Gipfeltreffen in Lissabon „EU tankt neue Kraft“. 19. Oktober 2007 Treffen von europäischen Staats- und Regierungschefs EU soll demokratischer und effizienter.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation zum Europäischen Parlament
Advertisements

EU Kommission.
Europa Heute und Morgen.
Das Europäische Parlament
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Aktuelle Entwicklungen in der EU
Internationales Engagement, Entwicklungspolitik,Außenpolitik
Von der Verfassung zum Reformvertrag (Vertrag von Lissabon)
Der Entscheidungsprozess in der EU
EU-Organe EU-Organe und Entscheidungsprozess.
Das oberste Gremium der Europäischen Union
Der Europäische Rat.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Braucht Europa einen König?
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
EUROPÄISCHES PARLAMENT ● Informationsbüro München ●
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
Der Aufbau der EU Die Organe.
Der Vertrag von Lissabon
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Ein offizielles Organ der EU
Europa und die Europäische Union
Die Europäische Union Martin Säckl Die Europäische Union.
Európska únia Kód ITMS projektu:
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
Organe der Europäischen Union
Strukturprozess im Bistum Mainz
Deutschland Das Politische System
Die Europäische Einigung
Institutionen und Recht der EU
Demokratiedefizit in Europa

Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
Organe Kapitel II.
Die Organe der Europäischen Union
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Informationsbüro des Europäischen Parlaments
Präsentiert von Christian Meder und Michael Zynga
Europäische Union Europäische Union
Wir stellen uns den Herausforderungen Präsentation der Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft 1. Juli – 31. Dezember 2009.
Zukunft von Europa.
1. Die Europawahl 2. Befugnisse des EU-Parlaments 3. Zusammensetzung nach Ländern und Parteien.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Ende Zurück Weiter Konverzácie v nemeckom jazyku Táto prezentácia je určená pre vyučovací predmet pre jazykovú úroveň B1 až B2.

Der Verfassungsvertrag der Europäischen Union
Geschichte der EU Eine Erfolgsstory?.
Die Europäische Union.
Das Europäische Parlament
Zukunft und Ziele der EU
Europäische Union Európska únia
Das Europäische Parlament
Europäische Union.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Europäische Kommission Organisation Aufgaben Rechtsgrundlage Geschichte der Kommission Zukunft der Kommission Mitglieder der Kommission Inhalt:
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 4. Die Entwicklung.
Vertrag von Lissabon 2005 haben Frankreich und Niederlande den Verfassungsentwurf abgelehnt 2005 haben Frankreich und Niederlande den Verfassungsentwurf.
Gliederung Allgemein Komplikationen Kompromisse/Ziele Ansichten der einzelnen Staatschefs Diskussionsthema.
Die wichtigsten Entwicklungsetappen der EU. Inhaltsverzeichnis Zeitstrahl der wichtigsten Entwicklungsetappen Vertrag von Schengen Vertrag von Maastricht.
2009 * zuletzt überarbeitet von Kristina Corrigan RWB-ESSEN - WISO - Oberstufe - Block1 1 Die Europäische Union Bild: EU.

Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
 Präsentation transkript:

Gipfeltreffen in Lissabon „EU tankt neue Kraft“

19. Oktober 2007 Treffen von europäischen Staats- und Regierungschefs EU soll demokratischer und effizienter werden Vertrag soll am 13. Dezember in der portugiesischen Hauptstadt unterzeichnet werden Inkrafttreten am 1. Januar 2009

Der portugiesische Premierminister Jose Socrates und Angela Merkel Mit Reformvertrag werde EU besser funktionieren EU überwinde die „tiefste europäische Depression“, in welche die Gemeinschaft vor zwei Jahren durch das Scheitern der Verfassung in Frankreich und den Niederlanden gefallen sei

Reformvertrag soll die 27 Mitglieder auf neue Grundlage stellen EU – Beschlüsse werden erleichtert Zwang zur Einstimmigkeit entfällt EU erhält Ratspräsidenten und hohen Repräsentanten für die Außenpolitik

Die wichtigsten Bestimmungen des EU - Reformvertrags Europäischer Rat - Künftig ein Präsident (Amtszeit 2 ½ Jahre) - Aufgabe: Vorbereiten und Leiten der Sitzungen der Staats- und Regierungschefs - In Räten der Fachminister führt weiterhin alle 6 Monate ein anderes Land den Vorsitz - Im Allgemeinen Rat (Außenminister) leitet der Außenbeauftragte die Zusammenkünfte

Außenbeauftragter - Zusammenführung des Amtes des Außenbeauftragten der EU mit dem des EU Außenkommissars Parlament - ab 2009 nur noch 750 statt 785 Sitze - zukünftig degressiv-proportionale Vergebung der Sitze - Deutschland mit 96 Sitzen die meisten Sitze, Malta mit nur sechs die wenigsten - Mitentscheidungsverfahren wir zu Regel: Parlament und Rat entscheiden gemeinsam über europäische Gesetzte

Europäische Kommission - Zahl der Kommissare von 27 auf 18 gesenkt - Präsident der Kommission wird von EU- Parlament gewählt Doppelte Mehrheit - Mitgliedsstaaten im Rat entscheiden mit doppelter Mehrheit - Bis 2017 in Streitfällen Berufung auf Nizza- Vertrag - Manche Staaten verlangen die Ionnanina- Klausel

Teilerfolg für Polen bei „Ioannina – Klausel“ Wird nicht zum Bestandteil des Vertrags Wird einstimmig geändert Ermöglicht Mitgliedern von Staaten, bei knappen Mehrheitsbeschlüssen im EU – Ministerrat neue Verhandlungen zu erzwingen

Kompetenzen/Subsidiarität - Zuständigkeiten in der EU klar festgelegt und zwischen der Union und den Mitgliedsstatten aufgeteilt - Innen- und Rechtspolitik - EU künftig gemeinsame Politik in bestimmten Gebieten: Asyl, Einwanderung, Kontrolle der Außengrenzen, Justiz- und Polizeizusammenarbeit - Erste Schritte zur europäischen Staatsanwaltschaft

Verteidigungspolitik - EU künftig gemeinsame Verteidigungspolitik - Grundrechtecharta - wird verbindlich - nicht für Polen und Großbritannien - Austritt - Mitgliedsstaat hat Möglichkeit EU wieder zu verlassen