Algebraische und transzendente Zahlen – - zum Beispiel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mathematik hat Geschichte
Advertisements

Das Studium der Informatik
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Mathematik hat Geschichte
Arbeit mit Beweisen Humboldt Universität zu Berlin
¥ X Transzendent.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Das Verteilungsgesetz /Distributivgesetz
Das Verteilungsgesetz /Distributivgesetz
Die ganzen Zahlen an der Zahlengeraden
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Christian Schindelhauer
Dynamische Mathematik
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Spezielle Anwendungen.
Summenformeln (2. Teil) UNIVERSITÄT KASSEL -FACHBEREICH 17 MATHEMATIK-
Rel-Modell Relationenspezifische Operationen (11|21) Definition: natural join (natürlicher Verbund) Geg.: zwei Relationen r 1 : (A) und.
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Statistik? „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ Winston Churchill Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz.
Einführung Dezimalbrüche
% ‰ Einführung in die Prozent-/Promillerechnung
mathe online – mathe offline
Die Betriebliche Altersvorsorge
Zahlenmengen.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
12. Kapitel: Unsicherheit
P S Ich werde Dir 3 Fragen stellen, und möchte daß Du diese sofort beantwortest! Du darfst Dir keine Bedenkzeit nehmen, sonder mußt sofort antworten! OK,
Wachstumsprozess Miriam Hülmbauer 3CK
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Algorithmus von Dijkstra. 0 Algorithmus von Dijkstra s Priority Queue PQ: Knoten, Priorität Weglänge Kandidatenmenge.
WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment
Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind und in 6 Jahren wird das
Informationsveranstaltung
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Franz Pauer, Fakultätsstudienleiter MIP
Mathematik hat Geschichte
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
M A T H E.
Die Referenten Dr. Alexander Unzicker Heinz Oberhummer Halton Arp
Ich werde dir drei Fragen stellen und möchte, dass du sofort antwortest. Du darfst dir keine Bedenkzeit nehmen, sondern musst sofort antworten. OK?, bereit?
Ich rede heute über die Provinz Alberta. Viel Spass! Stefan Lambert, German 1000a/b, Oktober 2008.
Problem: Es soll die Gesamtgröße eines Gartens ermittelt werden, der aus vier rechteckigen Teilflächen besteht.
Mathetest
3 4 = 3 : 4 = 0, = 0,75 denn: 3 : 4 = 0,75 Die Division geht auf. Es entsteht ein endlicher Dezimalbruch = 4,12 denn:
Arzneimittel und Spenderblut
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Leibnizsches Konvergenzkriterium für alternierende Reihen
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken III Christian Schindelhauer
Serielle Addition H. Malz. Serielle Addition H. Malz Operanden laden.
Jeden Monat über 50 neue PowerPoint- Präsentationen!!!
Vertauschungs-, Verbindungs-, Verteilungsgesetz
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
D1 Lektion 1 Team Deutsch A1.1
¥ X Transzendent.
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Du siehst ein ganzes Rechteck Mathematisch ausgedrückt: Du siehst ein Ganzes. Man schreibt 1 Das Ganze hat eine bestimmte Größe. Es hat 120 cm².
Jahrgang 9 G- Kurs Zehnerpotenzen
Körperberechnung: kreiskegel, Kreiszylinder, Kugel und Pyramide
in Ö ca Betriebe Betriebe und RW EPU
M A T H E.
Division mit Rest Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
Copyright, 2002 © Josef Fürst Aenderung von Gletschern im 20. Jahrhundert Michael Kuhn, Astrid Lambrecht Institut für Meteorologie.
Zahlen wahrsehen für Fortgeschrittene. Los geht‘s! „Denke dir eine zweistellige Zahl, z. B. … … deine Schuhgröße oder … deine Hausnummer oder … das Alter.
Interaktives Wiederholen und Festigen mit mathe online-Kacheltests im Mathematikunterricht Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
Was kann man aus philosophischen Gedanken-experimenten lernen?
Die ganzen Zahlen an der Zahlengeraden
 Präsentation transkript:

Algebraische und transzendente Zahlen – - zum Beispiel 𝟐 und π („Wurzel aus 2“ und „Pi“) π-Tag Universität Bozen-Bolzano 13. März 2015 Franz Pauer Universität Innsbruck Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π 1 1 Quadrat Kreis Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π π 2 1 1 Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π Zahlengerade 1 Addieren A‘ 0‘ A A+B 1 B Multiplizieren C C∙D 1 1 Addieren A‘ 0‘ A A+B 1 B Multiplizieren C C∙D 1 D C‘ 1‘ Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π 1 2 B A A B π 1 2 3 Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π (0, 2 ) (0,1) (- 2 , 0) 1 (1,0) ( 2 , 0) 2 + 2 < π < 2 + 2 = 4 Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π (0,1) ( 𝟐 𝟐 , 𝟐 𝟐 ) 1 (1,0) Für n=4: 3.061467458 < π < 3.313708500 Für n=1000: 3.141591362 < π < 3.141595238 Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π 1995 Bailey- Borwein- Plouffe: π = lim n -> ∞ n ∑ k = 0 1 16 𝑘 .( 4 8𝑘+1 - 2 8𝑘+4 - 1 8𝑘+5 - 1 8𝑘+6 ) n = 2 : 3.141587390 n = 5 : 3.141592653 n = 6 : 3.141592654 n = 100 : 3.141592654 Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π b a 1 r b a = r 1 , also b = a.r Der Umfang des Kreises mit Radius r ist das r-fache des Umfangs des Kreises mit Radius 1, also 2rπ. Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π 𝒏 𝒏 r 𝒏−𝟏 𝒏 r 𝒏−𝟐 𝒏 r 𝟐 𝒏 r 𝟏 𝒏 r r Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

Kurzschreibweise: 𝑘=1 100 𝑘 = ? 2 und π Gauss: 1 + 2 + …… + 100 = ? Kurzschreibweise: 𝑘=1 100 𝑘 = ? 𝑘=1 100 𝑘 = (1 + 100) + (2 + 99) + (3 + 98) + … + (50 + 51) = = 50 ∙ 101 = 5050 𝑘=1 𝑛−1 𝑘 = 1 + 2 + … + (n – 2) + (n – 1) = = [1+(n-1)] + [2+(n-2)] + … + [( [𝑛 − 1] 2 + [𝑛+ 1] 2 )] = = [𝑛 − 1] 2 ∙ n Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

Fläche eines Kreises mit Radius r: lim n →∞ r² π (1 − 1 n ) = r² π 2 und π 𝒌 + 𝟏 𝒏 r 𝒌 𝒏 r 𝟏 𝒏 r 2 𝒌 𝒏 r π 𝑘 = 1 𝑛 −1 k n² 2r² π = 2 𝑟²π n² 𝑘 = 1 𝑛 −1 𝑘 = 2𝑟²π n² ∙ (𝑛 𝑛 −1 ) 2 = r²π (1 - 1 n ) Fläche eines Kreises mit Radius r: lim n →∞ r² π (1 − 1 n ) = r² π Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π Bruchzahlen (rationale Zahlen): Quotienten von ganzen Zahlen; zum Beispiel: 3 4 , −7 13 , 7,18 = 718 100 , 93,995 = 93995 1000 , … Alle Zahlen, die durch Ziffern dargestellt werden können, sind Bruchzahlen (rationale Zahlen). 𝟐 ist keine Bruchzahl: Wäre 2 = 𝑎 b , wobei a und b ganze Zahlen sind und nicht beide durch 2 teilbar, dann: 2 = 𝑎² b² , a² = 2b² a² durch 2 teilbar, also a = 2c 4c² = 2b² , 2c² = b² b² durch 2 teilbar, also auch b. Widerspruch! π ist keine Bruchzahl: Beweis viel schwieriger (Lambert, 1761) Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π 𝟐 kann nicht durch Ziffern dargestellt werden (nur Bruchzahlen können durch Ziffern dargestellt werden), wie dann? a, b, c, d Bruchzahlen a + b 2 = c + d 2 a – c = (d – b) 2 Wäre d – b ≠ 0, wäre 2 = 𝑎 −𝑐 d −b eine Bruchzahl (Widerspruch). Also: d = b und a = c. „Die Bruchzahlen a, b sind durch die reelle Zahl a + b 𝟐 eindeutig bestimmt.“ Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π (a + b 2 ) ± (c + d 2 ) = (a + c) ± (b + d) 2 (a + b 2 ) ∙ (c + d 2 ) = (ac + 2bd) + (ad + bc) 2 Wenn (a, b) ≠ (0, 0): (a + b 2 ) ∙ (a - b 2 ) = a² - 2b² ≠ 0 Denn: Wenn b = 0: a² - 2b² = a² ≠ 0 Wenn b ≠ 0: Wäre a² - 2b² = 0, wäre ( 𝑎 b )² = 2, also 2 = ( 𝑎 b ) eine Bruchzahl. Also: 1/(a + b 2 ) = 𝑎 a² −2b² - 𝑏 a² −2b² 2 „Addiert, subtrahiert, multipliziert, dividiert (außer durch 0) man Zahlen der Form a + b 𝟐 , erhält man wieder solche.“ Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

Darstellung am Computer: a + b 2 durch (a, b) 2 und π Darstellung am Computer: a + b 2 durch (a, b) z.B.: -2 + 5 2 2 durch (-2, 5 2 ) (a, b) ± (c, d): = (a ± c, b ± d) (a, b) ∙ (c, d): = (ac + 2bd, ad + bc) 1/(a, b): = ( 𝑎 a² −2b² , −𝑏 a² −2b² ) Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

Rechnen mit 2 im Computeralgebrasystem MAPLE Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

Rechnen mit 2 im Computeralgebrasystem MAPLE Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π Reelle (bzw. komplexe) Zahlen, die Nullstellen von Polynomfunktionen mit rationalen Koeffizienten sind, heißen algebraische Zahlen. Reelle (bzw. komplexe Zahlen, die nicht algebraisch sind, heißen transzendente Zahlen. Das heißt: für eine algebraische Zahl a gibt es Bruchzahlen (rationale Zahlen) c0, c1, c2, … , cn so, dass nicht alle = 0 sind und c0 + c1a + c2a2 + … + cnan = 0 ist. Beispiel: 2- 2 2 = 0 (c0 = 2, c1=0, c2=-1), 2 ist eine algebraische Zahl. Beispiel: 3 5 ist eine algebraische Zahl. Beispiel: Jede Bruchzahl ist eine rationale Zahl. Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik

2 und π Carl Lindemann (1882): π ist eine transzendente Zahl. Das heißt: Für alle natürlichen Zahlen n und alle rationalen Zahlen c0, c1, c2, … , cn mit c0 + c1 π + c2 π 2 + … + cn πn = 0 folgt, dass c0= c1= c2= … = cn = 0 ist. Charles Hermite (1873): Die Eulersche Zahl e ist eine transzendente Zahl. e = lim 𝑛→∞ 1+ 1 𝑛 𝑛 = lim 𝑛→∞ 𝑘=0 𝑛 1 𝑘! Franz Pauer, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik