Herzlich willkommen Die Berechnung der Körperschaftsteuer und

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Solidarische Einfachsteuer
KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Birkert & Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG
BWL für Juristen Zum Rechnungswesen
Erstellen Sie eine Gewinn und Verlustrechnung
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Wertgeprüftes SBK, geprüft durch Inventar
Steuerberatungsgesellschaft Freund & Partner Bad Freienwalde
Der beste Weg zu öffentlichen Fördermitteln
Grundlagen der BWL1 Sehr geehrte Studentinnen und Studenten, am wird die Veranstaltung Einführung in die BWL wegen der geplanten Demonstration.
Neugründer Informationen
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
aws-mittelstandsfonds
JUNGUNTERNEHMERTAG 2013 Wie kalkuliere ich meinen Lohn? aber auch Was ist der Wert meiner Leistung?
Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen
Einsatz von Excel Teil 1 : lineare Optimierung
Die.BAVExperten.in/Österreich Die Top – Chef – Pension So verwandeln Sie Firmenkapital steuerschonend in Privatvermögen.
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Der Verein als Unternehmer
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Übungen zur Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
InterGest THE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDE Informationen über Belgien
S T A T I S T I K A U S T R I A Die Meldeerfordernisse und Meldemöglichkeiten zur Erhebung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs.
Buchführung und Bilanzierung
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Ausländische Staatsangehörige
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Lagerkennzahlen Sinn: –Überwachung –inner- und außerbetriebliche Vergleiche (1)Durchschnittlicher Lagerbestand Anhand der Jahresinventur Ø LB = Jahresanfangsbestand.
Der Verein als Arbeitgeber
Steueroptimale Investitionen im Ausland INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH STEUEROPTIMALE INVESTITIONEN IM AUSLAND INTER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG.
8160 Weiz, Birkfelder Straße 25www.wesonig.at 8280 Fürstenfeld, Augustinerplatz 3 Wesonig + Partner Steuerberatung.
Vorstellung der Rechnung 2007
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Stolpersteine in der Betriebsübergabe
Bewertung eines Unternehmens aufgrund der Zahlen und Fakten
Steuern bei Veranstaltungen und Festen
Die richtige Vorbereitung
Umfangreiche Änderungen im Mehrwertsteuerrecht zum 1. Januar 2015
Rücklagen Rücklagen oder Reserven sind Teile des Eigenkapitals, die
Rückstellungen - Wiederholung
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Steuer- und sv-rechtliche Fragen Erwachsenenbildung
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Pauschalbewertung von Forderungen
Geschäftsbereich Pflege, Alten- und Behindertenarbeit
Rechnungsabgrenzung.
Immobilie im Steuerrecht
Warum vorsorgen ? Rainer Steger 11. November 2014.
Finanzplan - Liquiditätsplan
Finanzplan - Liquiditätsplan
4.Voranschlag MFP 2015 bis 2019 Genehmigung mit gleichzeitigem Beschluss der Abgaben, der Abgabenhebesätze, Entgelte für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen,
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
EINNAHMEN/AUSGABEN RECHNUNG
Grundzüge des Rechnungswesens
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Umsatzsteuer.
Herzlich willkommen Administrierung von Steuerpflichten unter gesetzgeberischen und praktischen Aspekten 23. Februar 2016 Dr. Wilfried Serles.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
Leasing von beweglichen Gütern 2016 Für Niederstätter AG von Dr. Peter Göller Raiffeisenkasse Ritten Gen.
Pflichtübung aus Unternehmensrecht 6
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen Die Berechnung der Körperschaftsteuer und der Steuervorauszahlungen ab 2015 Herzlich willkommen Dr. Wilfried Serles

Inhalt KöSt.-Vorauszahlungen Berechnung der Körperschaftsteuer

KöSt.-Vorauszahlungen Kategorie des Steuerzahlers Einreichung der KöSt.-Erklärung Zahlung der Steuern Einnahmen < 20 Mio. UAH. Non-Profit Institutionen, neugegründete Gesellschaften Einmal jährlich, bis zum 1. Juni des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres Einmal pro Jahr Einnahmen > 20 Mio. UAH. Vorjahr – Gewinn Monatlich 1/12 des KöSt.-Betrags des Vorjahres Vorjahr – Verlust Q1 des laufenden Jahres – Gewinn Steuererklärung für die ersten 6 Monate bis zum 10. August, danach vierteljährlich Aufgrund der vierteljährlichen KöSt.-Erklärungen

KöSt.-Vorauszahlungen Beispiel: Einnahmen 2014: 25 Mio. UAH KöSt. 2014: 3 Mio. UAH Verlust Q1 2015: 5 Mio. UAH Rechtslage bis 31.12.2014 Rechtslage ab 01.01.2015 Höhe der KöSt.-Vorauszahlungen Q1 Keine Vorauszahlungen bei Abgabe einer vierteljährlichen Steuererklärung für Q1 2015 Monatlich 1/12 des KöSt.-Betrags des Vorjahres: 3 Mio. UAH / 12 * 3 Monate = 0,75 Mio. UAH Periode der KöSt.-Vorauszahlungen Vierteljährlich Monatlich

KöSt.-Vorauszahlung auf Dividende Beispiel 1: Dividende > Gewinn des Vorjahres Gewinn für das Jahr 2014: 800 000 UAH Auszuschüttende Dividende (März 2015): 1 200 000 UAH Bemessungsgrundlage für KöSt.-Vorauszahlung auf Dividende: 1 200 000 – 800 000 = 400 000 UAH Bemessungsgrundlage für KöSt.-Vorauszahlungen: 800 000 UAH 12/2014 01/2015 02/2015 03/2015 Gewinn 2014 800 TUAH 28.02.2015 Körperschaftsteuer 2014 800 TUAH * 18% = 144 TUAH 20.03.2015 Dividendenausschüttung 1 200 TUAH KöSt.-Vorauszahlung auf Dividende (1 200 TUAH - 800 TUAH) * 18% = 72 TUAH * Hinweis: Wenn die KöSt.-Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt der Dividendenausschüttung nicht beglichen sind, werden die KöSt.-Vorauszahlungen aufgrund des Gesamtbetrags der Dividende berechnet.

KöSt.-Vorauszahlung auf Dividende Beispiel 2: Dividende < Gewinn des Vorjahres Gewinn für das Jahr 2014: 800 000 UAH Auszuschüttende Dividende (März 2015): 400 000 UAH Bemessungsgrundlage für KöSt.-Vorauszahlung auf Dividende: 400 000 – 800 000 = –400 000 UAH => Keine Vorauszahlungen Bemessungsgrundlage für KöSt.-Vorauszahlungen: 800 000 UAH 12/2014 01/2015 02/2015 03/2015 Gewinn 2014 800 TUAH 28.02.2015 Körperschaftsteuer 2014 800 TUAH * 18% = 144 TUAH 20.03.2015 Dividendenausschüttung 400 TUAH KöSt.-Vorauszahlung auf Dividende 400 TUAH < 800 TUAH => keine KöSt.-Vorauszahlung * Hinweis: Wenn die KöSt.-Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt der Dividendenausschüttung nicht beglichen sind, werden die KöSt.-Vorauszahlungen aufgrund des Gesamtbetrags der Dividenden berechnet.

KöSt.-befreite Subjekte* KöSt.-Vorauszahlung auf Dividende Keine Vorauszahlungen auf Dividendenausschüttung in folgenden Fällen:   Fall 1 Fall 2 Fall 3 GmbH Physische Person Keine KöSt.-Vorauszahlung auf Dividendenausschüttung KöSt.-befreite Subjekte* GmbH 2 GmbH 1 Gesellschafter der Dividendenausschüttung: 500 TUAH Keine KöSt.-Vorauszahlung auf Dividendenausschüttung Gewinn 2014: 200 TUAH KöSt.-Vorauszahlung auf Dividendenausschüttung: (500 TUAH - 200 TUAH) * 18% = 54 TUAH * z.B.: Behindertenorganisationen

Berechnung der Körperschaftsteuer Bemessungsgrundlage = Gewinn nach IFRS oder UA GAAP +/- steuerliche Hinzurechnungen und Kürzungen Die wichtigsten steuerlichen Hinzurechnungen und Kürzungen Abschreibung von Anlagevermögen Finanzelle Transaktionen Bildung bzw. Auflösung von Rückstellungen Sonstige Differenzen (Differenzbeträge aus der Bewertung: von Wertpapieren, der zum Fair Value bewerteten Finanzimmobilien, der zum Fair Value bewerteten biologischen Aktiva)

Hinzurechnungen/Kürzungen Berechnung der Körperschaftsteuer Die wichtigsten steuerlichen Hinzurechnungen und Kürzungen Posten Hinzurechnungen/Kürzungen Anmerkung Abschreibung von Anlagevermögen Hinzurechnung: Um den Betrag der nach den lokalen Buchhaltungsstandards bzw. IFRS berechneten Abschreibung für Anlagevermögen; Um den Betrag der Abwertung und Verluste aus der Wertminderung von Anlagevermögen, die nach den lokalen Buchhaltungsstandards bzw. IFRS in die Aufwendungen der Berichtsperiode einbezogen wurden; Um den Betrag des nach den lokalen Buchhaltungsstandards bestimmten Restwerts eines Gegenstandes des Anlagevermögens im Fall der Liquidation oder des Verkaufs dieses Gegenstandes. Kürzung: Um den Betrag der steuerlichen Abschreibung von Sachanlagevermögen und immateriellen Vermögenswerten nach den Bestimmungen des Steuerkodex; Um den Betrag der Neubewertungsrücklage und des Nutzens aus der Wiederherstellung des Nutzungswerts von Anlagevermögen im Rahmen der nach den lokalen Buchhaltungsstandards bzw. IFRS in die Aufwendungen einbezogenen Abwertung und Verluste aus der Wertminderung von Anlagevermögen; Um den Betrag des nach steuerlichen Bestimmungen berechneten Restwerts eines Gegenstandes des Anlagevermögens im Fall der Liquidation oder des Verkaufs dieses Gegenstandes. Der Steuerkodex legt die Mindestnutzungsdauer für Anlagevermögen fest.

Hinzurechnungen/Kürzungen Berechnung der Körperschaftsteuer Die wichtigsten steuerlichen Hinzurechnungen und Kürzungen Posten Hinzurechnungen/Kürzungen Anmerkung Finanzielle Transaktionen Hinzurechnung: Um den Betrag der Überschreitung der fremdüblichen Preise über den Vertragswert der verkauften Waren (Arbeiten, Dienstleistungen) bei Transaktionen, die der Verrechnungspreisbildung unterliegen; Um den Betrag der Überschreitung des Vertragswerts von erworbenen Waren (Arbeiten, Dienstleistungen) über den fremdüblichen Preis bei der Durchführung der Transaktionen, die der Verrechnungspreisbildung unterliegen; Um den Betrag der Verluste aus der Investitionen in Beteiligungsunternehmen, Tochterunternehmen und Joint Ventures, die nach der Equity-Methode oder nach der Methode der Quotenkonsolidierung berechnet wurden; Um den Betrag von 30% des Werts der Waren, Arbeiten und Dienstleistungen angeschafft von: Non-Profit Institutionen und Organisationen mit Ausnahme von staatlichen Institutionen; Nichtresidenten eines Staates: dessen KöSt.-Satz mindestens um 5 Prozentpunkte niedriger ist, als in der Ukraine; in dem die Information über die Eigentumsstruktur von juristischen Personen nicht öffentlich zugänglich ist; mit dem die Ukraine kein internationales Abkommen mit den Bestimmungen zum Informationsaustausch abgeschlossen hat. Die Hinzurechnungen sind nicht vorzunehmen, wenn für diese Transaktionen fremdübliche Preise nach den Verrechnungspreisrichtlinien angesetzt wurden. Für die Einbeziehung von Schuldzinsen und Lizenzen gibt es Sonderregelungen.

Hinzurechnungen/Kürzungen Berechnung der Körperschaftsteuer Die wichtigsten steuerlichen Hinzurechnungen und Kürzungen Posten Hinzurechnungen/Kürzungen Anmerkung Finanzielle Transaktionen Hinzurechnung (Weiterführung): 5) Um den Betrag der Zinsen und Neubewertungsrücklage in der laufenden Steuerperiode auf die Eigenkapitalinstrumente, die nach den lokalen Buchhaltungsstandards bzw. IFRS als finanzielle Verbindlichkeiten umqualifiziert wurden; 6) Um den Betrag der Geldmittel oder des Werts der Waren und Dienstleistungen, die im Laufe des steuerlichen Berichtsjahres, an Non-Profit Institutionen und Organisationen bezahlt wurden und 4% des steuerpflichtigen Gewinns für das vorherige Berichtsjahr übersteigen. Kürzung: Um den Betrag der Erträge aus der Beteiligung an sonstigen KöSt.-Zahlern, die in Form von Dividenden an andere KöSt.-Zahler ausgezahlt werden; Um den Betrag der steuerlichen Verlustvorträge der vorherigen steuerlichen Berichtsjahre; Um den Betrag der Abwertung im laufenden Steuerjahr auf die Eigenkapitalinstrumente, die nach den lokalen Buchhaltungsstandards bzw. IFRS als finanzielle Verbindlichkeiten umqualifiziert wurden. Für die Einbeziehung von Schuldzinsen und Lizenzen gibt es Sonderregelungen.

Hinzurechnungen/Kürzungen Berechnung der Körperschaftsteuer Die wichtigsten steuerlichen Hinzurechnungen und Kürzungen Posten Hinzurechnungen/Kürzungen Anmerkung Bildung bzw. Auflösung von Rückstellungen Hinzurechnung: Um den Betrag der Aufwendungen für die Bildung von Rückstellungen für zukünftige Aufwendungen, berechnet nach den lokalen Buchhaltungsstandards bzw. IFRS. Kürzung: Um den Betrag der nach den lokalen Buchhaltungsstandards bzw. IFRS verwendeten Rückstellungen; Um den Betrag der Auflösung von Rückstellungen für die Erstattung von künftigen Aufwendungen, um welche das Wirtschaftsergebnis vor Steuern nach den lokalen Buchhaltungsstandards bzw. IFRS erhöht wurde. Bezüglich der steuerlichen Einbeziehung von Rückstellungen für Personalauszahlungen, Wertberichtigungen zu Wechselforderungen und Rückstellungen von Finanzinstitutionen bestehen Sonderregelungen. Sonstige Hinzurechnungen und Kürzungen Es bestehen zahlreiche Sonderregelungen für landwirtschaftliche Unternehmen, Banken, Versicherungen, etc.

Körperschaftsteuer Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Körperschaftsteuer Position Betrag, TUAH Finanzergebnis vor Steuer 100 000 Handelsrechtliche Abschreibung 25 000 Steuerliche Abschreibung (20 000) Abwertung von Anlagevermögen in Finanzbuchhaltung, einbezogen in die Aufwendungen der Periode 3 000 Rückstellungen für künftige Aufwendungen 15 000 Verwendete Rückstellungen (10 000) Überschreitung des Verrechnungspreises der Waren über dem Vertragswert 8 000 30% des Werts der Leistungen, die durch eine in Zypern registrierte Gesellschaft erbracht wurden 6 000 Steuerverlust der Vorperiode (45 000) Steuerergebnis 82 000 Steuersatz 18% Steuerbetrag 14 760

Körperschaftsteuer Lizenzgebühren * Beschränkung gilt nicht für Transaktionen, die den Verrechnungspreisrichtlinien entsprechen. Summe Lizenzgebühren

Körperschaftsteuer Lizenzgebühren Steuerlich nicht abzugsfähig An Nichtresidenten (inkl. verbundene Personen) eines Staates: dessen KöSt.-Satz mindestens um 5 Prozentpunkte niedriger ist, als in der Ukraine (18%), z.B.: Zypern (12,5%), Liechtenstein (12,5%), Gibraltar (10%), usw. in dem die Information über die Eigentumsstruktur von juristischen Personen öffentlich nicht zugänglich ist; mit dem die Ukraine keine internationalen Abkommen mit den Bestimmungen zum Informationsaustausch abgeschlossen hatte. An Nichtresidenten, die keine Begünstigten der Lizenzgebühren sind (Agenten, Geschäftsvermittler) An Nichtresidenten i.Z.m. Objekten, bei denen das Immaterialgüterrecht erstmalig bei Residenten der Ukraine entsteht An Personen, bei denen die Körperschaftsteuer pauschaliert ist An juristische Personen, die von der Körperschaftsteuer befreit sind oder einen geringeren Körperschaftsteuersatz als 18% unterliegen

Thin capitalization rules Körperschaftsteuer Thin capitalization rules Betroffene Transaktionen Verhältnis Verbindlichkeiten/Eigenkapital Steuerlich abzugsfähige Zinsen Anmerkung Darlehen von ausländischen verbundenen Personen an in der Ukraine ansässige Personen Verbindlichkeiten übersteigen 3,5 mal den Betrag des Eigenkapitals Leasinggesellschaften 10 mal Der Zinsenbetrag, der das Limit übersteigt, kann in den nachfolgenden Perioden in den Grenzen dieser Perioden steuerlich abgesetzt werden Ergebnis vor Steuer + Finanzaufwendungen + Abschreibung 50%

Thin capitalization rules Körperschaftsteuer Thin capitalization rules Beispiel: Eigenkapital*: 40 Mio. UAH Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen*: 200 Mio. UAH Zinsbetrag für Darlehen der ausländischen Muttergesellschaft: 25 Mio. UAH Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen sind mehr als 3,5 fache des Eigenkapitals Steuerlich abzugsfähige Zinsen: Von 25 Mio. UAH ist 1 Mio. UAH steuerlich nicht abzugsfähig. Ergebnis vor Steuer = 20 Mio. UAH + Finanzaufwendungen = 25 Mio. UAH + Abschreibung = 3 Mio. UAH 50% 24 Mio. UAH * Durchschnittswert zum Anfang und Ende des Jahres

350 Spezialisten bieten Ihnen Steuerberatung Steuerplanung Jahresabschluss Buchhaltung Personalverrechnung Unternehmensberatung Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Transformation von Abschlüssen (HBII, IFRS, USGAAP) Corporate Finance Due Diligence M & A Beratung Bewertung von Unternehmen 8 Länder in 1 Hand

Kontakt Wilfried Serles IB Interbilanz Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung GmbH & CO KG Schönbrunner Straße 222-228/1/7 1120 Wien T +43 1 505 43 13 0 F +43 1 505 43 13 2013 E wilfried.serles@ibgroup.at IB Interbilanz Consulting TOV Yaroslavskaya Str. 6 UA-04071 Kyiv T +380 44 586 42 95 F +380 44 586 42 99 E wilfried.serles@ibgroup.co.ua Wilfried Serles

Kontakt