Hypocrisy 13. November 2009; IPMZ, 10.15-11.45 Uhr Prof. Dr. Vinzenz Wyss Forschungsleiter IAM, ZHAW Winterthur.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Vorstellung / Übersicht
Advertisements

D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Praxisbericht Index Interne Kommunikation® bei der Volkswagen AG
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Qualitätsentwicklung
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Managementkonzepte I Grundlagen
Unternehmensleitbild
Controller Leitbild 2002  2013.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
Mitarbeiterjahresgespräche an der Fachhochschule Dortmund
Neues Schulführungsmodell
Einschätzungen durch Prof. Dr. Vinzenz Wyss
-1- P.R.I.C.-Programm © insightrelations-4- P.R.I.C.-Programm © insightrelations PR/Interview-Coaching-Programm Baustein A: PR/Interview-Workshop Wie funktioniert.
11 Verantwortung
Der Spracherwerb des Kindes
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Informations-veranstaltung LAG JAW
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Media Governance & Quality Management
Entscheidungstechniken:
Von was sprechen wir? – das Programm
Individual-, Organisations- Professionsethik
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
Investigativer Journalismus und ökonomischer Realismus
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Umweltmanagement an Hochschulen
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
zum Innovationsstandort
Prof. Dr. Andreas Suchanek Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln
Management, Führung & Kommunikation
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
 SAP AG 2002, Title of Presentation, Speaker Name / 1 Business Software eingeführt! Wie geht es weiter? 3. Auf was kommt es nach der Einführung einer.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Erfolgsfaktoren und Vorgehen
Hypocrisy 13. November 2008; IPMZ, HS 2.48; Uhr Prof. Dr. Vinzenz Wyss Forschungsleiter IAM, ZHAW.
Stakeholder-Management
Textproduktion
Das Auge des Orkans Kjell Nordstokke Versammlung 2015 Diakonia-DRAE 4. Juli 2015.
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Aufbau einer Projektorganisation
Vertikale Integration
Innovationsbüro Fachkräfte für die Region Workshop „Fachkräftesicherung in Netzwerkprojekten umsetzen“ - Berlin, „Umgang mit Misserfolgen bei.
Basierend auf den Arbeiten von
Übersichtsschaubilder
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
Verantwortung für Fehler: Über den richtigen Umgang Vortrag von Prof. Dr. Carmen Kaminsky Sozialphilosophie; FH-Köln.
Zürcher Fachhochschule IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft 8. Frankfurter Tag des Online-Journalismus 2012 Prof. Dr. Vinzenz Wyss Besser vernetzt?
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Produktionssysteme und Mitarbeiterbeteiligung (1) Produktionssysteme sichern die Grundordnung der Produkt- und Produktionsorganisation. Standardisierung.
 Präsentation transkript:

Hypocrisy 13. November 2009; IPMZ, Uhr Prof. Dr. Vinzenz Wyss Forschungsleiter IAM, ZHAW Winterthur Medienethik zwischen Publizistik und Ökonomie

QS-System Leistungsauftrag Organisations- spezifische Ziele BAKOM Ziele & NormenRessourcen & Prozesse Evaluation Publizistisches Leitbild Sendungskonzepte Verantwortliche Sendeleitung Externe Normensysteme: Rechtliche und standesethische Regeln Publizistische Leitlinien Personal- entwicklung Organisationsstruktur: Aufbau- und Ablauf-Struktur Sicherungsprozesse (Briefings, Abnahme, Sendungskritik) Aus-/Weiterbildung/Feedback: Workshops, Sendungskritiken Coaching Analyse Ist-Zustand Vereinbarung mit Evaluationsstelle Dokumentation Commitment intern extern Evaluations- bericht Infrastrukturen, Arbeitsplätze

… Gefahr der Hypocrisy…

Die Idee der Durchgriffsrationalität… Redaktionsmanagement wird verstanden als: „die strategische Implementierung, Steuerung und Sicherung publizistischer Qualität in Verbindung mit Markterfolg auf dem Wege des konzeptuellen, organisatorischen, Personal- und Kostenmanagements“ (Meckel 1999: 22) Ökonomisierung, Rationalisierung und Effizienzsteigerung werden nicht als Antipoden von Qualitätssicherung und Professionalisierung aufgefasst. Vielmehr besteht die Herausforderung darin: „Qualität und Effizienz miteinander in Einklang zu bringen [...] – angefangen bei der Neuordnung des Binnenverhältnisses zwischen business side und Redaktion, über die Umstrukturierung und das zu erwartende Cutback-Management bei öffentlich- rechtlichen Rundfunksendern bis hin zu neuen Umgangsformen der Medien mit Publikum und Anzeigenkunden.“ (Held/Ruß-Mohl 2005: 49)

… aber: „Schizophrenie“ von Medienorganisationen und Praxis der Irrationalität und Scheinheiligkeit „Denn der hybride Charakter der Presse – journalistisches Produkt und Werbeträger in einem zu sein – beinhalte zwei keineswegs deckungsgleiche qualitätsrelevante Leitbilder: hier die Stärkung des publizistischen Profils (Renommee, Geltung), dort Verbesserung der Erlösstruktur (Rendite)“ (Haller 2003) „Dies betrifft insbesondere die implizite Unterstellung, unterschiedliche Orientierungen von Redaktion und Geschäftsbereich ließen sich durch ein ganzheitliches Qualitätsmanagement partnerschaftlich zur Deckung bringen“ (Weischenberg 2006b: 672). Das gegebene Spannungsfeld zwischen Redaktion und Verlag lässt sich nicht „wegorganisieren“, wie manche Qualitätsmanagementkonzepte glauben lassen.

WOLLEN / SOLLEN KÖNNEN kommunizieren / rechtfertigen Macht ausüben Regeln der Signifikation/Legitimation Ressourcen der Herrschaftsordnung Idea Action = / constituency – representatives – executive – actor

Konsistenz entlang der Struktur constituency-representatives-executive-actor Verschiedene – auf den ersten Blick einander nachgelagerte – Organisationseinheiten konzentrieren sich jeweils unterschiedlich stark auf die Produktion von Vorstellungen (Idea, Talk), auf Entscheidungen (Decision) oder auf das Handeln (Action). Probleme: der Konsistenz, der Steuerung und Kontrolle und der Kombination von Konsistenz und Kontrolle  Problem der Konsistenz zwischen Talk (Regeln = Wollen/Sollen) und Action (Ressourcen= Können) Folge:  Rechtfertigung und Heuchelei

Theoriebildung zum Verstehen von organisationaler Heuchelei Ansätze: –Theorie der Strukturation (Giddens 1997 [1984]) –„The Organization of Hypocrisy“ (Brunsson 2002 [1989])  Organisationstheoretische Perspektive Anspruch: –Verstehen: z.B. Wie lässt sich die Praxis der „Heuchelei“ erklären? –Lösung: Welche Voraussetzungen ermöglichen Konsistenz zwischen Sinn- /Legitimations- und Machstrukturen bzw. zwischen Vorstellungen und Handlungen Inwiefern sind diese Voraussetzungen zu schaffen?

IdeaAction Probleme der Konsistenz und der Steuerung Action IdeaAction Steuerung Idea Rechtfertigung Hypocrisy Signification KONSISTENZ Kommunikatio n Steuerung

Vorteile, die Heuchelei gegenüber der Rechtfertigungsstrategie hat: Es kann – von den wichtigen organisationalen Akteuren – das gesagt werden, was auch gesagt werden soll, allerdings ohne konkreten Bezug zum – alltäglichen – Handeln. Die Steuerung wird als Steuerung in die richtige Richtung entlang der „constituency-actor“-Struktur wahrgenommen. Eine gewisse Konsistenz wird erreicht; allerdings nicht zwischen den Vorstellungen der Constituency und dem Handeln, sondern zwischen den Vorstellungen und den Entscheiden. Heuchelei gilt als moralischer denn Rechtfertigung von als „schlecht“ wahrgenommenen Handlungen. Innerhalb des heuchlerischen Talks gibt es durchaus noch Platz für widersprüchliche, konflikthaltige und ungleiche Meinungen bzw. Interpretationen.

Voraussetzungen für Heuchelei die strukturelle Einverleibung unterschiedlicher und widersprüchlicher Logiken. Strukturationstheoretisch gesprochen bedeutet dies (vgl. Wyss 2004), dass es Organisationen gelingt, durch die Entkopplung der kognitiven und legitimen Ordnungen (Talk) von der Herrschaftsordnung (Action) und durch die Konsistenzproduktion innerhalb der Sinn- und Legitimationsordnungen auf Vereinbarungen gerade unter der Voraussetzung eingehen zu können, diese innerhalb der Herrschaftsordnung zu umgehen.

Bedingungen/Voraussetzungen für Konsistenz –Action hat bereits einen intrinsischen Wert –Was gesagt wird muss auch getan werden können und vice versa.  Aufrichtigkeit und Realismus  Kompetente Produktion von Vorstellung  Klare und kohärente Vorstellungen  Operationalisierung der anschliessenden Handlungen –Vorstellungen ändern langsamer als die Implementierung –Vorstellungen der vorgelagerten Stelle wird nicht durch Meinungen der Ausführenden beeinflusst (Eindimensionalität / kein Dialog, Fakten statt Meinungen)

Das Praktische am unpraktischen Modell  Das Modell der eindimensionalen Steuerung von constituency–representative–executive–actor ist selbst ein Beispiel für etwas, das gesagt aber selten getan werden kann.  Permanente Mahnung Konsistenz herzustellen!  Frage: Kann Konsistenz über die permanente Diskussion über Inkonsistenz hergestellt werden?