Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 06.10 – 10.10.14 Mirjam betrachtet mit ein paar interessierten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Matteo hat heute Geburtstag! Er hat eine.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir lernen neues Material kennen. Um.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Gemeinsam Erlebtes verbindet und knüpft.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am St. Martinstag gehen wir die Kirche.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Heute zeigen unsere Wichtel großes Interesse.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da Musik ein großes Thema bei den Kindern.
Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Juhu, es regnet. Die Wichtel stehen am.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Tag vor Maria Lichtmess gehen wir.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder haben die Kiste mit den.
Wochenrückblick vom Anfang der Woche haben wir im Projektkreis das Bilderbuch „Eichel Jim“ betrachtet. In dem Buch geht es um eine Eichel,
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam holt mit einigen Kindern neue.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An jedem Tag findet für interessierte.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.02– Um die Interessen der Kinder an Geschichten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.01– Die Fachkraft bietet während der Freispielzeit.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 26.01– Musik weckt das Interesse einzelner Kinder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder fädeln zur Zeit sehr.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Während des Alltags findet für interessierte.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.01– Für jedes Kind werden monatlich besondere.
„Flaschenpost, schwimm übers Meer!“ Woche 27. bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Matschpumpe im Garten zieht auch.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Ein- und Umfüllen, Sortieren und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.09– Jedes Kind wird von der Fachkraft darin.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.11– Das Gestalten der Martinslaterne hat den.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 19.10– Während der Frühstückszeit wandert das.
Und die Reise beginnt… Wochenrückblick vom – Kreativ wie in der letzten Woche starteten wir auch in diese. Unsere Burg bekam einen Anstrich.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.01– Zur Zeit interessieren sich die Wichtel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Auf dem Weg zum Turnraum kommen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Das gemeinsame Vesper am Nachmittag.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote vom – Das Händewaschen macht den Wichteln.
Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wasserfarben.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Während dem Freispiel verlangen die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Schlafenszeit ist für die Wichtel.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An Kreativen Angeboten sind die Wichtel.
Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Kompetenzen stärken
Unser Ziel: Kinder in ihrer feinmotorischen Fähigkeit stärken
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren taktilen Fähigkeiten stärken.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam betrachtet mit ein paar interessierten Kindern ein Bilderbuch. Die Wichtel hören aufmerksam zu und beginnen zu erzählen, was sie sehen. Es werden immer wieder neue Bücher zum Vorlesen und Anschauen gebracht. Dialogische Bilderbuchbetrachtungen „funktionieren“ besonders gut wenn Fachkräfte neben dem Vorlesen die Methode des aktiven Zuhörens einsetzen. Das fördert Srechfreude, Sprechmotivation, Sinnverständnis und Wortschatzerweiterung in hohem Maße.

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Während des Freispiels, werden den Wichteln im Kreativbereich immer wieder verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt. Heute haben wir Kleister angerührt. Der fühlt sich sehr glitschig und warm an. Anfangs trauen sich die Wichtel nicht so richtig, doch nach etwas Materialerkundung geht es los und die Kinder werden kreativ. Mit Papierschnipseln, Federn und Glitzer, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Dialog mit der Fachkraft, werden die Erfahrungen der Kinder versprachlicht.

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Schütttisch, ist bei den Wichteln ein gerne genutztes Angebot. Zuerst vergraben wir unsere Hände im Reis und genießen die Sinneserfahrung. Dann beginnen wir mit verschiedenen „Werkzeugen“ zu experimentieren. Schütten fördert die Problemlösekompetenz, Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit und die differenzierte Wahrnehmung. Freundschaften und Beziehungen zwischen Kindern werden gestärkt, Dialoge entstehen und soziale Kompetenzen werden z.B. durch das Teilen der Materialien, gefördert.