Boolesche Algebra Einführung in die Boolesche Algebra George Boole

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen für das Erfüllbarkeitsproblem SAT
Advertisements

(Zweistufige) Logiksynthese
Kapitel 1 Der Boolesche Kalkül
Technische Informatik I Vorlesung 3: Bool'sche Algebra Mirco Hilbert Universität Bielefeld Technische Fakultät.
Diskrete Mathematik II Marc Zschiegner
Frame-Logik Eine Einführung Andreas Glausch.
5. Aussagenlogik und Schaltalgebra
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 4 / 1 Termalgebren Definition "Freie Algebra" Die -Algebra A = [A, F ] heißt.
Syntax der Aussagenlogik
Ein Modellansatz zur Beschreibung von Vagheiten
Welches sind die beiden Kirchhoffschen Gesetze, die mit der hier dargestellten Schaltung verifiziert werden können und wie lauten diese?   Kirchhofsche.
1 Computergestützte Verifikation Symbolisches Model Checking 4.1 CTL Model Checking mit Binary Decision Diagrams (1. Systeme 2. Spezifikationen.
Seminar zum pi-Kalkül betreut von Andreas Rossberg
Fuzzy-Logik und unscharfe Mengen
Analoge vs. Digitale Informationen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 1.
Symbolisches Model Checking mit Binary Decision Diagrams
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1.
Aussagenlogische Modelle
Imperative Programmierung
Datentyp  Zusammenfassung von Mengen von "Werten" mit auf
Einführung Wat jibt´s denn? Mit Computa kenn´ ick mir aus! Guten Tag,
Fantasieregel Die Aussagenlogik
Boolesche Ausdrücke Ist der Rückgabewert eines Ausdrucks vom Typ boolean, so wird dieser als Boolescher Ausdruck bezeichnet (nach dem Mathematiker George.
Sebastian Hirsch Sascha Neuhaus
© Katharina Brachmann Bedingte Funktionen Oldenbourg S48ff
6. Zusammengesetzte Daten (Verbund)
Einführung in die EDV Teil 1 Grundlagen.
boolean Datentyp und Operator
Term {abstrakt} alsText(){abstrakt} berechnen(Belegung){abstrakt} Zahl alsText() berechnen(Belegung) double wert Variable alsText() berechnen(Belegung)
Menschliche Logik AND Boolsche Logik = NOT Logisch
Verknüpfen von Grundschaltungen zu komplexen Schaltungen
Beweiser – Integer Linear Problems Oleg Iskov Methoden der Verifikation Universität Bremen SS2005.
WP II Mathematik/Informatik.
Problemlösen Problemlösen Prof. Dr. Bernd Schmidt
Grundlagen der Programmierung
Fuzzymengen – Was ist das?
Wiederholte Programmausführung
Daten verwalten (2)Daten verwalten (2) Logische Verknüpfungen als Grundlage für die Informationsgewinnung Werte von Aussagen: Wahrheitstabellen Grafische.
Anhang A: Binährzahlen
Agenda für heute, 19. Januar 2007 Informationssysteme: ETH-BibliothekInformationssysteme: ETH-Bibliothek Logische Verknüpfungen als Grundlage für die Informationsgewinnung.
Agenda für heute, 20. April, 2006 Wiederholte ProgrammausführungWiederholte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Bedingungen zum Abbruch von Programmschleifen.
Agenda für heute, 7. April, 2005 Bedingte ProgrammausführungBedingte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Vergleichsoperatoren, Wahrheitswerte.
Agenda für heute, 14. April, 2005 Wiederholte ProgrammausführungWiederholte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Bedingungen zum Abbruch von Programmschleifen.
Daten verwalten (2) Agenda für heute, 29. April 2009
Daten verwalten (2) Agenda für heute, 30. April 2008
Rechnersysteme: Halbzeit Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Daten und Information.
Schaltnetze und Schaltwerke Marcel Waldvogel
Agenda für heute, 13. Januar 2006
Agenda für heute, 20. November 2009
Agenda für heute, 21. November 2008
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Fachschaft Mathematik und Informatik
Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
B A Materialien für den Technik-Unterricht Bereich: Steuerungstechnik
1 Computergestützte Verifikation Binary Decision Diagrams (BDD) Inhalt: Die Datenstruktur BDD Operationen auf BDD CTL Model.
I Grundlagen.
Technische Informatik II
Grundlagen01Logik 02Mengen 03Relationen Arithmetik04Die natürlichen Zahlen 05Erweiterungen der Zahlenmenge Elementare Geometrie06Ebene Geometrie 07Trigonometrie.
Grundlagen der mathematischen Logik
 Sortigkeit oder Arität
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
LdL am S. Roth :05: :05:44 Weitere Übungsbeispiele zur Booleschen Algebra Franz Jehle Boolesche Algebra, 4.3.
(Wirtschafts-)mathematik I Mathe im Wandel der Zeit Volksschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40.
Wiederholte Programmausführung
Logische Funktionen.
Wahrheitswerte und Logikfunktionen
Technische Informatik I
 Präsentation transkript:

Boolesche Algebra Einführung in die Boolesche Algebra George Boole Operationen der Booleschen Algebra Gesetze der Booleschen Algebra Funktionen über der Booleschen Algebra (x  y)  ( x   y) = [(x  y)   x]  [(x  y)   y] = [(x   y)  y]  [x   y)] = (1  y)  (x  1) = 1  1 = 1 (x  y)  ( x   y) = [x  (  x   y)]  [y  ( x  y)] = [(x   x)   y]  [(y   y)   x] = (0   y)  (0   x) = 0  0 = 0

Einführung in die Boolesche Algebra Algebren (logische Systeme) - Grundlagen von elementaren Schaltungen, Prozessorarchitekturen, höheren Programmiersprachen sowie Spezifikation und Verifikation von Programmen. Schaltalgebra - Sonderform der Boolschen Algebra - vom Mathematiker George Boole (1815 - 1864) entwickelt worden. Berechnung und Vereinfachung der Digitalschaltungen (z.B. für Verschlüsselungen). Man arbeitet mit wahren und falschen Aussagen, die mit 0 und 1 gekennzeichnet werden.  = nicht  = und  = oder

George Boole * 2.11.1815 † 8.12.186 Englischer Mathematiker und Lokigker …war Autodidakt und lernte sich die Mathematik selbst an wurde Universitätsprofessor (aufgrund seiner wissenschaftlichen Arbeiten) bis zu seinem Tode

Operationen Boolesche Algebra : Menge {0 , 1} Operationen :  ,  ,   und  sind binäre Operationen  = unäre Operation  bezieht sich nur auf eine Größe  1  1  1

Gesetze der Booleschen Algebra Kommutativgesetz: a) x  y = y  x b) x  y = y  x 2) Assoziativ- : a) (x  y)  z = x  (y  z) b) (x  y)  z = x  (y  z) 3) Distributiv- : a) x  (y  z) = (x  y)  (x  z) b) x  (y  z) = (x  y)  (x  z) 4) Absorptions- : a) x  (x  y) = x b) x  (x  y) = x

Funktionen über der Booleschen Algebra Eine n-stellige Boolesche Funktion ordnet jeder Belegung der Variablen x1, x2,...,xn mit den Wahrheitswerten „wahr“ oder „falsch“ genau einen Wahrheitswert zu. Beispiel: f (0 ,0, 1, 1, 1) = 0 e: 1 Logische Funktion Funktionstyp f1.0 a1. 0 = 0 Nullfunktion f1.1 a1. 1 = e Identität f1.2 a1.2 = ¬ e Negation f1.3 a1.3 = 1 Einsfunktion

… wurde referiert von Dagmar Zahradnik und Vesna Djukic