deformierbarer Medien
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Mechanik deformierbarer Medien
schwenkt der Arm herunter und die Last bewegt sich, animiert
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Leistung und Energie 2 Lernziele: Aufgabe zu Leistung und Energie in der Mechanik lösen.
Mechanik I Lösungen.
1 (C) 2006, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Rationale Funktionen Lernziele: Rationale Funktionen und ihre Bedeutung kennen. Ganzzahlige.
Elektrische Wechselwirkung I
Sicherheit im Physikunterricht
bgFEM04 Federn FEM: exakte Lösung - Näherungslösung Scheibe Einführung
Federn In Finite Elemente Methoden werden Federn zur Abbildung von punktförmigen elastischen Lagerungen sowie von elastischen Einspannungen verwendet.
Bestimmung der Drehachse des Kiefergelenks Gruppe 5: Schüler: Brunner Johannes, Gasser Karin, Kraler Harald, Tischler Hannes und Unterholzner Martin Lehrer:
Flaschenzüge.
10 Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen für die Klasse 8b
Atomares Modell der Aggregatszustände
Mechanik I Lösungen.
Beispiel 1: Um das Risiko für eine Versicherung abschätzen zu können, wenn sie mit einem 20jährigen eine Versicherung bis zum 30 Lebensjahr abschließt,
Vorstellung Profil Maschinentechnik
Mechanik I Lösungen.
Millionenshow für das netteste Team der Welt! auf Lebzeit 100 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 60 Jahre 50 Jahre 40 Jahre 30 Jahre 20 Jahre 10 Jahre.
Aufgaben zum Auflösen von Gleichungen Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Und nun geht’s los!
Die elektro-magnetische Induktion
Lager.
Die elektro-magnetische Induktion
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
„Die Gemeindeleitung nimmt den Auftrag wahr, die Gemeinde ziel und visionsorientiert zu leiten. Wir fördern die Eigenständigkeit und Dynamik der Teams.“
Harmonische Schwingung
Zahnrad-Rätsel Bestimme die Richtung (A oder B) in die sich das Zahnrad mit dem ? dreht. ? A B Antrieb ? B Antrieb A Antrieb Antrieb ? A B ? B A 2017,
 Präsentation transkript:

Drehfeder Konstruktionsmerkmale Einsatzbeispiele Herstellung Form entspricht einer zylindrischen Schraubenfeder Enden als Schenkel abgebogen Belastung in Wickelrichtung (Zugspannung Außenseite) Windungsabstand (a) empfehlenswert Führung durch Innenbolzen möglich Einsatzbeispiele Scharnierfeder Rückstellfeder Andrückfeder Herstellung kaltgeformt Johann Lodewyks

Drehfeder Merkmale Grundgleichungen Kennwerte Bild 10-10 Drehfeder Merkmale kurze tangentiale Schenkel Grundgleichungen Kennwerte Spannungsbeiwert (q) aus TB10-4 ACHTUNG bei Last im Windungssinn ist q immer gleich 1 !! Johann Lodewyks

Drehfeder Merkmale Feder b) Feder c) Kennwerte abgebogene Schenkel Bild 10-10 Drehfeder Merkmale Feder b) abgebogene Schenkel einer fest eingespannt einer gespannt und beweglich Feder c) ein abgebogener, ein tangentialer Schenkel einer abgestützt Führungsbolzen Kennwerte Johann Lodewyks

Drehfeder Merkmale Schenkel als Halteklammer Bild 10-10 Drehfeder Merkmale Schenkel als Halteklammer Andrückfeder einer Sperrklinke Drehbewegung nur im Uhrzeigersinn möglich Johann Lodewyks

Berechnung Größengleichung für die Abschätzung des Drahtdurchmessers Festigkeitsnachweis Kraft nach der Belastung (statisch, schwingend) Spannung nach Lasthäufigkeit (gelegentlich<10^4 bis Dauerfest > 10^7) aus TB10-3, TB10-4 u. TB10-5 Johann Lodewyks

Berechnung Bestimmung der Federgeometrie mit TB 10-2 Johann Lodewyks Bild 10-10 Bestimmung der Federgeometrie mit TB 10-2 Bild 10-11 Johann Lodewyks

Berechnung Bestimmung der Federlängen Johann Lodewyks

Berechnung Bestimmung des Verdrehwinkels Winkelzuschlag bei wenigen Windungen und / oder nicht fest eingespannten Schenkeln Johann Lodewyks