Software Product Line Adoption

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Advertisements

Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Schulz & Löw Consulting GmbH
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Vom Betriebsvergleich zum Qualitätsmanagement
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Operationelle Risiken
Katharina Hojenski Projektgruppe „Verteilte Multimediasysteme“ SS03
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Schwachstellenanalyse in Netzen
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Es gibt viele Arten von Risiken
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
eXtreme Programming (XP)
Führungskräfteentwicklung
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Center - Konzepte Dajana Schulz, Maria Scholze
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Software Engineering SS 2009
Neues Schulführungsmodell
Unternehmenspräsentation
Der modulare Aufbau BusinessNavigator.
{The Business Engineers} copyright by mindsquare GmbH Seite 1 Risikomanagement e Risk.
Informations-veranstaltung LAG JAW
Thorsten Lugner Consulting
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Risk Management mit SEM
Definitionen der SWT (1)
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
[ Firmenlogo entfernt ]
SME - Situational Method Engineering Roman Accola Andreas Hellmann Guido Neckermann Nico Niesper L EHMAN B ROTHERS SME Prof. Dr. U. Baumöl 29. Okt
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Untersuchungen zur Erstellung eines
xRM1 Pilot Implementierung
Application Lifecycle Management Day 25. August 2008 Erfolgreiche Software- Entwicklung in Offshore-Projekten mit Microsoft Team Foundation Server Thomas.
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Agile Softwareentwicklung
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
WebComposition & WCML Ein Vortrag von Michael Capper & Lars Völker.
Einführung und Überblick
Organisatorische Aspekte bei Software Produktlinien Benjamin Röhl
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Zuordnung der M7 im PDCA-Zyklus
Ferienakademie Tutzing 2009 Forum Six Sigma Sandra Beecken Design for Six Sigma.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
SE 2010, Paderborn Produktlinien-Engineering im SOA-Kontext.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
5-1 Informations- und Kommunikationssystemarchitektur Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheit, Informationssicherheit ISO-Standards
De.dariah.eu Klaus Thoden, Juliane Stiller, Matteo Romanello, Natasa Bulatovic, Timo Gnadt, Viola Schmitt, Anna Busch, Markus Neuschäfer Cluster 1 - Wissenschaftliche.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
Roadmap und Ergebnisliste
Devops David Jaroš
 Präsentation transkript:

Software Product Line Adoption Martin Kempe 14. Januar 2009

1. Inhalt SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 2 1. Inhalt 2. Motivation 3. Begriff Transitionsprozess 4. Aufbau Transitionsprozess 4.1 Strategie & Scope 4.1.1 Analyse der Zielsetzung des PLE - Programms 4.1.2 Analyse der aktuellen Situation 4.1.3 Kosten - Nutzen - Risiko - Analyse 4.2 Verbesserung - Planung & Implementierung 4.3 Institutionalisierung 4.4 Referenzarchitektur 4.5 Prozess & Organisation 5. Fazit 6.Quellen SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 2

2. Motivation Zwei Hauptgründe: Externer Druck: Interner Druck: Marktbedürfnisse Wettbewerbsdruck Interner Druck: Deadline Entwicklungsbeschleunigung SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 3

3. Begriff: Transitionsprozess Überführung zur Produktlinienentwicklung an individuelle Bedürfnisse angepasst abhängig von Organisation/Kontext SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 4

4. Aufbau Transitionsprozess SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 5

4.1.1 Analyse der Zielsetzung des PLE -Programms 4.1 Strategie & Scope 4.1.1 Analyse der Zielsetzung des PLE -Programms Ziele: Reduzierung Entwicklungszeiten, Time-to-Market… erste Abschätzung/Bewertung der Zielsetzung Bewertung Business Opportunities => PLE - Programmplan SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 6

4.1.2 Analyse der aktuellen Situation 4.1 Strategie & Scope 4.1.2 Analyse der aktuellen Situation Produktlinienstrategie & Produktportfolio Scope der Produktlinie Prozess & Organisation Artefakte Organisationseinheiten Architektur Referenzarchitektur SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 7

4.1.3 Kosten - Nutzen - Risiko - Analyse 4.1 Strategie & Scope 4.1.3 Kosten - Nutzen - Risiko - Analyse Kosten - Nutzen: Abschätzung Auswirkungen Überprüfung der Ziele Risiken: Wahrscheinlichkeit/Auswirkungen definieren von Meilensteinen Ergebnis => geeignete PLE-Transitionsstrategie SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 8

4.2 Verbesserung - Planung & Implementierung Produktliniendefinition (Feature-Modellierung, Scoping) Definition Referenzarchitektur Spezifikation generischer Artefakte Anpassung Prozess & Organisation an PLE-Ansatz SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 9

4.3 Institutionalisierung Pilotierung: Validierung des PLE-Ansatzes Training & Coaching Asset Retrieval Referenzarchitektur Produktlinienmanagement etc. Breiteneinführung Überwachung, Metriken, Reporting SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 10

4.4 Referenzarchitektur abgeleitet aus Architekturanalyse (4.1.2) definieren von Interfaces (Softwarekomponenten) Generische Komponenten spezifizieren Asset Mining Repository Abspeichern, Verwalten, Auffinden von Artefakten Vorgaben für Definition von Artefakten Standards / Templates definieren SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 11

4.5 Prozess & Organisation Einführung von Prozessen, Standards & Templates Domain Engineering Application Engineering Test Evolution & Maintenance aller Plattformartefakte Tooling Festlegen von Verantwortlichkeiten Produktlinienmanagement, Pflege, Test … SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 12

4.5 Prozess & Organisation Maßnahmen zur Erfassung, Analyse und Auswertung von Metriken Transitionsprozess Entwicklungsprozess Nutzen/Qualität der erzeugten Artefakte/Produkte Maßnahmen zur Einführung von PLE als Geschäftsmodell Kostenverrechnungssysteme SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 13

5. Fazit Zu beachten: Vorteile: Technische Aspekte Wirtschaftliche Aspekte Vorteile: schnellere Marktreife reduzierte Kosten flexibler höhere Qualität/Produktivität SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 14

6. Quellen P. C. Clements, L. G. Jones, J. D. McGregor, L. M. Northrop: „ A Roadmap For Software Product Line Adoption“ [Communications of the ACM December 2006/Vol. 49, No. 12] K. Pohl, G. Böckle, F. van der Linden: „Software Product Line Engineering: Foundations, Principles, and Techniques“ (Kap. 20 Transition Process) G. Böckle, P. Knauber, K. Pohl, K. Schmid : „ Software-Produktlinien : Methoden, Einführung und Praxis“ [1.Auflage 2004 dpunkt.verlag] SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 15

Fragen??? SPL Martin Kempe Adoption 14.01.2009 16