MOVEMOVE MOVEMOVE MOVE - Arbeitskreis Interne Revision an Universitäten und Hochschulen - 16. Mai 2006.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
an der Universität Duisburg-Essen
Homepage: IG Metaller bei AVAYA
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Mediationsforum I Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof.
1 Baustelle BA/MA Die Universität Osnabrück Im Bologna-Prozess Prof. Dr. Thomas Vogtherr Vizepräsident für Studium und Lehre.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Einführung von Studiengebühren an der Universität des Saarlandes
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
Das Evaluationsverfahren des Verbunds Norddeutscher Universitäten Ludwig Voegelin.
Fundraising Prüfstein für die Universität
Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 1 Zum Themenbereich I :27 Anträge Zum Themenbereich II :27 Anträge Förderung Themenbereich.
Informationsmanagement an Hochschulen
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Lernendes Workflow durch teil-autonome Koordination Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Dortmund.
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
Inhalt Rahmenbedingungen Projektziele Planung bis 05. Juni 2002 Pilotanbieter Wie wird man Pilotanbieter? Suche im BP-T, Vermittlung Planung 2002 Vorteile:
Elisa Szulganik, B.A. Universität Konstanz, FB Soziologie,
9. InetBib-Tagung in Münster InetBib 2006, Dr. Bettina Böhm, WWU Informationsmanagement aus der Sicht der Hochschulleitung modernes Informationsmanagement?
Infoveranstaltung am 08. und
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Informationsveranstaltung München,
Strategische Kommunikation bedeutet effiziente Kommunikation in:
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Herzlich willkommen!.
Microsoft Campus-Lizenzierung an der Universität Zürich
Vorschläge für Bachelor Arbeiten in 2009 (2010)
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
Forschendes Lernen Ein Beispiel aus dem Fachbereich für Psychologie, AG Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsycholgie, Ass. Prof. Dr.
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Ausserordentliche Vollversammlung OLLO 17. Juni 2009 in Brig Passepartout.
Titel des Vortrags Karlsruhe
Projektvorstellung Koordinierungsgruppe HIV- und AIDS-Prävention des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt.
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Claris Success.
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
Vorschlag für ein Aus- und Fortbildungskonzept
Förderung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben beim Staat Wallis Informationen.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Auswertung mit den Prüfungsämter am 8. März Erste Prüfungsanmeldung mit Hilfe von HU-QIS zum WS2006 HU-QIS Team.
CIMA GmbH Köln Leipzig Lübeck München Ried (A) Stuttgart Telefon Stadtmarketing-Projekt Gemeinschaftswerbeinitiative.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Gestaltung von Berufungsverfahren - Erfahrungen und Wünsche der RWTH
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen SS 2005 Mag.Th. Hilpold u. Dr. A.Stritzinger Institut.
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Informationsveranstaltung Schulführungshandbuch (SFHB) 7. – 11. September 2015 Rainer Hofer, Peter Stocker Andrea Osterwalder Baugewerbliche Berufsschule.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Einleitung zurBeschleunigung des Fortschrittes1 Die Dynamik zur Wettbewerbsfähigkeit Beschleunigung des Fortschrittes von [+20% fordern]  [+40% erreichen].
Erfahrungen bei der Einführung neuer Bibliotheksentgelte Vortrag zum Treffen der Hochschulbibliotheken der Fachhochschulen am in Bommerholz.
Strategische Ausrichtung von eLearning Generic Strategic Sales Presentation for a University Hansruedi Tremp Dagmar Suppin.
Regionale Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung (BO/StO) ein aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Projekt eingerichtet.
Ingo Sorgatz Erster Kriminalhauptkommissar Diplom Verwaltungswirt (FH) Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung Einsatz, Zielstellung.
Fit-DiM Farben RGB Schrift: Verdana Berufsbildungskongress Bundesverband Metall Berufsbildung 4.0 Perspektiven.
Städtebauliche Fördermaßnahme Mönchengladbach-Innenstadt –
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

MOVEMOVE MOVEMOVE MOVE - Arbeitskreis Interne Revision an Universitäten und Hochschulen Mai 2006

MOVEMOVE 1 1.Was ist MOVE? 2.Warum gibt es MOVE? 3.Wie arbeitet MOVE? 4.Was geschah bisher? 5.Was geschieht aktuell? Überblick

MOVEMOVE 2 1. Was ist MOVE? MOVE = Moderne Verwaltung Organisationsentwicklungsprozess Im März 2005 vom Rektorat initiiert Koordinierung: Strategisch: Lenkungsgruppe Operativ: MOVE-Team 1. Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 3 2. Warum gibt es MOVE? Herausforderungen für Verwaltung: Einführung des Globalhaushalts Neue Studienstrukturen Integrierte Prüfungs-, Studierenden- und Lehrveranstaltungsverwaltung Raumhandelsmodelle W-Besoldung Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 4 2. Warum gibt es MOVE? erheblicher Aufgabenzuwachs in allen Verwaltungsbereichen maximal gleich bleibende Ressourcen Ziel: Geschäftsprozesse optimieren, um vorhandene Ressourcen effektiver zu nutzen! 1. Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 5 3. Wie arbeitet MOVE? Geschäftsprozesse... ganzheitlich über aufbauorganisatorische Grenzen hinweg ergebnisoffen unter Einbeziehung aller Beteiligten...betrachten und ggfls. optimieren! 1. Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 6 Juni 2005 –Konstituierung der MOVE-Lenkungsgruppe Juni/Juli 2005 –Vorstellung von MOVE in allen Fachbereichen verbunden mit Vorschlagswesen Juli 2005 –Sammlung & Auswertung von über 100 eingegangenen Vorschlägen –Erste Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen 4. Was geschah bisher? 1. Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 7 4. Was geschah bisher? Sept./Okt –Vorstellung von MOVE in den Dezernaten der Universitätsverwaltung verbunden mit Vorschlagswesen –Beginn der Zusammenarbeit mit Projektseminar am Lehrstuhl von Prof. Becker (Wirtschaftsinformatik) 1. Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 8 4. Was geschah bisher? Ende 2005 –Auswahl erster zu optimierender Geschäftsprozesse –Umsetzung schnell zu realisierender Verbesserungsvorschläge Februar 2006 –Planungssitzung Öffentlichkeitsarbeit (Verfahrensabstimmung/Leitfaden) März 2006 –Abschluss des MOVE-Projektseminars Präsentation von MOVE ProVi 1. Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 9 5. Was geschieht aktuell? Einzelprojekt Verwaltung von Veranstaltungsräumen: Ziele: Optimierung des Vergabeverfahrens bedarfsgerechte Auslastung Erhöhung der Zufriedenheit aller Beteiligten Abschluss bis Ende Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 9 5. Was geschieht aktuell? Einzelprojekt Hilfskräfteverwaltung: Ziele: Vermeidung von Doppelarbeiten in den Instituten und der Personalverwaltung Vereinfachung/Beschleunigung des Einstellungsverfahren unter bestmöglicher Nutzung der EDV Vorlage eines konkreten Optimierungsvorschlags Ende Mai Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 9 5. Was geschieht aktuell? Einführung des Softwaretools MOVE ProVi Funktionen Abbildung von Geschäftsprozessen einfache Neumodellierung Übersicht über Ansprechpartner, Zuständigkeiten, Abläufe und Formulare in der Universitätsverwaltung MOVE ProVi derzeit in der Testphase 1. Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 9 5. Was geschieht aktuell? Weiterbildung Öffentlichkeitsarbeit Optimierung Intranet Umsetzung weiterer Sofortmaßnahmen (Vereinheitlichung verkehr, Verbesserung Erreichbarkeit, Tagungsvorbereitung) Was? 2. Warum? 3. Wie? 4. Rückblick 5. Aktuelles

MOVEMOVE 10 MOVE im Intranet