Anwendungsprojekt zwischen der Universität St

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzept 345 im SchuZ Stand im September 2010 Ministerium – LSR – SchuZ
Advertisements

Was ist Projektmanagement ?
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Optimierung der Auftragsabwicklung
IT-Projektmanagement
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Management-Buy-in und Management-Buy- out
Management-Buy-in und Management-Buy-out
Abschlusspräsentation Imagekampagne DM04
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Projektmanagement und Monitoring
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de Projekt: Gesunde.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Ziel der Veranstaltung
„Aus Kies mach Schotter“
Software Engineering SS 2009
Zukunftswerkstatt Vorstellung von 2 Methoden, um mit Schülerinnen und Schülern den Klimawandel zu beschreiben.
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
CAF Regional Benchlearning Project
Identifikation von Kundenbedürfnissen Quellen zur Identifikation
1 Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Leistungen ! Wir empfehlen Ihnen die animierte Ansicht per Vollbildschirm (Menüleiste > Bildschirmpräsentation.
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Überblick Projektmanagement
Projekt: BOKU–Serviceeinrichtungen Neue Herausforderungen und Organisation Kurzübersicht: 1. Ziele des Projekts 2. Projektaufgaben 3. Zeitplan 4. Projektorganisation.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Sommersemester 2007 Gruppe Nr. x Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name 2 Name 3 Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Frühjahrsemester 2010 Gruppe Nr. x: Gruppenname Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Einführung in das Projektmanagement
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
STRATOS Projekt xxx Projektplan xxxphase
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.
Unternehmensdesign Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 1.01 Unternehmensdesign 1.
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
<Projekttitel>
Lernen durch Vergleiche
Fachhochschule Südwestfalen richtung weisend Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Strategieleitfaden Projektsetup
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
IG HLWD, 28. Oktober EMPA Innovationsgruppe Wärmedämmung (11.)  Graue Energie (Wärmedämmung vs. Gebäudetechnik)  Entwicklungen in der EU  Markterhebung.
LISUM Agentur für Prozessberatung
Projektmanagement – Grundlagen
© 2008 Universität Zürich, Informatikdienste Meeting IT-Verantwortliche 6. März 2008 Groupware UZH.
Targetcosting von DIN A4 Kopierpapier
„ Projekte gekonnt kommunizieren “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2009 BBU-Wettbewerb.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
Projektmanagement in den Projektausführungsphasen
Projektentstehung und Projektumfeld
Zusammenarbeit mit dem Global Membership Team Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
TOURISMUS FORUM SCHWEIZ 15. NOVEMBER Erlebniswelten von Steiner Sarnen Schweiz Willkommen in der Welt der Szenografie!
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
Personalbedarfsplanung Personaleinsatz Josef Zellhofer Bundesvorsitzender Hotel Olsanka, Prag v
«Voliere Zürich» Gemeindienstprojekt des RC Zürich Zoo
Projektinformation – [Datum]
EFI-Ausbildung 2017 Landsberg am Lech
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
 Präsentation transkript:

Projektofferte und -planung „Nacht- & Trendgastronomie RAMSEIER Suisse AG“ Anwendungsprojekt zwischen der Universität St. Gallen und der RAMSEIER Suisse AG, Phase 1: Benchmarkstudie über die Aktivitäten der Getränkehersteller in der Schweiz im Bereich Nacht- & Trendgastronomie Rosanna Di Bello 06-606-875 Michal Blessing 03-255-403 Nicole Maiko Kuhn 05-059-068 Nicole Bohli 05-607-171 Marco Gemperli 05-606-017 Etienne Schumpf 05-603-220

Inhalte der Projektofferte Projektziele Projektvorgehen Zeitliche Projektplanung Projektorganisation und Kontaktinformation Finanzielle und zeitliche Ressourcenplanung Auftraggeber

Projektziele Übergeordnetes Ziel des Projektes „Nacht- & Trendgastronomie“: Verjüngung und Modernisierung der Marke RAMSEIER insbesondere im Auftreten und der Kommunikation bei der Nacht- & Trendgastronomie Ziele Vorgehen Teilziele in der Phase 1 des Projektes „Nacht- & Trendgastronomie“: Konkurrenzanalyse bezüglich Auftreten und Kommunikationsmassnahmen (auch branchenübergreifend - best paractice) Matchentscheidende Faktoren einer erfolgreichen Präsentation der Marke Erfolgsfaktoren, Tendenzen und Trends Planung Organisation Ressourcen Feinziel: Potential, Möglichkeiten und Strategieansätze des Auftrittes im Bereich Nacht- & Trendgastronomie für RAMSEIER Suisse AG

Ausführungen zu den Projektzielen Konkurrenzanalyse bezüglich Auftreten und Kommunikationsmassnahmen Informationen zu den Playern Coca Cola, Nestlé Waters, Red Bull, Heinecken , Feldschlösschen, Bacardi, Campari und DIWISA… … um Innovative und kreative Ideen zu generieren Matchentscheidende Faktoren einer erfolgreichen Präsentation der Marke Was hat der „Kunde“ für Bedürfnisse und für Erwartungen Erfolgsfaktoren, Tendenzen und Trends in der Nacht- & Trendgastronomie Gesellschaftliche Megatrends und branchenspezifische Gegebenheiten Getränkspezifische Tendenzen der Nacht- & Trendgastronomie Ideen für innovative Promotionskonzepte Ziele Vorgehen Planung Organisation Ressourcen

Projektvorgehen Einzelschritte (chronologisch) Vorgehen / Leistung Konkurrenzanalyse (gegebenenfalls auch branchenübergreifend) betreffend Auftreten und Massnahmen Recherchen im Bereich Nacht-& Trendgastronomie insbesondere zu Aktivitäten von Coca Cola, Nestlé Waters, Red Bull, Heineken, Feldschlösschen, Bacardi, Campari und DIWISA an diversen Parties in Clubs, Bars oder Lounges in der Deutschschweiz (gestützt auf Internetinformationen) Interviews mit Gastronomen zur Kristallisierung matchentscheidender Faktoren Expertengestützte Meinungen einholen (halbstandardisiert) bei diversen noch festzulegenden Gastronomen voraussichtlich in den Städten Luzern, Zug, Basel, Chur. Evaluierung der Ergebnisse und Implikationen, um Erfolgsfaktoren, Tendenzen und Trends für ein erfolgreiches Promotionskonzept festzulegen Evtl. zusätzlich gestützt durch Konsumentenbefragung Ziele Vorgehen Planung Organisation Ressourcen

Zeitliche Projektplanung Milestones & Meetings 2009 Activities Monat September Oktober November Dezember Phase 1 Kickoff-Veranstaltung in St. Gallen Gruppenaufteilen und Organisation, Ziele definieren, Aufgaben verteilen und Brainstorming Erstellung des Projektplanungsdokuments Phase 2 Research, Analysen gemäss Projektplan durchführen, Daten sammeln anhand der verteilten Aufgaben Updatemeeting Nr. 1 Resultate auswerten und zusammenfügen Updatemeeting Nr. 2 Phase 3 Erstellung der Schlusspräsentation Schlusspräsentation beim Auftraggeber und Übergabe aller relevanten Materialien Milestones Meeting mit Ramseier Team-Meeting 22.09. 29.09. Ziele 06.10. Vorgehen 13.10. 27.10. Planung 06.10. Organisation 10.11. 24.11. Ressourcen 17.11. 07.12. 21.12.

Projektorganisation und Kontaktinformation Auftraggeber RAMSEIER Suisse AG Simone Staubli E-Mail: simone.staubli@ramseier.ch Mobile: 079 794 66 92 Ziele Dozierender Betreuer C. Belz Vorgehen Gruppensprecherin Rosanna Di Bello Mobile: 078 862 37 70 E-Mail: rosanna.dibello@student.unisg.ch Gruppensprecher Stv. Michal Blessing Mobile: 079 785 55 11 E-Mail: michal.blessing@student.unisg.ch Planung Organisation Ressourcen Etienne Schumpf Mobile: 079 390 99 70 E-Mail: etienne.schumpf@student.unisg.ch Nicole Maiko Kuhn Mobile: 079 235 94 79 E-Mail: nicole.kuhn@student.unisg.ch Marco Gemperli Mobile: 076 440 80 85 E-Mail: marco.gemperli@student.unisg.ch Nicole Bohli Mobile: 079 746 65 79 E-Mail: nicole.bohli@student.unisg.ch

Ressourcenplanung (1/2) Gilt es noch Auszufüllen ;-) ist auch nicht wirklich Ernst gemeint! Aber Was machen wir hier??? Ressourcenplanung (1/2) Finanzielle Ressourcen (grobe Schätzung) Club- oder Party Eintritte Datum, Ort, Anzahl Eintritte und Kosten noch zu bestimmen Konsum von Konkurrenzprodukten ;-) Ort, Anzahl und Kosten noch zu bestimmen Reisepauschale Datum, Ort, Anzahl und Kosten noch zu bestimmen Ziele Vorgehen Planung Organisation Ressourcen

Ressourcenplanung (2/2) Zeitliche Ressourcen (für Auftraggeber) und benötigte Informationen 2 Updatemeetings mit RAMSEIER Suisse AG (Simone Staubli): Dienstag 20. Oktober, 18.00 Uhr in St. Gallen Dienstag 17. November, 16.15 Uhr in St. Gallen Ziele Vorgehen Planung Organisation Ressourcen

E-Mail: rosanna.dibello@student.unisg.ch Kontakt Fragen? Bei allfälligen Fragen oder Unstimmigkeiten stehen wir gerne zur Verfügung Gruppensprecherin Rosanna Di Bello Mobile: 078 862 37 70 E-Mail: rosanna.dibello@student.unisg.ch Projektteam „Nacht- & Trendgastronomie RAMSEIER Suisse AG“