Der Kern der Ökonomik „Economics is the science, which studies human behavior as a relationship between ends and scarce means which have alternative uses.“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 8 Der Ort an dem wir leben.
Advertisements

Thema No. 3 Vertrauen in der Teamarbeit
Agent based computational economics Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Frankfurt.
Risiko-Management im Projekt
Handlungsziele entwickeln
Author: Mitarbeiter Entwicklung. Author: Unsere Situation Teilen Sie die negativen Nachrichten mit. Seien Sie deutlich.
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Organisationstheorien
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Prinzipal-Agenten Beziehungen
Verhandeln statt Feilschen Die Methode soll das Verharren auf pers. Verharren verhindern Feilschen ? Sachbezogenes Verhandeln! Ziel: effizientes.
Entscheidungsfähigkeit
Hinweise zur Arbeit Fragen der Philosophie Fragen des Faches
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Corporate Citizenship – Teil 1
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Altruismus und prosoziales Verhalten
Lernende Agenten Seminar Softwareagenten Wintersemester 2001/2002 Norman Neuhaus.
Wohnstandortentscheidungen
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Kooperation und Wettbewerb
Familienökonomik Ökonomische Erklärungsansätze im Bereich familialen Verhaltens und im Verhältnis von Familie und Gesellschaft Theoretischer Ansatz Anwendungsbeispiele.
Soziologische Handlungstheorien
Analyse eines Handballspielzuges
1 10. Beurteilung von Marktverhältnissen Referenzsystem vollständige Konkurrenz: Pareto-optimale Entscheidung: –beste Verwendung der Ressourcen –beste.
Wirtschaftswissenschaften
Rationales Entscheiden
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
11 Verantwortung
Kommunikation – Das Wissen für den Umgang mit anderen!
Gabriele Schlegel HTTA 28. März 2009 Gehandelte Märkte 1.DAX Future 2.BUND Future 3.Mini S&P 4.Euro/US$
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Projektvortrag von Andreas Hapek
Der Homo oeconomicus in seiner Jugend Kooperation zwischen der Universität Innsbruck und sieben Tiroler Schulen Beschreibung des Projektes Erste Forschungsergebnisse.
Organisationsanalyse
3. Aggression im Sport.
Management, Führung & Kommunikation
Die Verwaltung im Umbruch Amtsdirektor Damian
Das klimawissenschaftliche Einvernehmen Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht 17. März 2014 – Was können wir glauben? Die Klimadebatte.
INSTITUTIONS, INSTITUTIONAL CHANGE AND ECONOMIC PERFORMANCE
KINSHIP BEHAVIOR Seminar aus angewandter Spieltheorie Christian Artner.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Prof. Dr. Andreas Suchanek Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln
Das ökonomische Modell des Wahlverhaltens
Management, Führung & Kommunikation
VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (4) Klassische Policy-Modelle VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 3. Mai 2007: Policy Lernen.
Konfliktlösung durch Konfrontation
Grundkurs praktische Philosophie 21. November 2005 Angewandte Ethik Text: James Rachels, The End of Life. Euthanasia and Morality, Oxford University Press.
BiTS Berlin Wintersemester 2014/2015
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
als soziologische Kategorie
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (6) Policy Lernen und Rational Choice VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 25. Mai 2008:
Proseminar aus Sozialpsychologie
Bestrafung Friedrich-Schiller-Universität Jena Seminar: Aggression
Aktienoptionen als Lösung des Prinzipal-Agenten-Problems? Thema 2.1: Aktienoptionen als materieller Leistungsanreiz Vortrag 2: Patrick Struck.
“A Need-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation” Shnabel,
Gruppe & Macht.
Makro-quantitativ soziologische Forschung Referat von Daryl Snell.
Rebekka Rehm 08. April 2016 Was bedeutet die Einführung eines Unternehmensstrafrechts für KMU? Eine ökonomische Betrachtung Kontakt:
EINFÜHRUNG UND VERBREITUNG VON ELECTRONIC COMMERCE WO STEHT DIE SCHWEIZ HEUTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH ? Dr. Najib Harabi und Frank Hespeler, 20. Juni.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Prof. Dr. Monika Ortmann Neue Mitbürger in Deutschland Ihre Herkunft – ihr Weg zu uns – ihre Ziele.
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012 Dr. iur. Peter Liatowitsch Büttel Deborah, Giacometti Lorette, Herzog Julian, Hochstrasser.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
 Präsentation transkript:

Der Kern der Ökonomik „Economics is the science, which studies human behavior as a relationship between ends and scarce means which have alternative uses.“ Lionel Robbins (1898-1984) Robbins, L.: On the Nature and Significance of Economic Science, 2. Aufl., London 1935, S. 16. Übers.: Ökonomik ist die Wissenschaft, die menschliches Verhalten untersucht als eine Beziehung zwischen Zielen und knappen Mitteln, die unterschiedliche Verwendung finden können.

Menschliches Verhalten Institutioneller Rahmen Konflikt ? Kooperation ? Kosten Strategisches Verhalten Anreize Informationen Anreize: situationsbedingte handlungsbestimmte Vorteilserwartungen Situation: Alternativraum für die Entscheidungen und das Handeln des Akteurs. Objektive und subjektive Wahrnehmung Zeitbezug der Zielsetzungen Ziel: Realisierung der individuellen Präferenzen (inwieweit?)  Verwendung der gegebenen Ressourcen zur individuellen oder kollektiven Nutzung

Frage: Ist Vertrauen eine Strategie menschlichen individuellen Verhaltens, womit eine gesellschaftliche Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil gefördert wird? Hat Vertrauen deswegen so lange in der Gesellschaft überlebt?

Homo oeconomicus Annahme als Grundvoraussetzung jeglichen Handelns in Situationen: rationales Verhalten, d.h Verfolgung des Eigeninteresses, sogar Opportunismus? = theor. Konstrukt, kein reales Menschenbild = Annahme über Situationen von Menschen in Interaktionen, denen Dilemmastrukturen zugrunde liegen = die Akteure sind zu Kooperation oder Defektieren (= Ausbeuten, Verrat) bereit = Anreize für die einzelnen Akteure werden überprüft Dilemmastruktur = Beobachtungsschema. Vorliegen von gemeinsamen und konfligierenden Interessen in bestimmten Situationen der Interaktion zwischen Akteuren. Interessenkonflikte verhindern die Realisierung der gemeinsamen Interessen zum eigenen Vorteil. Beobachtet werden Interessen und Anreize, Verhaltensinterdependenzen und institutionelle Arrangements. Es ist ein Konzept, das die Unwahrscheinlichkeit von Ordnung zum Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Beobachtung macht.

Institutionen Institutionen legen standardisierte Verhaltensweisen für häufig wiederkehrende Handlungen fest. Sie kanalisieren Aktionen in Interaktionen. Institutionen implizieren eine glaubwürdige Verhaltensbindung der Akteure Komposition aus Regeln und Sanktionen  Vertrauen = Institution?  oder Vertrauen in Institutionen?

Handlungsbedingungen Strategische Unsicherheit: das Ergebnis einer Handlung ist nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von dem mindestens eines anderen Akteurs abhängig. Parametrische Unsicherheit: das E. einer Handlung hängt von „Zügen der Natur“ ab.  Institutionen reduzieren beides

Unsicherheit und Risiko Ripperger: ständig präsente Unsicherheiten, keine Erwartungsbildung möglich, eigene Handlungen verändern nicht das Unsicherheitspotential. Reaktion: Zuversicht ‚Es gibt keine subjektiven Handlungsalternativen. Das Handeln beeinflusst nicht die erwartete Verteilung der Ergebnisse.‘ Ripperger: eigene Handlungen beeinflussen Risiken, sie sind Risikovorausssetzung. Reaktion: Vertrauen ‚Erst wenn ich handle, begebe ich mich in eine Risikosituation. Die Art meines Handelns beeinflusst c.p. das Ausmaß des Ergebnisrisikos und damit die Ergebnisverteilung.‘ Keine Einschätzung der potentiellen Ergebnisverteilung möglich Eine Einschätzung der potentiellen Ergebnisverteilung ist möglich Zuordnung fraglich!

Vertrauen I Ripperger: Vertrauen = Erwartung kooperativen Verhaltens  nur bei Verhaltensrisiken in Interaktionen Selbstvertrauen? = Zutrauen in sich? Vertrauen in Dinge? = Zutrauen zu Dingen?  Vertrauen = Erwartung des individuellen Nutzenzuwachses Je größer das Vertrauen, desto größer die Wahrscheinlichkeit des irgendwie gearteten Nutzenzuwachses, oder desto höher der erwartete Nutzenzuwachs oder desto größer das Risiko des Schadens (= neg. Nutzen)?

Vertrauen II Voraussetzungen für Vertrauenseinsatz: Handlungsalternativen Mindestmaß an Wissen/ Erfahrung (Verlust-)Risiko Interaktion Opportunismus Begrenzte Rationalität? Freiwilligkeit? Ordnung relevant?

Vertrauensverhalten Freiwillige Erbringung der riskanten Vorleistung unter Verzicht auf explizite Sicherungsmaßnahmen gegen opportunistisches Verhalten. Abhängig von der Vertrauenserwartung, der Höhe des wahrgenommenen Risikos und der subjektiven Risikoneigung des Vertrauensgebers.

These von Ripperger Ein rational handelnder Akteur wird dann Vertrauen platzieren, wenn er dem Vertrauensnehmer eine vertrauenswürdige Motivation unterstellt (Vertrauenserwartung > 0,5) der Erwartungsnutzen dieser Handlung positiv ist das damit verbundene Risiko seine subjektive Risikoneigung nicht übersteigt Ist das richtig???  fehlend: Vergleich mit Handlungsalternativen

Vertrauensbereitschaft Das Problem der Vertrauensbereitschaft liegt nicht in einer Steigerung von Sicherheit unter entsprechender Minderung von Unsicherheit; es liegt umgekehrt in einer Steigerung tragbarer Unsicherheit auf Kosten von Sicherheit. (Luhmann) keine Ergebnisbeherrschung Selbstbindung des Vertrauenden ohne Bindung des Vertrauensnehmers. Signal; einseitiges Schaffen von Glaubwürdigkeit ?

Vertrautheit Vertrauen: aktives Handeln Vertrautheit: passives Eingebundensein in eine Lebensumwelt In vertrauten Umgebungen dominiert die Vergangenheit über Gegenwart und Zukunft Vertrauen ist in die Zukunft gerichtet, aufbauend auf ein Mindestmaß von Vertrautem Vertrautheit und Vertrauen sind komplementäre Mittel der Absorption von Komplexität und, wie Vergangenheit und Zukunft selbst, aneinandergekettet. (Luhmann)

Vermögenswerte Alles, was künftig Erträge abwerfen oder Nutzen stiften kann Allgemeines Vertrauenskapital =„öffentl.“ Vertrauenskapital (Reputation) +„privates/individuelles“ Vertrauenskapital inwieweit substituierbar/komplementär? aktive und passive Kapitalveränderung

Entscheidungssituation von Person Y gegenüber X (Y=Prinzipal, X = Agent) Zeitpunkt t0 Ausführung der Entscheidung t1 Relevante Positionen Vertrauenskapital u. - potential des X Sonstige Infos über bspw. weltwirtschaftliche Lage, Wetter  entscheidungsrelevante X-unabhängige Infos „Emotion“ des Entscheiders Y „moralische“ / psychische Komponente „Verfassung“ (physische, Stimmung) Vertrauensfähigkeit des Y (Bestand), aufgebaut durch Urvertrauenshandlungen und Lebenserfahrung (Ströme) Bestände Vertrauensbildende Maßnahmen - Vertrauenszugänge (Handeln i.S.v. Y) = Kooperation - Vertrauensabgänge (Handeln gegen Y, nur i.S.v. X) = Täuschung - X-unabhänige Veränderungen Ströme Auswirkung auf YVertrauensfähig- keit sinkt/steigt und XVertrauens-kapital u. -potential sinkt/steigt Verluste/Gewinne Saldo Bestände „Eröffnungsbilanz“ „GuV“ „Schlussbilanz“ Vertrauenskapital = aktiv aufgebaut durch Signale und kooperatives Verhalten, individuell direkt steuerbar, direkte Einzelbeziehung subjektives/Einzelkapital Vertrauenspotential = indirekt / annähernd passiv aufgebaut: je mehr Beamte sich kooperativ verhalten, desto mehr wird ihnen generell vertraut. Anonyme Beziehungen. öffentliches Kapital

für Ihre aktive Teilnahme! Vielen Dank ... für Ihre aktive Teilnahme!