Zeitmanagement Seminarleiter/in:.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationstechnik
Advertisements

Zeitmanagement „Ich hab doch keine Zeit“
Experteninterview Ziel des Experteninterviews ist es, über bestimmte Sachverhalte Informationen zu gewinnen, die auf anderem Wege nicht (oder nicht so.
Zeitmanagement Universität zu Köln WS 08/09 Sina Leichner, Claudia Brantzen, Louisa Volmer, Bernd Kuderer.
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten Soziale Kompetenzen Zielbewusstes Handeln Aktive Orientierung Wahrnehmung neuer Situationen als Herausforderungen.
Methodentraining am.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Wie erstelle ich mithilfe des neuen Lehrplans eine Jahresplanung?
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Zeitmanagement für Frauen
Informationsveranstaltung
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Persönliche Zeit- und Arbeitsplanung Mehr Zeit für das Wesentliche
Freiwillige erarbeiten ihren Nachweis selbst Sie selbst wissen am besten, welche Tätigkeiten Sie in Ihrem Freiwilligeneinsatz leisten und welche Fähigkeiten.
Ganz herzlich Willkommen!
Verlorenes Geld kann man ersetzen. Verschwendete Zeit
Selbst- und Zeitmanagement
10. Netzwerk-Treffen GF Schulen Bern
Zeitmanagement = Selbstmanagement.
Schweizer Geschichte Präsentation zur SVA von Michael Marro.
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Nächste Folie Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte nämlich etwas in einer bestimmten Art und weise animieren, weiß aber leider ncht.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Multifaktorenanalyse  Aliases
Studieren Lernen Claudia Lischke-Arzt.
One plus One Evolutionary Optimizer
Zeitmanagement Seminar: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
Praxiskompetenz durch Reflexion
Der Führungskreis.
Assessment Menschen beobachten und einschätzen.
Grundlagen der Trainingsplanung
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Dr. Jürgen Riehl Freier DV-Trainer und Dienstleister
Auftrag Aufgaben.
Zeitmanagement.
Zeit- und Prioritätenmanagement
Der Entwicklungsplan im Rahmen von SQA Workshop im Rahmen der Direktorendienstbesprechung AHS OÖ , Bad Leonfelden Michaela Sburny.
Zeitmanagement Die Zeit ist wie der Wind:
Methode des internen Zinsfußes
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Wohl:finden Jugend und Ernährung. Projekt der 4C altersspezifische Probleme methodische Fähigkeiten kreative Potenziale Nutzen für alle Schüler.
Die sieben Qualitätswerkzeuge
Sitzungsmanagement Sitzungsvorbereitung Sitzungsdurchführung
ABC-Analyse Mit Hilfe der ABC- Analyse werden die bedeutendsten Verschwendungsursachen mit den möglichen Folgen in Verbindung gebracht und priorisiert.
IT-Projektmanagement 6. Soft Skills im IT-Projektmanagement
Ideenausschuss „Geschäftsmodell“
Effektive und effiziente Studienplanung und -organisation.
Frank Hasler Psychologischer Berater / pers. Coach Schulung / Coaching.
Effektive und effiziente Studienplanung und -organisation
Konkrete Ziele setzen Mentale Stärke + Persönlichkeit Lektion Ziele E
Grundlegende Tipps zum Verfassen von Hausarbeiten
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
Das EISENHOWER - Prinzip
Managementkreis MANFRED HERTEL
Die ALPEN – Methode Das EISENHOWER - Prinzip
Modul Lerncoaching.
Zeitmanagement.
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Wie verkaufe ich mich selbst am besten?
Grundlegende Tipps zum Verfassen von Hausarbeiten
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
IPERKA 6 Schritt- Methode
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern / Modul 3 – Didaktik
 Präsentation transkript:

Zeitmanagement Seminarleiter/in:

Definition Zeitmanagement ist eine Verfahrenstechnik zur Selbstorganisation aller Lebensbereiche mit dem Ziel, das vorhandene Zeitkapital optimal zu nutzen.

Schritt für Schritt Zielsetzung Situationsanalyse Planerstellung Entscheidungsphase Durchführung Kontrolle Verbesserungsphase

Prioritäten setzen ABC-Analyse Pareto-Prinzip Eisenhower-Methode

ABC-Aufgaben

Pareto-Prinzip 20 % der Zeit bringen 80 % vom Ergebnis 80 % der Zeit

wichtig, nicht dringend Eisenhower-Methode wichtig, dringend wichtig, nicht dringend nicht wichtig, dringend nicht wichtig, nicht dringend

A L P E N - Methode Aufgaben aufschreiben A Länge einschätzen L Pufferzeit einplanen Entscheidungen treffen Nachkontrolle A L P E N

Zeiteinteilung

Motivation Erfolg Positive Einstellung Kontrolle

Planen Pläne erstellen Zeithorizonte To-Do-Liste Checkliste Tagesplan Wochenplan Monatsplan Jahresplan