Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
nicht schaltbare Kupplungen
Eigenschaften ACHTUNG: nur für fluchtende Wellenenden geeignet keine Nachgiebigkeit zentrische Wellenverbindung Verbindungsstück langer Wellenstränge (z.B. Transmission, Fahrwerkswellen, Krane,...) wartungs- und verschleissfrei für beide Drehrichtungen geeignet ungedämpfte Drehmomentenübertragung Johann Lodewyks
2
Bauarten nicht schaltbare Kupplungen
Scheibenkupplung für hochbeanspruchte Wellen axiale Lastkraft möglich Biegebeanspruchung möglich Schalenkupplungen geringere Last einfach ein- und ausbaubar reibschlüssige Verbindung zwischen Welle und Kupplung Johann Lodewyks
3
Scheibenkupplungen Form B Form A zweiteilige Zentrierscheibe
Bild 13-09 Scheibenkupplungen Form B Form A zweiteilige Zentrierscheibe Zentrieransatz vorgespannte Schaftschraube verbindet die Scheibenhälften Johann Lodewyks
4
Scheibenkupplung Merkmale Einsatz senkrechter Einbau
Bild 13-09 Scheibenkupplung Merkmale senkrechter Einbau Axialdruckscheiben Masse nach DIN (siehe TB13-1) Wellendurchmesser < 160 mm Verbindung Welle / Kupplung Übergangspassung (z.B. H7/k6) Aufschrumpfen bei Wechsellast Passfeder als Verdrehsicherung Einsatz Rührwerk Form C Johann Lodewyks
5
Schalenkupplung Eigenschaften zweiteilige Halbschalen
Bild 13-10 Schalenkupplung Form A Eigenschaften zweiteilige Halbschalen wechselseitig verschraubt Gefahr von Unwucht Drehmomentenübertragung Reibschluss bis Durchmesser 55 mm größere Durchmesser mit Passfeder Form B (für unterschiedliche Wellendurchmesser) Form C (mit Blechschutz) Johann Lodewyks
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.