„Es ist was es ist!“ ...sagt die Liebe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stichprobe im qualitativen Forschungsprozess
Advertisements

Kernprozess Logistik und Lagerhaltung
Berechnung des Korrelationskoeffizienten Vorbemerkung. Der Korrelationskoeffizient ist im Grunde ein Bruch aus 3 unvollständig berechneten statistischen.
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Selbstbezogene Implizite Einstellungen - IAT und GNAT im Vergleich Anna-Konstanze Schröder, Kati Dorsch, Kristina Geue, Friederike Lipka, Anja Pörschmann,
EinführungMethodeErgebnisseDiskussion Geschlechtsspezifische Wirkung vonWerbeplakaten.
Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST)
Qualifikationen von PsychotherapeutInnen ROEB, I., SORGER, B., TAUBE, A., TUSCH, M. und ZIMMERMANN, S. Psychologisches Institut der Universität zu Köln,
Identifikation mit Ally McBeal
Forschungsstatistik II
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Referentinnen: Julia Michalewski, Birte Stapperfend, Elisa Remde
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Transmission des Scheidungsrisikos
Institutionelle Infrastruktur und allgemeine Charakteristika von Sozialstatistiken II Die Zuverlässigkeit retrospektiv erhobener Lebensverlaufsdaten Analysen.
Bindung und die Entwicklung des Selbst
Qualitative Forschung
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung.
Grundkonzepte der Bindungstheorie
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Beurteilungsprofile mimischer Emotionsdarstellungen:
Emotionale Intelligenz
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
Tutorium
Tutorium
Tutorium
Tutorium
Tutorium Aufgabe 1 Informationen in Designmatrix in: - Darin sind die Prädiktoren enthalten - Aber sagt uns noch mehr! Untersuchungsdesign darin.
Multikollinearität Wann spricht man von Multikollinearität?
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Mikulincer, M., Shaver, P.R., Bar-On, N. & Ein-Dor, T. (2010)
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Theorie der Stichprobe
Phasen einer empirischen Untersuchung
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
© powered by Alchimedus ® Seite 1 Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch GenoGyn QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Framing Effekt: Der getrennte Einfluss von Wahrscheinlichkeiten und Utilities Ralf Stork, E. H. Witte Universität Hamburg, Fachbereich Psychologie, Von-Melle-Park.
Bindungsqualität und kindliche Entwicklung
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
Multivariate Statistische Verfahren
Seite 1 © powered by Alchimedus ® Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch RECHENFABRIK Medical QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
FM III Prof. Dietrich Albert
Zum Einfluss subjektiver und objektiver Merkmale auf die Wiedererkennung von Werbeplakaten Antje Bauer & Stefanie Frehse Institut für Allgemeine Psychologie.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich? Andreas Fährmann, André Räthe, Mike Zschocher Institut für Allgemeine Psychologie Universität Leipzig.
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich?
Gegenstand der Psychologie
Methoden der Sozialwissenschaften
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Testtheorie (Vorlesung 13: ) Wiederholung: Richtigstellung
Arbeitsmaterialien im DFU-Unterricht
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Geschlechterunterschiede bei unipolaren Depressionen: eine repräsentative Normalbevölkerungsstudie Lucht M 1, Schaub R 1, Meyer C 2, Hapke U 2, Rumpf HJ.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
PARTNERWAHL BEI JUGENDLICHEN Elke Lukas, Lüthi Dominic, Krämer Maja und Schreier Julian Eine qualitative Untersuchung einer 9. Klasse.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
 Präsentation transkript:

„Es ist was es ist!“ ...sagt die Liebe Der Einfluss von Bindungsstilen bei der Suche eines Partners L. Grewe, S. Mpangara, O. Richter, K. Siefen, D. Stuplich Psychologisches Institut der Universität zu Köln 2003 1. Einleitung „Sometimes I feel I´m gonna break down and cry Nowhere to go nothing to do with my time I get lonely……….so lonely Living on my own„ So sang Freddy Mercury vor ca. 10 Jahren und sprach damals wie heute wohl vielen Singles aus der Seele. Dem entgegen steht die Individualisierung des Einzelnen. Der Drang nach Selbstständigkeit und Selbstentfaltung modifiziert sowohl die Ansprüche an einen Partner oder eine Partnerin, als auch an die Beziehung selbst. Die Kommerzialisierung der Partnersuche via Gameshows, Chatlines im Internet oder mondäner Veranstaltungen in Diskotheken lässt den Handel mit dem Herzen nicht reibungsloser werden. Auch die Kontaktaufnahme auf dem normalen Weg ist nicht immer erfolgreich. So greifen Menschen auf der Suche nach ihrem passenden Gegenstück wieder auf eine traditionelle Methode zurück: die Kontaktanzeige – Partnersuche per Inserat. Doch was passiert am Ende der Suche? Studien haben gezeigt, dass frühkindliche Bindungserfahrungen prägend für das weitere Leben sind, insbesondere für Partnerschaften. Theorien besagen, dass Menschen aufgrund dessen einen bestimmten Bindungsstil entwickeln. Gleichen sich die Partner im Bindungsstil oder weichen sie von einander ab? Was wird von den Eltern übernommen? Wer sucht wen? In unserer Untersuchung wollen wir u.a. auf diese Fragen eine Antwort finden. 1.1 Theoretischer Hintergrund Ausgehend von der Bindungstheorie nach BOWLBY (1975), der sich primär mit der Interaktion zwischen Kleinkindern und deren Bezugspersonen beschäftigt hat, ist Bindung eine Art Primärtrieb, der als prägungsähnlicher Prozess verstanden wird und dessen Anpassungswert die Suche nach Schutz in der Nähe der Mutter ist. Diese in der frühen Kindheit gesammelten Erfahrungen haben eine Bedeutung für das spätere Verhalten und Erleben in der Beziehung Erwachsener (Paarbeziehung). Anlehnend an die Bindungstheorie von BOWLBY haben AINSWORTH und Mitarbeiter (1978) sich mit der Qualität der Bindung beschäftigt. Diese lässt sich bei Kindern anhand ihres Verhaltens bei der Wiedervereinigung nach einer Trennung (Fremdsituationstest) beobachten und in drei Bindungstypen einteilen. Diese von AINSWORTH herausgearbeiteten Bindungstypen wurden von HAZAN & SHAVER (1987) bearbeitet und den erwachsenen Beziehungen angepasst. Ausgehend von den Untersuchungen der Mutter-Kind-Beziehung wurden im Laufe der Jahre diese Bindungstypen von BARTHOLOMEW (1990) verfeinert und im Hinblick auf das Beziehungsverhalten, mit Augenmerk auf die romantische Bindung Erwachsener, um einen vierten Bindungstypen ergänzt, der aber für unsere Untersuchung nicht relevant war. Bindungsstile 1. Sicher: entstammt einem sicheren, unterstützenden Elternhaus vertrauensfähig sicheres soziales Umfeld Nähe und Intimität in der Partnerschaft konstruktive Konfliktbewältigung ist der Glücklichste und Zufriedenste 2. Ambivalent: inkonsistente Bindungserfahrungen wenig Vertrauen in ständiger Angst, zu wenig Aufmerksamkeit zu erhalten besitzergreifende Liebe und erlebt Abhängigkeit starke Eifersucht 3. Vermeidend: kaum Vertrauen durch starke Verletzung des Bindungsverhaltens ständiger Annäherungs-Vermeidungs-Konflikt gesteht sich Bedürfnis nach Nähe und Intimität nicht ein starkes Autonomiebedürfnis soziale Unterstützung wirkt sich negativ für ihn aus ist nicht eifersüchtig 2. Hypothesen Unsere Hypothesen basieren auf den Forschungen von BOWLBY und KIRKPATRIK & DAVIS (1994). Letztere zeigten, dass bei Paaren bestimmte Kombinationen von Bindungsstilen überzufällig häufig vorkommen. Demnach lautet unsere erste Hypothese: I. Wenn beim Entscheidungsprozeß zur Wahl eines (potentiellen) Partners mittels einer Kontaktanzeige ein bestimmter Bindungsstil dargeboten wird, dann bevorzugen Personen überzufällig die Anzeige, die zu ihrem eigenen erworbenen Bindungsstil adäquat ist. Demzufolge sucht sich überzufällig häufig: Sicher Sicher Ambivalent Vermeidend Vermeidend Vermeidend Insbesondere die Bindungstheorie von BOWLBY (1975) betont die Bedeutung von Erfahrungen in der frühen Kindheit bezüglich des Bindungsverhaltens an die primäre Bezugsperson für das Verhalten und Erleben in der Beziehung Erwachsener. Daher konstatieren wir in der zweiten Hypothese: II. Das Herkunftssystem beeinflusst den eigenen Bindungsstil.   3. Methoden 3.1 Interview Als Erhebungsmethode diente ein ca. 20 Minuten dauerndes, halbstrukturiertes Einzelinterview, gekoppelt mit einem separaten Fragebogen zur Erfassung der demographischen Daten. Zur Validierung des geplanten Interviews wurden vor Beginn des Hauptinterviews Probeinterviews durchgeführt, die der Überprüfung des erstellten Interviewleitfadens dienten. (vgl. Anhang A) 3.2 Kontaktanzeige Eigens für die Untersuchung wurden drei Kontaktanzeigen erstellt, die dem jeweiligen Bindungstypen zugeordnet wurden. Als Quelle für die ausgewählten Wörter der Anzeige erwies sich die Befragung mehrere Personen, die wir zu einem „Expertenteam“ machten, als sehr sinnvoll. Dabei wurden Adjektive, die auf die Beschreibung des Bindungstypen passten, gesammelt und in Orientierung an einem Buch selektiert und zu einer Anzeige verarbeitet. (vgl. Anhang B) 3.3 Qualitative Inhaltsanalyse Die in den Hypothesen enthaltenen Fragestellungen wurden operationalisiert und als Oberkategorien des Kategoriensystems wurden Soziale Integration, Bindungsstil und Herkunftssystem definiert. Bei der Analysemethode orientierten wir uns an der Inhaltsanalyse nach RUSTEMEYER (1992). Es wurden 19 Unterkategorien gebildet, die in der Kategorien- explikation (vgl. Anhang C) dargestellt und erklärt wurden. Das bedeutet, dass die jeweilige Oberkategorie sich über ihre Unterkategorien definiert. Um eine zureichende Kodiererübereinstimmung zu gewährleisten, wurden die Unterkategorien nochmals explizit definiert und durch konkrete Beispiele voneinander abgegrenzt. 4. Hauptuntersuchung 4.1 Stichprobe Die Stichprobe der Untersuchung umfasste 10 Probanden. Bei den Untersuchungsteilnehmern handelte es sich ausschließlich um ledige Frauen im Alter von 25-35 Jahren (M=29,9), die aus dem Freundes- und Bekanntenkreis der jeweiligen Mitglieder der Empiriepraktikum- gruppe rekrutiert wurden. 4.2 Datenaufbereitung Auf der Basis der authentisch erfassten und transkribierten Interviews wurden durch drei Mitglieder der Empiriepraktikumgruppe insgesamt 410 Analyseeinheiten festgelegt und zugeteilt. M-Kappa wurde berechnet und daraus ein Mittelwert erstellt, der bei 0.70 (= Substantial) lag. Daraus ersichtlich wurden die Bindungsstile der einzelnen Probanden, differenziert nach dem aktuellen Bindungsstil und dem durch das Herkunftssystem erworbenen. Diese wurden in Zusammenhang gesetzt mit der jeweils gewählten Kontaktanzeige. 5. Interpretation und Diskussion der Ergebnisse 5.1 Hypothesen 1. Hypothese Da keiner der 10 Probanden dem dritten Bindungsstil (vermeidend) zuzuordnen war, wurde zum Berechnen des Zusammenhangs zwischen den Variablen Bindungsstil und Kontaktanzeige letztere zweifach gestuft, d.h. die für den ambivalenten und den vermeidenden Bindungsstil repräsentativen Anzeigen wurden zu einer („unsicher“) zusammengefasst. Dabei ergab sich, dass nur vier der insgesamt sieben als sicher eingestuften Probanden die den sicheren Bindungsstil repräsentierende Anzeige 1 wählten, von den drei als ambivalent klassifizierten jedoch ebenfalls einer sich für Anzeige 1 entschied. In der statistischen Auswertung wurde der Zusammenhang zwischen den beiden Variablen mit dem Phi-Koeffizienten berechnet. Es ergab sich ein Wert von 0,39, der als nicht signifikant eingestuft wurde und somit die erste Hypothese nicht stützt. Eine Auswertung der Daten mittels des Chi-Quadrat-Tests konnte nicht als repräsentativ angesehen werden, da aufgrund der kleinen Stichprobe von n=10 wesentliche Voraussetzungen für dieses testverfahren nicht gegeben waren. Alle vie Zellen der Tabelle wiesen eine erwartete Häufigkeit kleiner als 5 auf. 2. Hypothese Auch bei dem durch das Herkunftssystem erworbenen Bindungsstil kam der vermeidende nicht vor. Daher wurde auch hier mit der zweifach gestuften Variable Kontaktanzeige gearbeitet. Von den hier insgesamt fünf als sicher klassifizierten Probanden wählte lediglich einer Anzeige 1, die anderen vier entschieden sich für eine sogenannte „unsichere“ Anzeige. Bei den fünf als ambivalent eingestuften Untersuchungspartnern verhielt es sich ebenfalls gegenläufig. Hier präferierten vier die „sichere“ Anzeige 1 und nur einer die „unsichere“. Der ebenfalls mit dem phi-Koeffizienten errechnete Zusammenhang erwies sich mit einem Wert von 0.25 als nicht signifikant. Bezüglich einer Auswertung durch den Chi-Quadrat-Test trat wieder das Problem der zu kleinen Stichprobe auf, indem die erwarteten Häufigkeiten pro Zelle unter 5 lagen. So kann eine auf der Gegenläufigkeit basierende Annahme, dass eine Änderung eines ursprünglich durch das Herkunftssystem erworbenen Bindungsstils durch bestimmte Erfahrungen und/ oder Ereignisse stattgefunden hat, nicht verifiziert werden. Somit gilt auch unsere zweite Hypothese als nicht gestützt.   5.2 Diskussion und Kritik Aufgrund der Ergebnisse können unsere Ausgangshypothesen nicht beibehalten werden. In der folgenden Diskussion sollen einige kritische Aspekte der Untersuchung beleuchtet werden, die zu o.g Ergebnissen beigetragen haben. Als erstes ist zu konstatieren, dass der Stichprobenumfang mit N = 10 zu gering war. Daraus ergab sich eine Verletzung der Voraussetzungen für den Chi–Quadrat-Test, bei dem die erwartete Häufigkeit in maximal 20 % der Zellen der Tabelle kleiner als 5 sein darf. Bei uns ergab sich ein Maximalwert von 2,5 in 100 % der Zellen. Dies hätte bereits bei der Operationalisierung der Untersuchung berücksichtigt werden müssen. Als große Schwierigkeit stellte sich die Undifferenziertheit des Interviewleitfadens und somit die des Kategoriensystems dar. Dies wirkte sich negativ auf die Konstruktvalidität aus und durch die mangelnde Elaborierung des Datenerhebungsmaterials war die Variablenvalidität ebenfalls fraglich. Besonders problematisch erwies sich das für die Kategorie des Herkunftssystems, die für die zweite Hypothesenentscheidung relevant gewesen wäre. Es wäre förderlich gewesen, nach Durchführung der Probeinterviews und exakter Erstellung der Kategorienexplikation den Interviewleitfaden nochmals zu überarbeiten und zu verbessern. Zur Kontaktanzeige als Datenerhebungsmethode ist anzumerken, dass sie durch ihren experimentellen Charakter an einer repräsentativen Stichprobe hätte erhoben werden müssen, um standardisiert Störeffekte der Probandenmerkmale kontrollieren zu können. Dies ist aus organisatorischen Gründen nicht geschehen und wirkt sich ebenfalls negativ auf die Konstrukt- wie implizite Variablenvalidität aus. Die „Reinform“ eines Bindungsstils war nicht anzutreffen. Es handelte sich eher um „Mischformen“ mit Schwerpunkt auf einem Typus, aber mit Tendenz zu einem anderen. So zeigten beispielsweise Probanden ein durchaus sicheres Bindungsverhalten den Freunden gegenüber, wiesen jedoch bei den partnerschaftlichen Gesichtspunkten einen eher unsicheren Bindungsstil auf. Auch die entgegengesetzte Kombination kam vor. Denn: „Es ist was es ist!“...sagt die Liebe Literatur Bierhoff, H.W & Grau, I. (1999) . Romantische Beziehungen. Bindung, Liebe, Partnerschaft. Bern, Göttingen; Toronto; Seattle: Huber Verlag Drenk, L. & Drenk, R. (1985). Aktive Partnersuche per Inserat. Reinbeck bei Hamburg: Rowolth Verlag Rustemeyer, R. (1992) . Praktisch-methodische Schritte der Inhaltsanalyse. München: Aschendorff Bortz, J., Lienert, G. & Boehnke, K. (1990). Verteilungsfreie Verfahren in der Biostatistik. Berlin: Springer. Kontaktanzeige zweifach gestuft 2,00 1,00 Absolute Werte 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 ,5 BIND_STI Kontaktanzeige zweifach gestuft 2,00 1,00 Absolute Werte 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 ,5 BIND_H