Wörterbuchtypen Universität zu Köln Romanisches Seminar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Advertisements

Adjektivedeklination A- Bestimmter Artikel
Konzept Spezialisierte Thematik: Funktionsverbgefüge
Jugendsprache interaktiv
BuS - Seminar.
Italienische Lexikologie und Lexikographie V
Rückläufige Wörterbücher
Italienische Lexikologie und Lexikographie III.
Universität zu Köln Philosophisches Seminar Wintersemester 2010/11 Dozent: Dr. Markus Wirtz Proseminar : Versöhnung durch Verständigung – Einführung in.
Digitalisierung und Aufbereitung von Sprachdaten
Universität zu Köln Philosophisches Seminar Wintersemester 2010/11 Dozent: Dr. Markus Wirtz Proseminar : Versöhnung durch Verständigung – Einführung in.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Kapitel 12: „Variablen und Konstanten verwenden und Spiele.
Spree SoSe 2007 Titel Lexikographie – Produktion lexikographischer Werke (am Beispiel lookedup4you) Abb.: Relaunch lookedup4you Betaversion.
Spree SoSe 2007 Titel Lexika und ihre Benutzer Benutzervoraussetzungen Dank an Franziskus Geeb, der mir seine Unterrichtsmaterialien zum Thema Lexikographie.
Wortschatz in der Oberstufe
Wortschatz in der Oberstufe
Varietäten und Variation
Ablauf Formale Randbedingungen Ausarbeitung Vortrag.
Grammatikunterricht - Wortschatz
Entitäten Extraktion Einführung
Erfahrungsaustausch zum Selbststudium 03. März 2009.
Einführung in das Studium der
Räumliche Ordnung 1: Block
Suchstrategie und erste Recherchen
Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Lexikographie im digitalen Zeitalter: Das Goethe-Wörterbuch
10. Rechtschreibprüfung Die Rechtschreibkorrektur 10. Rechtschreibprüfung, Silbentrennung Die Rechtschreibkorrektur 10.2 Silbentrennung.
Teilprojekt Qualität der Lehre Projekt Pro Geistes- und Sozialwissenschaften Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr.
Peter Grzybek ( Graz ) Das Grazer Projekt »Wortlängen(häufigkeiten) in Texten slawischer Sprachen« FWF #15485 ( )
Autor: Vera Aleksić , Graz Breaking the Language Barrier Sprachtechnologieprodukte der Firma Linguatec, München: - Personal Translator
Lexikalische Semantik
Abteilung für automatische Sprachverarbeitung
Weitere Kataloge der ThHF, Verbundkataloge und Fernleihe
Die Entlehnungen-1 Die Entlehnungen spiegeln „Kriege und historisches Geschehen, Ideologien, Moderichtungen, Kulturwandel, wissenschaftliche und technische.
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
Lexikografie, Wörterbücher und Korpuslinguistik
Übung zu Einführung in die LDV I
PRONOMEN Synsemantika = teils flektierbare Wörter, die keine lexik.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Ohne Wortschatz geht nichts !
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Alter 3 /5 KINDERGARTEN 123 Die meisten Kinder verbringen ihre Tage im Kindergarten.
Interpretation Gedichte.
Mensch – Maschine - Kommunikation
Lexikologie I TIT Sommersemester 2015
die wichtigsten Wörterbücher des Deutschen elektronische Lexikographie
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
3 Schüleraustausch in Deutschland: Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gefällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten.
(Syntax, Strings/Zahlen, Variablen, Arrays)
I.B.&IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Arten von Suchwerkzeugen
Italianismen in der kroatischen Sprache Diplomarbeit Alexandra Groß
2. Vorlesungseinheit: Grammatik-Übersetzungsmethode
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
 das Deutsche ist keine einheitliche Sprache – hat viele Erscheinungsformen › Standardsprache - gebrauchte, normgebundene und überregional geltende Erscheinungsform.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
SPIELSTERNE von……………………………
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters
Andrea Deutschland Hamburg Deutsch, Englisch
SPIELSTERNE von …………………..
 Präsentation transkript:

Wörterbuchtypen Universität zu Köln Romanisches Seminar HS: Lexikologie und Lexikographie Dozent: Dr. Michel Referentinnen: Jennifer Wegrzyk, Claudia Glase Datum: 11.06.2010

Wörterbuch Definition: Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer Liste verzeichnet, meist in alphabetischer Sortierung, und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen oder sprachliche Äquivalente zuordnet.

a) Allgemeinwörterbuch Standard-WB Enzyklopädie Historisches WB

Grand LarousseEncyclopédique en dixvolumes

b) Spezialwörterbücher Kriterien für die Klassifikation von Spezialwörterbüchern: Ausrichtung auf bestimmte Benutzergruppen (Kinder, Fachexperten (Bsp. Juristen)) Ausrichtung auf bestimmte Informationstypen Ausrichtung auf bestimmte Varietäten Ausrichtung auf bestimmte Lemmatypen

b) Spezialwörterbuch 1. Benutzer-orientiertes WB Didaktisches WB: Lerner-WB Grundwortschatz-WB Grundschul-WB Schul-WB Kinder-WB

b) Spezialwörterbuch 2. Informationstyp-orientiertes WB i. Syntagmatisches WB Kollokations-WB Valenz-WB Konstruktions-W(N/Pron + apply+ (to N/Pron) + forN/Pron) Idiomatik-WB Zitaten-WB Sprichwörterbuch

b) Spezialwörterbuch 2. Informationstyp-orientiertes WB ii. Inhaltsparadigmatisches WB Onomasiologisches WB Semasiologisches WB Analogie-WB Relationen-WB Synonymen-/Antonymen-WB

b) Spezialwörterbuch 2. Informationstyp-orientiertes WB iii. Ausdrucksparadigmatisches WB Rückläufiges WB Reim-WB Flexions-WB Wortfamilien-WB

b) Spezialwörterbuch 2. Informationstyp-orientiertes WB iv. Andere informationstyporientierte WB Etymologisches WB Frequenz-WB Aussprache-WB Rechtschreibe-WB

b) Spezialwörterbuch 3. Varietäten-orientiertes WB Sprachvarietäten-orientiertes WB Dialekt-WB Regional-WB Fach-WB

b) Spezialwörterbuch 3. Varietäten-orientiertes WB ii. Textbezogenes WB Autoren-WB Konkordanz-WB Belegstellen-WB

b) Spezialwörterbuch 4. Lemmatyp-orientiertes WB i. WB mit pragmatisch beschränkter Lemmaauswahl Umgangssprachen-WB Neologismen-WB Schimpfwörterbuch Euphemismen-WB Fremdwörterbuch

b) Spezialwörterbuch 4. Lemmatyp-orientiertes WB ii. WB mit wortgeschichtlich beschränkter Lemmaauswahl Lehnwörterbuch WB untergegangener Wörter

b) Spezialwörterbuch 4. Lemmatyp-orientiertes WB iii. WB mit semantisch beschränkter Lemmaauswahl WB eines semantischen Feldes Onomatopöie-WB Namen-WB

b) Spezialwörterbuch 4. Lemmatyp-orientiertes WB iv. WB mit formal beschränkter Lemmaauswahl Morphem-WB Abkürzungs-WB WB falscher Freunde Internationalismen-WB