Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Philos II - Workshop AV-Hysteresen.
Advertisements

Phasen und ihre Workflows
Objektorientierung Auffassung der Software als eine Sammlung
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen
Zugehörigkeitsfunktion (Wahrheitsfunktion) m
FH-Kurs Wissensmanagement
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Operationelle Risiken
Schlüsselqualifikationen/ Metakompetenzen für beruflichen Erfolg
3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Eine IT-Strategie in 24 Stunden – Tipps und Tricks für KMU
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
Europäische Beschäftigungspolitik und flexicurity
„Vester´scher Papiercomputer“
Einführung in die Elektrotechnik
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Verstärker mit einem Eingang.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Electricity generation using a carbon-dioxide thermosiphon
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
XYZ - Analyse Abazi Valon 3YHWIL.
Konzeption und Realisierung von DSS
Spezifikation von Anforderungen
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Google Adwords Optimization
Übung - Finance mit Excel
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
Copyright © 1999 – 2000 by logic systems GmbH, Bochum l o g i c s y s t e m s P r o d u k t i v e S o f t w a r e l ö s u n g e n p r e s e n t s... logic.
Planungsinstrumente II
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Erfindervon Fuzzy Logic
Trainingslehre Kraft Datum, Ort Name Referent(in).
Diplomarbeit Analyse und Konzeption einer neuen Integrationsplattform gemäß SOA am Beispiel einer Hotelkette Aufgabensteller: Prof. Dr. Helmut Krcmar.
Grundbegriffe der Stochastik
Swiss Open Business Lunch Christian Wiedemann, lic. oec. HSG
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Cortisol Flexible Dosierung, adäquate Menge
Systemisches Coaching
Themenstammtisch XING Harald Wegfarth WJ Hersfeld-Rotenburg Harald Wegfarth Was ist ein soziales Netzwerk? Ich kenne jemand, der kennt jemand…
Glaube / Glauben Von Gott wissen Gott vertrauen Gott lieben.
Weiterbildung: Herausforderungen an die Betriebe und die öffentliche Hand Dr. F. H. Esser.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
ROS – Robot Operating System
prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Seminar SAP Oktober und 2. Sitzung Foliensatz.
Visionen verwirklichenProjekte initalisierenProzesse gestaltenZiele erreichen © Funke ProjektErlebnisse GmbH, Bern
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
Weitere Informationen erhalten Sie von:Beate Reith - (0351) (Montag bis Freitag; 8 bis 12 Uhr) Institut für Klinische.
Störungen bei der Tacrolimus-Quantifizierung Michael Vogeser Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München.
Willkommen bei CENTURY 21 das Netzwerk von Immobilienfachleute
Hoch-beta Experiment am
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Hoch-beta Experiment am
Arbeiten in einem großartigen Team… (1)
binary options brokers
Prediktive Maintenance Daten, Erfahrungen, Analysen, Prognosen
Seminar SAP Oktober und 2. Sitzung
 Präsentation transkript:

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk 1. Mehrdimensionalität Überangebot an Details, Kriterien, Regeln, Bedingungen Flexibilität, Abstraktion, Reduktion S.S. S. n m h Dimensionalität des Problemraums (niedrig) (mittel) (hoch) Dimensionierung des Problemverhaltens hmnhmn Prof. Dr. Franz Reither: Moderne Unternehmenskooperation und Einbeziehung von Gründern

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk 2. Vernetztheit Nebenwirkungen, Spätfolgen „Bild“ vom System, kombinierte Variationen, „Strategien“, Musterbildung, Gestaltbildung Dimensionierung des Problemverhaltens n m h Dimensionalität des Problemraums hmnhmn S.S. Vorgehen Analyse Prof. Dr. Franz Reither: Moderne Unternehmenskooperation und Einbeziehung von Gründern

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk 3. Eigendynamik Zeitdruck Trendanalyse n m h Vernetztheit des Systems 4. Instabilität Prof. Dr. Franz Reither: Moderne Unternehmenskooperation und Einbeziehung von Gründern

Sommergespräch am 5. September 2003 W eimar Netzwerk 5. Unschärfe Mangel an Informationskriterien Suche nach Symptomen, Kriterien, Experimenten, „didaktisches“ Vorgehen n m h Unschärfe der Kriterien Menge der berücksichtigten Kriterien % 14 % 44 % 61 % 78 % - 86 % optimal 6. Wahrscheinlichkeitsabhängigkeit Unsicherheit aktiver Umgang mit Wahrscheinlichkeiten Prof. Dr. Franz Reither: Moderne Unternehmenskooperation und Einbeziehung von Gründern