„Grenzen der Gerechtigkeit? Armut in Europa und Niedersachsen“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Advertisements

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Integration in Hessen –
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
Die ASS Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH
Einstieg für niedersächsische Unternehmen in den polnischen Markt
IN VIA Mädchentreff Mädchentreff als Teilbereich des IN VIA Centers, Träger: IN VIA Projekte gGmbH Offener Treff für Mädchen zwischen 8-18 Jahren in Berlin-Karlshorst.
Ein Fall beim KJSD wird bekannt...
Projektvorstellung auf dem Kooperationspartnertreffen des RAV am 2. Mai 2011 von Kathrin Große ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
S TUDENTS AT W ORK Ein Beratungsprojekt für erwerbstätige Studierende.
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
-ACCESS- Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund ACCESS - Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Viele Arbeitsplätze werden verloren gehen (mehr als ) -Vor allem in Ostdeutschland werden 25% der Beschäftigten betroffen sein.
Normal im Krieg -Verrückt im Frieden! Suche nach einem psychosozialen Friedensbeitrag"
Regierungsprogramm. 10 Themen für den Info-Stand Projektgruppe Regierungsprogramm.
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Laura Antonelli Müdespacher,
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Alma Elezovic Jeannine Jordan Sara Remih.
Divan DIVAN – Frauenspezifische Beratung für Migrantinnen mit spezialisiertem Angebot für Betroffene von „Gewalt im Namen der Ehre“.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit
Netzwerk gegen Menschenhandel zur Ausbeutung der Arbeitskraft
Zusammenschluss der agmav en 1. Bisheriger Zuschnitt.
Im Gebiet Europa - Afrika Vereinbarung über die Einhaltung der Grundrechte am Arbeitsplatz und die Mobilität der GE des Club Med EFFAT – UITA.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Modellprojekt.
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Name und Titel des Redners
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Kooperation Bodenseekreis
Universität Bukarest Fremdsprachenfakultät Germanistiklehrstuhl Lekt. Dr. Hermine Fierbinţeanu Valorisierungskonferenz Bukarest ECL-Tests in.
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Medizinische Ambulanz ohne Grenzen, Mainz
Das Angebot für ältere vereinsamte oder isolierte Menschen Silbernetz Präsentation für Förderer und Sponsoren Start Social
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Präsentation der InterCom GmbH
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Willkommen bei CNW Creative New World GmbH RELOCATION SERVICES - unsere Leistungen um die nationale und grenzüberschreitende Mobilität von Familien, Einzelpersonen.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Grenzenlose Ausbeutung oder faire Migration?
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Entwurfsvorlagen professionell gestalten1 Beratungs- und Anlaufstelle für junge Menschen im Landkreis Cuxhaven.
Barbara Winkelmann Mireia Gómez Travesa Beratungsstelle für mobile Beschäftigte ARBEIT UND LEBEN Nds. Ost gGmbH Fon: (+49) 0531/ Fax: (+49) 0531/
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Heiko Glawe DGB-Region Berlin Ein Jahr ArbeitnehmerInnen- freizügigkeit - Bilanz Berliner Bündnis für Regeln am Bau.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Jugendfreiwilligendienste auf Bundesebene Koordinierungsstelle Jugendfreiwilligendienste.
Dr. Stefan Schneider  Berlin - Wohnungslosigkeit und Armut im Strukturwandel. Von der Insel zur Drehscheibe. Ein kurzer Überblick ≈ ff Thesen.
© BKZGM 2004 Dieses Projekt wird gefördert durch die Bayerisches Kompetenz-Zentrum für betriebliche Interessensvertretungen in den bayerischen Grenzregionen.
Beratungsstelle DIVAN Präventive & begleitende Arbeit.
Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
 Präsentation transkript:

„ Bericht über die Arbeit der Beratungsstelle für mobile Beschäftigte in Hannover “ „Grenzen der Gerechtigkeit? Armut in Europa und Niedersachsen“ FZH Linden, Hannover, 20.11.2014 Dr. Katarzyna Zentner – Projektleiterin und Beraterin Beratungsstelle für mobile Beschäftigte in Hannover

Copyright Dr. Katarzyna Zentner Struktur des Projektes „Beratungsstelle für mobile Beschäftigte“ (Zuständigkeitsbereich: Land Niedersachsen) Standort Hannover (seit 15.11.13) - Bei der Bildungsvereinigung ARBEIT und LEBEN Niedersachsen e.V. Beratung vor Ort und mobil Eine Leiterin/ Beraterin und Projektassistentin Sprachen: Deutsch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Englisch Zuständigkeitsbereich: niedersachsenweit (Region Hannover, Mitte- und Ostniedersachsen Standort Oldenburg (seit 01.10.13) - Bei ARBEIT und LEBEN Nds. Nord gGmbH Mobile Beratung mit VW Bus und vor Ort Zwei Beraterinnen und ein Leiter Sprachen: Deutsch, Rumänisch, Englisch, Bulgarisch Zuständigkeitsbereich: niedersachsenweit (Nordniedersachsen) Copyright Dr. Katarzyna Zentner

Copyright Dr. Katarzyna Zentner

Copyright Dr. Katarzyna Zentner Vernetzung Internationale Ebene: soziale und wissenschaftliche Institutionen, NGO-s, Grenzschutz Bundesebene: Bündnis gegen Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung, KOK, Faire Mobilität, Bundespolizei Landesebene: Landeskriminalamt, FKS Schwarzarbeit, andere Beratungsstellen und Institutionen, Gewerkschaften, ARBEIT und LEBEN, KMN (Kooperative Migrationsarbeit Nds), Hauptzollamt, Sozialämter, Jobcenter, Hauptzollamt, Polizeidienststellen Region Hannover Copyright Dr. Katarzyna Zentner

Angebote der Beratungsstelle Muttersprachliche Gesprächsführung (auch mit Dolmetscher) in der Beratungsstelle und unterwegs Aufklärung über die Rechte der Arbeitnehmern und die Strukturen rund um die Arbeit und Leben in Deutschland Unterstützung und Vermittlung bei Kontakten zu Ämtern, Behörden, Gewerkschaften, Rechtsanwälten und anderen Institutionen Begleitung zu Behörden, Institutionen usw. Zeigen der individuellen Handlungsmöglichkeiten auf Psychosoziale Unterstützung Beratung: anonym, vertraulich, kostenlos und freiwillig Copyright Dr. Katarzyna Zentner

Kontaktaufnahme mit den Klientinnen Vor Ort beim ARBEIT und LEBEN e.V. (Sprachkurse für qualifizierte Kräfte) und andere Standorte AuL Über soziale Einrichtungen und andere Beratungsstellen Über Gewerkschaften Muttersprachliche Community Hauptzollamt, Bundespolizei und FKS Schwarzarbeit Mobile aufsuchende Arbeit vor den Betrieben Konsulate und Botschaften Integrationslotsen Mund zu Mund Propaganda Über Dritte E-Mail, soziale Medien Mobile Beratung (aufsuchende Arbeit) Copyright Dr. Katarzyna Zentner

Zielgruppen und Branchen Ausländische entsandte Arbeitnehmer/-innen – einschließlich Leiharbeiterinnen und Werkvertragsarbeiterinnen Arbeitnehmer/-innen nichtdeutscher Herkunft (max. 2 Jahren in Deutschland) – Haushaltshilfen, häusliche Pflegekräfte Saisonkräfte nichtdeutscher Herkunft Selbständige nichtdeutscher Herkunft – „Scheinselbständige“ Opfer von Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung Branchen: Bauindustrie, Landwirtschaft (Gemüse- und Obstplantagen - Saisonarbeit), Logistik und Transport, Fleisch- und Geflügelindustrie, Pflegebereich, Gastronomie, Reinigung, Gärtnerei Copyright Dr. Katarzyna Zentner

Copyright Dr. Katarzyna Zentner Themen in der Beratung Arbeitsvertrag Lohnbetrug Mindestlohnverstoß Kündigung Krankenversicherung, Krankheitsfall, Unfall Anzeige beim Hauptzollamt oder bei der Polizei (MH) Arbeitslosenversicherung EU - Freizügigkeit Unfallversicherung, Arbeitsunfall, Rentenversicherung Scheinentsendung Arbeitnehmer/-innen/ Status von Scheinselbständigen Berufsanerkennung Sozialrechtliche Fragen, Anmeldung, Arbeitssuche usw. (Weitervermittlung, wenn keine arbeitsbezogene Probleme dominieren) Copyright Dr. Katarzyna Zentner

Copyright by Beratungsstelle für mobile Beschäftigte dr. Zentner Statistische Daten zur Beratungsarbeit in Hannover (Stand 13.10.14) 174 Fälle mit 322 Personen beraten Insgesamt über 1000 Beratungen Außergerichtliche Verfahren mit Erfolg in 15 Fällen 6 Arbeitsgerichtsverfahren-4 mit Erfolg beendet, 2 noch nicht beendet, 39 weitere Verfahren in Vorbereitung bzw. beim Anwalt/-in Aufsuchende Arbeit vor den Betrieben: 443 Personen (Fleisch- und Geflügelindustrie: VION, GEESLAND, Danish Crown, Wiesenhof; Meyer Werft/Pappenburg, Stahlbetrieb und Getränkelogistik/Hannover): Copyright by Beratungsstelle für mobile Beschäftigte dr. Zentner

Herkunftsländer der Ratsuchenden (Stand 13.10.2014) Copyright by Beratungsstelle für mobile Beschäftigte /Dr. Zentner

Vorschläge und Wünsche Präventive Aufklärungsarbeit in den Herkunftsländern und vor Ort (Arbeitnehmer, Unternehmer, Vermittler) Intensivere Zusammenarbeit mit Hauptzollamt und der Polizei (Ansprechpartner für Arbeitsausbeutung) Effektive Strafverfolgung Regelungen beim Verdacht von Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung Lobbyarbeit auf nationale und europäische Ebene Mehr Kapazitäten für die Beratung - Ausweitung der Beratungsstellen (mehr muttersprachliche Beraterinnen) Umsetzung des Mindeslohnes für Alle Copyright Dr. Katarzyna Zentner

Copyright Dr. Katarzyna Zentner Danke für Ihre Aufmerksamkeit!!! Copyright Dr. Katarzyna Zentner