Qualitätsentwicklung in den Praxisphasen Feedback der Jahrgänge 2008 - 2011 M. Moch; D. Kladt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fragebögen für Eltern.
Advertisements

Evaluation des Doppelstundenmodells
ELTERNUMFRAGE 2012 Auswertung Juli 2012 GLIEDERUNG BEFRAGUNGSABLAUF
Befragt wurden im Frühjahr 2009 alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der sechsten und achten Jahrgänge beider Schulformen. An der Befragung.
Tagungskalender Januar Februar März April.
Evaluation Hinweise zur Evaluation Fragebögen statistische Auswertung.
26. September September 2010JRK– Bundeskonferenz Übersicht Pfeilbutton Auswertung der SelbstverpflichtungenPrädikat.
Bestenförderung an der Bayerischen Realschule
Bildungscoaching im Kindergarten
Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken 2010 Wolfgang Plum BBPro - Büro für Beratung und Projektentwicklung Leverkusenstr. 13, Hamburg,
StD´in Marita Grimmer StR Daniel Barbist
Ergebnisse aus der Umfrage zur zweiten Probeepoche.
Die Zufriedenheit der Menschen mit ihrem Leben ♥
die Sucht nicht trinken … nicht nehmen… nicht rauchen…
Management, Führung & Kommunikation
Grundschule am Königsberg Wolfstein
Auswertung der Fragebögen zum 9. DGCS – Congress
1 Internationalisierung der DHBW VIELFALT WELTWEIT Studierendenaustausch, Dozentenaustausch, Summerschools an der DHBW, mit der DHBW, Teilnahme an EU-Programmen,
Arbeitskreis für Soziales Der Zukunft auf der Spur.
BESCHWERDEMANAGEMENT
TRÄNEN DER LIEBE.
Etwas Nachdenkliches zum diesjährigen Weihnachtsfest
Trainingslager HOLLOH 29. & 30. Juni Die gemischten Teams rückten die Jahrgänge etwas näher zusammen, sodass jeder auf seine Kosten kam.
Erhebung Zufriedenheitsgrad Kur- und Meeresaufenthalte für Senioren
Der kleinste Elektromotor der Welt
Wie funktioniert ein Job-TransFair? 1 Unser/e Berater/in kontaktiert Sie und präsentiert unser Unternehmen Unser/e Berater/in klärt mit Ihnen die wichtigsten.
Beschwerdemanagement
Kundenbefragung 2006/07 Auswertung.
Sprudelnde ~Badebomben~
Kunden- und Partnerumfrage Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
Die imlodierende Dose Kreshnik Guri.
© Copyright Hartinger 2008 Erfolgreich denken © Copyright Hartinger 2008 Gehen Sie mit Mausklick durchs.
EVALUATION des Projektes im 2. Schulhalbjahr 2008/09 Jahrgangstufe 7 und 8.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Kundenzufriedenheitsumfrage 2012
Glücksgedicht.
Best of Consulting Project Excellence 2013
Aus Wasser und Natrium-Polyacrylat Wird Kunstschnee
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Gemeinde Waakirchen Stand: Fabian Buchner Tobias Oppliger Benjamin Reicherzer.
Was können wir leisten? Die Begleiter/innen bieten an: –Fachliche Unterstützung bei der Ist-Stand- Erhebung –Vermittlung der Philosophie des Bildungsplanes.
© Copyright by ÖGAP, alle Daten sind urheberrechtlich geschützt. Medieninhaber und Herausgeber: ÖGAP. Seite 1 von Fola Cadets - Workshop 10.
Diakonisches Werk der EKD Arbeitsfeld Statistik Arbeitsfeld FE
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Berichte der Studierenden der Studienjahrgänge 2008 – 2011 zum Verlauf der Praxisphasen Eine Zusammenfassung über die aktuell ausgewerteten Fragebögen.
Hunde und Menschen.
Behandlungsergebnisse
Praxisstudium im Urteil von Studierenden
Wie zufrieden bist du mit der letzten Stunde?
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Januar 2010 Schüler-Lehrer-Feedback 2008/2009 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
Feedback via Online Channel
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Selbitz Stand: Präsentiert von Schülern der Hauptschule Selbitz.
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Feedback.
Freundschaft für jeden
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Schüler-Lehrer-Feedback 2009/2010 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
In der Unterrichtsstunde: Erziehung und Benehmen:
9. Meeting Phlebologie & Lymphologie
Bewohnerumfrage 2015 im Altenheim St. Elisabeth
WAS IST GLÜCK?.
Auswertung Befragung JRK zur Klimahelfer-Kampagne 1.
28. April 2006 Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung 1 „Welches Thema bzw. welcher Veranstaltungsteil war für Sie heute am interessantesten?“
4. Erdinger Ausbildungstage 2012 Auswertung der Feedback-Bögen.
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Ø Qualität des Trinkwassers 79,0 84,3 1,8 5,5 5,8
 Präsentation transkript:

Qualitätsentwicklung in den Praxisphasen Feedback der Jahrgänge M. Moch; D. Kladt

Fragebogen nach jeder Praxisphase

Waren Sie insgesamt mit der Praxisphase zufrieden? (Jahrgang)

Waren Sie insgesamt mit der Praxisphase zufrieden? (Studienhalbjahr)

Waren Sie insgesamt mit der Praxisphase zufrieden? (Arbeitsfeld)

Haben Ihnen die Anleitergespräche etwas gebracht?

Haben Ihnen die Anleitergespräche etwas gebracht? (Jahrgang)

Haben Ihnen die Anleitergespräche etwas gebracht? (Studienhalbjahr)

Haben Ihnen die Anleitergespräche etwas gebracht? (Arbeitsfeld)