Neuronale Informationsverarbeitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Advertisements

Aktionspotentiale von Nervenzellen Hodgkin-Huxley - Modell
Reizleitung in Nervenzellen
Adaptive Systeme Prof. Rüdiger Brause WS 2011.
Nerven im menschlichen Körper
Einführung in die Physik der Halbleiter
Ionenbindung Teil 2 Ulla Lehmann.
Neuronen, Modelle, Anwendungen Florian Kaiser
Grundlagen der Neurobiologie
Zeolithe.
Seit 75 Jahren weiß man, dass ein sensorisches Neuron umso mehr Aktionspotentiale generiert, je stärker der Reiz ist. Inzwischen hat sich heraus- gestellt,
Modellvorstellung zum elektrischen Strom
Alles Rund um deine Nervenzellen
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Neuronale Netze Inhalt des Vortrags:
Neurobiologische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung
Was ist ein kognitives System?
Entscheidungsunterstützungssysteme IWI Frankfurt 2003
From Real Neurons To Perceptrons
Überblick: Kommunikationsbahnen Die Kegelschnecke tötet ihre Beute durch Gift, das die Neurone außer Gefecht setzt Neurone sind Nervenzellen, die.
PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“
Neuronale Netze Romy Kuttner, Franco Haberland.
2. Biologische Neuronen Schematischer Aufbau einer Nervenzelle
Elektrophysiologie der Nervenleitung
Steuerung von Stoffwechselprozessen
Die Dendriten: Sie nehmen von den Synapsen vorhergeschalteter Nerven- oder Sinneszellen Reize auf und leiten die Information durch elektrische Impulse.
Hydrations-enthalpie
Hören – The Art of Auditory Streaming
Transport durch Membranen
Why connectionism? Backpropagation Netzwerke
Nervenzellen, Reizleitung
Erstellt von Braun M., Kunnert V., Pichler C.
Potentiale und Ionenkanäle
Das Aktionspotential.
Adaptive Systeme Prof. Rüdiger Brause WS 2013.
Adaptive Systeme-2 Grundlagen
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Potentiale und Ionenkanäle
Potentiale und Ionenkanäle
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Elektrochemische Spannungsreihe
Muskelkontraktion.
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Muskelkontraktion.
Neuronale Netze (1) Isabel Schwende
Chemische Bindungen.
Ionenbindung Ulla Lehmann.
Biologische Psychologie I
Radioaktivität Radioaktivität, Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen Sultan Eryilmaz.
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Grenzen beim Rechnen Teil 2 Pierre Ziegler, Sergei Chevtsov.
Grundlagen der Erregungsleitung in Nervenzellen
Elektrostatik Kräfte zwischen Ladungen Elektroskop
ANN - Simulator Rainer Trummer Ferdinand Schober Christian Spielberger.
Impulserhaltungssatz Newton Pendel
1.4 Membrantransport.
Aktionspotential.
Neuronenmodelle IV: Kompartimentmodelle dr. bernd grünewald
Programmierpraktikum II SS 2000 Projektgruppe 5 Clemens Bauer Peter Eisenmann Thomas Frommwald Daniel Kadir Michael Liedlgruber ALGAE.
Stoffwechselphysiologie Photosynthese
N EUROBIOLOGIE R EAKTION AUF U MWELT m-LaufanalyseWM 2009 Berlin.
Epilepsie – neurophysiologische Grundlagen
Emanuel Mistretta Lukas Schönbächler
Aufbau einer Nervenzelle (schematisch)
Neurobiologie Dieser multiple choice Test hilft Ihnen, Ihr Faktenwissen zu prüfen. Analytische Anwendungsaufgaben können damit nicht trainiert werden.
Das Aktionspotential Manuel Twachtmann.
Synaptischer Spalt 20–30 nm
Das Ruhemembranpotential eines Neurons
 Präsentation transkript:

Neuronale Informationsverarbeitung Alexander Fromm Saskia Pohl

Gliederung 1. Das Neuron 2. ATP 3. Informationsgehalt und Bestimmung der Bit-Rate 4. Kosten der neuronalen Informationsverarbeitung 5. Spike Trains als Poisson-Prozesse 6. Input-Output Analyse 7. Rekonstruktion des ursprünglichen Inputs aus einem Spike Train 8. Kosten der Infoübertragung bei Spikes 9. Ist Information teuer?

1. Das Neuron Axon Dendriden Synapsen Quelle: http://aes.cs.tu-berlin.de/voelz/PDF/Neuronal.pdf

1. Das Neuron: Ionenpumpe Je Molekül ATP werden drei Na+-Ionen nach außen und zwei K+-Ionen nach innen befördert  elektrisches Potential der Zellmembran Quelle: http://www.u-helmich.de/bio/neu/1/11/112/vertiefung/vert01.html

2. ATP Jedes der Sauerstoff-Atome hat negative Ladung  stoßen sich gegenseitig ab trotzdem muss Verbindung dieser Tendenz standhalten Bündeln negativer Aufladung sorgt bei der Spaltung für viel freiwerdende Energie. Bildquelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Adenosintriphosphat_protoniert.svg&filetimestamp=20080419200523

3. Informationsgehalt und Bestimmung der Bit-Rate  ...

4. Kosten der neuronalen Informationsverarbeitung Stoffwechselkosten für Photorezeptor I: Rate, mit der Photorezeptor Informationen überträgt Messungen des Energiespektrums des Signals S(f) und des Rauschens N(f)

 Energiekosten für sensorische Information: 4. Kosten der neuronalen Informationsverarbeitung  Energiekosten für sensorische Information:

4. Kosten der neuronalen Informationsverarbeitung Stoffwechselkosten für Netzhaut-Neuron Verbrauch der Pumpe: Dividiert durch gemessene Bit-Rate:

4. Kosten der neuronalen Informationsverarbeitung Stoffwechselkosten für chemische Synapsen des LMC-ATP-Verbrauchs Division von Verbrauch und Übertragungsrate  eine chemische Synapse braucht

4. Kosten der neuronalen Informationsverarbeitung Quelle: Laughlin et.al. (1998): The metabolic cost of neural information

4. Kosten der neuronalen Informationsverarbeitung Bitrate contra Kosten Quelle: Laughlin et.al. (1998): The metabolic cost of neural information

5. Spike Trains als Poisson-Prozesse  ...

8. Kosten der Informationsübertragung bei Spikes Pumpe braucht Sensorischer Spike: 1-10 Bits  Verbrauch:

9. Ist Information teuer? Schätzung des ATP-Konsums des Photorezeptors der Fliege entspricht ca. 8% des gesamten Konsums der ruhenden Fliege + LMC-Verbrauch: insgesamt ca. 10%  neuronale Informationsverarbeitung ist energetisch teuer

10. Quellen Fachbücher Artikel Internet Rieke, F., Warland, D., de Ruyter van Steveninck, R., and Bialek, W., (1999). Spikes. A Bradford Book. MIT Press. Artikel Laughlin, S. B., de Ruyter van Steveninck, R. R., and Anderson, J. C., (1998). The metabolic cost of neural information. Nature Neuroscience, 1(1):36-41 Internet http://aes.cs.tu-berlin.de/voelz/PDF/Neuronal.pdf http://www.u-helmich.de/bio/neu/1/11/112/vertiefung/vert01.html http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Adenosintriphosphat_protoniert.svg&filetimestamp=20080419200523

Danke fürs Zuhören!