1 Grundlagen des Medienmanagements Erste Seminarsitzung Mittwoch, 02. November 2005 Fachgebiet Medienmanagement Kontakt:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelle Lage der Pensionsfonds in den USA
Advertisements

Fusionen in der Musikindustrie
Palm Übernahme durch HP
Organisationstheorien
Definition des Wirtschaftens
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Corporate Citizenship – Teil 1
Total Quality Management
Ziele des betrieblichen Vorschlagswesens
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Chancen-Risiko-Analyse
Veränderung von Arbeit und Organisation
Vom Nutzen der ökonomischen Theorie (Institutionenökonomik) für die Rechtsinformatik von Christian Kirchner, Berlin 2. Arbeitstagung Rechtsinformatik –
Marktanalyse nach PEST und Porter
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Gesellschaft im Wandel: Die Wirtschaftssektoren
Reise-, Versand-, Internetbuchhandel Projekt: Strukturen im Buchhandel Präsentation Gruppe 6.
Grundzüge der Mikroökonomie
TGW am Weg zum Global Player
ROLLENSPIEL 1 Lehrling Manuel Arbeitsrechtsberater Herr Dr. Müller Onkel Karl.
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten
Die Produktpiraten.
Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung Steinbeis Mittelstandskongress 12. Oktober 2009 Dr. Thomas Meyding.
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
VWL: Marktformen Zweiseitiges Monopol Angebots- monopol
WIRTSCHAFT UND IT IN ÖSTERREICH
„Preisverhandlung leicht gemacht“ „Preisverhandlung leicht gemacht“
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Personalmanagement bei der Firmengruppe KASTNER
Organisationsanalyse
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Betriebliche Gestaltungsfelder
Marktformen Vollkommene Konkurrenz
Name und Titel des Redners
Das ökonomische Modell des Wahlverhaltens
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
BiTS Berlin Wintersemester 2014/2015
Von Unternehmen und Unternehmern
Von.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
M e n s c h e n i n d e r W i r t s c h a f t M e n s c h e n
als soziologische Kategorie
Andreas Burggraf Timon Scheuer.
Inhalt Geschäftsfelder der Bertelsmann AG
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (6) Policy Lernen und Rational Choice VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 25. Mai 2008:
Gliederung Begriffsdefinition Transaktion
1 G rundlagen des Medienmanagements Zweite Seminarsitzung Donnerstag, 17. November 2005 Fachgebiet Medienmanagement Kontakt:
1 Grundlagen des Medienmanagements Erste Seminarsitzung Mittwoch, 26. Oktober 2005 Fachgebiet Medienmanagement Kontakt:
Meisten Unternehmen weltweit. Untersuchung: Familie  Unternehmen.
Organisationsradar Dr. Clemens Schmoll.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
DER SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin
Methoden der Marktabgrenzung am Beschaffungsmarkt
Dieter Sadowski Personalökonomik und Personalwirtschaftslehre.
Organisationsradar Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Motivation (3) Mitarbeitsmotivation
1 The German Business Travel and Mice Market Oliver Graue, Editor-in-Chief,
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Logistik macht‘s möglich 21. April Inhalt 2 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 1 Was ist Logistik? 2 Was ist.
Magisches Viereck.
Schwerpunkt „Markt und Staat“
Das transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP)
H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
 Präsentation transkript:

1 Grundlagen des Medienmanagements Erste Seminarsitzung Mittwoch, 02. November 2005 Fachgebiet Medienmanagement Kontakt:

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 2 Fragen aus der letzten Sitzung

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 3 Erläutern Sie kurz die Industrieökonomik und Organisationstheorie als Fundamente einer modernen Managementlehre. 1.Die Industrieökonomik beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Markt und Unternehmen. 2. Dies betrifft z.B. die Preis- und Produktwahl eines Unternehmens, das Wettbewerbsverhalten im Oligopol, Kartellabsprachen, Marktzutritts- und -austrittsentscheidungen sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. 3. Analyse von Marktformen (Analyse des Verhaltens von Marktteilnehmern auf Märkten mit wenigen Anbietern) 4. mikroökonomische Analyse und Gestaltung von Wettbewerbsstrategien

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 4 Organisationstheorie: 1. Grundlegende Annahmen ökonomischer Organisationstheorien: Methodologischer Individualismus: Institutionen als Ergebnis der Handlungen und Entscheidungen individueller Akteure Individuelle Nutzenmaximierung und Opportunismus (Vollständige oder unvollständige / begrenzte) Rationalität 2. Gegenstand: Koordination Motivation

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 5 Geben Sie kurz den Kerngedanken der neuen Institutionenökonomik wieder! 1.Die Einrichtung und Benutzung von Institutionen verursacht Kosten (Transaktionskosten), weshalb die Gestaltung der individuellen Verfügungsrechte (‚property rights') auf das wirtschaftliche Gesamtergebnis Einfluss hat. 2.Zu den Teilgebieten der Neuen Institutionenökonomik gehören die Transaktionskostenökonomik, die „Property-Rights“-Analyse und die Vertragstheorie, insbesondere die Theorie relationaler oder unvollständiger Verträge.

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: D-E M-E 0 eintreten nicht eintreten eintreten Gewinn 1 Gewinn 2 Legende: Beide treten ein! vgl. Göx (2001), Kap. 5.1

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 7 Erläutern sie anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, warum das Rechte- Management eine besondere Herausforderung für Unternehmungen der Medienwirtschaft darstellt! Das Rechtemanagement spielt eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, etwaige Urheberrechte, Lizenzvereinbarungen und Künstlerverträge nicht zu verletzen. Property Rights-Theorie! Das Recht kann einfach oder ausschließlich ausgestaltet sein zeitlich beschränkt sein. räumlich beschränkt sein, etwa zur Nutzung nur in einem bestimmten Staat. quantitativ beschränkt sein, etwa auf die Herstellung einer bestimmten Auflage. inhaltlich beschränkt sein.

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 8 Buchbranche: Random House Verlagsgruppe Bündelung der Bertelsmann-Buchverlage unter einer Dachmarke 25 Buchverlage (Belletristik, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Hörbücher und Ratgeber) Verlage u.a. Goldmann, Heyne, Blessing, Knaus, Luchterhand, Siedler, btb Umsatz: 1,8 Mrd. € Operating EBIT: 140 Mio. € Mitarbeiter In 16 Ländern aktiv Dieter Bohlen: „Hinter den Kulissen“

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 9 Buchbranche: Random House Verlagsgruppe Die Verwertungskette

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 10...und sonst? neunziger Jahre: Chef der Mirror- Zeitungsgruppe ("Daily Mirror") Seit 1999: Leiter der Investmentfirma Mecom: Erwerb und Weiterentwicklung von Medienunternehmen David Montgomery einer der weltweit größten Medienfonds engagiert sich vor allem in Unternehmen der Kommunikationsbranche in Europa und den USA Verwaltet seit 1987 über $20Mrd. In Private Equity Fonds

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 11 Dr. Uwe Vorkötter Chefredakteur Berliner Zeitung Sorge Um die Qualität der Zeitung Um Arbeitsplätze “Bestgehasster Manager im britischen Journalismus“ „Heuschrecke“?

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 12 Jury Erläuterung und Bekanntgabe des Gewinnerteams

Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Fachgebiet Medienmanagement. Kontakt: 13 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit......wir sehen uns am 16. November!