Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Annelie Rehmert Geändert vor über 11 Jahren
1
Convection in the COSMO Mode Modifications to the Tiedtke Scheme
Dmitrii V. Mironov German Weather Service, Offenbach am Main, Germany COSMO General Meeting Athens, Greece, September 2007
2
Modifications to the COSMO-Model Physical Parameterisation Schemes
(1) Wasser-Eis Übergang, gemischte Wasser-Eis Phase im Tiedtke-Konvektionsschema: Die gemischte Wasser-Eis Phase wird während der Sättigungsadjustierung im Tiedtke-Konvektionsschema berücksichtigt. Die Wasser-Eis Mischung existiert im Temperaturbereich zwischen -6 C und -37 C. (Operationelles LME: sprunghafter Wasser-Eis Übergang findet beim Tripelpunkt statt.) (2) Übergabe des Detrained-Wolkenkondensats: Das Detrained-Wolkenwasser und das Detrained-Wolkeneis werden als Tendenzen von q_c und q_i den anderen COSMO-LME-Parametrisierungsschemata (z.B. dem skaligen Mikrophysikschema) übergeben. (Operationelles LME: das Detrained-Wolkenkondensat verdunstet momentan in der Umgebungsluft.)
3
Parallelexperimente Exp Referenzexperiment, keine Änderungen in den COSMO-LME-Physikroutinen Exp Änderungen (1) und (2) (+ kleine technische Änderungen in einigen COSMO-LME-Routinen) Exp Nur Änderung (1) (+ kleine technische Änderungen in einigen COSMO-LME-Routinen) Zeitraum: 2 Juli - 7 Juli 2006
4
Precipitation (Germany, 06-30h): Exp 6076 (upper panel) vs
Precipitation (Germany, 06-30h): Exp 6076 (upper panel) vs. Exp 6078 (lower panel) MAX=265.89, MEAN=5.96, STD=13.99 MAX=122.95, MEAN=4.17, STD=7.31
5
Precipitation (Germany, 06-30h): Exp 6076 (upper panel) vs
Precipitation (Germany, 06-30h): Exp 6076 (upper panel) vs. Exp 6138 (lower panel) MAX=265.89, MEAN=5.96, STD=13.99 MAX=320.70, MEAN=5.07, STD=12.24
6
Precipitation (Sub-section, 06-30h): Exp 6076 (left) vs
Precipitation (Sub-section, 06-30h): Exp 6076 (left) vs. Exp 6078 (right) MAX=265.89, MEAN=19.80, STD=22.98 MAX=196.16, MEAN=12.08, STD=14.81
7
Niederschlag (Ausschnitt, 06-30h): Exp 6076 (links) vs
Niederschlag (Ausschnitt, 06-30h): Exp 6076 (links) vs. Exp 6078 (rechts) MAX=265.89, MEAN=19.80, STD=22.98 MAX=320.70, MEAN=17.61, STD=19.61
8
Laufende Arbeiten LME Parallelexperiment über 1 Monat (Mai 2007) mit Änderungen (1) und (2)
9
Niederschlag 06-30h: COSMO-EU (LME-Routine, oben) vs. Exp 6139 (unten)
MAX=20.92, MEAN=4.11, STD=2.09 MAX=14.10, MEAN=4.11, STD=1.60
10
Niederschlag 06-30h: COSMO-EU (LME-Routine, oben) vs. Exp 6139 (unten)
MAX=42.81, MEAN=3.17, STD=2.63 MAX=29.36, MEAN=2.09, STD=1.81
11
Zukünftige Arbeiten LME Parallelexperiment Nr weiter rechnen (mindestens bis Ende Mai 2007), auswerten ... Testen (Änderungen 1 und 2) in Parallelroutine
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.