Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wurzelziehen ist das Gegenteil von quadrieren.. Beim Quadrieren berechnet man den Flächeninhalt eines Quadrats mit einer gegebenen Seitenlänge.
Advertisements

Vom Bildungsplan zum Stundenthema
Beispiel zum RSA-Algorithmus
36 3. Grundaufgabe: Berechnung des Prozentsatzes p%
Konzepte objektorientierter Systeme
Das Verteilungsgesetz /Distributivgesetz
Das Verteilungsgesetz /Distributivgesetz
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
1. Schritt: Addieren gleichnamiger Brüche
= Zahl: 5 2. Zahl: 5 3. Zahl: 5 4. Zahl: 5 Prüfe auf: 1.Gleichheit aller Zahlen 2.Gleichheit mind. 2er Zahlen 3.Ungleichheit.
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Zahlenrätsel.
Bruchrechnung.
Einführung in die Mathematikdidaktik
Frage: Wie halten wir es mit den Dezimalbrüchen?
Didaktik der Algebra und Funktionenlehre 9
Primzahlen Primzahlen sind natürliche Zahlen, die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind? Bedingung: Die Zahl muss größer sein als 1.
Rationale Zahlen.
Zahlenmengen.
Bruchrechenregeln Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Bruchrechnung Keine halben Sachen.
Gleichungssysteme Galip Turan.
Zeichnen linearer Funktionen
Lineare Gleichungen Beispiel: 7x – 2 = 40 Eine Gleichung muss man sich so vorstellen wie eine Waage. Legt man auf die eine Seite Äpfel, so muss man auf.
Vorzeichenregeln Plus mal Plus = Plus Minus mal Minus = Plus
Variablen addieren Beispiele: ☼ + ☼ + ☼ + ☼ + ☼ = 5☼ 3☼ + 4☼ =
?? +.
Es gibt verschiedene Arten von Brüchen. Prägen Sie sich diese fest ein!
Zur Wiederholung: Beim unechten Bruch ist der Zähler größer als der Nenner. Das heißt, der Wert des Bruches ist größer als ein Ganzes. Man kann unechte.
Aufruf einer Methode eines Objektes vom Typ „Bruch“
Multiplizieren von Brüchen
Dezimalbrüche sind ausgerechnete Brüche
Zusammengefasst hier nochmals alle wichtigen Regeln zur Teilbarkeit:
Rechnen mit Brüchen Kamyla A. Barrientos P, 5B.
IBZ / E. Morger / Folie 1 Lektion 1 AdministrationVorschau 1. Zahlen 2. Addieren +Subtrahieren 3. Übungen 4. Rechnen mit Klammern 5. Übungen.
Potenzgesetze für Potenzen mit gleicher Basis
Sein Leben und seine Erfindung
Zur Wiederholung: Gleichnamige Brüche haben den gleichen Nenner. Sie können unter Beachtung bestimmter Bedingungen addiert und subtrahiert werden.
Der Kehrwert eines Bruches entsteht, wenn man den Zähler mit dem Nenner vertauscht. D.h. der Zähler wird als Nenner geschrieben und der Nenner als Zähler.
Für Teile, die kleiner als ein Ganzes sind, benötigt man neue Zahlen.
Zaubereien mit deiner Handynummer
Division mit Rest Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck
Bruchgleichungen Löse die Aufgaben sauber auf einem Blatt Papier oder im Schulheft. Bestimme bei den Bruchgleichungen immer zuerst den Hauptnenner HN.
Einführung in die Prozentrechnung
Ägyptisch multiplizieren
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen
Erinnern Sie sich noch an die Rechengesetze Punkt- vor Strichrechnung und an die Regeln der Klammerrechnung? Diese Gesetze gelten auch in der Bruchrechnung.
Gehe in Arbeitsplatz company Schuljahr 15/16 Klasse 6 Aufgaben Ganze umrechnen.
Bruchrechnung Teilbarkeitsregeln Zahlenstrahl Einheiten umwandeln
mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern
Binärzahlentrick Binärzahlen Kartentrick
Addieren und Subtrahieren von rationalen Zahlen
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Gerade und ungerade Zahlen
Umwandeln: unechter Bruch ↔ gemischte Zahl
Mathematik der alten Ägypter
kleinstes gemeinsames Vielfaches – größter gemeinsamer Teiler
... mit uns können Sie rechnen!
LernBar LU 16: Zehn hoch.
Binärzahlen Kartentrick
Gauss-Algorithmus.
Kernidee Backrezepte richtig „übersetzen“ Was bedeutet z. B. 1/4 kg?
Wir lösen Bruchgleichungen, deren Nenner eine Variable enthalten
Arbeiten mit EXCEL im Mathematikunterricht
Hilfe 1 Was ist ein Bruch? Der Nenner gibt an in wie viele Teile das Ganze zerlegt wird. Der Zähler gibt an wie viele Teile vom Ganzen genommen werden.
Lösungsbeispiel Bruchgleichung 3:
Grundschule Oberasbach Siegbert Rudolph
 Präsentation transkript:

Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner. Aber addieren und subtrahieren kann man nur gleichnamige Brüche.

Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner. Aber addieren und subtrahieren kann man nur gleichnamige Brüche. 4 3 1 4 3 = ?

Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner. Aber addieren und subtrahieren kann man nur gleichnamige Brüche. Durch Erweitern auf einen Nenner, den so genannten Hauptnenner können sie dann addiert bzw. subtrahiert werden. Der Hauptnenner ist das kleinste gemeinsame Vielfache der vorgegebenen Nenner, d.h. die kleinste Zahl, die durch alle vorgegebenen Nenner ohne Rest teilbar ist.

Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner. Aber addieren und subtrahieren kann man nur gleichnamige Brüche. Durch Erweitern auf einen Nenner, den so genannten Hauptnenner können sie dann addiert bzw. subtrahiert werden. Der Hauptnenner ist das kleinste gemeinsame Vielfache der vorgegebenen Nenner, d.h. die kleinste Zahl, die durch alle vorgegebenen Nenner ohne Rest teilbar ist.