- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Messung, Analyse und Verbesserung
Advertisements

Schwerpunktdiskussion
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Mitarbeiterkommunikation
Das ZfS München.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Leistungs-
Reorganisation der Zentralabteilung Personal
- Präsentation anlässlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Hochschulrechnungswesen.
Restriktionen Softwareauswahl Datenschutzproblematik
3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Was möchte ich dazu sagen? 1
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
Auslastung von Spitzenanforderungen mithilfe eines On-Site Managements
Raum. 4 LGH / MCH Industriemuseum Oberhausen Kleiner Unterschied – und große Folgen beim Kunden Monika Söller raum. 4.
Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Gender Mainstreaming bei der Neugestaltung des Pulheimer Stadtgartens
Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken Die Gütekriterien für gesundheitsförderliche Hochschulen.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Dr.Joachim Mönkediek Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I :
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Argumente gegen die Lehrprofessur
Sind zufriedene Kunden
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Thorsten Lugner Consulting
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Technische Universität München BDE! Mobile Entwicklung einer mobilen Webanwendung für einen auf ältere Menschen zugeschnittenen sozialen Marktplatz Bearbeiter:
Verkauf von Dienstleistungen
Projekt: BOKU–Serviceeinrichtungen Neue Herausforderungen und Organisation Kurzübersicht: 1. Ziele des Projekts 2. Projektaufgaben 3. Zeitplan 4. Projektorganisation.
Die Aufbauorganisation der BOKU-Dienstleistungseinrichtungen ab 1
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Kompetenzorientierter Unterricht
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
© 2003 Klaus Resch Verlag oHG Berufsstart Jobportal 1 Kurzpräsentation des Berufsstart Jobportals.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Evaluation Seite Mai 2014Rückenschule Refresher Nicole Kuttner Evaluation.
E-Business Studie: Ausgangssituation
Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt Analyse: Curricula der Pädagogischen Hochschulen 2010 Empfehlungen.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Personalwirtschaftliche Anpassungsstrategien durch Qualifizierung 2. Meilenstein am 28. September 2001 Betreuungsservice für Kunden weltweit Dipl.-Phys.
Mehr junge Frauen für die Ingenieur- und Naturwissenschaften begeistern - ein integratives Konzept Fakultätsübergreifende Arbeitsgruppe, koordiniert vom.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Den Erfolg unseres Unternehmens verdanken wir in erster Linie dem hohen persönlichen Engagement, den innovativen Ideen und der fachlichen Kompetenz unserer.
Albert Einstein.
Präsentationstitel - Vorlage
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Dresden, Juni 2009Dr. Brigitte Schober Fina „Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften“ Studium und Berufseinstieg.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Lehr-Evaluation Martin Brunner Max-Planck-Institut für.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
Wissensproduktion und Interessenvertretung Best Practice Beispiel
Zertifikat für Ethik und Nachhaltigkeit
Universität des Saarlandes: Grenzen überschreiten
Überschrift für ein Wissenschaftsplakat
Connecting Pharmaceutical Knowledge
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
 Präsentation transkript:

- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung der TUM-Verwaltung Ines Jung

© TU München Ziel der TUM-Evaluierung TUM-LEO-Modell Verbesserung von Aufbau- und Ablauforganisation und damit von der Ordnungs- zur Dienstleistungsverwaltung

© TU München Dienstleistungsverwaltung TUM STUDENTEN und STUDENTINNEN LIEFERANTEN ANDERE TEILE DER VERWALTUNG INTERESSENTEN AUS ALLER WELT LEHRSTÜHLE

© TU München Lehrstühle als Kunden der TUM ALS DIENSTLEISTER FÜR DIE LEHRSTÜHLE KONZENTRATION AUF FORSCHUNG UND LEHRE

© TU München Der Lehrstuhl als Kunde LEHRSTUHLINHABER WISS. MITTELBAU VERWALTUNGSMITARBEITER

© TU München Evaluierung - Erster Schritt IST-ZUSTAND SOLL-ZUSTAND

© TU München ANALYSE Erster Schritt: Interviewphase Umfang des Angebots? Engagement und Einsatz der MitarbeiterInnen? Qualität der geleisteten Arbeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit? Umgangsstil und soziale Kompetenz der MitarbeiterInnen? Äußeres Umfeld? Zweiter Schritt: Fragebogenaktion

© TU München Evaluierung - die nächsten Schritte 4. Kontrolle 1. Situations- analyse Ist Soll 2. Maßnahmen- katalog 3. Umsetzung Evaluierung der TUM-Verwaltung

© TU München