Kolloquium „Critical friends“ Sekundarstufe I Fachbereich Sprachen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Englischunterricht in der Primarstufe
Advertisements

Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Eine neue Sprache lernen!
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Studiengang zur Ausbildung von IKT/ICT-Lehrpersonen Vorbild für andere Ausbildungsgänge? Alois Hundertpfund.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Merkmale einer neuen Lernkultur
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Trim, John, Brian North, Daniel Coste, und Joseph Sheils. Europarat
Lehrplan 21 – Willkommen zur Informationsveranstaltung!
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Sprechen in der Sekundarstufe I
Fächerübergreifende Lernangebote
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Motivation durch technik
3. Lebensbedeutsamkeit – Beobachtungsfragen:
Barbara, une Française qui vit à Vienne
Berufliche Handlungskompetenz erwerben
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Presentation for parent / teacher meetings Information about English in the Primary schools.
Elternabend der Schule … vom …
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
ICT in der Primarschule
Die Gedächtnisleistung
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz
Lernzielorientierter Quintalsplan ©
Schulcurriculum „Englisch“
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Herzlich willkommen! Harmos, Kompetenzen und was noch?
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Übungsreihen für Geistigbehinderte
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Überlegungen zur Pädagogischen Facharbeit
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Controlling : Die Themen
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Unterrichten lernen Aber wie?.
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Leitbild des Deutschunterrichts
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Lehrplan 21 Antworten auf acht Kritikpunkte.
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
fachliche Kompetenzen
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: Dezember 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
Herzlich willkommen! zur Weiterbildung Beurteilen im Unterricht HSK
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: April 2016 Zürcher Lehrplan 21 Kurzinformation für Eltern.
Hurra, sie sind da!. Blick ins Buch Praxiseinblicke sind für Deutsch, Englisch und Mathematik gleich aufgebaut (nur die Praxisbeispiele sind an das Fach.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Arena - Schule Root Elterninformation
Herzlich willkommen zur Medienkonferenz von Passepartout am 23. Juni 2016 in Bern Passepartout – ein Schlüssel zur Welt.
________________________________________________________________ Herzlich willkommen! Mentorate 4+5 Dienstag, 27. September Uhr – Uhr.
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
zum Infoanlass Passepartout
 Präsentation transkript:

Kolloquium „Critical friends“ Sekundarstufe I Fachbereich Sprachen Einführung Lehrplan 21 Kolloquium „Critical friends“ Sekundarstufe I Fachbereich Sprachen Renato Forlin, Reto Hunkeler und Michael Burtscher Arbeitstag vom 12. Februar 2015 Mariaberg, M62 www.optimisme.ch  IFDS  Einführung LP 21

Inhalte und Ablauf 1. Begrüssung der Kolleg/innen, Darstellung der Situation, Vorstellen des Sitzungsablaufs (5‘) 2. Vorstellung des Planungsstands (30‘) a. Einblick Deutsch (For) b. Vertiefung Deutsch c. Einblick Fremdsprachen (Hnr) d. Vertiefung Fremdsprachen (Bum) 3. Austausch – Rückmeldung der „critical friends“ (20‘) 4. Diskussion nach dem Umgang/Umsetzung in den Kursen mit dem sprachenübergreifenden Teil des LP21 (10‘) 5. Weitere Punkte zur Beachtung (5‘)

Vorgabe Projektleitung LP21 (vgl. Kopien)

Vorgabe Projektleitung LP21

Vorgabe Projektleitung LP21

Vorgabe Projektleitung LP21

Vorgabe Projektleitung LP21

Fachbereich Sprachen: Deutsch 1. Idee: Kursteilnehmende erhalten Übersicht über Fachbereich 2. Kompetenzen aufbauen – Beispiel: Schreibkompetenzen 3. Kompetenzerwerb durch Strategieerwerb

Fachbereich Sprachen: Deutsch 1. Idee: Kursteilnehmende erhalten Übersicht über Fachbereich

Fachbereich Sprachen: Deutsch Kompetenzbereich: Lesen Kompetenzen: Grundfertigkeiten/Sachtexte und literarische Texte verstehen/Reflexion Leseverhalten zentrale Aussagen:   Ideen Umsetzungen: Rückmeldung zu dieser Idee?

2. Kompetenzen aufbauen – Beispiel: Schreibkompetenzen Fachbereich Sprachen: Deutsch 2. Kompetenzen aufbauen – Beispiel: Schreibkompetenzen vom Ende her denken

Fachbereich Sprachen: Deutsch

Fachbereich Sprachen: Deutsch

3. Kompetenzerwerb durch Strategieerwerb Fachbereich Sprachen: Deutsch 3. Kompetenzerwerb durch Strategieerwerb

Fachbereich Sprachen: Deutsch Kompetenz Strategie: Lehrmittelbezug: Bemerkungen: bereich: Wie beurteilen Sie den Zusammenhang zwischen Kompetenzerwerb und Strategieerwerb?

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Inhalte, Begriffe, Modelle Hinweise, Bemerkungen Teilnehmende Lehrplan- und Lehrmittelbezug Hinweis auf das Planungsinstrument: Fehlen Kategorien, Spaltenbezeichnungen? Art der Vermittlung, Sozialform, Medien, Infrastruktur

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret Hinweis auf den Austausch und Klärung an den Arbeitstagen.

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret envol 8, unité 10: L’habit ne fait pas le moine Lernaufgabe: Monologisches Sprechen: Eine Modeschau präsentieren Dialogisches Sprechen: Ein Interview mit einem Modeschöpfer führen bzw. über den Beruf des Modeschöpfers Auskunft geben

Lernziel 1 Lernziel 2 Lernziel 3 Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret Zielsetzung Die notwendigen sprachlichen Mittel erarbeiten und üben Die Lernaufgabe Ergebnisse präsentieren und evaluieren Weiterführung Zielsetzung Übung 3 Übung 2 Übung 1 Übung 3 Übung 2 Übung 1 Übung 3 Übung 2 Übung 1 Lernaufgabe Lernziel 1 Lernziel 2 Lernziel 3

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret Lehrplan 21 - Grundkompetenz A2.2: Die Schüler/innen… …können ihre persönlichen Meinungen, Vorlieben und Vermutungen mit einfachen Worten äussern und begründen. Vokabular Grammatik Pragmatik Strategien

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret envol 8, Seite 31

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret envol 8, Seite 25

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret envol 8, Seite 25

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Einblicke – Kompetenzorientierung konkret

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Begrüssung, Vorstellung, Organisatorisches, Überblick

10 kritische Fragen zum LP 21 Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs 10 kritische Fragen zum LP 21 1. Stellt der Lehrplan 21 meine Beziehung auf die Probe? 2. Erdrückt mich der Lehrplan wegen der Vielzahl an Kompetenzen? 3. Muss ich meinen Unterricht völlig umstellen? 4. Wird Wissensaneignung nun nebensächlich? 5. Gibt mir der LP vor, wie ich die S+S zu bewerten und zu beurteilen habe? 6. Schränkt mich der neue LP in der Methodenfreiheit ein? 7. Wird nun künftig auf Lernziele verzichtet? 8. Wird meine Unterrichtsplanung bezüglich Fremdsprachen dieselbe bleiben? 9. etc. 10.

Neuer Schwerpunkt: Sprachmittlung Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Neuer Schwerpunkt: Sprachmittlung Kompetenz: «können in einer Gesprächssituation zwischen einer französisch- und einer englischsprachigen Person sinngemäss vermitteln» Le petit Nicolas et Djodjo

Struktur des Fachbereichs verstehen Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Struktur des Fachbereichs verstehen Strukturelle und inhaltliche Hinweise zum neuen Lehrplan  Didaktik der Mehrsprachigkeit  Transfer von Wissen und Strategien zw. den Sprachen  Kompetenzbereiche im Überblick: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben, Sprache im Fokus, Literatur im Fokus)  Elemente des Kompetenzaufbaus  Fachbegriffe klären (Orientierungspunkt, Grundanspruch, Kompetenzstufe, Handlungsaspekt, …)  Neue Schwerpunkte: Sprachmittlung, Sprachen im Fokus, Kulturen im Fokus  

Konkrete kompetenzorientierte Vorhaben Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Konkrete kompetenzorientierte Vorhaben mit Lehrplan- und Lehrmittelbezug überblickend planen  Unterschiedliche Voraussetzungen im Fachbereich Sprachen: Lehrmittelsituation (Französisch – Englisch), inkl. Ausblick und Schlussfolgerung  Paradigmenwechsel: „Vom Ende her denkend“  task / tâche steht im Zentrum und am Anfang der Planung!

Kompetenzorientiert unterrichten konkret Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Kompetenzorientiert unterrichten konkret 1. Vollständiger Lernprozess gemäss Kompetenzmodell (Theorie)  Problemstellung/Produkt  Aufbau  Durcharbeiten  Üben  Anwenden (Transfer)  

Gruppenbildung Reto Hunkeler Michael Burtscher Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Kompetenzorientiert unterrichten konkret Gruppenbildung    Reto Hunkeler Michael Burtscher

2. Vollständiger Lernprozess gemäss Kompetenzmodell (Praxis) Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Kompetenzorientiert unterrichten konkret 2. Vollständiger Lernprozess gemäss Kompetenzmodell (Praxis)    Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels (z.B. La météo) a Konkrete Beispiele von Konfrontations-, Erarbeitungs-, Vertiefungsaufgaben durchspielen  Möglichkeiten zur inneren Differenzierung aufzeigen b Transfer  Bearbeiten eines identischen Themas, das in beiden Lehrmitteln erarbeitet wird, sprich Umsetzung der task / tâche (z.B. La météo/ weather forecast)  Präsentation der Ergebnisse inkl. Beurteilung

Kompetenzorientierte Beurteilung Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Kompetenzorientierte Beurteilung Präsentation je eines Beispiels (Egl- Frz) im Plenum  Im Zentrum steht die Kompetenzorientierte Beurteilung  Austausch und Erkenntnisse  

Kompetenzorientierte Testaufgaben und Planungsinstrumente Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Kompetenzorientierte Testaufgaben und Planungsinstrumente    Kompetenzorientierte Testaufgaben (formativ und summativ)  Theorieinput: Was sind gute Lernaufgaben?  Planungsinstrumente für die Praxis abgeben:  Ideenkatalog (Anspruchsvolle Anforderungssituationen zu envol 7/8 und Open World 1/2/3)  Planungshilfe gemäss Padua-Modell (Raster)

Anforderungs-situation) vorbereiteten Vortrag Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Kompetenz Transfer (Anspruchsvolle Anforderungs-situation) Buch/ Module (unité) Konfrontations- aufgaben Erarbeitungs- Vertiefungs- können sehr vertraute Themen in einem kurzen vorbereiteten Vortrag präsentieren (z.B. Hobby)  einen Kurzvortrag über eine Sportart abhalten envol 7, unité 4 module, unité 4  

Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Passende Lern- und Testsysteme unterrichtsnah einsetzen ? ? ?

Feedbackrunde und Bilanz Fachbereich Sprachen: Fremdsprachen Vertiefung – Zyklenspezifischer Fachkurs Feedbackrunde und Bilanz 10 kritische Fragen zum Lehrplan offene Fragen klären  Feedbackrunde und Bilanz

Diskussion und Austausch – weitere Hinweise Welche Inhalte sollen aus den links abgebildeten Kapiteln sprachenübergreifend an die Lehrpersonen vermittelt werden? In welcher Form geschieht dies sinnvoll?

Vielen Dank 43 Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen