Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzplantechnik Stephan Köppen.
Advertisements

IT-Projektmanagement
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Was ist Projektmanagement ?
Projektmanagement Projektplanung
Projekt DM.
T. Krebs, Eidg. FA Organisator
Risiko-Management im Projekt
Übung zur Terminplanung
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
“Projektmanagement für integrierte IuK-Systeme”
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Projektorganisationsformen
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Referat: Projektmanagement
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
(1) Anwendung der Netzplantechnik
Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
PROJEKTMANAGEMENT Wissen schafft Verantwortung.
Ziel der Veranstaltung
Das Wasserfallmodell - Überblick
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Geschäftsprozessmanagement in KMU
Projektmanagement und Grundbegriffe der Netzplantechnik
Michael Schneider NETZPLANTECHNIK.
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Projektmanagement Grundlagen
MS Project Seminar Gerold Hämmerle
Standbild vor Vortrag: Sonne mit Sämann von Vincent van Gogh.
Projektplanungstechniken- Netzplantechnik Mi, 27. Oktober 2004
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Überblick Projektmanagement
Projektmanagement Projektmanagement.
Analyse von Ablaufdiagrammen
Einführung in das Projektmanagement
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Das IT - Informationssystem
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Projektmanagement Graph und Netzplan CPM, Berechnungen
Projektmanagement – Grundlagen
Projektstrukturierung
Das IT - Informationssystem
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Projektstartphase Inhalt: - Ziele des Start-Ups - Start-Up-Methoden
Präsentation Phasenmodelle.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Ablauf und Terminplanung von Projekten
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Aufbau einer Projektorganisation
C4 Projektstrukturplan (engl. work breakdown structure)
Projektorganisation Personalmanagement (Ablauforganisation)
 Präsentation transkript:

Planungsinstrumente: Netzplantechnik Definition: Die Netzplantechnik umfasst alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel und weitere Einflussgrößen berücksichtigt werden können. Ein Netzplan ist dementsprechend eine graphische oder tabellarische Darstellung aller Abläufe/Teilaufgaben mitsamt deren Abhängigkeiten unter Einbeziehung der Ergebnisse der Kapazitäts-, Termin- und Kostenplanung. Ausprägungsformen: (1) Critical Path Method (CPM) (Vorgangspfeil-Netzplan) (2) Project Evaluation and Review Technique (PERT) (Ereignisknoten-Netzplan) (3) Metra Potential Method (MPM) (Vorgangsknoten-Netzplan)

Netzplantechnik: Grundlagen der Graphentheorie (1) Welche Ablaufelemente werden abgebildet? * Vorgänge (V. = Zeitforderndes Geschehen mit definiertem Anfang und Ende wie z.B. “Aufträge vergeben“) * Ereignisse (E. = Eintreten eines definierten Zustandes im Zeitablauf. Vorgänge beginnen und enden mit Ereignissen.) * Anordnungsbeziehungen (A. kennzeichnen die Abhängigkeiten zw. E. und V.) (a) Normalfolge: Folge vom Ende eines Vorgangs zum Anfang des nächsten Vorgangs (b) Anfangsfolge: Folge vom Anfang eines Vorgangs zum Anfang des nächsten Vorgangs (c) Endfolge: Folge vom Ende eines Vorgangs zum Ende des nächsten Vorgangs (d) Sprungfolge: Folge vom Anfang eines Vorgangs zum Ende des Nachfolgers (2) Darstellung: Knoten (Rechtecke, Kreise) und Pfeile

Basismethoden der NPT: Vorgangspfeil-Netzplan (CPM) 1 3 (3) Materialkosten errechnen 10 11 3 (1) Material bestellen (7) Selbstkosten ermitteln 3 4 5 16-5=11 (4) Lieferzeit des Materials 7 Projektstart 5 16 5 (6) Lohnkosten errechnen Projektziel (2) Arbeitspläne aufstellen (5) Arbeitskräfte einweisen (8) Arbeit ausführen 2 5 6 4 10 5 4 6 Dauer des Vorgangs Abgelaufene Wochen seit Start: Links: frühester Zeitpunkt, zu dem der Vorgang abgeschlossen sein kann Rechts: spätester Zeitpunkt, zu dem der Vorgang abgeschlossen sein muss, um das Projektziel termingerecht zu erreichen

Basismethoden der NPT: Vorgangspfeil-Netzplan (CPM) (1) Darstellungsform: Beschreibung der Vorgänge und Darstellung durch Pfeile (Vorgangsorientiert) (2) Anordnungsbeziehungen Normalfolgen: Ein Knoten (Kreis) verknüpft das Ende von Vorgang A mit dem Beginn des nachfolgenden Vorgangs B (3) Kritischer Pfad Dicke Pfeile charakterisieren den kritischen Pfad des Projektes, d.h. kennzeichnen Vorgänge die zeitkritisch sind (Pufferzeit = 0). Eine Verzögerung dieser Vorgänge führt zur Verspätung des Projektes.

Basismethoden der NPT: Ereignisknoten-Netzplan (PERT) 3 1 Material bestellt 10 11 3 Material- & Lohnkosten errechnet 4 3 5 5 Projektstart 16 5 Selbstkosten ermittelt und Arbeit ausgef. 7 5 5 6 2 10 4 6 Mater. angel. und Arbeitskräfte eingewiesen Arbeitspläne aufgestellt 4

Basismethoden der NPT: Ereignisknoten-Netzplan (PERT) (1) Darstellungsform: Beschreibung der Ereignisse und Darstellung durch Knoten (Kreise) (ereignisorientiert) (2) Anordnungsbeziehungen Normalfolgen: (Tätigkeits-)Pfeile verknüpfen die einzelnen Ereignisse (3) Kritischer Pfad Dicke Pfeile charakterisieren den kritischen Pfad des Projektes, d.h. kennzeichnen Tätigkeiten, die zu Ereignissen führen, die zeitkritisch sind (Pufferzeit = 0). Eine Verzögerung dieser Ereignisse führt zur Verspätung des Projektes.

Basismethoden der NPT: Vorgangsknoten-Netzplan (MPM) (3) Zeitbedarf des Vorgangs Materialkosten errechnen (7) (1) 3 7 Selbstkosten ermitteln 4 frühester spätester Starttermin 6 10 Material bestellen 10 15 5 3 (4) 11 16 3 3 Lieferzeit des Materials (0) Projektstart 16 (9) Projektziel frühester spätester Abschlußtermin 3 10 7 3 10 (6) Lohnkosten kalkulieren (8) (2) 5 10 Arbeitspläne aufstellen 5 Arbeit ausführen 6 11 10 16 5 (5) 6 10 16 5 Arbeitskräfte einweisen 1 6 5 9 4 6 10

Basismethoden der NPT: Vorgangsknoten-Netzplan (MPM) (1) Darstellungsform: Beschreibung der Vorgänge und Darstellung durch Knoten (Rechtecke) (Vorgangsorientiert) (2) Anordnungsbeziehungen Normalfolgen: Pfeil verknüpft das Ende von Vorgang A mit dem Beginn des nachfolgenden Vorgangs B (3) Kritischer Pfad Der kritische Weg ergibt sich aus den kritischen Vorgängen, die mittels eines Strichs oberhalb des Knotens gekennzeichnet sind.

Vorgehensweise bei der Netzplantechnik Zielsetzung Anforderungen an das Projekt 1 Projektstrukturplan 2 Vorgangsliste 3 Unbewerteter Ablaufplan 4 Bewerteter Ablaufplan (Kapazitäten, Termine, Kosten) 5 Vorläufiger Netzplan Soll- werte 7 Ist-Daten 6 Endgültiger Netzplan Projekt

Vorgehensweise bei der Netzplantechnik Schritt 1: Ausgehend vom PSP werden die Vorgangslisten erstellt. Schritt 2: Anhand der Vorgangsliste wird ermittelt, in welcher Weise die einzelnen Vorgänge parallel oder nacheinander ablaufen (unbewerteter Ablaufplan). Schritt 3: Der unbewertete Ablaufplan wird mit den Ergebnissen der Kapazitäts-, Termin- und Kostenplanung in Einklang gebracht (bewerteter Ablaufplan). Schritt 4: Auf Basis des bewerteten Ablaufplans wird dann ein vorläufiger Netzplan erstellt. Schritt 5: Analyse- und Korrekturergebnisse (z.B. Terminverschiebungen) führen zu Verbesserungen bis ein endgültiger Netzplan vorliegt.

Planungsinstrumente: Meilensteintechnik Definition von kontrollfähigen Projektmeilensteinen Meilensteine: Inhaltlich und qualitätsmäßig überprüfbares Endprodukt, wie z.B. * Bauteil * Dokument (z.B. Bauplan oder Vertrag) * Programmteil in der Softwareentwicklung Allgemein: Die Festlegung von Projektmeilensteinen ist mit Blick auf die Motivation der Mitarbeiter und die Überprüfung des Projektfortschrittes eine sinnvolle Ergänzung zu Balkendiagrammen und der Netzplantechnik.

Projektorganisation (1) Dilemma der Projektorganisation: Bewegung im Spannungsfeld zwischen Wandel und Dauerhaftigkeit, d.h. im Interessenwiderspruch zwischen Stabilität und Effizienz des bestehenden Systems (Unternehmung) und der Einmaligkeit und Komplexität von Projekten (2) Definition Unter PO wird die Gesamtheit der Anordnungen und Regeln verstanden, durch welche zum einen die Verteilung der zur Durchführung eines Projekts erforderlichen Aufgaben, Befugnisse und Verantwortungen auf Aufgabenträger sowie zum anderen deren gegenseitige Abstimmung (Koordination) festgelegt wird. (Strukturaler Organisationsbegriff) (3) Modelle der Projektorganisation (a) Innere PO (innerhalb eines Unternehmens/Organisation): * Organisation ohne strukturelle Projektausrichtung * Stabs-PO, Matrix-PO und reine PO (b) Äußere PO: PO zwischen mehreren sozialen Gebilden

Organisation ohne strukturelle Projektausrichtung (1) Eigenschaften: * Verzicht auf die Einrichtung projektbezogener Einheiten * Koordination im Aufgabenbereich bestehender Stellen (2) Anwendung: Kleine Projekte mit geringem Komplexitätsgrad (3) Vorteil: Keine Komplexitätssteigerung im Unternehmen durch neue Strukturen (4) Nachteil: Projekt wird nicht explizit gemacht und versandet im Tagesgeschäft

Stabs-Projektorganisation (1) Eigenschaften: * Projektaufgaben werden von Stäben wahrgenommen. * Stäbe haben keine Weisungsbefugnis gegenüber anderen Stellen. * Enge Zusammenarbeit mit ausführenden Stellen, hoher Informationsstand und Fachwissen ermöglichen Projektstäben i.d.R. mehr Einflussnahme als vorgesehen. (2) Anwendung: Projekte mit geringer Bedeutung und niedrigem Wiederholungs- charakter; weniger bei komplexen, fachübergreifenden Projekten (3) Vorteil: Geringe organisatorische Umstellung (4) Nachteil: Stäbe haben lediglich informelle Einflussmöglichkeiten

Stabs-Projektorganisation Unternehmensleitung Projekt A Projekt B Beschaffung Produktion Absatz Verwaltung

Matrix-Projektorganisation (1) Eigenschaften: Gleichwertige Verteilung der Entscheidungs- und Weisungsrechte zwischen Fachbereichsmanagment und Projektleitung: - Fachbereichsleiter: Disziplinarische Weisungsbefugnis - Projektleiter: Fachliche Weisungsbefugnis (2) Anwendung: Viele parallel laufende Projekte mit niedriger bis mittlerer Komplexität (3) Vorteil: * Projektleitung ist für das Projektziel verantwortlich * Fachliche “Heimat” der Projektbereiche bleibt erhalten * Institutionalisierter Konflikt (innovationsfördernd) (4) Nachteil: * Mehrfachunterstellungen, daher erhöhte Kooperationsbereitschaft nötig * Unzureichende Abgrenzung von Fach-/Projektbereich

Matrix-Projektorganisation Unternehmensleitung Beschaffung Produktion Absatz Projekt A Entscheidungssystem projektbezogenes Projekt B Projekt C funktionsbezogenes Entscheidungssystem

Reine Projektorganisation (1) Eigenschaften: * Ausgliederung projektbezogener Aufgaben aus den Geschäftsbereichen * Zusammenfassung aller Projektbeteiligten in neuem Projektbereich * Uneingeschränkte Weisungs- und Entscheidungsbefugnis des Projektleiters (2) Anwendung: Komplexe Großprojekte (3) Vorteil: * Fachliche und disziplinarische Weisungsbefugnisse beim Projektleiter * Konzentration auf die Projektaufgabe (4) Nachteil: * Instabilität aufgrund häufiger Umstrukturierungen * Verminderte Effizienz bei außerhalb des Projektbereichs notwendigen Routineprozessen im Unternehmen

Reine Projektorganisation Unternehmensleitung Projekt-Bereich A Projekt-Bereich B Projekt- Manager A Projekt- Manager B

Äußere Projektorganisation Allgemein: Umfang, Komplexität und Risiko bei Großprojekten sprengen u.U. die Möglichkeiten eines einzelnen Unternehmens (Kapazitäten, Finanzmittel, know-how). Unter diesen Umständen ist eine gemeinschaftliche Durchführung mit unternehmensexternen Stellen/Unternehmen nötig. Mögliche Organisationsformen: Einzelauftragsorganisation: z.B. im F&E-Bereich Konsortien: z.B. bei Aktienemissionen Generalunternehmerorganisation: z.B. Bauträgerfirmen ...

Anwendungsbedingungen und Leistungsfähigkeit Stabs-Projekt- organisation Matrix-Projekt- organisation Reine Projekt- organisation Führbarkeit Schwer Mittel Leicht Flexibilität und Innovationskraft Gering 1. Gering 2. Hoch Hoch Motivation Gering Mittel Hoch Nutzung vorhan- dener Ressourcen Gut Mittel Schlecht