Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Von was sprechen wir? – das Programm

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Von was sprechen wir? – das Programm"—  Präsentation transkript:

1 Von was sprechen wir? – das Programm
Einführung: Von was sprechen wir? – das Programm 18. September 2009; IPMZ, HS 2.48; Uhr Prof. Dr. Vinzenz Wyss Forschungsleiter IAM, ZHAW Winterthur

2 Von was sprechen wir? Wir steigen mit Beispielen ein:
Fall 1: der Lotsenmord von Kloten Fall 2: Armeedrama Fall 3: …Ihre Beispiele…

3 z.B. Recherchemethoden Quelle: Esser 1998 / Wyss 2002 GB
Anteil derjenigen, die die Methode für vertretbar halten (in %) Quelle: Esser 1998 / Wyss 2002 GB Deutsch- land** USA* CH Sich als Mitarbeiter in einem Betrieb betätigen, um an interne Informationen zu kommen. 80 22 63 - Vertrauliche Regierungsunterlagen verwenden. 86 27 81 36 Informationsquellen unter Druck setzen. 59 2 49 15 Private Unterlagen wie Briefe und Photos ohne Erlaubnis veröffentlichen. 47 5 Sich durch Geldzuwendungen vertrauliche Unterlagen beschaffen. 65 19 20 10 Sich als eine andere Person ausgeben, falsche Identität benutzen. 16 Informationsquellen Vertraulichkeit zusagen, aber nicht einhalten. 9 1 Anzahl der befragten Journalisten N=726 N=1498 N=1156 N=1952

4 Lernziele Sie können kompetent am Diskurs über Medienethik teilnehmen (analytisch und systematisch) Sie erkennen relevante ethische Problembereiche des Journalismus Sie sind in der Lage, zur Bearbeitung journalistisch-ethischer Dilemmata transparente und konsistente Regelsysteme und Analyserahmen heranzuziehen Sie kennen Regelinstanzen wie z.B. den Schweizer Presserat und sind in der Lage, Fälle zu beurteilen, die vor den Presserat gelangen Sie gehen von einer gestuften Verantwortung im Medienhandeln aus und erkennen das Potenzial organisationsbezogener Konzepte der Selbstverpflichtung und Selbstregulierung wie z.B. Stakeholder- und Qualitätsmanagement oder Media Governance

5 „Ethik ist die systematische Reflexion über Moral.
Definition von Ethik: „Ethik ist die systematische Reflexion über Moral. Die journalistische Ethik ist entsprechend die systematische Reflexion über Moral im Journalismus. Ethik im Journalismus fragt nach den Prinzipien guten journalistischen Handelns und ihren Begründungen“ (Thomass 2003)

6 Was leistet Medienethik als angewandte Ethik?
Identifizieren von Normen-Vorstellungen Begründung von Moralvorstellungen Orientierungshilfe in schwierigen Entscheidungssituationen Stärkung des Verantwortungsbewusstseins von Medienorganisationen und Medienschaffenden Hilft bei der Argumentation für „korrektes“ Handeln Ethik wirkt als Steuerungsressource neben dem Recht und dem Markt

7 Verhältnis von Recht und Ethik
„Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet der Anstand“ zuerst Verweis auf medienrechtliche Bestimmungen  Recht ist aber nur Minimalvoraussetzung für ethische Standards Selbstverantwortung Ethik ist Selbstbindung des Berufes und damit eine Steuerungsressource neben dem Markt und dem Recht Gesetz wirkt „von aussen“, ethische Regeln (Kodizes) „von innen“ auf den Journalismus

8 Teilorganisationen der Medienorganisation
Politik Redaktion Wirtschaft Religion Management etc.

9 Das Programm Lektüre zur Einführung: Rüdiger Funiok Ausblick auf nächste Veranstaltung: Medienfunktionen

10 Ihr Beitrag Kredits: 4 (=120 Std.)
26 Std. Besuch der Vorlesung inkl. Präsentation 20 Std. Lektüre plus Vor- und Nachbereitung 08 Std. Bearbeitung DIGIREP-Modul 16 Std. Fallstudie bearbeiten: Fall- und Literatur-Recherche, Koordination, Analyse, Präsentation vorbereiten 26 Std. Verschriftlichung der Fallstudie nach formalen Vorgaben (5-7 Seiten) 24 Std. Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung


Herunterladen ppt "Von was sprechen wir? – das Programm"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen