IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
Advertisements

Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplans
Referat von Nicole Dehner und Tobias Ziermann
Katharina Hojenski Projektgruppe „Verteilte Multimediasysteme“ SS03
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Inhalt Struktur Gestaltung
Projekt-Start-up-Workshop
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Titel Autor Datum Zweck. Einstieg Überblick Ausgangslage Strategische Kommunikationsplanung Bewertung des Erfolgs.
Parallel Development in der FIDUCIA IT AG Vortrag auf der 27. DENK in Bamberg
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Ziel der Veranstaltung
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Software Engineering SS 2009
Fachmaturität Gesundheit Zusatzleistung nach Fachmittelschule FMS
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Arbeiten mit Links aus dem Netz Sowohl Word als auch Powerpoint bieten die Möglichkeit Links aktiv im Text verfügbar zu machen! Dies ist für Präsentationen.
Projektmanagement Grundlagen
Inhalt MSR - Einführung MSR Arbeitsgruppe "MEPRO" - Einführung
Stundentafel Sekundarstufe I Informationen für Kollegien Stundentafel Sekundarstufe I.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Forschungsprojekte was können Projekte leisten?
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Lehrplanentwicklung BiVo 2012 Privatrechtliche Handelsschulen der schulisch organisierten Grundbildung (SOG) Patrick Lachenmeier / Werner Lätsch / Silvia.
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
ELehrmittel Bern, 15. März 2014 Christoph Aerni.
Anfrage Ausgangslage Inhalt Schlussteil
Firmenkurs Projektmanagement Kurs 1. Tag von 3
SV-Beratung an Schulen
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Informatikpraktikum für Wirtschaftsinformatiker im FS 2012 und HS 2012
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Sandro Mülhauser, Patrick Beyeler
<Projekttitel>
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
Strategieleitfaden Projektsetup
Intercept  Mirasol Zulassung Swissmedic
Projektplan Projekt-ID Projektleiterin: Julia Kaiser
Projektgruppentreffen Funktionsdiagramm und Projektstruktur
Projektmanagement – Grundlagen
Projektstrukturierung
Herzlich willkommen - Einsatz der Projektführungsmethode des Bundes
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Präsentation Phasenmodelle.
HORST Let´s CATCH-UP with , &.
Ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Teil –
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Projektentstehung und Projektumfeld
Referent Elmar Borgmeier, Stuttgart, 05. Mai 2006
Masterarbeitsvorbereitung
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Projektstatusbericht Ort, Datum.
Das 1x1 des Projektmanagements
Projektgruppe - Projektrollen
Generische Projektorganisation für IT-Kleinprojekte im ASTRA
Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY
Präsentation Kleinprojekt
Projekt- präsentation
 Präsentation transkript:

IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306) Lektion 1

Einstieg Thema Motivation Die Initialisierungsphase Der Projektantrag Der Projektplan Motivation Um zu entscheiden, ob ein Projekt gestartet werden soll braucht es Grundlagen. Diese werden in der Initialisierungsphase zusammengetragen. IT Kleinprojekt abwickeln, Lektion 1 (AS 2012)

Einstieg Lernziele Sie haben den Zweck der Initialisierungsphase verstanden und können diesen einer aussenstehenden Person erklären. Sie haben für ihr Projekt einen Projektantrag und einen Projektplan verfasst und eingereicht IT Kleinprojekt abwickeln, Lektion 1 (AS 2012)

Einstieg Ablauf 15‘ Einführung in die Initialisierungsphase, den Ich Projektantrag und den Projektplan 5‘ Einführung in die Aufträge 1.1 bis 1.4 Ich Verfassen des Projektantrags und des Projektplans Sie Projektbesprechung Wir IT Kleinprojekt abwickeln, Lektion 1 (AS 2012)

Initialisierungsphase Voraussetzungen für das Projekt (organisatorischer und technischer Rahmen) KONZEPT REALI- SIERUNG SYSTEMENTWICKLUNG (Neu- oder Weiterentwicklung) INITIALI- SIERUNG VOR- ANALYSE EINFÜH- RUNG AB- SCHLUSS IT Kleinprojekt abwickeln, Lektion 1 (AS 2012)

Initialisierungsphase - Zweck HERMES HB Seite 55 – 58 Die Phase «Initialisierung» verbindet die übergeordnete Planungsebene mit der operativen Ausführungsebene und schafft für das Projekt eine definierte Ausgangsbasis. IT Kleinprojekt abwickeln, Lektion 1 (AS 2012)

Initialisierungsphase - Resultate Phase INITIALISIERUNG Themen Unterthemen Projektantrag Antrag zur Bewilligung des Projekts Projekthandbuch HERMES-gibb Projektvorgehens-weise Projektplan (grob) Meilensteine, Termine, Aufwände IT Kleinprojekt abwickeln, Lektion 1 (AS 2012)

Projektantrag - Zweck Wortlaut HERMES HB (Seiten 183 – 185) Der Projektantrag schafft für jedes Projekt eine definierte Ausgangslage, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Die für die Beurteilung notwendigen Angaben werden zusammenfassend dargestellt. Ein unterschriebener Projektantrag wird zu einem Projektauftrag. Erläuterung Im Projektantrag definieren Sie Ihr Projekt erstmals verbindlich. Der Projektantrag muss den Auftraggeber vom Projekt überzeugen. Ist dies der Fall, wird er den Antrag unterzeichnen und ihn so zum Projektauftrag machen. IT Kleinprojekt abwickeln, Lektion 1 (AS 2012)

Initialisierungsphase – Ablauf, Termine Siehe 306.03 Terminliste_AS.doc Projektleiter bestimmen Siehe auch 306.07 Projektrollen.doc Der PL schickt ab jetzt wöchentlich ein Status-Mail an andres.scheidegger@gibb.ch Projektplan und Projektantrag erstellen IT Kleinprojekt abwickeln, Lektion 1 (AS 2012)