LTM 1750-9.1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Convection in the COSMO Mode Modifications to the Tiedtke Scheme
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Telefonnummer.
Testing of the Wireless Interface Between a Commercial PDA and Multi - Modal Display Cluster of a Vehicle Vortrag_Paderborn.ppt / Ning /
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Zusammenfassung Einführung Teilchendetektore – Sensorstrukturen, Verstärker, Rauschen, Geschwindigkeit.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Time Notes.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
Eine Einführung in die CD-ROM
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
FASTER|BETTER|EFFICIENT © FOCUS 11/ Werbeaktivitäten im MOPRO-Bereich.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Development.
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
NARVAL Meeting 12./13. January 2012
Fusszeilentext – bitte in (Ansicht – Master – Folienmaster, 1. Folie oben) individuell ändern! Danach wieder zurück in Normalansicht gehen! 1 OTR Shearography.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
VL Algorithmische BioInformatik (19710)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
International Time For many common situations (timetables, TV guides, store hours), Germans use 24-hour ("military") time. Add 12 to a pm time to get the.
GETRIEBE.
Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: A-1010 Wien; Reichsratsrasse 17. Tel / ; Fax +43 1/ ;
Es ist Herbst. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint oft
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Beginn der Traktorproduktion 1947
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Weitere Kooperationspartner: ACIDA GmbH Centa Antriebe Kirschey GmbH EickHoff Maschinenfabrik GmbH ITI Gesellschaft für ingenieurtechnische Informationsverarbeitung.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Seitenkraft Basis: Achslast der gelenkten bzw starrdeichselanhänger-Achse(n), A v Lenkrollradius r (bei Achsschenkellenkung) bzw Spurweite, 2 r wirksame.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Course and contest Results of Phase 4 Nils Büscher Selected Topics in VLSI Design (Module 24513)
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m.b.H., Albert-Einstein-Straße 15, Berlin frontend control at BESSY R. Fleischhauer.
Fachverband Automation Strategiekreis Marketing 07 Febr Folie 1 Neue EFF- EU- Verordnungen Pumps (extended product approach including motors, VSD.
Welcome to the Presentation of the Automatic Gearbox GA6HP26Z
MINI Countryman Powertrain.
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
+ 4,6 PS + 2,9 Nm - 2,4 kg Triumph Street Triple 765 Mod. 17 (Euro 4)
Instrument Comparison. Turbines and contra-angles.
 Präsentation transkript:

LTM 1750-9.1

Krankonzept / Crane concept Ziel: Schließung der Lücke zw. LTM 1500-8.1 und LTM 11200-9.1 Closing the gap between LTM 1500-8.1 and LTM 11200-9.1 Stärker als AC 700 von Terex Stronger than AC 700 Teleskopausleger kann bei 108 t Gesamtgewicht / 12 t Achslast mitgefahren werden Crane can be operated including boom within 108 t gross weight Erweiterung des 9-Achs-Segmentes Expansion of the 9-axle segment

Technische Daten / Technical dates Kranfahrgestell / Crane carrier 8-Zylinder Liebherr Dieselmotor mit 500 kW (680 PS) 8-cylinder Liebherr diesel engine 680 HP Abgasstufe: Euromot 3b bzw. Tier 4i Exhaust emissions stage 3b and Tier 4i ZF-TC –Tronic-HD Getriebe, 12-Gang, mit Drehmomentwandler u. Intarder ZF –TC- Tronic-HD gear drive, with torque converter and intarder Antrieb 18x8 = Achsen 2,3,5 und 6 angetrieben Drive 18x8 = Axle 2,3,5 and 6 driven Aktive, geschwindigkeitsabhängige Hinterachslenkung Active speed depending rear axle steering 14.00 / 16.00 / 20.50 Bereifung möglich 14.00 / 16.00 / 20.50 tyres possible

Technische Daten / Technical data Kranoberwagen / Crane superstructure Teleskopausleger 16,3 m – 52 m, 4-teilig Boom 16,3 - 52 m, 4 sections 4-Zylinder Liebherr-Dieselmotor 270 kW (367 PS) 4-cylinder Liebherr diesel engine 367 HP Abgasstufe: Euromot 3b bzw. Tier 4i Exhaust emission stage 3b and Tier 4i Gesamtballast: 204 t Complete counterweight: 204 t

Technische Daten / Technical data Zusatzausrüstung / Complementary equipment Wippbare Gitterspitze 21 m – 91 m Luffing lattice jib 21 m – 91 m Feste Gitterspitze 6 m - 62 m Fixed lattice jib 6 m – 62 m Y-Teleskopauslegerabspannung Guying system for telescopic boom Exzenter inklusive 5 m Televerlängerung (VE) Eccentric VE including 5 m telescopic extension Televerlängerungen 10 m (V2 ) und 2 x 5 m (V3) Telescopic boom extension V2 and V3

Technische Daten / Technical data Abmessungen / dimensions Straßenfahrt operating on the street 3,95 m 20,00 m 21,96 m 4 m 16.00 R 25 20.50 R 25

Technische Daten / Technical data Wenderadien / turning radius Allradlenkung all-wheel-steering 3,00 m

Technische Daten / Technical data Abstützbasen / supporting systems 10 m 12,00 m 10 m 12 m

Fahrzustände / Driving modes Gesamtgewicht 108 t / gross weight 108 t 12t 12t 12t 12t 12t 12t 12t 12t 12t mit / with: Teleausleger 52 m / boom 52 m 16.00 Bereifung / 16.00 tyres 2 Klappholme vorne / 2 outriggers Hubwinde 1 / winch 1 ohne / without: Y-Teleskopabspannung / Y-Guy 2 Klappholme hinten / 2 outriggers Hakenflasche / hook block

Fahrzustände / Driving modes Gesamtgewicht 140 t / gross weight 140 t 15,5 t 15,5t 15,5t 15,5t 15,5t 15,5t 15,5t 15,5t 15,5t mit / with: Teleausleger 52 m / boom 52 m Y-Teleskopauslegerabspannung / Y-Guy 4 Klappholme / 4 outriggers 16.00 Bereifung / 16.00 tyres 3-rollige Hakenflasche / 3 sheaves hook block Hubwinde 1 / winch 1

Fahrzustände / Driving modes Gesamtgewicht 99 t (< 100 t) – Variante1: inklusive Teleausleger gross weight 99 t including boom 11t 11t 11t 11t 11t 11t 11t 11t 11t mit / with: Teleausleger 52 m / boom 52 m 16.00 Bereifung / 16.00 tyres Hubwinde 1 / winch 1 ohne / without: Y-Teleskopabspannung / Y-Guy 4 Klappholme / 4 outriggers Hakenflasche / hook block

Besonderheiten / Special features Gesamtballast 204 t / total counterweight 204 t Power-Pack 23 t Grundplatte / basic slabs 11 t 16 x10 t Platten / slabs 160 t 2 x 5 t Platten / slabs 10 t Bis 154 t Einfachstapel up to 154 t single stable Ab 154 t Doppelstapel more than 154 t double stable Austauschbarkeit der Platten: LTM 1350-6.1, LTM 1400-7.1, LTM 11200-9.1, LR 1350 interchangeable slabs : LTM 1350-6.1, LTM 1400-7.1, LTM 11200-9.1, LR 1350

Besonderheiten / Special features Ballastradien counterweight radius Einfachstapel: 7,56 m single stable Doppelstapel: 8,30 m double stable

Besonderheiten / Special features Selbstmontage der hinteren Klappholme möglich safe assembly of the rear outriggers possible Zusätzliche Abstützung / additional support

Besonderheiten / Special features Schnelles Rüsten / short assembly time Stützenmontage hinten ca. 15 min rear outrigger assembly Montage Gegengewicht ca. 45 min assembly counterweight Montage Abspannung ca. 60 min assembly Superlift gesamt / complete: 2 h Hilfskran Assist crane

Besonderheiten / Special features Kompatible Ausrüstungsteile mit LTM 1500-8.1 / compatible equipment Wippspitze max. 91 m luffing jib Kompatibel / compatible NA 7 NA 14 NA 14 NI 7 NI 14 NI 14 N – 91 m mit Umbausatz / modification kit neu / new

Besonderheiten / Special features Kompatible Ausrüstungsteile mit LTM 1500-8.1 / compatible equipment Feste Spitze max. 62 m fixed jib Kompatibel / compatible NA 7 NA 7 NA 14 NI 7 NI 14 F – 62 m neu / new

Einsatzmöglichkeiten / Possible applications Windkraft / windpower TYV2V3VEV3NZF V3 – 5 m F 13 m Hohe Tragkräfte an fester Spitze Enormous lift capacities at fixed lattice jib VE – 5 m V3 – 5 m 80 m Türme / Towers 53 t bei / at 18 m Radius V2 – 10 m LTM 1500-8.1: 53,0 t bei / at 24 m Radius mit / with TY3SN (T 47,3 m + A 4 m + N 42 m) Nur mit Wippspitze möglich Only with luffing jib possible

Einsatzmöglichkeiten / Possible applications Windkraft / windpower TYV2VEN 80 m Türme / Towers: 83 t bei / at 20 m Radius N 24,5 m 5 m VE LTM 1500-8.1: 53,0 t bei / at 24 m Radius mit / with TY3SN (T 47,3 m + A 4 m + N 42 m) 10 m V LTM 11200-9.1: 94,0 t bei / at 18 m Radius mit / with T7YVEF 30° (T 76,7 m + A 9,1 m + F 6,5 m) 142 t bei / at 18 m Radius mit / with T3YVEN (T 52,2 m + A 10,2 m + N 30 m)

Wettbewerbsanalyse / Competition analysis Tragkraftvergleiche / comparison of lifting capacities ~ 37 % stärker als LTM 1500-8.1 am Tele/ stronger than LTM 1500-8.1 on main boom ~ 22 % schwächer als LTM 11200-9.1 am Tele/ weaker than LTM 11200-9.1 on main boom

Wettbewerbsanalyse / Competition analysis Tragkraftvergleiche / comparison of lifting capacities ~ 50 % stärker als LTM 1500-8.1 am abgespannten Tele/ stronger than LTM 1500-8.1 on guyed main boom ~ 24 % schwächer als LTM 11200-9.1 am abgespannten Tele/ weaker than LTM 11200-9.1 on guyed main boom

Wettbewerbsanalyse / Competition analysis Tragkraftvergleiche / comparison of lifting capacities

Wettbewerbsanalyse / Competition analysis Tragkraftvergleiche / comparison of lifting capacities

Zusammenfassung / Summary Vielfältige Fahrzustandsmöglichkeiten Various driving modes possible Kurze Rüstzeiten Short rigging times LTM 1750-9.1 ist selbstständig rüstbar LTM 1750-9.1 can be rigged without an assistant crane Kompatible Ausrüstung / compatible equipment Ballastplatten / counterweight slabs Wippbare Gitterspitze / luffing jib Feste Gitterspitze / fixed lattice jib Stärker als AC 700 Stronger than AC 700 Hohe Tragkräfte an fester Spitze und Wippspitze Enormous lifting capacities at fixed jib and luffing jib