Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Induktionsspannung bei Änderung von A durch Drehen
Advertisements

A. A B A B D A B D H ; H ist fertig abgearbeitet.
Homogene Kondensation von Essigsäure
k-Sigma-Intervalle Vortrag zu dem Thema
Beschränktes Wachstum
Physikalische Messgrößen
Harmonische Schwingung
Drehmoment Drehmomentschlüssel r=0,4m F=50N r=0,2m F=100N Achtung:
Berechnung der Federkonstante
Gliederung Vertrauensintervalle Arten von Hypothesen
So sieht ein Protokoll aus:
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-24.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Druck- & Beschleunigungssensoren
Licht legt den Rückwärtsgang ein
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Univariate Statistik M. Kresken.
Präsentation des Fachbereichs PHYSIK
die Formel des Jahrhunderts
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS2000 9
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
Hydrologisches Praktikum I
Guelph-Infiltration , Schunterau
Sonja Schultz Frank Dombrowski Anne-Kathrin Rückert Mario Quanz
Statistikprogramm Projektleiter: Zimmermann Christoph
Der waagrechte Wurf.
SPP 1090 Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalte des Bodens als limitierende Faktoren für Octolasion tyraeum Technische Universität Darmstadt Sven Marhan1&
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
„Preisverhandlung leicht gemacht“ „Preisverhandlung leicht gemacht“
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Experimentendokumentation
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Mechanik deformierbarer Medien
Mechanische Oszillatoren Das Fadenpendel
Geradlinige Bewegung mit Zeitabhängigkeit nach der Sinus-Funktion
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
2. Das Gravitationsgesetz, die schwere Masse
Kreisbahn Schwingung Welle
Phasen einer empirischen Untersuchung
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
Wasser Start.
Die Magdeburger Halbkugeln
Schwingungen.
1 (C) 2006, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Rationale Funktionen Lernziele: Rationale Funktionen und ihre Bedeutung kennen. Ganzzahlige.
Kräfte in der Natur und Technik Mechanik
Wider den Methodenzwang
Sedimentation und Filtration
Harmonische Schwingungen
Der Zentralwert.
Kreisbahn Schwingung Welle
10. Schwingungen Harmonische Schwingungen
Messergebnis Das Messergebnis ist der Näherungswert für den wahren Wert der Messgröße, der durch Auswertung der mit einer Messeinrichtung gewonnenen Messwerte.
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Beschleunigungen zeichnerisch bestimmen. Problemstellung Bei einem Beschleunigungsvorgang werden Zeit und zurückgelegter Weg gemessen. Wie kann man graphisch.
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Entscheidungstheorie für Unentschlossene Indecision Theory.
Computergrafik-Praktikum Abschlusspräsentation Sierpinski Sarah Voß und Lars Jung Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für.
Auswertung Plasmidisolierung Restriktionsverdau
Die einfache/multiple lineare Regression
Kooperationstraining im Volleyball. Goethe-Universität Frankfurt am Main Gliederung 1.Einführung 2.Methode 3.Ergebnisse 4.Diskussion
Mechanik II Lösungen.
Aufgaben zum Auflösen von Gleichungen Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Und nun geht’s los!
Tutorium Physik 1. Verformung.
Tutorium Physik 1. Verformung.
Tutorium Physik 2. Schwingungen
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Verformung.
 Präsentation transkript:

Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik M 1. Fadenpendel Elena Astakhova sca@mail.ru Universität Bremen Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik 10.01.2007

Gliederung Einleitung Theoretischer Hintergrund Experimenteller Aufbau Ergebnisse mit Interpretation und Fehlerdiskussion Zusammenfassung

Dafür wird die Schwingungsdauer des Fadenpendels untersucht. Einleitung Der Versuch M1 dient uns, um Studien über die Statistik zu betreiben, die Fehlerrechnung praktisch anzuwenden und die Fallbeschleunigung zu bestimmen. Dafür wird die Schwingungsdauer des Fadenpendels untersucht.

Nach der Auslenkung kehrt die Kugel mit einer Kraft F zurück. Teoretischer Hintergrund Nach der Auslenkung kehrt die Kugel mit einer Kraft F zurück. Die Erdbeschleunigung g lässt sich aus der Auftragung T2(Li) bestimmen.

Versuchaufbau Versuchaufbau An einem Stativ ist ein Draht befestigt, auf der hängt ein Kugel senkrecht zu Erde. Man lässt ihn freischwingen. Die einfache und 10-fache Periodendauer wiederholend im Nulldurchgang und Umkehrpunkt werden gemessen. Die Erdbeschleunigung und Gesamtlänge des Pendels wird aus der Abhängigkeit der Schwingungsdauer von einer Änderung der Fadenlänge ermittelt.

Ergebnisse 1 10 T im Nulldurchgang 10 T im Umkehrpunkt

Einfachen T im Nulldurchgang Ergebnisse 2 Einfachen T im Nulldurchgang 10 T für 10 verschiedene Fadenlängen Ein absoluter Größfehler für die Bestimmung der Fadenlänge ist ΔL= ± 1 mm. Die Standardabweichung beträgt aus Aufgabe 1. Der Fehler für T2

Ergebnisse 3 Graphisches Geradeausgleich der Schwingungsdauern für 10 verschiedene Fadenlängen in Abhängigkeit T2 = f (Li) gmin = 8,72 [m/s2] gwahr = 8,86 [m/s2] gmax = 8,96 [m/s2] L0=98 cm

Zusammenfassung Zusammenfassung Gemessene g-Werte stimmen nicht mit dem Literaturwert von 9,81 m/s2 überein. Der größte Fehler dieses Versuches liegt in der Reaktionszeit der Versuchsperson, welche für die Zeitmessung verantwortlich ist.