Ein gutes Jahr 2004! Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting, Universität Duisburg- Essen (Campus Essen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Universität Duisburg-Essen/Campus Duisburg Institut für Politikwissenschaft • Institut für Ostasienwissenschaften Task-Force: zivilgesellschaftliche Strukturen.
Advertisements

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Menschliche Verständigung
Aus der Geschichte der Schrift
Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univ. Duisburg-Essen, Campus Essen): Grundkurs Germanistik/Linguistik 1 Grundkurs Germanistik/Linguistik WS 2003/4 O LUST.
Rechtschreibunterricht: Arbeitstechniken und Übungsformen
Bünting Schrift und Rechtschreibung
Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Essen): Praktische Stilistik
Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Unversität Duisburg-Essen) Fachsprachen1 Fachsprachen und Berufssprachen Definitionen, Fächer und Berufe Fachbegriff,
Nach dem Buch „Garantiert Schreiben lernen“ von Gabriele L. Rico
Parietal neglect and visual awareness
Neurobiologische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung
Sprache und Lateralisation
aufgrund teilweise widersprüchlicher Prinzipien schwer erlernbar.
Einführung in die Sprachvermittlung
Einführung in die Sprachvermittlung
Universität Heidelberg Institut für Computerlinguistik HS Referentielle Semantik Wintersemester 2002 / 2003 Leitung Prof. Hellwig Fokussemantik:
Unterrichtsbeispiel Buchstabeneinführung
-> Sprachpsychologie -> Blickbewegungen
Eingreifstellen im Ersten und Zweiten Schuljahr
Inklusiver Unterricht: Herausforderung für die Schule für alle
Mehrsprachigkeit aus psycholinguistischer Sicht
Willkommen in der Welt der Schlaumäuse
Stufen und Stolpersteine der Leseentwicklung
Auditive Wahrnehmungsstörungen und Verarbeitungsstörungen – AVWS
Foreign Language Acquisition with the Instinct of a Child = Fremdspracherwerb mit dem Instinkt eines Kindes FLIC = Foreign Language Acquisition with the.
RECHTSCHREIBEN.
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Statistiken.
Der Spracherwerb des Kindes
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Gehirn, Sprache und mehr…
Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken
Görlitzer Kinderakademie
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Es läutet. Und die Stunde beginnt. Alle wollen glücklich sein Unterm warmen Sonnenschein!
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Neu München
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
Entwurf einer neurologischen Theorie der Sprache
Aphasie und Aphasietherapie
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Reflections on mirror neurons and speech perception
Elternabend der Schule … vom …
Herzlich willkommen! Mentorate 4/5 2. Oktober 2007
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Zeilen- Spaltenschrift. Von Robert und Julian 1.Schritt: Denke dir ein geheimes Wort mit 5 Buchstaben. Denke dir ein geheimes Wort mit 5 Buchstaben.
Rechtschreibstrategien
Entwicklung Schreiben
Rechtschreibideen Gabriele Steinmair, MA.
Gedächtnis An dem Phänomen, das wir als Gedächtnis bezeichnen,
Aufmerksamkeit, Funktion, Symptom Merkmale einer Legasthenie:
L evels O f P rocessing Fergus Craik Robert Lockhart 1972.
Optische Täuschungen „Erfahrungen“ beeinflussen die Wahrnehmung
Der Schulanfang ist keine „Stunde Null“!
Konstruktivismus Konstruktivismus geht davon aus, dass Informationen nicht einfach aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden, sondern dass sie durch.
Sprachen lernen, teil 4 Der Wortschatz verwalten und behalten – das Handwerkszeug Es gibt gut und weniger gute Vokabelverzeichnisse. Es ist besser mit.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer V Sprachwandel in der Vormoderne 5. Juli 2007.
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Gesundes Essen. Steigerungsstufen der Adjektive und Adverbien frisch klein kleiner am kleinsten frischeram frischsten langlängeram längsten !!!Aber: gern.
Eine Präsentation von Maximilian Swoboda und Bastian Waluscheck
Habe ich den Heiligen Geist?
Die Hausarbeit Wie hilfst du zu Hause? Was musst du tun?
 Präsentation transkript:

Ein gutes Jahr 2004! Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting, Universität Duisburg- Essen (Campus Essen)

Sprachverarbeitung im Gehirn Broca-Zentrum Wernicke-Zentrum Bildquelle: Der Spiegel 43/2002, S. 219 Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting, Universität Duisburg- Essen (Campus Essen)

Sprachverarbeitung im Gehirn Substanz der Laute: Im Gehirn (primär linke Hälfte) ständiger Austausch von Informationen. Beispiel: Äußerung nach Wahrnehmung durch Augen. 1 Auge sieht (Kniehöcker) 2 primärer visueller Kortex 3 visuelle Verarbeitung 4 Assoziationskortex: andere Sinneseindrücke 5 Wernicke Sprachzentrum: Klang und Bedeutung 6 Broca-Zentrum: Gedächtnis der Artikulation 7 Anweisungen für die Motorik der Artikulation Quelle Bildmaterial: Geist und Gehirn: Faszination menschlicher Körper. Tine-Life-Bücher, Amsterdam o.J., S. 116 Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting, Universität Duisburg- Essen (Campus Essen)

Stufenmodell der Rechtschreibentwicklung nach Nägele/Valtin Regelgeleitete Konstruktion Lernwörter Bemerkungen Kritzelschrift, Pseudowörter willkürliche Buchstabenfolgen Buchstaben ohne Bezug zum Lautwert auswendig gelernt Fehlende Unterstützung durch gesprochene Sprache führt zu Auslassungen und Umstellungen Rudimentäre phonemische Strategie; Skelettschreibung: TG = Tiger, HS = Haus Auswendig Gelerntes wird durch bekannte Laut-Buchstaben- Beziehungen unterstützt. Wenige Lernwörter. Erwerb von Phonem-Graphem- Korrespondenzen phonemische Strategie (Beginn) teilrichtige Worte: Woke = Wolke, Hut = Hund Speicherung von Lernwörtern, visuelle u. graphomotorische Hilfen, „Rechtschreibsprache“ Phonemische Rekonstruktionen überwiegen oft noch Lernwörter, auch bei Fibelwörtern, z. B. Rola (Roller), komt, si Voll entfaltete phonem. Strat. Phonemische Nuancen: Phaul = Paul, Khint = Kind Immer mehr Lernwörter, also Bett, liebe, wohnen Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting, Universität Duisburg- Essen (Campus Essen)

Stufenmodell der Rechtschreibentwicklung nach Nägele/Valtin Regelgeleitete Konstruktion Lernwörter Bemerkungen Phonem. Strategie ergänzt durch strukturelle Regelmäßigk. lesen, Gabel Lernwörter + Strukturwissen Oft Konstruktionen über Lernwörter Implizit erkannte + explizit ver- mittelte orthograph. Strukturen: z. B. Auslautverhärtung Lernwörter + Strukturmorpheme ver-, vor-; -ig, -lich, -ung Übergeneralisierungen: Rezebt, vertig, Strung (Strunk) Lernwörter über Konstruktion abgerufen; Automatisierung; Reihenfolge der Buchstaben durch Koartikulation kontrolliert; phonemische + orthographische Konstruktion fremder Wörter Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting, Universität Duisburg- Essen (Campus Essen)

Stufenmodell der Rechtschreibentwicklung nach Nägele/Valtin Regelgeleitete Konstruktion Lernwörter Bemerkungen Kritzelschrift, Pseudowörter willkürliche Buchstabenfolgen Buchstaben ohne Bezug zum Lautwert auswendig gelernt Fehlende Unterstützung durch gesprochene Sprache führt zu Auslassungen und Umstellungen Rudimentäre phonemische Strategie; Skelettschreibung: TG = Tiger, HS = Haus Auswendig Gelerntes wird durch bekannte Laut-Buchstaben- Beziehungen unterstützt. Wenige Lernwörter. Erwerb von Phonem-Graphem- Korrespondenzen phonemische Strategie (Beginn) teilrichtige Worte: Woke = Wolke, Hut = Hund Speicherung von Lernwörtern, visuelle u. graphomotorische Hilfen, „Rechtschreibsprache“ Phonemische Rekonstruktionen überwiegen oft noch Lernwörter, auch bei Fibelwörtern, z. B. Rola (Roller), komt, si Voll entfaltete phonem. Strat. Phonemische Nuancen: Phaul = Paul, Khint = Kind Immer mehr Lernwörter, also Bett, liebe, wohnen Phonem. Strategie ergänzt durch strukturelle Regelmäßigk. lesen, Gabel Lernwörter + Strukturwissen Oft Konstruktionen über Lernwörter Implizit erkannte + explizit ver- mittelte orthograph. Strukturen: z. B. Auslautverhärtung Lernwörter + Strukturmorpheme ver-, vor-; -ig, -lich, -ung Übergeneralisierungen: Rezebt, vertig, Strung (Strunk) Lernwörter über Konstruktion abgerufen; Automatisierung; Reihenfolge der Buchstaben durch Koartikulation kontrolliert; phonemische + orthographische Konstruktion fremder Wörter Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting, Universität Duisburg- Essen (Campus Essen)