Warum Französisch?
Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2
... es das Reisen in 49 französischsprachige Länder schöner macht. Französisch weil... 3
... es eine schöne und klangvolle Sprache ist. 4
... man die Eintrittskarte zu einer sehr interessanten Kultur erhält Französisch weil... 5
... es die Berufschancen erhöht. Französisch weil... 6
... die deutsch-französische Zusammenarbeit sich weiter verstärken wird. 3
Französisch weil es neben Englisch die offizielle Arbeitssprache der EU ist. 2
... viele Wörter mit dem Englischen oder Deutschen verwandt sind. Französisch weil liste contrôle parents produit automatique élégant garantie bus salade recherche
... es nicht schwerer zu erlernen ist als andere romanische Sprachen. Französisch weil... 7 „Ole“ versteht er nicht
Portugisisch Französisch weil man später noch leichter andere Sprachen erlernen kann. 8 Spanisch Italienisch Rumänisch
Französisch weil es als 2. Fremdsprache für das Abitur anerkannt wird. 12 ABI 2015
14 Interesse an Fremdsprachen und Freude am sprachlichen Ausdruck (mündlich und schriftlich Bereitschaft zu kontinuierlicher Mitarbeit Ende der Klasse 6 mindestens Note 3 Voraussetzungen
Inhalte Lehrwerk Tous ensemble (Klett) Jahrgang 7: Sagen wohin man geht Über Schule / Stundenplan sprechen Die Uhrzeit, Zahlen bis 100 Einkaufen, etwas zu essen und zu trinken bestellen Wünsche ausdrücken, Vorschläge machen
ZIELE DES FRANZÖSISCHUNTERRICHTS 13 Kommunikative Kompetenzen (Hörverstehen/Hör-Sehverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung) Interkulturelle Kompetenzen (Verständnis für andere kulturspezifische Denk- und Lebensweisen entwickeln) Methodische Kompetenzen (Erschließungsstrategien von Vokabeln, Kooperative Arbeitsformen, Arbeitstechniken zur Texterschließung..)
Leistungsbewertung -40 % Kursarbeiten (Jhrg. 7: 6/Schuljahr 1h Jhrg. 8: ,5 h, Jhrg. 9/ h) Pro Schuljahr kann eine Klassenarbeit durch eine mündliche Prüfung ersetzt werden. -50 % Sonstige Mitarbeit (Bereitschaft zur MA in Unterrichtsgesprächen, Still –oder Gruppenarbeit, Inhaltl. Richtigkeit, Ausdrucksvermögen und Aussprache, Sprach –und Leseflüssigkeit, Hörverständnis) - 10 % Vokabel / Grammatiktest (mind. 3 im Halbjahr)
Außerunterrichtliche Aktivitäten - DELF-AG (Vorbereitung auf Sprachprüfung) - Besuch der französischen Bibliothek (Rüttenscheid) - Besuch der ciné-fête ab Klasse 8 - Parisfahrt in Klasse 9 oder 10
Merci !