Zeitwirtschaft Szenarioübersicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
Ontologien- Query 1 Teil2
Exos ® 9300 Web Client Mit dem Web Client verwalten Vorgesetzte und Mitarbeiter ihre Personen-, Auftrags- und Projektzeitdaten selbständig. Der sichere.
exos® 9300 Besucherverwaltung
Verwendung der Funktion Suchverlauf
Suche in CINAHL Lernprogramm support.ebsco.com.
Support.ebsco.com Erstellen von Suchlauf- Benachrichtigungen Lernprogramm.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
04 b Ressourcenschichtplan. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither.
Business Solutions for Microsoft CRM
Reise- und Spesenabwicklung Szenarioübersicht
© VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. My VMware Einfacheres Management von Produktlizenzen und Support Neueinführung 2012.
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
Automatische Übersetzungen mit Google
SAP Travel OnDemand Reise- und Spesenabwicklung
Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Himmelsweg 4-4a Tostedt Telefon (04182) Telefax (04182) D110 - IFI-Dienstplan.
Gleitzeit-Betriebsvereinbarung
Copyright Copyright 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
HR-Office: Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung Demo-Version.
Einführung OLAT Einführungstag Master-Studium 3. September 2012
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Hilfe Dokumente.
Rückmeldung über BDE Auftrag Rückmeldung Material-Buchung integrierter unsichtbarer Workflow Saager Management Consultants Tel.: +49 (0) /
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
TUDWCMS Wie kann der Autor eines Dokumentes geändert werden ?
C66 – Account- und Kontaktmanagement
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Beständiger Chat Lync Kurzübersicht
Planungsgesteuerte Beschaffung Szenarioübersicht
Nichtlagerbeschaffung Szenarioübersicht
Personalabrechnung Szenario-Überblick
Inventurabwicklung Szenarioübersicht
Auftragsabwicklung (Streckengeschäft – Material) Szenarioübersicht
Servicebeschaffung Wählen Sie für Details die Grafikelemente.
Service und Reparatur Szenarioübersicht
Überblick Einführung in SAP Business One
Verkauf – Debitoren Customer Relationship Management
Buchungsperioden SAP Business One Version 9.0
Preisfindung Rabattgruppen
Verkauf – Debitoren Vollständiger Verkaufsprozess
Lagerverwaltung Inventur
INTERN Interne Abstimmung SAP Business One Version 9.0.
INTERN Preisfindung Zeit- und Mengenrabatte SAP Business One, Version 9.0.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Produktkatalogverwaltung Szenario-Überblick Produkt- katalog erstellen Produktkatalog veröffentlichen Legende.
Zeiterfassung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
INTERN Lagerverwaltung Seriennummern und Chargen SAP Business One, Version 9.0.
©© 2014 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Szenario/Prozesse Materialien in Projekten Szenarioübersicht Projekt planen Projekt- bestands- auftrag anlegen.
Lagerfertigung Szenarioübersicht
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Marketing-to-Opportunity Szenarioübersicht Scenario Explorer Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind die.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Abschluss Szenarioübersicht Abschluss – Monatsende Legende öffnen Szenariobeschreibung Das Geschäftsszenario Abschluss.
SCENARIO EXPLORER Einführung Basisdesign Grafische Darstellung Navigationsbereich Inhaltsbereich Der Scenario Explorer liefert Ihnen umfassende Informationen.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Auftragsabwicklung (spezifizierte Produkte) Szenarioübersicht Legende öffnen Vertriebs- mitarbeiter/ Kundenbetreuer.
© InLoox GmbH InLoox Web App Produktpräsentation Der Webclient für Projektmanagement im Internet.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Kundenanfragen bearbeiten Szenarioübersicht Eingehende Kunden- anfrage bearbeiten Service- anfrage anlegen, zuordnen.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Auftragsabwicklung (standardisierte Services) Szenarioübersicht Legende öffnen Vertriebs- mitarbeiter/ Kundenbetreuer.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Workforce Administration Szenarioübersicht Legende öffnen Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind die folgenden.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Strategische Beschaffung Szenarioübersicht Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind die folgenden Benutzerrollen.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Projektmanagement Szenarioübersicht Legende öffnen Projektmanager Szenariobeschreibung Projektmitarbeiter Wählen.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Zeitwirtschaft Szenarioübersicht Scenario Explorer Legende öffnen Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Produktdefinition Szenarioübersicht Produkt- merkmale und Produkt- modelle definieren Produkt- varianten spezifizieren.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Zeiten und Spesen für unternehmensübergreifende Projekte Szenarioübersicht Legende öffnen Szenariobeschreibung.
 Präsentation transkript:

Zeitwirtschaft Szenarioübersicht Wählen Sie für Details die Grafikelemente. Soll-arbeitszeit festlegen Zeitkonten bearbeiten Mitarbeiter-zeiten erfassen Mitarbeiter-zeiten bewerten Scenario Explorer Szenariobeschreibung Legende öffnen Das Geschäftsszenario Zeitwirtschaft deckt alle Aspekte der Verwaltung der Zeitdaten Ihrer Mitarbeiter ab. Es ermöglicht Ihnen das Anlegen von Zeitkonten und Zeitkontenregeln, wiederverwendbaren Zeitmodellen und Arbeitszeitplänen. Es verfügt über Funktionen zur Nachverfolgung und Überwachung der verschiedenen Zeiterfassungsoptionen. Es ermöglicht die Bewertung der erfassten Zeiten und den Periodenabschluss sowie den Übertrag von Kontoständen. Das Geschäftsszenario "Zeitwirtschaft" vereinfacht die tägliche Arbeit von Zeitbeauftragten, da es ihnen ermöglicht, reaktiv zu arbeiten. So können sie in der Sicht Übersicht Alarmmeldungen und Elemente im Arbeitsvorrat anzeigen, proaktiv mit den in der Sicht Aufgaben enthaltenen Informationen arbeiten, Mitarbeiterzeitdaten überprüfen und ändern sowie Zeitkonten verwalten, einschließlich Kontostandanpassungen und Auszahlungen. Die Zeitwirtschaft ist für ein komplettes HR-System unerlässlich. Es ist relevant, wenn Sie in Ihrem HR-System die Personalabrechnung und Vergütung durchführen möchten. Es kann auch eigenständig ausgeführt werden, zum Beispiel, wenn Sie einfach nur die Projektdaten verwalten möchten, die im Arbeitszeitblatt erfasst wurden. Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Szenarioablauf Weitere Informationen + An diesem Szenario sind die folgenden Benutzerrollen beteiligt: Zeitbeauftragter Mitarbeiter Vorgesetzter

Zeitwirtschaft Szenarioübersicht Wählen Sie für Details die Grafikelemente. Soll-arbeitszeit festlegen Zeitkonten bearbeiten Mitarbeiter-zeiten erfassen Mitarbeiter-zeiten bewerten Scenario Explorer Szenariobeschreibung Legende Legende öffnen Legende öffnen Legende schließen Das Geschäftsszenario Zeitwirtschaft deckt alle Aspekte der Verwaltung der Zeitdaten Ihrer Mitarbeiter ab. Es ermöglicht Ihnen das Anlegen von Zeitkonten und Zeitkontenregeln, wiederverwendbaren Zeitmodellen und Arbeitszeitplänen. Es verfügt über Funktionen zur Nachverfolgung und Überwachung der verschiedenen Zeiterfassungsoptionen. Es ermöglicht die Bewertung der erfassten Zeiten und den Periodenabschluss sowie den Übertrag von Kontoständen. Das Geschäftsszenario "Zeitwirtschaft" vereinfacht die tägliche Arbeit von Zeitbeauftragten, da es ihnen ermöglicht, reaktiv zu arbeiten. So können sie in der Sicht Übersicht Alarmmeldungen und Elemente im Arbeitsvorrat anzeigen, proaktiv mit den in der Sicht Aufgaben enthaltenen Informationen arbeiten, Mitarbeiterzeitdaten überprüfen und ändern sowie Zeitkonten verwalten, einschließlich Kontostandanpassungen und Auszahlungen. Die Zeitwirtschaft ist für ein komplettes HR-System unerlässlich. Es ist relevant, wenn Sie in Ihrem HR-System die Personalabrechnung und Vergütung durchführen möchten. Es kann auch eigenständig ausgeführt werden, zum Beispiel, wenn Sie einfach nur die Projektdaten verwalten möchten, die im Arbeitszeitblatt erfasst wurden. Überwiegend benutzergesteuerter Prozess Überwiegend systemgesteuerter Prozess Manueller Prozess (nicht vom System unterstützt) Prozess, bei dem mit Fremdsoftware kommuniziert wird (siehe Quick-Info-Text) Für Finanzwesen relevanter Prozess Verwandtes Szenario Infosymbol mit weiteren Informationen Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Szenarioablauf Weitere Informationen + An diesem Szenario sind die folgenden Benutzerrollen beteiligt: Zeitbeauftragter Mitarbeiter Vorgesetzter i Qualitätsmanager <Rollenname> <Rollenname> Prüfer <Rollenname>

Zeitwirtschaft Prozessdetails: Sollarbeitzeit festlegen Wählen Sie für Details die Grafikelemente. X Sollarbeitszeit festlegen Zeitkonten bearbeiten Mitarbeiter-zeiten erfassen Mitarbeiter-zeiten bewerten Individuellen Arbeits-zeitplan definieren Zeitmodell definieren Vorüber-gehende Änderung verwalten Feiertags-kalender verwalten i i i i Scenario Explorer Prozessbeschreibung Weitere Informationen Der Geschäftsprozess Sollarbeitszeit festlegen ermöglicht es Ihnen, die Sollarbeitszeit Ihrer Mitarbeiter entsprechend den Anforderungen und Richtlinien des Unternehmens und in Übereinstimmung mit den länder- und branchenspezifischen Bestimmungen festzulegen, um die Abwesenheitsverwaltung und Abrechnungsprozesse zu unterstützen. Im Rahmen des Prozesses können Sie wiederverwendbare Tages-, Perioden- und Zeitplanmodelle definieren, die den Mitarbeitern dann als vordefinierte Arbeitszeitpläne zugeordnet werden können. Auf Mitarbeiterebene kann alternativ ein individueller Arbeitszeitplan direkt definiert werden, der jedoch nicht anderen Mitarbeitern zugeordnet werden kann. Durchgeführt von Zeitbeauftragter Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Im Work Center Zeitverwaltung Szenarioablauf Weitere Informationen + Siehe auch Zeitmodelle – Quick

Zeitwirtschaft Prozessdetails: Zeitkonten bearbeiten Wählen Sie für Details die Grafikelemente. X Zeitkonten bearbeiten Soll-arbeitszeit festlegen Mitarbeiter-zeiten erfassen Mitarbeiter-zeiten bewerten Zeitkonto zuordnen Zeitkonten-verarbeitungsregel zuordnen Perioden-abschluss bearbeiten und überprüfen Zeitkonto verwalten Zeitkonto überwachen und überprüfen i i i i i Scenario Explorer Prozessbeschreibung Weitere Informationen Der Geschäftsprozess Zeitkonten bearbeiten ermöglicht es Ihnen, einen automatisierten periodischen Aufbau und Abzug oder einen Ad-hoc-Aufbau und -Abzug für Zeitkonten einzurichten, um die Abwesenheits- und Anspruchsverwaltung für die Zeitverwaltung, die Personalabrechnung und die Finanzbuchhaltung zu erleichtern. Durchgeführt von Zeitbeauftragter Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Im Work Center Zeitverwaltung Szenarioablauf Weitere Informationen + Siehe auch Zeitkonten

Zeitwirtschaft Prozessdetails: Mitarbeiterzeiten dezentral erfassen Wählen Sie für Details die Grafikelemente. X Mitarbeiterzeiten dezentral erfassen Soll-arbeitszeit festlegen Zeitkonten bearbeiten Mitarbeiter-zeiten verwalten Erfasste Zeiten genehmigen oder ablehnen Erfasste Zeiten überwachen und überprüfen Mitarbeiter-zeiten bewerten i i i Klicken Sie hier, um Prozessvarianten anzuzeigen. Scenario Explorer Prozessbeschreibung Weitere Informationen Der Geschäftsprozess Mitarbeiterzeiten dezentral erfassen ermöglicht die Erfassung von Zeiten produktiver Arbeit sowie Abwesenheits- und Projektzeiten Ihrer Mitarbeiter, an die sich optionale Genehmigungsprozesse anschließen können. Außerdem ermöglicht er die Überwachung und Bewertung der erfassten Zeiten sowie deren Übertragung an Folgeprozesse. Projektzeiten können sowohl für interne als auch für unternehmensübergreifende Projekte erfasst werden. Durchgeführt von Mitarbeiter, Vorgesetzter, Projektmanager Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Szenarioablauf In den Work Centern Startseite Mein Verantwortungsbereich Projektmanagement Weitere Informationen + Siehe auch Zeiterfassung - Quick Guide Zeitarten

Zeitwirtschaft Prozessdetails: Mitarbeiterzeiten dezentral erfassen Wählen Sie für Details die Grafikelemente. X Mitarbeiterzeiten dezentral erfassen Soll-arbeitszeit festlegen Zeitkonten bearbeiten Mitarbeiter-zeiten verwalten Erfasste Zeiten genehmigen oder ablehnen Erfasste Zeiten überwachen und überprüfen Mitarbeiter-zeiten bewerten i i i Klicken Sie hier, um Prozessvarianten auszublenden. Mitarbeiterzeiten zentral erfassen i Scenario Explorer Prozessbeschreibung Weitere Informationen Der Geschäftsprozess Mitarbeiterzeiten dezentral erfassen ermöglicht die Erfassung von Zeiten produktiver Arbeit sowie Abwesenheits- und Projektzeiten Ihrer Mitarbeiter, an die sich optionale Genehmigungsprozesse anschließen können. Außerdem ermöglicht er die Überwachung und Bewertung der erfassten Zeiten sowie deren Übertragung an Folgeprozesse. Projektzeiten können sowohl für interne als auch für unternehmensübergreifende Projekte erfasst werden. Durchgeführt von Mitarbeiter, Vorgesetzter, Projektmanager Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Szenarioablauf In den Work Centern Startseite Mein Verantwortungsbereich Projektmanagement Weitere Informationen + Siehe auch Zeiterfassung - Quick Guide Zeitarten

Zeitwirtschaft Prozessdetails: Mitarbeiterzeiten dezentral erfassen Wählen Sie für Details die Grafikelemente. X Mitarbeiterzeiten bewerten Soll-arbeitszeit festlegen Zeitkonten bearbeiten Mitarbeiter-zeiten erfassen Pausen-abzug Mehr-arbeits-berechnung i i Scenario Explorer Prozessbeschreibung Weitere Informationen Der Geschäftsprozess Mitarbeiterzeiten bewerten ermöglicht es Ihnen, erfasste Zeitdaten online zu bewerten. Pausen können entweder gemäß den festgelegten Pausenzeiten oder nach einer bestimmten Anzahl geleisteter Arbeitsstunden von den erfassten Produktivzeiten abgezogen werden. Darüber hinaus kann das System automatisch Mehrarbeit berechnen und einen Mehrarbeitszuschlag generieren, der entweder durch Abwesenheiten ausgeglichen oder an den Personalabrechnungsdienstleister übertragen wird. Bei der Mehrarbeitsberechnung können tägliche, wöchentliche oder monatliche Mehrarbeitsschwellen herangezogen werden. Durchgeführt von System Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Im Work Center Zeitverwaltung Szenarioablauf Weitere Informationen + Siehe auch Mitarbeiterzeiten: Mehrarbeitsübersicht

Zeitwirtschaft Vorteile für Ihr Unternehmen Wählen Sie für Details die Grafikelemente. Planen Erfassen Überwachen Bewerten Zeitkonten und Regeln definieren Zeitmodelle definieren Arbeits-zeitpläne zuordnen Ad-hoc-Änderungen verwalten Mitarbeiter-zeiten zentral erfassen Mitarbeiter-zeiten dezentral erfassen Zeitkonten und -kontingente überprüfen Abwesenhei-ten und An-wesenheiten überprüfen Mitarbeiter-zeiten und offene Ansprüche bewerten Kontostände schließen und übertragen Sie profitieren von mehreren Zeiterfassungsoptionen (zentrale Zeiterfassung, Self-Service und Self-Service im Auftrag oder Funktion zum Hochladen von Microsoft Excel). Durch Anzeigen der Periodensummen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wochenzeiten der Mitarbeiter, z.B. Mehrarbeit, Abwesenheiten, Sollarbeitszeit oder erfasste Zeiten. Sie können zentrale oder dezentrale Zeiterfassungen, einschließlich Projektzeitrückmeldungen mit und ohne Genehmigung, überwachen und verfolgen. Sie können Mitarbeiterzeitdaten überprüfen und ändern, Zeitkonten verwalten, Kontostandanpassungen vornehmen und Auszahlungen auslösen. Sie behalten den Aufbau bzw. den Anspruch für die Abwesenheiten der Mitarbeiter im Auge. Sie können Produktivzeiten ermitteln, die aufgrund der Überschreitung des Gleitzeitrahmens oder der Sollarbeitszeitbeschränkungen gekürzt wurden. Sie erkennen anhand von Ampelsymbolen auf einen Blick, wenn zu viele oder zu wenige Stunden erfasst wurden. Sie können einen Mehrarbeitszuschlag auf Grundlage der automatisierten Mehrarbeitsberechnung generieren. Scenario Explorer Übersicht Wichtigste Vorteile Mittelständischen Unternehmen, die alle Aspekte der Mitarbeiterzeitdaten verwalten müssen, ermöglicht dieses Szenario die Beschleunigung und Verbesserung der Korrektheit der Personalabrechnungsvorbereitung sowie die Optimierung der Personalkosten. SAP Business ByDesign unterstützt eine effiziente Zeitwirtschaft vom Anlegen von Arbeits- zeitplänen und Zeitkonten über die Verfolgung und Überwachung der Zeiterfassung bis hin zur Bewertung der erfassten Zeiten und des Periodenabschlusses. Die tägliche Arbeit des Zeitbeauftragten kann ver- einfacht werden, da er reaktiv arbeiten kann, indem er sich in der Sicht Aufgaben die Alarm- meldungen und Elemente in seinem Arbeitsvorrat prüft. Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Szenarioablauf Weitere Informationen +

Zeitwirtschaft Szenarioablauf Wählen Sie für Details die Piktogramme. Zeitverwaltung Zeitbuchungssystem für eines Fremdanbieters für Kommen-/Gehen-Buchungen Startseite Mein Verantwortungs-bereich Sollarbeitszeit festlegen Zeitkonten bearbeiten Mitarbeiter-zeiten erfassen Mitarbeiter-zeiten bewerten Personalabrechnung Mitarbeiterzeiten zentral erfassen Mitarbeiterzeiten dezentral erfassen Projektmanagement Scenario Explorer Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Szenarioablauf Scenario Flow Weitere Informationen Legende + Überwiegend benutzer-gesteuerter Prozess Prozess-variante 1 Prozess-variante 2 Prozess mit FIN verknüpft Work Center, in dem der Prozess stattfindet Work Center Zusätzliche Anwendung Verwandte Szenarios Belegfluss

Zeitwirtschaft Weitere Informationen Scenario Explorer Möchten Sie es ausprobieren? Benötigen Sie mehr Informationen? Möchten Sie mit anderen diskutieren? Selbstlernsysteme Wenn Sie das Geschäftsszenario testen möchten, klicken Sie hier.* Weitere Details SAP stellt eine komplette Produktdokumentation zu allen Aspekten des Geschäftsszenarios bereit. Für weitere Details klicken Sie hier. Forum Diskutieren Sie Ihre spezifischen Anforderungen mit Experten. Zum Aufrufen der Community klicken Sie hier.* Szenario/Prozesse Vorteile für Ihr Unternehmen Szenarioablauf WIKI Neben der Produktdokumentation stellt SAP Wikis bereit, die zusätzliche Aspekte von SAP Business ByDesign beschreiben. Zum Aufrufen des Wiki klicken Sie hier.* V Weitere Informationen + * Um die oben genannten Links abrufen zu können, brauchen Sie einen Benutzer im SAP Business Center. Wenn Sie nicht auf die Seiten zugreifen können und mit Microsoft Internet Explorer® arbeiten, finden Sie hier Hilfe: http://support.microsoft.com/kb/890474.