Forschungen zum Lernen mit Multimedia

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internet und Computer Based Training –
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Kooperation - Technik und Didaktik
Analyse der Qualität des multimedialen Lernprogramms „BioPrinz“ Josef Wiemeyer WWW:
IuK 2001 Förderung aktiven Lernens durch kognitive Lernwerkzeuge Anja Becker Humboldt-Universität zu Berlin.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Anregende, erleichternde und hemmende Wirkungen beim multimedialen Lernen mit Animationen Wolfgang Schnotz Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
DIALEKT/DIALERN Digitale Interaktive Le(h)r(n)systeme
eLearning in der Praxis
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
kognitive und kommunikative Grundlagen der Sprachverarbeitung
Einführung in die neuen Medien Multimedia. I. Multimedia aus informationstechnischer Sicht II. Medientypen III. Die drei Ebenen von Multimedia IV. Medieneinsatz.
Selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten Soziale Kompetenzen Zielbewusstes Handeln Aktive Orientierung Wahrnehmung neuer Situationen als Herausforderungen.
Universität Koblenz-Landau
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Methoden- Training nach Heinz Klippert Gunhild Wagner, WS
Wissenserwerb mit Multimedia
Theorien zum computergestützten Lernen mit Multimedia
Theorien zum computergestützten Lernen mit Multimedia
Vorlesung Pädagogische Psychologie Medien-Dogma
Was ist Framing? Darstellung von Informationen in einer Weise, die bestimmte Aspekte der Information salienter macht (de Vreese, 2005) z.B. BILDzeitungsstil.
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie; W. Wagner, Didaktik Chemie
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Probleme heutigen Unterrichts
MEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
compArt ein raum für die computerkunst
Zhu, Lin Liu, Yang Zhu, Yuelong. 1. Theoretisches Grundlagen Medium Hypermedia Multimedia 2. Analysebeispiel von Website SONY Vorteile Nachteile 3. Quellen.
Wissenserwerb mit Texten, Bildern und Diagrammen nach Wolfgang Schnotz
Was ist DELV – Was will DELV ?
Mediendidaktik ist ein Teilbereich der allgemeinen Didaktik
Individuelle Unterschiede im Wissenserwerb bei multimedialem Lernen
Der Spracherwerb des Kindes
9 Internet: Animationen und Simulationen
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Abteilung eLearning – Lehren und Lernen mit Neuen Medien
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Februar 2010.
Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess
Universität Innsbruck Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik
MOELC Workshop am Centre for Language Studies, 7. und 8. November Methodisch-didaktische Kriterien zur Erstellung von Suchaufgaben Dr. Chan Wai Meng.
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Sommersemester 2013 Alexander Renkl
IT-Nutzung an allgemeinbildenden Schulen aus medienpädagogischer Sicht
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
Virtuelle Lernumgebungen
Referenten: Janina Kunkel, Markus Genau, Christina Schuster
Walter Scheuble Päd. Hochschule Zürich
ETeaching und eLearning mit SbX © Gerhard Uitz, In der Theorie eigenverantwortliches Lernen kooperatives Lernen eTeaching und eLearning bieten.
Selbstgesteuertes Lernen von ErwachsenenbildnerInnen im Zuge der PE / OE von Erwachsenenbildungseinrichtungen unterstützt durch eine Kommunikationsplattform.
Lerntheoretische Entwicklung multimedialer Anwendungen LEMMA
Internet als Schulungsort und Informationsvermittler
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Multimedia-Didaktik Erich Neuwirth Universität Wien
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
© ettmueller  Berufsbildende Schule II - Wirtschaft und Verwaltung, Kaiserslautern  Interne Fortbildung im Beruflichen Gymnasium 1 Wann geht‘s endlich.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Textproduktion
Lerntypen.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Lehr-Evaluation Martin Brunner Max-Planck-Institut für.
Lernen durch Medien Andreas Kamber BWS Klang und Bewegung.
Grundlagen des Lernens
 Präsentation transkript:

Forschungen zum Lernen mit Multimedia Wolfgang Schnotz Universität Koblenz-Landau Korrespondenz: schnotz@uni-landau.de

„Multimedia“ ... Technisch Semiotisch Geräte: Computer, Speicher, Netzwerke, Displays (Zeichenträger) Semiotisch Darstellungsformen: Texte, Bilder, Diagramme ... (Zeichenarten) Sensorisch Sinnesmodalitäten: Auge, Ohr, ... (Zeichenrezeption)

pädagogisch attraktiv? Lernen: aktiv, konstruktiv, zielorientiert situiert Multimedia: Authentische Lernsituationen Realitätsnähe: Anschaulichkeit Lernen mit mehreren Sinnen Aktives Lernen: - selbstgesteuert - entdeckend

Überblick Theorien und Modelle Empirische Forschung Konsequenzen Multiple Darstellungsformen Multiple Sinnesmodalitäten Animationen Nicht-Linearität & Interaktivität Individualisierung Konsequenzen Praxis Forschung

Theorien und Modelle Paivio (1986) Mayer (1997) Schnotz & Bannert (1999) Schnotz, Seufert & Bannert (2000)

Paivio (1986): Duale Kodierung verbal system imagery system text picture

R.E. Mayer (1997) textbasiertes mentales Modell bildbasiertes mentales Modell Propositionale Textbasis Imaginale Bildbasis Text Bild

propositionale Repräsentation mentales Modell konzeptuelle Organisation Modell- konstruktion propositionale Repräsentation mentales Modell Modell- inspektion semantische Verarbeitung thematische Selektion visuelle Wahrnehmung / Vorstellung Textoberflächen- repräsentation Analyse von Symbolstrukturen Abbildung analoger Strukuren verbale Organisation piktoriale Organisation subsemantische Verarbeitung Wahrnehmung Bild / Diagramm Text

propositionale Repräsentation mentales Modell auditive Textoberflächen- repräsentation auditive Wahrnehmung / Vorstellung Auditives AG visuelle Textoberflächen- repräsentation visuelle Wahrnehmung / Vorstellung Visuelles AG Geräusche / Musik auditiver Text Bild / Diagramm visueller Text

propositionale Repräsentation mentales Modell deskriptional depiktional propositionale Repräsentation mentales Modell visuell auditiv phonological loop visuo-spatial sketchpad Geräusche, Musik auditiver Text Bild / Diagramm visueller Text

Empirische Befunde Multiple Darstellungsformen Multiple Sinnesmodalitäten Animationen Nicht-Linearität Interaktivität Individualisierung

Multiple Darstellungsformen Texte, Bilder, Diagramme ... Erwartungen abwechslungsreicher, anschaulicher, motivierend  höherer Lernerfolg Befunde Positiv: Visueller Text + Bild > nur Text Auditiver Text + Animation > nur Text Negativ: Integration überfordert Fazit Kohärenz Kontiguität Integrationshilfen ... (?)

Multiple Sinnesmodalitäten Auge, Ohr ... Erwartungen besseres Einprägen  höherer Lernerfolg Befunde Positiv: Auditiver Text + Bild > Visueller Text + Bild Negativ: Aud.+ vis. Text + Bild < Auditiver Text + Bild Fazit Kontiguität keine sensorische Textredundanz geringes Vorwissen hinreichende räumlich-visuelle Fähigkeiten

Animationen Bilder mit sich verändernder grafischer Struktur Erwartungen Interesse, Realitätsnähe, Supplantation  höherer Lernerfolg Befunde Animationen > statische Bilder bei zielorientierter Verarbeitung und Feldunabhängigkeit Gefahr oberflächlicher Verarbeitung, lernhemmende Entlastung Fazit zusätzliche Information, aber flüchtige Darstellung Unterstützung von schwachen Lernern und ggf. Hemmung von leistungsfähigen Lernern

Nicht-Linearität Hypermedien: Netzwerkstruktur Erwartungen Befunde Vernetztes Denken; multiple Perspektiven,  höhere kognitive Flexibilität Befunde Hypertexte > lineare Texte Hypertexte < lineare Texte eine vs. mehrere Arten sequentieller Verarbeitung Navigation erfordert kognitive Ressourcen Fazit Experten: Informationssysteme Novizen: Lehr-Lern-Systeme Trade-Off zwischen Navigation und Verstehen Gefahr metakognitiver Überforderung

Interaktivität Erwartungen Befunde Fazit System reagiert auf Eingaben: Lernender wählt aus, manipuliert, exploriert Erwartungen aktives selbstgesteuertes Lernen, entdeckendes Lernen  höherer Lernerfolg Befunde positive, keine und negative Effekte Freiheitsgrade erhöhen kognitive Anforderungen geringe Nutzung des Interaktionspotentials Fazit verhaltens-aktiv ≠ kognitiv aktiv Handhabung des Mediums erfordert kognitive Ressourcen Gefahr metakognitiver Überforderung

Individualisierung „Für jeden das Richtige ...“ Erwartungen Befunde Optimale Passung  höherer Lernerfolg Befunde Vorwissen räumlich-visuelle Fähigkeiten Darstellungspräferenzen Verarbeitungsstrategien Fazit Lerner-orientierter Einsatz Adaptive Lernsysteme

Konsequenzen für die Praxis Gestaltungshinweise Erwerb von Strategien Anzustreben: inhaltlich kohärent räumlich-zeitliche Nähe optimale Auslastung visualler und auditiver Aufmerksamkeit Zu vermeiden: dieselbe Textinformation nicht auditiv und visuell Überhöhte Interaktionsanforderungen Unterforderung durch Medienunterstützung „Zone der nächsten Entwicklung“ Erwerb von Strategien Multimediale Kompetenz

Multimediale Kompetenz Lehrende Lernende Vermittlungskompetenz Aneignungskompetenz Wenn Lehrende Multimedia verwenden, um Lernenden Wissen über Inhalte zu vermitteln, dann unterscheiden: Lehrende: Vermittlungskompetenz Lernende: Aneignungskompetenz Multimedia Inhalte

Multimediale Kompetenz Vermittlungskompetenz Aneignungskompetenz Vermittlung: nicht nur technisch, auch inhaltlich, auch didaktisch Aneignung: Selbststeuerung des Lernens mit Multimedia: ... Beides - Vermittlung und Aneignung - erfordert hinreichendes Verständnis davon, was Lernen eigentlich bedeutet. - inhaltliche - didaktische - technische - Orientierungs- - Zielsetzung- - Sequenzierungs- - Navigations- - Repräsentationsnutzungs- - Bewertungs- und Auswahl- - Verstehen & Kohärenz- bildungs- - technische interdisziplinäre Kooperation

Konsequenzen für die Forschung integriertes theoretisches Modell des multimedialen Lernens Wechselspiel externer und interner Repräsentationen Arbeitsgedächtnis Kognitive Ökonomie Metakognitive Selbststeuerung Individuelle Unterschiede

Aktuelle Forschungsarbeiten (Universität Koblenz-Landau) Kompetenz- und Forschungszentrum Multimediale Benutzerschnittstellen Aufgabe: Untersuchung der Bedingungen einer effektiven Mensch-System-Interaktion bei multimedialen Lehr-Lern- und Informationssystemen Konsequenzen für die Gestaltung multimedialer Benutzerschnittstellen KOBE: Gemeinsame Einrichtung des Arbeitsbereichs Allgemeine und Pädagogische Psychologie und Arbeitsstelle Multimedia (in Landau) und Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung

Aktuelle Forschungsarbeiten (Universität Koblenz-Landau) Projekte: Auditive und visuelle Präsentationen von Texten in multimedialen Lernumgebungen Anforderungsabhängigkeit mentaler Repräsentationen beim Wissenserwerb mit Bildern Benutzerführung und Selbststeuerung beim Wissenserwerb mit multimedialen Lernumgebungen Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Magisterfernstudiengangs Bibliothekswissenschaften: Gestaltung von Videoconferencing-Schnittstellen Fragen: 1. Was ist lernwirksamste Kombination von gesprochener Sprache und geschriebenem Text in multimedialen Lernumgebungen (Split attention vs. Höhere Selbststeuerungsmöglichkeiten). 2. Lernen mit Bildern: Wie werden intern Wissensstrukturen aufgebaut? Welche internen Darstellungsformen lassen sich unterscheiden? Welche Abhängigkeiten bestehen von aktuellen Aufgabenstellung? 3. Wirksamkeit von Lernhilfen im Rahmen der Benutzerführung in komplexen multimedialen Lernsystemen: Wie sollten diese Lernhilfen angeboten werden? Obligatorisch oder optional? Eher in gesprochener Form oder eher in schriftlicher Form? 4. Fragen der Gestaltung von Videoconferencing-Schnittstellen: Konkret am Beispiel des Magisterfernstudiengangs Bibliothekswissenschaften.