Folie 1 Lösungsvorschläge für die Aufgaben der  Realschulabschlussprüfung Mathematik in Baden-Württemberg 2001 In dieser Powerpoint-Präsentation findet.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschlussprüfung an Realschulen
Advertisements

Fachdidaktik Seminar – Kernideen der Mathematik
Polynomial Root Isolation
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
a2 + b2 = c2 Im Rechtwinkligen Dreieck gilt:
Mathematik 9. Jahrgang: Zentrische Streckung
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Körperberechnung Würfel Einheitswürfel Oberfläche Volumen Quader
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Wertetabelle.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Geometrisches Divide and Conquer
Quali- Aufgaben.
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
für rechtwinklige Dreiecke
Für den Kurs 9E Mathematik
60 ct2,40 3 ct1,20 1,50 3,50 Merke dir die Preise jeder Ware !
Kakuro Regeln und Strategien
% ‰ Einführung in die Prozent-/Promillerechnung
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 5 WS 2000/2001 Topologie, Landkarten, Datenstrukturen.
Datenstrukturen für Landkarten
Das Leben und Wirken eine bedeuteten Mathematikers
Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann
Modelle in GIS: Landkarten, Netze, TIN und Raster
Funktionale Abhängigkeiten
Der Satz des Pythagoras
Ganz einfach gerade / LU 4
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“
1. Grundkörper: Verschmelzung Zylinder mit Pyramide
1. Grundkörper: Verschmelzung Vierkantpyramide und Vierkantpyramide Vierkantpyramide stehend xyz G1G G2G2 0 0 G3G G4G4 0 0 S1S Vierkantpyramide.
1.Grundkörper: Verschmelzung Zylinder mit Quader
1.Grundkörper: Steckung Zylinder mit Pyramidenstumpf
Grundkörper: Verschmelzung 6-Kantprisma / 6-Kantprisma
1. Grundkörper Verschmelzung Unregelmäßiges Dreikant- und Vierkantprisma x y z 0/ Dreikantprisma x y z /
1. Grundkörper Verschmelzung Vierkantpyramide und Dreikantprisma
Jahrgang 9 G- Kurs Pytagoras
Das h,x-Diagramm nach Mollier
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
Volumen eines Prismas Volumen ist die Anzahl von Volumeneinheiten, die in einen Körper hineinpassen.
Die Zentrische Streckung
Quali- Aufgaben.
Hypothenuse berechnen
Landkarten Landkarten sind Tesselationen mit folgenden Eigenschaften:
Statistik und Parameterschätzung
Vom graphischen Differenzieren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Emina Muharemovic Amela Sehic
Scheitel- und Nebenwinkel in der Umwelt
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Mathematik Wie findet man den Lösungsweg einer Trigonometrieaufgabe? Beispiel: 2015 P1 Abendrealschule Ludwigsburg.
Berechnung des Volumens der Pyramide
Beispiel-Aufgaben für Unterricht, Klausur oder Prüfung Diese kleine Sammlung soll aufzeigen, dass dieser Lehrplan auch neue Aufgaben- stellungen erfordert.
 Präsentation transkript:

Folie 1 Lösungsvorschläge für die Aufgaben der  Realschulabschlussprüfung Mathematik in Baden-Württemberg 2001 In dieser Powerpoint-Präsentation findet man  Lösungsvorschläge zu den Pflichtaufgaben der  Realschulabschlussprüfung Mathematik in Baden-Württemberg aus dem Jahre 2001. Vorschlag bedeutet, dass es sich dabei jeweils um einen von mehreren möglichen Lösungswegen handelt ! Ergebnisse wurden hier immer auf zwei Dezimalen gerundet in dem Bewusstsein, dass dies unterschiedlich gehandhabt wird. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, wäre ich für eine Rückmeldung an die Adresse am Ende dieser Seite dankbar. Warum Powerpoint ? Eine Präsentation bietet die Möglichkeit, die Lösungsschritte nacheinander auf einer Seite erscheinen zu lassen, so dass eine Schülerin/ein Schüler nicht von einer zu großen Anzahl an Informationen "erschlagen" wird und zudem die Zeit erhält, sich zwischen den Teilschritten eigene Gedanken zur Lösung zu machen. Sinnvoller Umgang mit den Lösungen: Zunächst sollte eine Schülerin/ein Schüler selbstständig versuchen die Aufgaben zu lösen. Man findet die Prüfungsaufgaben auf der Seite von Realschule online. Erst danach ist es sinnvoll, sich einen vorgegebenen Lösungsweg anzuschauen. Dann kann dieser entweder den eigenen Weg bestätigen, Fehler des eigenen Weges aufzeigen, eine andere Lösungsmöglichkeit darbieten oder Hilfestellung da geben, wo eine eigene Lösung nicht gefunden werden konnte. Viel Erfolg für die Realabschlussprüfung im Jahr 2003 wünscht euch die Redaktion Mathematik des LBS Fachgruppe Mathematik

Pflichtaufgabe 1 Zur Berechnung der Oberfläche des Kegels fehlt die Länge der Seitenlinie s. Kannst Du sie berechnen ? Betrachte die Skizze ! S=? h = 9,5 cm r = 4,2 cm Kegel Die Oberflächen von Kegel und Halbkugel sind gleich groß ! Somit kannst Du den errechneten Wert der Kegeloberfläche in die Formel der Oberfläche der Halbkugel einsetzen!

Pflichtaufgabe 2 Zur Berechnung der gesuchten Größen benötigst Du rechtwinklige Dreiecke mit 2 gegebenen Größen. Die findest Du zunächst in der Grundfläche der Pyramide.

Pflichtaufgabe 3 Du kannst die y- Koordinate des Punktes mit Hilfe der Scheitelform der Parabelgleichung berechnen Zur Berechnung der Länge SP benötigst Du ein geeignetes rechtwinkliges Dreieck !

Pflichtaufgabe 4

Pflichtaufgabe 5 Die Strecken AG und BG sind gleich lang. Also ist das Dreieck ABG gleichschenklig und die beiden Basiswinkel gleich groß. Somit kennen wir auch die Größe von g (Winkelsumme im Dreieck) , die Größe des Winkels d (Nebenwinkel von g ) und auch die Größe von b2 = 40°

Pflichtaufgabe 6 Die rot gezeichneten Größen sind gegeben. Die gelben Dreiecke sind Rechtwinklig. Somit können die gesuchten Größen berechnet werden !

Pflichtaufgabe 7 Berechnung von K0 : Anfangskapital K0 : •1,0275 + 2,75% Kapital nach 1 Jahr K1 : •1,03 + 3,00% Kapital nach 2 Jahren K2 : •1,035 G = 7500,00 DM + 3,50% Kapital nach 3 Jahren K3 : 2. Berechnung von K3 : K3 = 7500•1,0275 •1,03 •1,035 = 8215,25 DM 3. Berechnung der Zinsen insgesamt : Zges = 8215,25 DM – 7500 DM = 715,25 DM 4. Ber. Der Kapitalerhöhung in % p = 9,54 %

Um die Preise vergleichen zu können, benötigt man Pflichtaufgabe 8a Um die Preise vergleichen zu können, benötigt man eine gemeinsame Währung. In diesem Fall € ! 1. Der deutsche Listenpreis in €: 1,95583 DM  1,00 € : 1,95583 1,00 DM  0,51129 € • 48900 48900,00 DM  25002,17 € 2. Der französische Listenpreis in €: 6,55957 FRF  1,00 € : 6,55957 1,00 FRF  0,152449 € •162900 162900 FRF  24833,95 € 2. Der französische Listenpreis in ESP: 1,00 €  166,386 ESP •24833,95 24833,95 €  4 132 021,60 ESP

Pflichtaufgabe 8b Der deutsche Listenpreis: 25002,17 € Der französische Listenpreis: 24833,95 € Berechnung der Preisdifferenz in %: Das Angebot in Frankreich ist um 0,67 % günstiger !