Theorien der Organisationsentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

M.O.T.I.V.A.T.I.O.N. Alle kennen sie Alle brauchen sie Alle mögen sie Alle vermissen sie wenn sie nicht da ist Alle sind sich ihrer mehr oder weniger.
Einführung in die Organisationspsychologie
Mathematik und Allgemeinbildung
Emotion und Motivation
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Wurzeln der Gemeinwesenarbeit
Systemisches Denken ist eine Weltsicht, die die weitreichenden Verkettungen gegenseitiger Abhängigkeiten (Interdependenz) unterstreicht (vgl. Rapoport).
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Einführung.
E-R-G-Motivationstheorie von Alderfer
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Grundkonzepte der Bindungstheorie
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
Was ist eigentlich Psychologie????
Gabler Verlag | Wiesbaden © Bergmann/Daub | Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien.
Systemisch-konstruktivistische Perspektiven
Seminar Laterale Führung
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten
Das Gruppendynamische Konzept
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Ein Leben im Gleichgewicht
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Vorlesung 8. Juni 2010 Einführung in die Pädagogik.
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Arbeitskreis Entwicklungspolitik, Frühjahrstagung 2013
Context-awareness Andreas Bossard, Matthias Hert.
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Was möchten wir heute tun?
Wie viele Beine hat dieser Elefant?
Motivationspsychologie
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
Darstellung gruppendynamischer Prozesse in der Erlebnispädagogik
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Wertschätzung auf Basis von Authentizität & Profil
Die Zielsetzung der Psychotherapie
Kurt Lewin – Sozialpsychologe – Vater der Gruppendynamik
Der Zusammenhang von Bewegen und Wahrnehmen
Konfliktlösung durch Konfrontation
Verflüssigen von Eigenschaften
Advocacy Coalitions Carina Greil und Alena Lauchs.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Agenten und Multi-Agenten-System
Prozesstheorien der Motivation als Grundlage der Anreizgestaltung
 Ansätze I  Lewin  Kotter  Bullock & Batten
Beratung in Unternehmen Change Management
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Feedback(regeln) Elektronisches Präsentieren und Publizieren
1 © KICK OFF Management Consulting GmbH, 2008 – KICK OFF Management Consulting GmbH A-1120 Wien, Gaßmannstrasse 25 Tel.:
Copyright © Prof. (FH) Dr. Gölzner
Grundlagen der Gestaltung von Veränderungen
Fallbeispiel: Leitwerte
Organisationsradar Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Übersichtsschaubilder
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
Seeing Die Qualität im U School of Facilitating 2015 Berlin; Frankfurt; Wien.
Kooperatives Lernen.
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Diagnosemanual NMS Vernetzungstreffen der Generation 1 & 2
Machen Sie mit Be Secure Präsentation
 Präsentation transkript:

Theorien der Organisationsentwicklung Copyright © Prof. (FH) Dr. Gölzner

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein (1879-1955) Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

„Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie“ Kurt Lewin (1890-1947) Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Systemtheorie Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Umgang mit Komplexität „ So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher..“ Albert Einstein (1879-1955) Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Ausgangspunkte der Systemtheorie Umgang mit Komplexität Selbstorganisation und Selbstherstellung (Autopoesie = lebende Systeme erzeugen sich selbst) Geschlossene-, offene Systemperspektive Identität von Systemen Subjektive Wahrnehmung (Konstruktivismus, Reflexion) Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Grundmodell der Systemtheorie (1) Input der Umwelt Throughput Feedback: macht die Organisation relevant Perspektive: offenes System Output der Organisation Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Grundmodell der Systemtheorie (2) Ursprung Systemtheorie von von Bertalanffy 1976 Input Die Organisation ist ein strukturell offenes System, dass sich (durch Input) ständig verändert Output Die Leistung die die Organisation hervor bringt und dadurch für die Umwelt relevant bleibt Throughput Interne Elemente (Ziele, Aufgaben, Technologien, Strukturen, Menschen, Koordinierungsmechanismen, Belohnungen, Führung, Werte) und Beziehungen Perspektive Feedback Die Organisation ist ein offenes System das sich ständig in Interaktion mit ihrer Umwelt befindet. Dies verändert wiederum die internen Elemente und Beziehungen, um einen entsprechenden Output zu produzieren und dadurch lebensfähig zu bleiben Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Aussagen der Systemtheorie Ein System besteht aus mehreren Teilen (Subsysteme) Ein System beinhaltet Beziehungen zwischen den einzelnen Teilen (Subsystemen) Wenn, ein Teil des Systems beeinträchtigt wird, werden alle Teile beeinträchtigt (einige bewusst, einige unbewusst; einige beeinflussen die Leistung, einige beeinflussen den sozialen Zusammenhang) Es ist unmöglich alles über ein System zu wissen (Was vor sich geht, etc.) Es ist unmöglich die Veränderungen eines Systems zu kontrollieren, aber es ist möglich Veränderungen zu beeinflussen und dadurch ungewollte Konsequenzen zu vermeiden Externe (umweltbedingte) Inputs verursachen systemische Veränderungen Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Die drei Change-Theorien von Lewin Theorie der Gruppendynamik Feldtheorie 3-Phasen-Modell Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Gruppendynamik Individuelles Verhalten Menschliches Verhalten wird bestimmt durch seine Persönlichkeit , Motivation, Bedürfnisse und der Situation/Umgebung in der eine Person agiert. Die Gruppe prägt das Verhalten Die Gruppe zu der eine Person zugehörig ist, ist der Grund für seine Wahrnehmung, Gefühle und Handlungen. Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Die Gruppe – der Fokus bei Veränderungen Gruppendynamik legt den Fokus mehr auf das Gruppenverhalten als auf individuelles Verhalten. Das Hauptaugenmerk bei Veränderungen sollte auf das Gruppenverhalten gelegt werden. Lewin behauptete, dass es nicht sinnvoll ist, sich auf die Verhaltensänderung des Individuen zu konzentrieren, weil es durch den Gruppendruck dazu gezwungen wird, sich anzupassen. Folglich, muss der Fokus der Veränderung auf Gruppenebene sein und sollte ich auf Faktoren wie Gruppennormen, Rollen, Beziehungen und Sozialisierungsprozesse konzentrieren, um ein Ungleichgewicht und Veränderung zu kreieren. Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Feldtheorie Die Feldtheorie ist ein Ansatz der das Gruppenverhalten als ein komplexes Feld versteht in dem das Verhalten stattfindet. Dieses Feld wird versucht abzubilden Der Status Quo des Gruppenverhaltens wird durch verschiedene Kräfte bestimmt. Individuelles Verhalten wird durch dieses Feld (die Gruppe) geprägt. Folglich muss jede Verhaltensänderung als eine Veränderungen der Kräfte innerhalb des Feldes gesehen werden. Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Feldtheorie 2 Typen von Kräften Treibende Kräfte Kräfte die Veränderungen antreiben Hemmende Kräfte Kräfte die sich Veränderungen widersetzen Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Lewin‘s drei Phasen Modell Einfrieren: Gruppe stabilisieren Bewegen: Neue Verhaltensweisen erlernen Auftauen: Gleichgewicht aufbrechen Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Praktische Implikationen der Change Theories Auf die Veränderungsbereitschaft und –fähigkeit des Systems vor der Durchführung einer Interventionsmaßnahme achten. Hart daran arbeiten die Organisation “aufzutauen“. Hart daran arbeiten, um eine psychologische Sicherheit denen zu gewährleisten die von den Veränderungen betroffen sind. Methoden der Datensammlung verwenden die Mitarbeiter miteinbeziehen. Personen miteinbeziehen die helfen können die neue Situation wieder „einzufrieren“ in dem sie auf das Kräftefeld achten. Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.

Praktische Implikationen der Systemtheorie Einbindung der Mitarbeiter ist wesentlich. Gemischte Gruppen um unterschiedliche Perspektiven und Wahrnehmungen in Veränderungsprojekte zu erhalten. Gemischte Gruppen, um Veränderungen zu mobilisieren. Externe Gruppen miteinbeziehen. Robuste Daten (Informationen von allen Seiten) sind notwendig). Scannen der Umwelt ist wesentlich. Input mehr durch Fragestellungen und gemeinsamer Ausrichtung als durch detaillierte Anordnungen. Copyright © Herbert Gölzner. Alle Rechte vorbehalten.