Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in das deutsche Steuersystem - Teil 2
Advertisements

Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)» Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur FABI.
NEIN zur « SVP-Familien-Initiative » am 24. November Liberales Komitee gegen die SVP-Familieninitiative.
Eckwerte der Reform «Altersvorsorge 2020»
Volksinitiative Schutz vor Passivrauchen Abstimmung vom 23. September 2012.
Der Konsum.
Volksinitiative für eine Grüne
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP November 2012 Erneuerbare Energie – eine Chance für die.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 22. September Ja zur Initiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht» Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
Ausstieg aus der Kernenergie und Klimaschutz – ein Widerspruch? These: Der Weg zur Watt-Gesellschaft ist ökologisch und ökonomisch nachhaltig
Aufgaben/Fragen und Antworten
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Wahlen 2011 Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2010 © Verlag Fuchs AG Griechenland 1.Griechenland hat ein Haushaltsdefizit von 50 Mrd. Euro. Dazu müssen.
© Verlag Fuchs Einstiegslink Aufgaben/Fragen und Antworten 2.Wie hätte die Lenkungsabgabe funktionieren sollen und was wollte man damit erreichen? News.
Aufgaben/Fragen und Antworten
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
Übersicht 1.Darum geht es 2.Die Argumente gegen die Initiative 3.Ausblick Seite
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
AARAU, APRIL HISTORY : Unterschriften nach Bern April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte Schlussabstimmung Frühjahrssession:
Nein zur Initiative « Eigene vier Wände dank Bausparen » Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
Ausgangslage Der Bundesrat legt die Botschaft zu einem neuen Präventionsgesetz vor. Er will damit eine Gesetzeslücke bei nicht- übertragbaren Krankheiten.
Inhalt Worum geht es? Die Folgen der Initiative Wo steht die Schweiz heute? Vergleich mit dem Ausland Gute Gründe gegen die 1:12-Initiative Wer ist betroffen?
Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» Abstimmung am 23. September 2012.
Volksabstimmung vom 9. Juni Änderung des Asylgesetzes vom 28. September 2012 JA zu den dringlichen Änderungen des Asylgesetzes.
Mindestlohn-initiative
Volksabstimmung vom 9. Juni
Bezirk Frankfurt Bei der Volksabstimmung am 27. März 2011 mit NEIN stimmen ! Schuldenbremse ist Sozialabbau !
«Sicheres Wohnen im Alter» Darum geht es Rentnerinnen und Rentner mit Wohneigentum sollen Wahlmöglichkeit bei der Besteuerung erhalten: Entweder heutiges.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Mindestlohn-Initiative. Was will die Initiative? Bund und Kantone müssen die Löhne schützen 1. über eine Förderung von Mindestlöhnen in Gesamtarbeitsverträgen.
Mindestlohn-Initiative
© economiesuisse Reform der Mehrwertsteuer Die heutige Umsetzung der Mehrwertsteuer in der Schweiz ist unbefriedigend, weil 29 Ausnahmeregelungen und drei.
Comenius Bulgarien 1.
Volksabstimmung vom 30. November 2014 Volksinitiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung.
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Standpunkte SVP Schweiz zur Reform Altersvorsorge2020 Arbeitstagung SVP ZH 1.November 2014 Nationalrat Jürg Stahl (leader SGK)
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Inhalt Ziel der Initiative Auslangslage Folgen von «Ecopop» Gründe gegen «Ecopop» Breite Allianz gegen die Initiative.
Warum ein NEIN zur neuen Billag-Mediensteuer? Anlass / Ort / Datum.
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
Warum ein NEIN zur neuen Billag-Mediensteuer? Anlass / Ort / Datum.
© economiesuisse Umverteilung Die Schweiz hat ein sehr solidarisches Steuersystem. Unternehmen und Personen mit hohen Einkommen finanzieren über die Hälfte.
© economiesuisse Invalidenversicherung (IV) Damit die Verschuldung der Schweizerischen Invalidenversicherung von 15 Milliarden Franken nicht weiter wächst:
Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen
JA zum Radio- und TV-Gesetz Abstimmung vom 14. Juni 2015.
Eine Foliensammlung der SP Schweiz am 1. Juni 2008 Nein zur Zwei- klassenmedizin.
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
Häufigsten Fragen JA Ist die Firma LR einen deutsche Firma?
Energiestrategie 2050.
gegen die Heiratsstrafe»
JA zur Abschaffung der Heiratsstrafe! Eidgenössische Volksinitiative «Für Ehe und Familie – Gegen die Heiratsstrafe»
JA zur Abschaffung der Heiratsstrafe! Eidgenössische Volksinitiative «Für Ehe und Familie – Gegen die Heiratsstrafe»
Brugg 2016 Kampagnenplanung zur Initiative für Ernährungssicherheit.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Berufliche Vorsorge: Anpassung des Mindestumwandlungssatzes Volksabstimmung.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Raubzug auf die Bundeskasse 100-prozentige und sofortige Zweckbindung der Mineralölsteuer Milchkuh-Initiative 5. Juni 2016 Nein.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Die Vorlage des Parlaments
 Präsentation transkript:

Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»

Forderungen der Initiative Neue Steuer auf nicht erneuerbare Energien (Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran). Ertrag der Energie-Steuer gleich hoch wie heutige Mehrwertsteuereinnahmen. Mehrwertsteuer nach fünf Jahren abschaffen. Auch Besteuerung von grauer Energie bei Importen möglich.

Mehrwertsteuer ist wichtigste Finanzquelle des Bundes Mehrwertsteuer heute: 22,5 Milliarden Franken 37,5 Prozent der Einnahmen des Bundes Mehrwertsteuer wird auch für Sozialversicherungen immer wichtiger. 2,8 Milliarden Franken für AHV und über 1 Milliarde Franken für IV

Welche Folgen hat die Initiative auf die Preise? Zusätzliche Steuersätze gemäss Berechnungen des Bundesrats (Botschaft ans Parlament): Benzinplus 3.00 Franken pro Liter Heizölplus 3.30 Franken pro Liter Stromdeutliche Preissteigerungen je nach Strommix

Der grosse Denkfehler der Energie-Steuer-Initiative Initiative will Mehrwertsteuer durch Energie-Steuer ersetzen und gleichzeitig den Energieverbrauch senken. Sobald der Verbrauch sinkt, fehlen dem Bund automatisch wichtige Einnahmen. Folge: Immer höhere Preise oder grosse Löcher in der Bundeskasse.

Drei Gründe für ein NEIN am 8. März 2015 NEIN zu einer unsinnigen Steuer NEIN zu einer neuen teuren Steuer NEIN zu einer schädlichen Steuer

Drei Gründe für ein NEIN am 8. März 2015 Die Initiative will die Mehrwertsteuer abschaffen. Damit zerstört sie die wichtigste Einnahmequelle des Bundes. Sichere Einnahmen werden durch unsichere ersetzt. 5 Franken pro Liter Benzin und massiv höhere Heiz- und Stromkosten! Die neue Energie- Steuer führt zu grossen Belastungen für alle. Wird Energie massiv besteuert, belastet dies vor allem den Werkplatz.

NEIN zu einer unsinnigen Steuer Die Initiative zerstört das bewährte Mehrwertsteuersystem. Sichere Einnahmen werden durch unsichere ersetzt – das ist ein unkalkulierbares Risiko. Die Initiative setzt damit die sichere Finanzierung wichtiger Staatsaufgaben und der Sozialversicherungen aufs Spiel.

NEIN zu einer neuen teuren Steuer Die Initiative führt zu massiv höheren Energiepreisen. 1 Liter Benzin = 5 Franken Das belastet Mittelstand und KMU. Besonders betroffen sind auch Menschen in Randregionen, die aufs Auto angewiesen sind. Tiefe Einkommen werden überdurchschnittlich stark belastet.

NEIN zu einer schädlichen Steuer Initiative bestraft alle Firmen, die in der Schweiz produzieren und dazu Energie brauchen. Schweizer Produkte im Ausland werden noch teurer – das gefährdet Arbeitsplätze. Bürokratie nimmt zu (komplizierte Ausnahmen oder Ausgleichsmassnahmen). Heizt den Tank- und Einkaufstourismus an – den Schaden haben unsere KMU.

Wer sagt NEIN? Bundesrat Nationalrat und Ständerat SVP, FDP, CVP, BDP, EVP, SP Wirtschaftsverbände Gewerkschaften Hauseigentümerverband Automobilverbände Bauernverband

Infomaterial bestellen Flyer Plakate Kleber Flyer-Dispenser 

Weitere Informationen 

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!

Fallback-Folien

Was ist graue Energie? Die Energiemenge, die für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung eines Produkts benötigt wird. Diese Energie müsste beim Import eines Produkts besteuert und beim Export wieder rückerstattet werden. Gemäss Bundesrat ist dies kaum im Rahmen des Welthandelsrechts umsetzbar. Administrativ extrem aufwendig.

Die Schweiz wirtschaftet schon heute energieeffizient

Wirtschaft produziert viel mehr mit weniger Energie

Ökologische Steuerreform: Auswirkungen auf den Werkplatz

Umweltbelastung durch Konsum fällt im Ausland an