Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Handlungsziele entwickeln
vorgestellt von Alison und Sabrina (FS1)
2
Handlungsziele sind… … selbstgestellte Aufgaben die der persönlichen und/oder beruflichen Weiterentwicklung dienen. Oder: „Was ich noch üben müsste...“
3
Vorgehensweise zur Entwicklung
(Wie finde ich mein Handlungsziel?)
4
1. Ausführliche Beschreibung einer bedeutsamen Situation.
2. Begründung für die Auswahl dieser Situation. 3. Ableitung eines konkreten Handlungsziels. 4. Planung möglicher Verhaltensweisen zur Zielerreichung (Was werden Sie tun, um ihr Handlungsziel zu erreichen?) und die Formulierung einer konkreten Strategie, um das Ziel zu erreichen. 5. Relfexion
5
1. Beschreibung der bedeutsamen Situation
6
Situation die Kinder spielen ausgiebig im Nebenraum alle verfügbaren Materialien wurden benutzt die Kinder sollen zum Frühstück aufräumen die Kinder werden aufgefordert aufzuräumen die Kinder setzen ihren kindlichen Charme ein ich gebe nach und die Kinder spielen weiter
7
2. Begründung für die Auswahl dieser Situation
8
Begründung: bekannte Alltagssituation
Es war ein wiederkehrendes Erlebnis nachher habe ich mich immer unwohl gefühlt
9
3. Ableitung eines konkreten Handlungsziels…
10
… Verbesserung meines Durchsetzungsvermögens und es… … in den richtigen Situationen anwenden, … sinnvoll und gezielt einsetzen, … geschickt verwenden, jedoch nicht ohne die nötige Empathie zu vergessen .»
11
Durchsetzungsvermögen
In welchen Situationen muss ich mich besser Durchsetzen? Gibt es unterschiedliche Handlungen gegenüber den Kindern? Haben Sympathien oder Anthipathien etwas damit zu tun? Wie äußert sich mein jetziges Verhalten in den jeweiligen Situationen? Wann ist der richtige Zeitpunkt sich durchzusetzen? Was erreiche ich dadurch für mich und die Kinder? In welchen Situationen treten Differenzen auf? Wie fühle ich mich in diesen Situationen? Was fällt mir leicht/ schwer?
12
4. Planung möglicher Verhaltensweisen zur Zielerreichung/ Formulierung einer konkreten Strategie, um das Ziel zu erreichen
13
Planung möglicher Verhaltensweisen zur Zielerreichung
konkrete Reaktion zeigen individuell Handeln direkte Einflussnahme Menschlichkeit zeigen konfliktfähig sein Kontaktbereitschaft signalisieren Urteilsvermögen beweisen glaubwürdig sein
14
Formulierung einer konkreten Strategie, um das Ziel zu erreichen
Stimmlage verändern Gestik und Mimik verbessern Feedback von Kolleginnen einholen Tägliches beobachten und üben schriftlich Verläufe festhalten Kinder besser kennenlernen und einzuschätzen üben
15
5. Reflexion
16
Wie nah bin ich dem Ziel gekommen?
(erreicht/ nicht erreicht/ teilweise erreicht?) Welche der geplanten Verhaltensweisen zur Zielerreichung wurden umgesetzt? Welche Schlussfolgerung(en) werden für die weitere Arbeit gezogen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.