DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Modul 1 – Methodik und Didaktik als Fremdsprache Lehrstoff und Lehrstoffverteilung (Entwurf)
Mathematikunterricht in Doppelstunden H. Buck
Individuelle Förderung im Kompetenzfeld Kulturtechnische Kompetenz
Der bilinguale Unterricht Der bilinguale Unterricht.
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
EINE INTEGRIERTE LERNUMGEBUNG ZUR FÖRDERUNG VON LERNERAUTONOMIE
Differenzierung im Fachunterricht
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
0 I NSTITUT FÜR ANGEWANDTE I NNOVATIONSFORSCHUNG Bad Segeberg, 17. Februar 2006 Handwerkszeug für Lehrkräfte zur Vermittlung der ökonomischen Grundbildung.
Die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde
Individuelle Lernpläne
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Merkmale einer neuen Lernkultur
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Unterrichtsverfahren
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Seminar: Neue Methoden des Lehren und Lernens
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Kompetenzorientierter Unterricht im cooperativen, offenen Lernen
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Was ist Didaktik?.
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Wissensdiagnostik im FSU
Deutschtunterricht planen
Zitat zum Einstieg Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Bildungsstandards Sport
Pädagogik Pädagogische Grundbegriffe Stundenaufbau Methodische Formen
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Mit dem Europäischen Sprachenportfolio zu den Bildungsstandards
Deutschunterricht planen Arbeit mit Lehrwerklektionen Präsenzphase 2
LEHR – u. LERNORGANISATION: METHODEN
Kompetenz als die bei Individuen verfüg- baren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen.
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Unterrichtsplanung Wintersemester 2004/2005
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
leicht gesagt - schwer getan
Neue Medien-Einsatz im FSU
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Herzlich willkommen.
Controlling : Die Themen
Unterricht vorbereiten und durchführen
2. Vorlesungseinheit: Grammatik-Übersetzungsmethode
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Arbeit mit Lernverträgen
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
CURRICULUM FÜR DEN STUDIENBEGLEITENDEN FREMDSPRACHLICHEN DEUTSCHUNTERRICHT AN UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN IN DER REPUBLIK BELARUS.
„Die Grenze meiner Sprache ist die Grenze meiner Welt“ (Ludwig Wittgenstein) – Projekt zur Förderung des Leseverstehens für Auszubildende zur Verkäuferin/zum.
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Der Einsatz digitaler Medien im Fremdsprachenunterricht – Ziele, Materialien, Evaluation.
Praxiserkundungsprojekt
Kompetenzorientierter Unterricht. Kompetenzorentierung im Unterricht Es wird die Entwicklung von Handlungskompetenz angestrebt: „die Bereitschaft und.
Weitergeben. Unterricht kompetenzorientiert planen (2) Dienstag, 21. Oktober 2014 Mentoratsgruppe 001 (Ammann & Bächler)
BEDH – Mittwoch M. Hug, K. Büchel
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Unterricht vorbereiten und durchführen
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Erlebnisreise mit deutsch
Einstieg in den Unterricht
Einstieg in den Unterricht
 Präsentation transkript:

DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Unterricht Deutsch als Fremdsprache Dafni Wiedenmayer

Inhalt der Seminare Unterricht vorbereiten und durchführen (Ziele, Aktivitäten, Sozialformen) Unterricht vorbereiten und durchführen (Lehrwerk, Material, Medien) Lernende und LehrerInnen Unterrichtsphasen Differenzierung Grammatik und Wortschatz im Unterricht Evaluation und Evaluation 9. 10. … Referate und Evaluation

Fertigkeiten und Fähigkeiten Rezeptive und produktive Sprachaktivitäten GERfS und GRfF (http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/ und http://rcel.enl.uoa.gr/xenesglosses/sps.htm )

Lernziele – was sollen die Lernenden lernen? Ziel jedes Unterrichts ist es, dafür zu sorgen, dass der Lernende am Ende der Stunde „weiter“ ist als zu Beginn der Stunde. Für die angestrebte Veränderung im Lernenden benutzen wir den Begriff Lernziel (Kann- Beschreibung/ Kompetenz)

Modell DA - FSU Vor dem Unterricht: der Lernende weiß, kann, … Lernprozess Nach dem Unterricht: erreichtes Lernziel= Lernresultat: der Lernende weiß, kann, meint …

Lernaktivitäten Was sollen die Lernenden lernen? Lernziel Was sollen die Lernenden tun, um das Lernziel zu erreichen? Lernaktivitäten Aufgabe 7 Was können Lernaktivitäten sein? Menschen können im Prinzip aus jeder Erfahrung lernen. Nicht jede Lernaktivität führt bei jedem Menschen zu den gewünschten Lernzielen. Nicht jeder Mensch lernt auf die gleiche Art und Weise.

Sozialformen Einzelarbeit Lehrervortrag Unterrichtsgespräch Gruppenarbeit Klassengespräch Partnerarbeit Kettenübung (ich-du-Kette)

Aufgabe 8 Unterrichtsvorbereitung nach dem Modell DA

„Fünf-Schritte-Schema“, Meyer 2009 Analyse der Ausgangslage Planung der Lernziele Unterrichtsevaluation Unterrichtsplanung Unterrichtsdurchführung