Seminar:. Gesundheit und Krankheit Dozentin:. Dr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Werte & Standards der Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol
Advertisements

Sozialpsychologie = Beschreibt die Art, wie Menschen soziale Realität konstruieren, wie sich Einstellungen und Vorurteile bilden und verändert werden.
Schizophrenie und Seelsorge
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Margarita Klein, Hamburg
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Handlungsziele Seminar: Motivationsdiagnostik Leiter: Joachim Wutke
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Errungenschaften der letzten 200 Jahre
Dr. phil. Torsten Ziebertz
Workshop 4: „Umgang mit Lügnern und Betrügern“
Psychologische Hintergründe von Machtmissbrauch
Karin Kirschmann Diplom Kunsttherapeutin (FH)
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
C & R – Empathie-Coaching
Ihr FachMann thomas renfer – grenchen –
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Mäeutik – eine Mission Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung
Dissoziation: Definition
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Die psychoanalytischen Konzepte
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Psychische Störungen Schizophrenie Ralf Witzig Rolf Tröndle
seelsorgerliche und therapeutische Strategien
Was ist psychische Gesundheit?
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Ich glaube.
(„Aktueller Vortrag“)
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Selektive Sprachlosigkeit –
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
Hospitationen gut durchdacht W. Guillaume Studienseminar Friedberg
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Motivation & Motivationsförderung
Die Zielsetzung der Psychotherapie
Grundkonzepte Psychotherapien
Offener Dialog: Wie geht das?.
Management, Führung & Kommunikation
Konfliktlösung durch Konfrontation
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Meine letzte Vorlesung
Bilder aus dem Berggarten
Theorien der Organisationsentwicklung
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Weiterentwicklungen – Anwendungen – Bewertung – Bedeutung für KlinSA Vorlesung „Klinische Sozialarbeit“ Prof.
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Eltern und Fachpersonen «eine interdisziplinäres Team Drehtage 2016 Mehr als eine Klientin Eltern- Kind- Institution Einladung zur Kooperation Definition.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
DepressionDepression BurnoutBurnout AngstAngst PatchworkPatchwork AbhängigkeitAbhängigkeit LebenskrisenLebenskrisen StressStress MobbingMobbing TrauerTrauer.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
 Präsentation transkript:

Persönliche Voraussetzungen, Psychohygiene, Selbsterfahrung und Supervision für Psychotherapeuten Seminar: Gesundheit und Krankheit Dozentin: Dr. Christiane Eichenberg Referenten/in: Pascal Dittmann, Stephan Kistner und Marie Rose Semester: Wintersemester 2005/06

Gliederung 1. Über den Beruf des Therapeuten 2 Gliederung 1. Über den Beruf des Therapeuten 2. Überlegungen zur Psychohygiene und Burn-out- Prophylaxe 3. Supervision

1. Über den Beruf des Therapeuten 1. 1. Wie kommt es zur Wahl des 1. Über den Beruf des Therapeuten 1.1 Wie kommt es zur Wahl des Therapeutenberufes?   - Persönliche Motive, meist defizitärer Art - Ursachen: evtl. Störung des narzisstischen Gleichgewichts in der Kindheit (Parentifizierung u. Helfer-Kinder) - Erleuchtungserlebnisse, Knick in der Lebensgeschichte - frühe Entwicklung eines besonderen Sensoriums für die Probleme anderer  - unbewusster Wunsch, einen ursprünglichen Zustand kindlicher Allmacht wiederherzustellen

1. 2. Welche Voraussetzungen benötigt man, um 1.2 Welche Voraussetzungen benötigt man, um Psychotherapeut werden zu können?   - Warmherzigkeit, Beziehungsfähigkeit, Empathie, Reife, Ausgeglichenheit, psychische Gesundheit und Optimismus, Kreativität, therapeutische Ich-Spaltung als soziale Kompetenzen relativ zu sehen   - Anerkennen der persönlichen Grenzen des Therapeuten

1. 2. Welche Voraussetzungen benötigt man, um   1.2 Welche Voraussetzungen benötigt man, um Psychotherapeut werden zu können? - im privaten Bereich: gesunde Beziehungen und außerberufliche Hobbys - Bewusstsein: erreichte Ziele können schwanken Rückfälle sind möglich komplette Problemlösung in der Therapie nicht immer realisierbar - starke und dauerhafte Beziehungsfähigkeit  

1. 2. Welche Voraussetzungen benötigt man, um 1.2 Welche Voraussetzungen benötigt man, um Psychotherapeut werden zu können?   - Selbsterkenntnis als Selbstzweck ist wichtiges Merkmal des modernen Menschen, nicht nur zum Zwecke der Heilung   - Erreichung von Formen der Selbstreflexion  

1. 3. Wie ist das Selbstbild des Therapeuten. - 1.3 Wie ist das Selbstbild des Therapeuten?   - 86 % von 3000 Therapeuten schätzen sich als engagiert, tolerant, akzeptierend und intuitiv ein, sowohl privat als auch beruflich (aus Eva Jaeggi, ‚Und wer therapiert die Therapeuten‘, S.61)  

1. 3. Wie ist das Selbstbild des Therapeuten 1.3 Wie ist das Selbstbild des Therapeuten? Vier Typen von Therapeuten: (aus Eva Jaeggi, ‚Und wer therapiert die Therapeuten‘, S. 64 – 71) 1. der Idealisierer: ich selbst sein, Liebe geben, Göttlichkeit im Patienten wecken, den spirituellen Weg begleiten 2. die mildere Variante, ‚Rogers-Variablen’: Wärme, Akzeptanz, Einfühlung, Authentizität, warme Gefühle, bedingungsloses Akzeptieren, Aktivität, an den Menschen glauben und ihn das spüren lassen; das eigene Leben ist Teil der Therapie, sich als Mensch einbringen;

1. 3. Wie ist das Selbstbild des Therapeuten 1.3 Wie ist das Selbstbild des Therapeuten? Vier Typen von Therapeuten: (aus Eva Jaeggi, ‚Und wer therapiert die Therapeuten‘, S. 64 – 71) 3. der distanzierte Skeptiker: sich heraushalten, hat Angst vor allzu großer Nähe, Balance von Nähe und Distanz, Distanz wichtiger, Mischung aus gesundem Egoismus und Bezogensein auf andere, neugieriger und interessierter Zuschauer sein 4. der Abgebrühte: zynisch, reine Austauschbeziehung, Geld gegen Empathie, Therapeut als „Prostituierter“; Konfrontation oder Dirigieren  

1. 4. Welchen Problemen und Herausforderungen   1.4 Welchen Problemen und Herausforderungen sieht sich der Therapeut gegenüber?   - Intimitätsproblem: Therapeut ist ängstlich bemüht, Distanz aufrechtzuerhalten, um sich keiner Kränkung auszusetzen - Störung des narzisstischen Gleichgewichts - Schmidbauer (1992, 1995) : Vier Typen des Umgangs mit der Grundproblematik des Narzissmus: 1. das Opfer des Berufes wird aufgezehrt von seinem Berufsleben 2. der Spalter verhält sich bei Arbeit anders als privat, 3. der Perfektionist tut alles, um sich auch emotional zu vervollständigen, 4. der Pirat beutet seine Patienten aus, um sich privat zu sanieren  

1. 4. Welchen Problemen und Herausforderungen 1.4 Welchen Problemen und Herausforderungen sieht sich der Therapeut gegenüber?   - Kontrollbedürfnis, Streben nach Macht und die Angst vor Beeinflussung - Pseudogewissheit in allen Aussagen, die der Abwehr von Selbstwertproblemen dient  - Beziehung ist das Wichtigste in der therapeutischen Beziehung, nur 15 % sind der jeweiligen Technik verschuldet, der Rest ist Beziehung, Persönlichkeit, Art des Zusammenpassens von Therapeut und Patient (nach Lambert 1994)  

1. 4. Welchen Problemen und Herausforderungen 1.4 Welchen Problemen und Herausforderungen sieht sich der Therapeut gegenüber? - Therapeut stellt echte menschliche Gefühle dar, ruft sie hervor, darf mit ihnen aber nicht wie im normalen Leben umgehen, um die Distanz, Kontrolle und das nichtekstatisches Hineinsteigern zu wahren (vgl. Schauspieler)  - Zweifel an Tätigkeit lassen sich vermeiden, indem man sich in Dogmatismus einmauert und andere Therapierichtungen verachtet - positives Gefühl einer liberalen Haltung lässt sich durch integrative Ansätze erreichen, allerdings kann darunter die Identität leiden  

1. 5. Wie kann es beim Therapeuten zum. Burnoutsyndrom kommen. - 1.5 Wie kann es beim Therapeuten zum Burnoutsyndrom kommen?   - zu hohe Ansprüche an sich und den Beruf - Verausgabung - dauernde Empathie - Miterleben - psychische Aushöhlung  es werden unterschieden: - emotionaler Erschöpfung - Dehumanisierung - reduzierter persönlicher Leistungsfähigkeit

1. 5. Wie kann es beim Therapeuten zum. Burnoutsyndrom kommen 1.5 Wie kann es beim Therapeuten zum Burnoutsyndrom kommen?   Belastungsdimensionen: 1. die Grenzen: Bescheidenheit in Zielsetzung wichtig 2. das normale Ausgelaugtwerden 3. die Vermischung von Beruf und Privatleben 4. zeitliche Belastung: wegen Geldfaktor oder auch Wunsch nach Allmachtsgefühl (man selbst ist der beste Helfer) 5. die Schwierigkeiten mit dem theoretischen Hintergrund

1. 6. Welche Möglichkeiten der Psychohygiene   1.6 Welche Möglichkeiten der Psychohygiene bieten sich für den Therapeuten an?   - Selbsterfahrung   - Starke Beziehungsfähigkeit - Supervision   - Burnoutprävention

1. 7. Der phantasierte Therapeut - 1.7 Der phantasierte Therapeut - Crits-Christoph (1991) Personen, die eindeutig und durchgehend mehr Erfolg haben „ideale Therapeutenpersönlichkeit“: warmherzig, beziehungsfähig, empathisch, reif, ausgeglichen, psychisch gesund und optimistisch - scheint nicht so sehr auf menschliche Vollkommenheit bzw. Unvollkommenheit anzukommen - durch Übertragung wird der Therapeut ohnehin in anderes Licht gerückt - Patienten reicht ein „ganz normal menschlicher“ Therapeut - lindert den durch die hohen Ansprüche entstandenen Druck

1. 8. Fazit. -. Psychotherapeuten: Führer und Wegbereiter zum 1.8 Fazit - Psychotherapeuten: Führer und Wegbereiter zum Inneren des Menschen auf der Suche nach dem guten und glücklichen Leben, marschieren gemeinsam mit dem Patienten - Therapeut muss selbst ein Mensch sein, der die Wanderung des Lebens gut und richtig besteht - er scheitert! - wird unglaubwürdig, wenn er nicht vorbildhaft ist, darf sich nicht in berufliche und private Person spalten!

1.8 Fazit - Dilemma! Selbsttäuschung, Heuchelei, Selbstbetrug, Masken, Schönfärberei, Verstecken - Jedes erreichte Ziel im menschlichen Leben schwankt. Auf Schritt und Tritt sind Rückfälle möglich! Es gibt im Leben keine „Endstationen“, weder in der Liebe, noch in der Therapie! - Therapeuten müssen sich andere Ziele stecken, als das der menschlichen Intaktheit! Streben sollte vom Beruf getrennt sein!

2. Überlegungen zur Psychohygiene und Burn-out-Prophylaxe 2.1 Was ist Selbstfürsorge? - Ein liebevoller, wertschätzender, achtsamer und mitfühlenden Umgang mit dem eigenen Selbst und das Ernstnehmen der eigenen Bedürfnisse - Bedarf: a) einer frühen Erfahrung mit ausreichender Fürsorge oder b) eines Trauerprozesses mit anschließender Veränderung im Umgang mit sich selbst - Selbst wenn sie geleistet worden sind, braucht es neues Handeln!

2. 2. Gefahr der sekundären Traumatisierung - 2.2 Gefahr der sekundären Traumatisierung - bei Beschäftigung mit traumatischem Geschehen können Therapeuten sekundär traumatisiert werden a) Traumatisierung des Ichs b) Burn-Out Erscheinungen - TherapeutInnen und deren Beziehungen werden belastet - Arbeit mit traumatisierten Menschen: Aktiviert breite Spektrum von Gefühlen - Dies ist normal! Schwierig wenn, negative Gefühle anhalten oder dominieren - immer weniger Platz für Gefühle von Freude, Lebenslust und Glück da zu sein scheint

2. 3. Praktische Maßnahmen zum Psychohygiene- 2.3. Praktische Maßnahmen zum Psychohygiene- Management Verena Kast (1994): Problembiographie und Freudbiographie Fürstenau (2002): Beidäugiges Sehen in der Diagnostik und Therapie Reddemann (2001): Patienten als Partner einer gemeinsamen Arbeit, Vertrauen auf das Konzept der Innere Weisheit - Hypothese: Jeder Mensch verfügt über Selbstheilungskräfte - Heilung und Selbstheilung = ganzheitliches Geschehen, Zentral: Aspekt der Freude

2. 4. Gründe für Mangel an Bereitschaft für. Psychohygiene - 2.4 Gründe für Mangel an Bereitschaft für Psychohygiene - Derzeit aktive PsychotherapeutInnengeneration: Kriegskindergeneration und deren Kinder - Umgang mit der eigenen Psychohygiene eng verknüpft mit unbewusster Verarbeitung bzw. Nichtverarbeitung der Kriegs- und Nachkriegserfahrungen - Deutsche = Tätervolk - ungesunde Genügsamkeit in Bezug auf Psychohygiene und liebevollen Umgang mit sich - erlebten kein Mitgefühl in Bezug auf ihr Leiden!

2. 4. Gründe für Mangel an Bereitschaft für. Psychohygiene - 2.4 Gründe für Mangel an Bereitschaft für Psychohygiene - Kinder der Täter und Mitläufer müssen sich erlauben, sich aus der „verinnerlichten Sippenhaft“ zu befreien und ihr eigenes Leben anzuschauen! - Der Teil, der nicht zu ihnen gehört, muss innerlich den Eltern zurückgeben werden! - So lange sie das nicht tun, bleiben sie unfrei -Auswirkungen auf Selbstfürsorge und Psychohygiene - Hindernisse: a) containing b) Überzeugung, dass echte Heilung von großem Leid nur durch tiefes Leiden und Leidensbereitschaft möglich ist

2. 5. Elemente eines Psychohygiene Seminars I 2.5 Elemente eines Psychohygiene Seminars I. Herstellung des Kontaktes zur Selbstheilungskraft II. Imagination visionärer Ziele in Bezug auf die persönliche und berufliche Zukunft III. Einbringung schwieriger Situationen mit PatientInnen durch die KollegInnen IV. Übungen zum achtsameren, nicht verurteilenden Umgang mit sich selbst V. Freie Zeit in den Seminaren zur Erholung

2. 6. Fazit -. Psychohygiene: komplexes Geschehen - 2.6 Fazit - Psychohygiene: komplexes Geschehen - kann auf verschiedenen Ebenen zu inneren Auseinandersetzungen und innerer Heilung führen - kann zu einer veränderten Haltung im Umgang mit der Außenwelt führen - lohnt sich dafür Extrazeiten zu nehmen, aber auch im Alltag dafür Zeit einzuplanen.“ (Jaeggi, 2004)

3. Supervision 3.1 Was ist Supervision? Supervision ist die Beratung und Hilfestellung, die vor allem bei Problemen in Berufen angewendet und nachgefragt wird, welche hohe Interaktions- u. Kommunikationsfähigkeiten erfordern die beruflichen Handlungen werden dabei im Kontext der individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Bedingungen reflektiert Ziele: die beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Tätigkeitsfeld der Supervisanden zu verbessern und dem Burnout-Syndrom vorzubeugen

3.2 Geschichte der Supervision die Wurzeln der Supervision liegen Ende des 19. Jahrhunderts in den USA Unterstützung für freiwillige Helfer/innen der Wohlfahrt effektivere Organisation der sozialen Arbeit konnte durch die Fortbildungssupervision Professionalisierung der Supervision von Mary Richmond Supervision hatte da vor allem berufsqualifizierende und administrative Funktion

3.2 Geschichte der Supervision diente dem reibungslosen Funktionieren der Organisationen seit 1920 bei Freud der Begriff der Kontrollanalyse nach 1933 wurde die Supervision stark durch emigrierende Psychoanalytiker in den USA beeinflusst ab 1940 lerntheoretische u. soziologische Ansätze in Deutschland

3.2 Geschichte der Supervision in Deutschland wurde ab den 50er Jahren Supervision Ausbildungsbestandteil der Methodenlehre der Fürsorgerinnen ab Ende der 60er Jahre wurde die Reflexion institutioneller, organisationsspezifischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge ein unverzichtbarer Bestandteil der Supervision heutige Anwendung bei immer komplexer werdenden Organisationen und Unternehmen

3.3 Dimensionen der Supervision Einzelsupervision / Einzelsetting Gruppensupervision Teamsupervision / Organisationssupervision Intervision

3.3 Dimensionen der Supervision Ausbildungs- u. Fortbildungssupervision Leiter ist der Supervisor an ihn werden hohe Anforderungen gestellt Supervisoren müssen ein hohes Maß an psychologischen und organisationssoziologischen Wissen haben das Wissen muss durch hohe persönliche und methodische Kompetenz abgerundet sein der Supervisor unterstützt und begleitet die Supervisanden

3.4 Wie läuft eine Supervision ab? keine einheitlichen Qualitätskriterien für die Supervision das Vorgehen in der Supervision wird durch die therapeutische Orientierung des Supervisors, seiner Vorlieben und Erfahrungen bestimmt die Supervision hängt immer vom Einzelfall ab, die folgenden Phasen sind nur ein grober Anriss:

3.4 Wie läuft eine Supervision ab? Problemidentifizierung Sammlung von Information Bearbeitung Integration/Auswertung

3.5 Psychoanalytische Supervisionsansätze 3.5.1 Modell der Balint-Gruppe Helfer-Klient-Beziehung steht im Mittelpunkt des Ansatzes ursprüngliche Absicht: ein Instrument der Erweiterung hausärztlicher Praxis in Richtung der Etablierung einer ganzheitlichen Medizin zu schaffen

3.5 Psychoanalytische Supervisionsansätze Entdeckung des Spiegelphänomens: - Problematisierung der Helfer-Klient-Beziehung - die Reaktionen anderer Mitglieder der Gruppe - Strukturierung der Beziehung zum Patienten durch die Reflexion in der Gruppe findet eine Rekonstruktion des Beziehungsmusters statt und der Supervisand bekommt Klarheit über den Klienten

3.5 Psychoanalytische Supervisionsansätze 3.5.2 Analytische Gruppenarbeit nach Foulkes psychoanalytische Anwendung der Gruppendynamik die Individualität jedes Gruppenmitgliedes und die Dynamik der Gruppe beeinflussen sich wechselseitig Störungslokalisierung im lokalen Kontext

3.5 Psychoanalytische Supervisionsansätze unbewusste Einbringung unterschiedlicher Interaktionsmuster des Supervisanden analytische Interventionen des Therapeuten gruppendynamische Faktoren erzielen dabei eine Wirkung

3.6 Der integrative Supervisionsansatz bündelt die verschiedensten Supervisionsansätze zu einem konsistenten Metamodell zentrale Referenztheorien Einbringung von planmäßigen und nicht planmäßigen Deutungs – und Handlungsmustern Typisierungsschemata bzw. in der Interaktion erworbene Rollendefinitionen wurden im Laufe des Lebens erworben die Reflexion der Supervisanden erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit

3.6 Der integrative Supervisionsansatz 3.6.1 Das Tetradische Prozessmodell ist dem Psychodrama angelehnt besteht aus folgenden Teilen: Aufwärm - o. Initialphase Aktions – o. Handlungsphase Integrations – o. Gesprächsphase Neuorientierungsphase

3.7 Organisationsberatung eher systemisch u. organisationstheoretisch ausgeprägt interne Probleme der Institution sind Aufgabe dieser Supervision dabei werden Fragen der Hierarchie und Institution reflektiert dabei soll eine Modifikation des Systems erfolgen die Menschen werden dabei eher als Funktionsträger und als Teil des sozialen Systems gesehen

3.7 Organisationsberatung Analyse mit Hilfe hochwertiger komplexer Diagnosemuster (vielfältiges) Wissen des Supervisors im Wirtschafts - und Organisationsbereich Anwendung von psychotherapeutischen Wissen

3.8 Fazit ist ein wichtiges Verfahren kann schwierige bzw. defizitäre Interaktionsebenen die im Unbewussten liegen aufdecken kann zu positiven klimatischen Bedingungen führen keine Qualitätskriterien für die Supervision Theorien mit eher ideologischem Status

4. Literaturverzeichnis Fischer, G. , Barwinski, R. & Bering, R 4. Literaturverzeichnis Fischer, G., Barwinski, R. & Bering, R. (in Vorbereitung). Lehrbuch der psychologischen Psychotherapie Jaeggi, E. (2004). Und wer therapiert Therapeuten? München: dtv. Möller, H. (2001). Was ist gute Supervision. Stuttgart. Reddemann, L. (2003). Einige Überlegungen zur Psychohygiene und burn-out-Prophylaxe von TraumatherapeutInnen. Erfahrungen und Hypothesen. Zeitschrift für Psychotraumatologie & Psychologische Medizin. www.gruppenanalyse-muenster.de/Institut/inst_angebot_fortbildung.html www.christiane-schmidt.onlinehome.de/top/supervision.html

4. Literaturverzeichnis www.sign-lang.uni-hamburg.de www.bdp-verband.org

Geschafft! Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!