Hypoglossusschrittmacher

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klinische Antiaging- Resultate März Klinische Tests mit Glimpse FOKUS Antiaging-Wirkung und Resultate LÄNGE 4- und 8-wöchige Tests TESTPERSONEN.
Advertisements

FRAGEBOGEN ZUM TASCHENGELD
„Schach dem Herzinfarkt“
HWS und Mikronährstoffe
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Mediennutzung I - Phänomenologie
- eine seltene Differenzialdiagnose
Schlafapnoe Peter Geisler Schlafmedizinisches Zentrum
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Atemstörungen (Atmungsstörungen) bei Herzinsuffizienz
Klinikum Stuttgart – Medizin fürs Leben
Ein Produkt von PhysioNetzwerk. Backsupport ist eine unterstützende Maßnahme zur Optimierung der Rückenrehabilitation.
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Liver Transplantation Normalizes Serum Hepcidin Level and Cures Iron Metabolism in HFE Hemochromatosis E. Bardout-Jacquet et al., Hepatology, 2013 (accepted.
Intraorale Protrusionsschienen (IPS) bei Schlafapnoe und Schnarchen
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
Backsupport Backsupport für Patienten Backsupport für Ärzte Backsupport für Therapeuten Elektronische Faktoranalyse nach dem bio-psychosozialen Modell.
Die Zufriedenheit der Menschen mit ihrem Leben ♥
Herzlich Willkommen Zu Meiner PowerPoint
Tauschen wir doch folgendermaßen: Setzen wir doch ältere Menschen in die Gefängnisse und die Verbrecher in die Heime für ältere Menschen.
Business Methoden für ein privates Projekt
PC Consulting _____________________________________________________________________ Dipl.-Ing. Peter Christof Managing Director
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
Klientenbefragung 2011.
Tipps für das Halten Formen Ein paar Tipps ;). Wie halte ich die Form? Sechs Stunden täglich in der Schule, ist es nicht der beste Weg, um in guter körperlicher.
Praxiseröffnung CLICK MOUSE TO ADVANCE. Ab dem bin ich täglich für Sie da Praxiseröffnung.
Woche der offenen Unternehmen Woche der offenen Unternehmen 14. – 19. März 2011 Auswertung.
Schlaf und Schlaf Apnoe Syndrom.
Infoveranstaltung zum aktuellen Stand der PAP-S-Studie
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Sinus-Projekt 3: Selbständiges Arbeiten im Mathematikunterricht.
Beurteilung der Fahreignung
Naturheilpraxis Roswitha und Michael Ernst Reduzieren Sie jetzt Ihr Gewicht ! Wir helfen Ihnen dabei ! Das Starterpaket - Beratung (Bereinigung von Altlasten,
Einmal Schnarchen immer Schnarchen
Die Terminansicht mit vergebenen Terminen. Die einzelnen Termintypen haben verschiedene Farben und lassen sich somit leicht unterscheiden.
Berufspraktische Woche vom 12. bis 16. Februar 2007
Pilotprojekt PainDETECT 2008 in Österreich Teilnehmer: Patienten der Dres. Bitzan*, Breban*, Prof. Likar, Mittermayer*, Prenn* und Zahornitzky* * Universitätslehrgang.
Bringt dich weiter Welchen Weg soll ich gehen?. bringt dich weiter Welche spezielle Bedeutung hat MEIN Leben?
1. Remscheider Kardio-Update
Hörsysteme: Je früher, desto besser
LIPIDPROFIL UND DIABETESRISIKO VON HIV-PATIENTEN IN ÖGNÄ-BETREUUNG
Gesund und aktiv leben AKTIVER LEBENSSTIL
die Therapie-Management Software
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
Leistungskontrollen Was Noten bewirken….
Erfahrungen aus dem Krisengebiet Christian Zeier, Freier Journalist BR.
Warum eine Dr. Heinrich Stromer Stiftung? Dr. Heinrich Stromer ist „der große Sohn“ der Stadt Auerbach i. d.Opf. Das verpflichtet! Verpflichtet in Bezug.
Ergebnisse Leserschaftsumfrage Haushaltsgrösse.
Hauptseminar W. de Boer, Univ. Karlsruhe1 Ziel eines Hauptseminars Lernen wie man einen guten Vortrag hält. Wichtig: 1)Kontakt mit den Zuhörern (z.B. Pointer.
Wirksamkeit von Denosumab auf BMD und Knochenfestigkeit am Radius sowie die Inzidenz von Radiusfrakturen: Ergebnisse der FREEDOM-Studie und der 5-jährigen.
Fall 1 55-year-old man is referred for mild lymphadenopathy and lymphocytosis found during routine medical examination Befunde: Patient hat 2-3 cm bilaterale.
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Schlafendoskopische Befunde bei Schlafapnoe/Schnarchen
Portversorgung bei Borreliose
Maintenance-Window auf dem Mainframe FZ-4/FZ-5-Kreis München, den 23. Februar 2005 BMW Group.
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Suchtmittelkonsum und diversen Einstellungen von 11 – 14 Jährigen und deren Eltern H. Zingerle, K. Sonnerer, G.Wagner.
1 Schädel-Hirnverletzungen (Gehirnerschütterung).
Intestinale Mikroperfusion während kolorektaler Resektion. Resultate von 51 Patienten Dr. med. Henry Hoffmann Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Dr. med. Peter VaeßenTreffen SHG Undine Maskenbeatmung.
Fallbeispiele 1.) Patientendaten: Geschlecht: Alter: Familienstand: Kinder: Religion: Beruf: 2.) Allgemeines zum Patienten: Welche Wesensattribute zeichnen.
Patient bei Erstvorstellung:
Progression von kardiovaskulären Krankheiten
Schlafbezogene Atmungsstörungen und metabolisches Syndrom
Pflege einer Patientin mit einer Demenzerkrankung
_____________________________________________________________________
 Präsentation transkript:

Hypoglossusschrittmacher Dr. Adrian Meyer

Fallbericht: 59-jähriger männlicher Patient OSAS 07/2013: AHI 46,3/h, ODI 30/h ØSpO2 93% BMI 30,6 Beruf: Kaderposition bei einem grossen Unternehmen mit vielen Dienstreisen und Halten von Vorträgen etc. Leidensdruck im täglichen Leben CPAP-Versorgung mit AutoSet S9 6-12hPa, Fullfacemaske Unter CPAP Versorgung AHI 5,1/h Aber: dringender Wunsch nach Therapiealternative, da er die Maske nur sehr widerwillig und inkonstant unter medikamentöser Unterstützung nutzt Vorstellung auf der HNO 03/2014

Fallbericht: PSG ohne CPAP

Fallbericht: PSG ohne CPAP

Fallbericht: mit AutoCPAP AHI 5,1/h ODI 1,8/h 6-12 cmH2O Nutzung 4:05h

Fallbericht: HNO Untersuchung 03/2014: subjektiv und objektiv keine Nasenatmungsbehinderung Normaler Weichgaumen, kleine Tonsillen, prominenter Zungengrund, Normalbiss, sanierter Zahnstatus Beratung vom Patienten: Gewichtsreduktion Unterkieferprotrusionsschiene als Alternative empfohlen – da der Patient sich so eine Schiene nicht vorstellen kann – kategorische Ablehnung Somit Vorschlag der neuen Hypoglossusschrittmacher-Therapie

Baseline

Stimulation

Schlafendoskopie bei 21 Patienten vor Implantation eines Hypoglossusschrittmachers Schlafendoskopie ist wichtigster Faktor zur Indikationsstellung der UAS

Richtung der Obstruktion Score zur Beurteilung des Atemwegskollaps während der Inspiration mittels Schlafendoskopie Level der Obstruktion Weichgaumen, Oropharynx, Zungengrund, Hypopharynx, Epiglottis Richtung der Obstruktion Anteroposterior, Konzentrisch, Laterolateral Schweregrad des Kollaps Kein Kollaps, partieller Kollaps (leicht, moderat, schwer >75%), kompletter Kollaps

Resultate Durchschnittliche Dauer der Schlafendoskopie: 25 ± 18 min Erfolgsparameter: AHI vor und 6 Monate nach Implantation des Hypoglossusschrittmachers 19/21 der Patienten – Multilevelkollaps vor allem Weichgaumen (76%) und Zungengrund (71%)

Resultate Patienten mit CCC vor/ 6M nach UAS: AHI = 41.5/ 48,1 Patienten ohne CCC vor/ 6M nach UAS: AHI = 37,6/ 11,6

Resultate Kontraindikation für Hypoglossusschrittmacher: Konzentrischer Kollaps des Weichgaumens! Anteroposteriorer Kollaps des Weichgaumens wird durch Hypoglossusschrittmacher mit therapiert Passive Öffnung des Weichgaumens durch Zungenprotrusion

Verschiedene Muster der Atemwegsobstruktion

Indikationsstellung Hypoglossuschrittmacher:

Kontraindikationen:

Hals- Nasen- Ohrenklinik

Titration des Hypoglossuschrittmachers Patient subjektiv sehr zufrieden, tagsüber erholt Aktueller BMI 28,7 (6 Kilo reduziert) 18.02.2015 Titrationsnacht Hypoglossuschrittmacher Patient hatte sich selber auf 1,5 Volt titriert in den 4 Wochen zuvor (Range 0,7-1,7 Volt) Titrationsnacht startete mit 0,7 Volt Amplitude bis 1,9 Volt wurde getestet Titrierte Amplitude: 1,5 Volt (Rage 1,5-1,9Volt) Patient tolerierte die Amplitude 1,5 Volt sehr gut Hauptsächlich Rückenlage stabiler REM Schlaf Auswertung der Titrationsnacht: AHI 4/h, ODI 3/h

30 Second Window Inspire delivers stimulation at right time to treat OSA

5 Minute Window Non-Rem Sleep - Stable

5 Minute Window Supine REM Sleep - Stable

60 Second Window, REM Supine Inspire detects breathing

Vielen Dank!