Kursus der Allgemeinmedizin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Untersuchungszeitraum: bis
Advertisements

Was hat das mit LIONS zu tun ?
Bereichübergreifende Zusammenarbeit
Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Workshop Rickling 18. August 2012
Schizophrenie und Seelsorge
Die Präsentation des Praktikums
Evaluation Hinweise zur Evaluation Fragebögen statistische Auswertung.
an der Karl-Spohn-Realschule Blaubeuren
Personenzentrierte Gesprächsführung
Wahlfach Medizin I: Praxisorientierte Gesundheitsversorgung von Migranten Evaluationsergebnisse aus dem Sommersemester 2009 Niels-Jens Albrecht, Christopher.
Professionelle Gesprächsführung
Zertifizierte medizinische Fortbildung Online Fachgebiet Rheumatologie Woche der Informatik , Würzburg CME-Rheumatologie.
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Vorlesung Rehabilitation
Es folgen die Maßnahmen.
Deutsch macht doch Spaß ! Norma Donini.
Merkmale einer neuen Lernkultur
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Mitarbeiterjahresgespräche an der Fachhochschule Dortmund
Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Freie und Hansestadt Hamburg
Franz-Josef-Mone Schule Bad Schönborn
1 Lehrlingsakademie. 2 in jedem Lehrjahr findet zwei Module (meist 2- tägig) statt (Termine abgestimmt auf Berufsschule) werden in der Stadt Salzburg.
Psychoedukation Dr. Katja Salkow Bipolar-Tagesklinik am Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Leiter:
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Mein Schuljahr an der FSH-Perjen
Thema Hauptast 1 Hauptast 2 Hauptast 6 Hauptast 3 Hauptast 5
Benimm-Unterricht für Versicherungsberater. ...
Mein Arbeitspraktikum
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Darstellung der Methodik
Guten Tag! Freitag den Dativ der Manndem Mann das Kinddem Kind die Frauder Frau die Kinderden Kindern.
Meine Berufswahl.
Qualitätszirkel.
Meine Schafe hören meine Stimme
TRANSAKTIONEN (Transaktionsanalyse)
..
Aufklärung bei Fehlbildungen
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Seis+ Vorstellung für interessierte Schulen PBG Kemmer Rudolf.
Motivierende Gesprächsführung
Technische Assistenten für medizinische Gerätetechnik
Stellenwert der Anamnese im diagnostischen Prozeß
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Gewaltfreie Kommunikation
GEMEINSAMES GESTALTEN
Streitschlichtung an der Bibrisschule
Streitschlichtung an der Bibrisschule
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
ROYAL RANGERS.
Emotionale Intelligenz
Worte können Mauern sein oder Fenster.
Ergebnisse PSZ GmbH Veranstaltungen (für Allgemeine Bevölkerung, SchülerInnen, PädagogInnen, MitarbeiterInnen soziale Einrichtungen, PolizistInnen,
PatientenfürsprecherInnen aus Sicht der Krankenhausträger
Intervision – Schulungshalbtag
Der 19. Juni 2015 Frühstück um 8 Uhr Verabschiedung Fahrt nach Hause, Übernachtung in Polen.
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Kommunikation mit Mitarbeitern.  Inhaber Cogitum Institut für Personal- und Organisationsentwicklung in Essen  Professor an der Mediadesign Hochschule.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
PIXTURE STUDIOS M ARA P ALMESE FOTOGRAFIN !. I NFORMATIONEN ÜBER DEN BETRIEB ! Das Pixture Studios gibt es ungefähr seit 6 Jahre. Erst war es in Plattenhardt.
Was heißt es zu „leben“? bewusst Ja zur Welt Ja zur Schöpfung Zeit nehmen Dankbar werden Dem Evangelium trauen Leben.
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
Evaluation der Projekttage 2013 zum Thema „Sucht“.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HHHS A HP.H12 Programm  Einführung: Pränatale Diagnostik als berufsethischer Prüfstein 
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Ergebnisse von Hospitationen bei Praktikumsbesuchen Nachbesprechungen bei Praktikums- besuchen Primarstufe 22. Juni 2010 Felicitas Fanger.
 Präsentation transkript:

Kursus der Allgemeinmedizin Gruppe Dr. Roesler

Ablauf Gruppenarbeit Sitzordnung Kennenlernen Film Analyse des Arzt-Patientenkontakts Diagnosen/Verdachtsdiagnosen Planung der nächsten Kursstunde Abschluss-Blitzlicht

Gruppenarbeit Themenzentriert Interaktiv Berücksichtigung von Störungen Angewiesen auf Mitarbeit Aller Vermittlung von Gesprächsführung ohne Simulation Moderatorengestützt

Rolle des Moderators Primus inter pares Organisator Koordinator Regulator neutral, nicht wertend so aktiv wie nötig, so zurückhaltend wie möglich nicht für das inhaltliche Ergebnis verantwortlich

Regeln der Zusammenarbeit ärztliche Schweigepflicht Vertraulichkeit der Gespräche wahren Jeder Einzelne ist für den Erfolg der Gruppe verantwortlich aktive Beteiligung konstruktive Kritik Meinungen nicht bewerten ausreden lassen Seitengespräche kurze Beiträge Konsensbereit sein

Sitzordnung Gedächtnisstütze Persönliche Ansprache Störung

Kennenlernen Persönliche Daten Beruflicher Hintergrund Erfahrungen mit Gruppen Berufsziele

www.dr-g-roesler.de.vu Geb. 1947 Stud. Chemie, dann Medizin Weiterbildung in versch. Kliniken Niedergelassen seit 1981 LB seit 1987

Der dummdreiste deutsche Professor ...in den USA muss ich mich nicht wochenlang um einen Termin in der Sprechstunde meines Professors bemühen. Ich muss nicht schon dankbar sein, dass wenigstens der Assistent des Assistenten mit mir redet. Meine US-Professoren rufen sogar Ihre Freunde an, wenn ich auf Praktikumssuche bin, auch wenn sie mich erst seit kurzem kennen. An einer deutschen Universität müsste ich für einen solchen Gefallen dem Professor etwa drei Semester nach dem Mund reden, vier Urlaube lang seinen Rasen mähen und ein Dutzend Abende seinen Kindern gewaltfreie Gutenacht-Geschichten vorlesen, während sie mit Legosteinen nach mir werfen. Vielleicht würde der deutsche Professor aber selbst dann nicht für mich zum Telefonhörer greifen. Denn zu viel Kontakt zur realen Berufswelt gilt in Deutschlands akademischen Kreisen als suspekt. Tobias Peter. Mein amerikanischer Raum. SZ 13.4.04, S 17

Video Dauer Rechtlicher Hintergrund

Analyse des Arzt-Patientenkontakts Dauer Zuhören Blickkontakt Informationsübermitt- lung Erfassen von Behinderungen Emotionale Atmosphäre Störung der Kommunikation Fazit

Diagnosen/Verdachtsdiagnosen Herzinsuffizienz Arrhythmie Schwindel unkl. Genese Stoffwechselstörung Demenz Degen. Gelenkserkrankung Eilbedürftigkeit (“abwendbar gefährlicher Verlauf”) Triage Planung der weiteren Schritte

EKG Rhythmus Lagetyp Vorhofsveränderungen Kammerveränderun- gen Erregungs- Rückbildungsstörun- gen Artefakte

EKG-Auswertung absol. Arrhythmie keine muldenförmigen ST-Strecken verzittert Keine frischen Infarktzeichen

Planung Herzinsuffizienzthera- pie Labordiagnostik Medikamentöse Therapie bei polymor- biden Patienten Demenz-Diagnostik, Teil 1

Abschluss-Blitzlicht Wie fanden Sie den Verlauf der Sitzung? oder: momentanes Befinden oder: mit der Stunde zufrieden?