Altes Haus sucht Anschluss

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht!
Advertisements

Informationen zum Tarifabschluss 2005
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
MietfreiWohnen im Alter, ohne Ihr mühsam erspartes Eigenkapital ? (oder Mietausgleich) Ihre Rentenabsicherung durch Immobilienerwerb für Arbeitnehmer,
IT Future Fond MV Kapital und Unterstützung für innovative IT- Unternehmen aus MV Eine Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der IT-Initiative.
Das NRW-Stipendienprogramm
Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) – was ist das?
Antrag und Programmablauf Barbara Burr, RUS. Barbara Burr, Rechenzentrum Universität Stuttgart, Einige Fakten Self-study online läuft insgesamt.
Aufbauhilfeprogramm Hochwasser des TMWAT
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Landeserziehungsgeld in Deutschland -Ein bundesweiter Vergleich –
E IN B LICK IN DIE B LACK B OX Antragsbearbeitung in der DFG Robert Paul Königs Kassel, 24. Februar 2006.
Herzlich Willkommen zum Vortrag der KfW
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
Sie investieren und sparen Energie – wir finanzieren: KfW!
Von der Leyen will Bildungskarte 2011 starten
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Günstige Baufinanzierung mit der ING-DiBa und unserer SFS Beratung
Förderungen für Lehrbetriebe
Simbabwe: Hilfe für Aidswaisen. Die soziale, wirtschaftliche und politische Krise im Land lastet schwer auf den Menschen in Simbabwe. Nach Schätzungen.
Folie 1 Stand: SIGNAL IDUNA Gruppe makv Beihilfeänderung des Bundes 2009 Änderung der Beihilfevorschrift des Bundes 2009.
Förderprogramme der KfW
1. Bürgerversammlung. Ziele des Landes Niedersachsen die mit der Förderung der Dorferneuerung verbunden sind Erhaltung und Gestaltung des dörflichen Charakters.
Diese Familie wollen wir unterstützen.
Bettina Pröglhöf, 2011 Schulische Tagesbetreuung - neu Bettina Pröglhöf NÖ Familienreferat Landhausplatz St. Pölten Tel /
Thermische Sanierung von Eigenheimen und Wohnungen im Privateigentum Förderung mittels Annuitätenzuschuss zu Bauspardarlehen.
SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld.
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
Förderangebot des Arbeitsmarktservices Murau Betriebliche Förderungen EB, Aktion 4000, Aktion 6000, EBGA, LST, QFB Individualbeihilfen DLU, KNK, KK, VOR,
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
Den Wandel vorausschauend gestalten! Entwurf Haushalt 2012 Dr. Eckhard Ruthemeyer.
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2013 Gesamt 2012: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Kooperation von Jugendhilfe und Schule nach § 58 JuFöG im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Telearbeitsplätze in Großsiedlungen Projektskizze + Kooperationspartner Copyright Dr. Riese + Partner Marketing-Service GmbH 2002.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Stärkungspakt hilft den Kommunen.
Ziel-2-Strukturfonds 2007 bis 2013 Regionales Teilbudget (RTB)
Hier könnte Ihr Name stehen Informationen zur Finanzierung von Modernisierungen.
Folien: Förderaktion "Wintersonne 2010/11"
Umweltinnovationen: Der Weg zu wettbewerbsfähigen Regionen ECREINetwork Stuttgart Klimaschutz - plus Förderprogramm des Landes Referent: Walter.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
… damit Studieren gelingt! Studienzeit – Familienzeit Städte brauchen Familien – Die Initiative „Neue Zeiten für Familie“ von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.
Wer will vom Staat Geld geschenkt bekommen?
Oktober/November 2009 Aktionsgemeinschaft „ Rettet den Arzt Not Ruf. im Lahn Dill Kreis“ Termin bis „ Aktionsgemeinschaft – rettet den Arzt.
Pflegeversicherung.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Starten an der PH Zürich. ILIAS - Einführung 1.Vorstellung Digital Learning Center 2.ILIAS-Demo: Überblick erhalten 3.Workshop (open end): —Selber ausprobieren.
Inhalt Die Entwicklung der Mietzinse in Köniz
Vorstellung des Wettbewerbs GreKo Netzwerktreffen Peter Wackers -
Familienpolitik im Vergleich
Förderung Mietwohnungsneubau 2016
EINESTRATEGIE Für mehr: FINANZIELLE KONTROLLE ZEITLICHE FLEXIBILITÄT.
Amt für regionale Landesentwicklung Weser - Ems
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Herrichtung von leerstehenden Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen im Stadtumbau Ost.
Tagung: Menschen auf der Flucht! Was können Eine-Welt Gruppen tun 08. – in der Akademie Villigst Aiga Wegmann-Sandkamp 1 Projekt Flüchtlingsarbeit.
 Im Rahmen des ESF-Projektes des Landes Sachsen-Anhalt werden im LK Wittenberg junge Familien unterstützt, in denen Arbeitslosigkeit u. Hilfebedürftigkeit.
Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NÄPA)
Arbeitsmarktprogramm „Flucht“ der Regionaldirektion Bayern für Jugendliche unter 25 Jahren Landesausschuss für Berufsbildung Frau Ulrike Sommer,
Genussrechte als Finanzierungsinstrument für Unternehmer mit Direktkundenbezug Petra Wähning, Stuttgart 5. April 2016.
Sie beraten – wir finanzieren: KfW! Hünstetten, Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
BürgerInnen des Landes Bremen verfügen über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen. Sowohl beim Arbeitnehmerentgelt wie auch bei den Bruttolöhnen und.
Förderung der Ferienbetreuung
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
Ladinische Schule&Kultur: Daten und Fakten
Mehr Geld in der Haushaltskasse:
Förderung der Ferienbetreuung
KV-Zusatz als Teil Ihres Einkommens – wir unterstützen Sie dabei!
 Präsentation transkript:

Altes Haus sucht Anschluss mit dem Thüringer Sanierungsbonus.

Thüringer Sanierungsbonus · Bundesweit beispielgebende Initiative · Land wird insgesamt 25 Millionen Euro für die Programmjahre 2015 bis 2017 bereitstellen ZIEL · Unterstützung zur Sanierung alter Immobilien und Revitalisierung von Brachflächen

Förderzeitraum von 10 Jahren Förderung Basisförderung 12.000 EUR Förderzeitraum von 10 Jahren 1 Kind + 1.000 € 13.000 € (jährlich 1.300 €) 2 Kinder + 2.000 € 15.000 € (jährlich 1.500 €) 3 Kinder + 3.000 € 18.000 € (jährlich 1.800 €) 4 Kinder 21.000 € (jährlich 2.100 €) PLUS KINDERZUSCHLAG

Voraussetzungen Objekt Eignung als Eigenheim oder als Eigentumswohnung vor der Antragstellung bereits Wohnraum vom Leerstand bedroht Sanierung Sanierungsaufwand von mindestens 50.000 Euro Einkommensgrenzen 1-Pers.-Haushalt 32.900 € 2-Pers.-Haushalt 49.300 € 3-Pers.-Haushalt 63.000 € 4-Pers.-Haushalt 76.800 € 5-Pers.-Haushalt 90.514 € jede weitere Person 11.420 € zusätzlich je Kind  2.285 € Einkommen nach § 10 ThürWoFG. (Richtwerte für das Familien-Jahresbrutto-Einkommen, inkl. der Überschreitung um 60 %)

Beratung und Bewilligung Planungsphase Beratung und Prüfung vor Beginn der geplanten Modernisierung / Instandsetzung oder Wiederbebauung einer Brachfläche Prüfung des Gesamtfinanzierungs-aufwandes Antragstellung Anträge und Formulare im Download-Center Serviceportal „Sanierungsbonus“ Förderung Zusage = Start des Bauvorhabens Auszahlung in Jahresraten zum 15. Oktober