Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fernlehre Teil1 Produktionsverfahren und -systeme
Advertisements

Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Ferienakademie 2005 Heike Isemann.
Formeln für die Klausurlimnochemie
Gruppenfällungen der Kationen.
Vorlesung Fertigungstechnik 1. Einführung DIN8580
Vorlesung Verfahrenstechnik 6. Chemische Verfahrenstechnik
Vorlesung Verfahrenstechnik 1. Einführung
Vorlesung Verfahrenstechnik 5. Thermische Verfahrenstechnik
Experimentalvortrag AC WS 2007/08 Angela Herrmann
Wichtige Säuren und Basen
Fischer–Tropsch–Synthese gestern und heute
Erzaufbereitung Roheisenherstellung Frischen Nachbehandlung
Vorlesung Fertigungstechnik 8. Urformen
Fertigungsverfahren Als Fertigungsverfahren bezeichnet man Verfahren zur Herstellung von geometrisch bestimmten festen Körpern. Diese Körper können sowohl.
Magnesium 1. Technische Darstellung 2. Chemische Eigenschaften
Hartes – Brennendes Wasser
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Untersuchen von Alltags-produkten:
Chemie der Kristallzüchtung
Hydrations-enthalpie
Gleichgewichtsreaktionen
Farbtrennung [8] (Maschinenansicht).
Warum ist die Thermodynamik interessant?
Hauptpressekonferenz,
Chemische Reaktionen.
Ammoniaksynthese (NH3)
Keramische Hochtechnologiewerkstoffe
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Bearbeitungszentren © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Wasserlöslichkeit von Salzen
Natriumchlorid-Synthese
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Das dynamische Gleichgewicht
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Reduktion ist immer mit einer Oxidation gekoppelt!
Kap. 3: Exemplarische Prüfungsfragen (1)
Das chemische Gleichgewicht
Säuren, Basen und pH-Werte
Gleichgewichtsreaktionen
Neue Materialien und Fertigungsverfahren in der Medizintechnik
R. Bertram 1, D. Siche 1, J. Hassler 2, P.R. Perzl 3 1 Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Str. 2, Berlin ( ) 2.
Woher kommen Nanopartikel?
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Referent: Stefan Burgemeister
Sintern.
Es ist flüssig! Es ist klar! Es riecht nicht! Man kann es trinken!
Keramische Werkstoffe 02 Mechanisches Verhalten Teil 1
Keramische Werkstoffe 01 Struktur und Bindung
Die Neutralisation → Wasser
Keramische Werkstoffe 02 Mechanisches Verhalten Teil 1
Keramische Werkstoffe 04 Mechanisches Verhalten Teil 3
FB Maschinenbau | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele | 21XXXXKÜ1 | 0 Unsere bisherigen Partner.
Berechnung molarer Reaktionsenthalpien: Der Satz von Hess
1 TU Bergakademie Freiberg I Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik Professur Keramik I Agricolastrasse 17 I Freiberg Telefon: 0049 (0)
Mechanische Technologie
Essigsäure.
Materialchemie Jürgen Schoiber und Raphael Berger Fachbereich Materialchemie Neue Kathodenmaterialien für Li-Ionen Akkumulatoren oder: Wie mache ich aus.
Säure – Base - Titration Von: Silvia Ostendorf. Herstellung KOH (Maßlösung) n(KOH) = c(KOH) * V(KOH-Lsg.) n(KOH) = 1mol/L * 0,1L n(KOH) = 0,1mol m(KOH)
Herrig Benjamin Klar Joanne 6. Werkstoffe. Kalk Kalk  CaCO 3  Ist ein Salz der Kohlensäure  Viele Gebirge bestehen aus Kalk  diente früher als Rohmaterial.
Metallorganische Chemie der 4. Hauptgruppe
Quelle: BASF. UV Flash Dry C 1  Blitzgerät für die UV Trocknung von Lacken  Standox 1K-UV Touch- Up Klarlack.
Was ist 3D-Drucken und wie gelange ich zum Modell?
Vom Bauxit zum Aluminium
Das Prinzip von Le Chatelier
2 H3O+ + Cl-(aq) + Na+(aq) + OH- → 2 H2O(l) + Na+(aq) + Cl-(aq) + + +
Moleküle-Viergewinnt
DRH°=HProdukte-HEdukte=QP
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Unter Urformen versteht man nach DIN 8580 Fertigungsverfahren, bei denen aus formlosen Stoffen feste Körper hergestellt werden. Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe PM = Pulver-Materialurgie Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Herstellung von Hoch-leistungskeramiken: über pulvertechno-logische Verfahren, Hohe Schmelzpunkte  keine Schmelz- technologischen Verfahren möglich Keine Plastizität  Umformung nicht möglich. Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramiktechnologie Nach: Gehre; TU-BAF Masse-Auf- bereitung Form-gebung Grün-/Weiß-bearbeitung End-bearbeitung Pulver Sintern Keramik Festkörper-reaktion Gasphasen-reaktion Schmelz-verfahren aus Lösung Mahlen Mischen Granulieren Plastifizieren Pressen Extrudieren Spritzen Gießen … Fräsen Drehen Bohren Sägen Tempern Sinter- brand Reaktions-brand (Heißpressen, HIP) Schleifen Läppen Polieren Tempern Fügen Bauteil Foliengießen (Siebdruck) CVD / PVD / Sol Gel (Funktionskeramik) Nach: Gehre; TU-BAF

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Herstellung von Keramik Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe PM von Keramik  Pulver-morphologien Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Keramische Pulver für Energieanwendungen Pulveraufbereitung Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Keramische Pulver für Energieanwendungen Pulveraufbereitung Fuel Cell / Battery / Supercapacitor / Capacitor Energietechnologie Fuel Cell Battery Super capacitor Energy density Informations technologie capacitor Power density Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Li-Ionen-Akkumulator “Rocking chair principle” Inter/deintercalation system 0.5 LiC6 + Li0.5CoO2 0.5 C6 + LiCoO2 Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Li-Ionen-Akkumulator “Rocking chair principle” Inter/deintercalation system Li -> -3.05 V Fe -> -0.4 V Pb -> -0,12 V H2 -> 0 V O2 -> 1.22 V Au -> 1.42 V F2 -> 2.85 V organischer Elektrolyt wässriger Elektrolyt 0.5 LiC6 + Li0.5CoO2 0.5 C6 + LiCoO2 0.7 LiC6 + Li0.3NiO2 0.7 C6 + LiNiO2 Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Volumetrische Energiedichte [Wh/l] hängt stark von der Packungsdichte des verwendeten Kathodenmaterials ab Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Keramische Pulver für Energieanwendungen Pulveraufbereitung Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Ta- und Nb-Kondensatoren Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Ta- und Nb-Kondensatoren Ta2O5 (+MnO2) Sintered Ta-Powder Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Hydrometallurgische Herstellung von Ta / Nb Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Hydrometallurgische Herstellung von Ta / Nb  ein Beispiel für Pulversynthese Ore Tin slags / Concentrates HF Digestion Residues Filtration MIBK / H2SO4 Raffinate Solvent Extraction dil. H2SO4 Ta/Nb Separation H2O Steam MIBK Ta in MIBK Ta Strip Solution Nb Strip Solution KCl H2O / NH3 Crystallisation Ta Acid Nb Acid Filtration Filtration Filtration K2TaF7 Calcination Calcination Ta2O5 Nb2O5 Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Quelle: H.C. Starck

Hydrometallurgische Herstellung von Ta / Nb Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Hydrometallurgische Herstellung von Ta / Nb ~ 10t MIBK ~ 6t NH3-Solution NH3 -Recycling MIBK-Recycling Processing 4 t Ore containing 25% Ta2O5/Nb2O5 1t Ta2O5/Nb2O5 ~ 2t HF HF-Recycling HF-Recycling ~ 15t Raffinate 12t NH4F 2t Residue CaF2 NH3 Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Properties of Mg-reduced Powders Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Properties of Mg-reduced Powders Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Synthese von Siliciumcarbid Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Synthese von Siliciumcarbid Acheson (1891) „Carborundum“ - SiO2 (Sand) + 3C (Petrolkoks)  SiC + 2CO - endotherm, H= +528 kJ/mol SiC - Walzenlänge 10-30 m, Breite/Höhe bis 4 m - elektr. Leistung 3-12 MW (ca. 8 kWh/kg SiC) - Tmax = 2500°C, Dauer 40-160 h - 50 t SiC aus 400 t Rohmischung - -SiC-Modifikation (HT-Polytypen) - zerkleinern (brechen, sortieren, mahlen) - reinigen, klassieren (sieben)  1 Mio t/a (Feuerfest, Schleifmittel, Metallurgie, Heizleiter, Lackindustrie, Bauwesen, Keramik) Quelle: ESK-SiC Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Herstellung von La(Sr)MnO3 als Kathodenmaterial für SOFCs Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Das Co-Fällungsverfahren Fällungs- Fällungs- Edukte Edukte NH4OH H2O mittel mittel Lösung Herstellung von La(Sr)MnO3 als Kathodenmaterial für SOFCs Lösen Lösen Lösen Lösen Dosieren Dosieren Dosieren Dosieren Fällung Konti-Fällung Edukte LaCl3 oder La2O3 + HCl SrCl2 oder SrCO3 + HCl MnCl2 Fällungsmittel: (NH4)2CO3 Batch-Betrieb Konti-Betrieb Filtration Nebenprodukte Wäsche (NH4)2CO3 + NH4Cl + H2O Trocknung Tempern analog Mixed Oxides Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Das Co-Fällungsverfahren Carbonat-Precursorsynthese Produkt Lösung Batch Kontinuierlich La/Sr/Mn-Lsg. (NH4)2CO3 H2O NH3 (aq) Zeitlich vorgegebene Zugabe der Salzlösung Rühren waagegesteuerte Dosierung intensive Durchmischung (Korbrührer mit Strombrecherkranz) kontinuierliche Produktentnahme Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Herstellung von La(Sr)MnO3 als Kathodenmaterial für SOFCs Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Das Mixed-Oxide-Verfahren Edukt-Homogenisierung durch Dispergieren / Sprühtrocknung Sprühgranulat aus Suspension von La2(CO3)3, SrCO3, MnO2 (dispergiert mit Ultra-Turrax) Herstellung von La(Sr)MnO3 als Kathodenmaterial für SOFCs Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Das Mixed-Oxide-Verfahren Edukte : La2O3, La2(CO3)3 SrCO3 Mn3O4, MnO2, MnCO3 Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Typische Zusammensetzung eines Sprühgranulats Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe For Example: PM particles by atomisation Verdüsungsanlage Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Herstellung von Keramik Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Formgebung – Einteilung der Verfahren Binder + Dispersionsmittel Kraft Pressform- gebung Plastische Formgebung Gießform- gebung Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1 Fakultät Maschinenwesen Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1