Lernförderliche Zeit- und Organisationsstrukturen an der Sek I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Advertisements

Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Big Brother & Big Sister AG. Zielgruppe(n) als Schülerinnen und Schüler: Jg. 6 als Schülerinnen und Schüler: Jg. 6 Lernen durch Lehren Potenziale für.
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Qualitätstableau des Landes NRW
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Umsetzungshilfe Kindergarten Netzwerktagung Schulleitungen vom 20. September 2012.
Was in der Schule wirkt – und was nicht
Umgang mit Heterogenität
In der Schule.
Vorgriffsstundenrückgabe
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Viele Häuser des Lernens
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Individuelle Förderung
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
L E I T B I L D.
Unterrichtsvorbereitung
MGpLus.
Und auch: Das Hattie-Quiz
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Auch Harry Potter braucht sozialen Austausch
ProfilklassenAnmeldungÜbermittagsbetreuung. Das Gymnasium Struktur Erprobungsstufe Klasse 5- 6 Oberstufe Klasse Unterricht in 10 Fächern 2. Fremdsprache.
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Prinzip kooperativen Lernens
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Programm: Zeit Themen Referenten 9:00h-9:30h KlZi
Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde
Informationen über die KGS Wiesmoor
Text Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Primarschule Büttikon
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Individualisiertes Lernen
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Herzlich willkommen! Harmos, Kompetenzen und was noch?
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Altersdurchmischtes Lernen
Englisch ist Wissenschaftssprache und Wirtschaftssprache
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Teamarbeit 1. Ziele Teamarbeit im Spiel „Strippenzieher“ praktisch bei einer Aufgabe erleben Begriffe, Formen und Kernbedingungen von Teamarbeit verinnerlichen.
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
 Präsentation transkript:

Lernförderliche Zeit- und Organisationsstrukturen an der Sek I

Die zentrale Entwicklungsfelder des Projekts Ablauf Einleitung Die zentrale Entwicklungsfelder des Projekts Wie werden die Entwicklungshelfer an den Schulen bearbeitet? Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Forum Weiterbildung Stundenpläne gliedern unsere Schul-Zeit, der Lektionentakt treibt uns durch den Tag, Pausen gehören oft dem Team. Was treibt uns an zum schnellen Puls, macht uns Musse knapp, schreibt uns das Tempo vor? Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Kritik am Dreiviertelstundentakt «Dem ruhelosen Geiste unseres Zeitalters» entsprechend, kritisiert ein Autor, dass «die Lehrer systematisch zu militärischer Pünktlichkeit, wenn nicht zu übereilter Hast angetrieben werden, die jede Behaglichkeit verbannt und die Nerven schädigt». in «Lexikon der Pädagogik, 1917» Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Kritik am Dreiviertelstundentakt «Dem ruhelosen Geiste unseres Zeitalters» entsprechend, kritisiert ein Autor, dass «die Lehrer systematisch zu militärischer Pünktlichkeit, wenn nicht zu übereilter Hast angetrieben werden, die jede Behaglichkeit verbannt und die Nerven schädigt». in «Lexikon der Pädagogik, 1917» Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/August_von_Trott_zu_Solz#mediaviewer/File:August_von_Trott_zu_Solz.jpg (Der Spiegel 8/2012) Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Warum 45 minütige Lektionen? «Ich bestimme, dass an allen höheren Lehranstalten die Dauer der Unterrichtsstunde allgemein auf 45 Minuten festzusetzen ist.» So lautete der Erlass vom 10. Oktober 1911 durch August Bodo Wilhelm Klemens Paul Freiherr von Trott zu Solz (königlich preussischer Staatsminister 1909-1917) (http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-stunde-ist-eine-stunde-ist-keine-stunde.932.de.html?dram:article_id=131312) Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Forum Weiterbildung Stundenpläne gliedern unsere Schul- Zeit, der Lektionentakt treibt uns durch den Tag, Pausen gehören oft dem Team. Was treibt uns an zum schnellen Puls, macht uns Musse knapp, schreibt uns das Tempo vor? Auf die Frage WER kennen wir nun die Antwort … Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Wege aus dem Dreiviertelstundentakt Im engen Korsett der 45-Minuten- Lektionen stossen lernförderliche Innovationen schnell an ihre Grenzen. Im Projekt «Lernförderliche Zeit- und Organisationsstrukturen» haben sich Pilotgruppen an verschiedenen Schulen auf den Weg gemacht, ihre Gestaltungsräume innovativ zu nutzen. Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Die zentralen Entwicklungsfelder des Projekts Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Zentrale Entwicklungsfelder für die Unterstützung des Lernens Die Arbeit auf der Sekundarstufe I wird anspruchsvoller: Wie reagieren wir auf die zunehmende Heterogenität der Lernenden? Wie begegnen wir dem Lernfrust vieler Oberstufenschülerinnen und Schüler? Wie erhalten wir die Lernlust, Neugierde und Leistungsbereitschaft? Die zentralen Entwicklungsfelder des Projekt: Wie sind Lernorganisation und Lernmaterialien organisiert? Wie ist der Unterricht organisiert (z.B. Stundenpläne)? Wie sind Lern-Räume organisiert? Wie ist die Arbeitszeit der an der Schule tätigen Personen organisiert? Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Wie sind Lernorganisation und Lernmaterialien organisiert? Gut strukturierter Wissensdarbietung (Hattie 2013) und Raum und Zeit für eigenständiges und aktiv konstruierendes Lernen der Lernenden (Meyer 2004, Gudjons 1997). Selbstgesteuertes Arbeiten verstärkt Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Motivation (Deci & Ryan 1993). Phasen, in denen die Lernenden selbsttätig arbeiten bieten der LP Möglichkeiten, diese beim Lernen zu beobachten (Diagnostik), zu beraten (Lerncoaching) (Eschelmüller 2008) und lernsteuerndes und –unterstützendes Feedback zu geben (Hattie 2013). Balance zwischen Fremdsteuerung und Selbststeuerung Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Selbstgesteuerte Arbeit Planarbeit kann unterschiedliche Lerntempi, Arbeitsvorlieben, Lernstile und Interesse besser berücksichtigen und ermöglicht eine bessere Passung an das Individuum. Im Lernatelier innerhalb der Klasse, klassen- oder Niveauübergreifend bearbeiten die Lernende selbstgesteuert ihre Lernaufträge und erhöhen ihre aktive Lernzeit. Besser gelingt dies in Zeitgefässen, die den Lernenden genügend Raum bieten, sich zu vertiefen und in einen Flow zu kommen. Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Wie ist der Unterricht organisiert (z.B. Stundenpläne)? Den 45-Minuten-Takt aufbrechen (Manfred Spitzer, Hirnforscher) Länge der Lektion an Fach und Ziel anpassen (45 Minuten sind für Sprachen oder Inputs zu lang, für naturwissenschaftliche Fächer oder selbständiges und eigenverantwortliches Lernen zu kurz) 45 Minuten bieten keinen Raum für Reflexionsphasen. (Quelle: http://www.familie.de/schule/schulstunden-forscher-fuer-flexible-laenge-535569.html) Achermann (2007) plädiert für flexible Wochenstrukturen, die Raum bieten für: Systematisches Lernen (z.B. lehrerInnengesteuerte Instruktion) Thematisches Lernen (selbständiges Bearbeiten von Themen) Individuelles Lernen (selbstgesteuertes Arbeiten, eigene Lernziele) Gemeinschaftliches Lernen (kooperatives und soziales Lernen) Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Unterricht in Doppelstunden und/oder Epochen Für Lernende bedeutet Arbeit in Doppelstunden und/oder Epochen weniger Fächer pro Tag / pro Woche weniger Raumwechsel leichtere Schultaschen Beruhigung des Schultages effektiveres Lernen möglich Für Lehrende bedeutet Arbeit in Doppelstunden und/oder Epochen weniger Lernende pro Tag / pro Quartal (im Fachlehrersystem) grössere Freiheit in der Unterrichtsgestaltung, bessere Voraussetzungen für Methodenvielfalt Beruhigung des Arbeitstages Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Wie sind Lern-Räume organisiert? Hypothesen für die Gestaltung von Lernumgebungen (nach Sopp, 2007) «Lernen erfolgt eigenaktiv und erfordert einen Klassenraum, der diese Eigenaktivität unterstützt braucht Sicherheit und erfordert einen Klassenraum, der durch eine klare Struktur Orientierung bietet erfolgt sinnhaft und erfordert einen einsichtig gestalteten Klassenraum ist emotional und erfordert einen Klassenraum, der auf die emotionalen Befindlichkeiten Rücksicht nimmt ist sozial und erfordert einen Klassenraum, der vielfältige soziale Kontakte ermöglicht» Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Flexible Klassenzimmer oder gemeinsames Raumkonzept Krawitz (2006) fordert, dass die Lernenden flexibel einzurichtende Arbeitsplätze, Funktionsbereiche und Kommunikationsbereiche erhalten. Raumkonzept: Für unterschiedliche Aktivitäten stehen idealerweise passend eingerichtete und ausgestattete Räume zur Verfügung: Lernatelier (Einzelarbeit, Flüsterkultur) Dialograum (für PA, GA, kooperatives Lernen) Input- und Fachraum Entspannungsraum Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Vorbereitung / Aufbereitung Lernmaterialien/Beurteilungen/Evaluationen Wie ist die Arbeitszeit der an der Schule tätigen Personen organisiert? Traditionelles Denken in Lektionen ist für eine flexible Lernorganisation hinderlich. Das Präsenzzeitmodell bietet Möglichkeiten, zeitliche Ressourcen der an der Schule tätigen Personen verschiedenen Aufgaben und Rollen zuzuteilen: Vorbereitung / Aufbereitung Lernmaterialien/Beurteilungen/Evaluationen Input-Lektionen Coaching / Beratung Betreuung von Selbstlern-Zeiten Absprachen im Team Schulentwicklung/Innovation/Weiterbildung Elternarbeit Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Wie werden die Entwicklungsfelder umgesetzt? Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Unterrichtsteam 2. Sek. und 2. Bez. Spreitenbach Lehrpersonen geben Lektionen in einen Pool für selbstgesteuertes Arbeiten (2 M, 3 D, 1Gg, 1 Gs, 1 Bio) Di. bis Fr. jeweils von 10.15 – 11.50 Uhr selbstgesteuertes Arbeiten für alle am Projekt beteiligten Klassen Für Betreuung in Bandstunden stehen zusätzlich SHP und Zivildienstleistende zur Verfügung (Zusatzlektionen für sozial erheblich belastete Schulen)  1-2 LP frei für Coaching-Gespräche In Bandstunden findet auch Projektarbeit (Projekt Blanco / Begabungs- förderung) statt. Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Herkömmlicher Unterricht bis 9.55 Uhr Gang: Flüsterkultur Stehtische Klassenzimmer 2. Sek Deutsch Gruppen-Raum Stehtische für PA Geografie Geschichte Mathematik Gruppen-Raum Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Selbstgesteuerte Arbeit von 10.15 – 11.50 Uhr Gang: Flüsterkultur Stehtische Dialog Flüstern Coaching Stehtische für PA Stillarbeit Flüstern Coaching Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Sportklasse an der Kreisschule Buchs-Rohr Lernende müssen gleiche Leistung für Anschluss an Kantonsschule erbringen Lernende haben ca. 10 Lektionen pro Woche weniger Lernende haben keine Zeit für Hausaufgaben (tägliches Training und Wettkämpfe oder Match an den Wochenenden) Lernende fehlen zeitweise 1-2 Wochen für Auslandaufenthalte Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Lernlandschaft Sportklasse der Kreisschule Buchs-Rohr Still-arbeit Einzelarbeitsplätze LP Flüs-tern Sportklasse Klasse Sek. Input Dia-log Dialog Input Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Lernlandschaft Sportklasse der Kreisschule Buchs-Rohr Immer mindestens eine Lehrperson anwesend Vorwiegend selbstgesteuerte Arbeit Nur bei grüner Ampel Dialog oder Fremdgesteuert Input Dialog LP Sportklasse Klasse Sek. Einzelarbeitsplätze Still-arbeit Flüs-tern Dia-log Inputs in unterschiedlichen Zeitgefässen und unterschiedlicher Gruppen-zusammensetzung Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Blockstundenplan der Realschule Niederwil Jeden Morgen Einstimmung im Morgenkreis Vorwiegend Doppelstunden Fremdgesteuert Selbstgesteuert Für alle drei Klassen gleicher Stundenplan Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Lerninseln an der Realschule Niederwil Gruppenleiterin Gruppenleiter Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Lernorganisation Realschule Niederwil Die Schülerinnen und Schüler sind in Lerngruppen organisiert Jede Lerngruppe wird von einer Gruppenleiterin / einem Gruppenleiter geleitet Gruppenleiter und -Leiterinnen werden auf ihre Aufgaben und Verantwortung vorbereitet tragen Mitverantwortung für Arbeitsklima unterstützen ihre Lerngruppe bei Fragen und Lernreflexion sind Kontaktpersonen zur Lehrperson Entlasten LP durch ihre Mitverantwortung Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Entwicklung der Lernlandschaft Seengen Materialgestell Lernkojen aus alten Pulten, im Werkunterricht hergestellt Klassentisch: grosse Holzplatte auf alten Tischen z.T. Möbel aus Brockenhaus Material Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Lernlandschaft Seengen Neue Räume mit Trennwand jeweils zwei Räume als Grossraum verwendbar neue, flexible Möbel alle Möbel auf Rollen schnelle Anpassung Einrichtung schnell veränderbar Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Arbeit im Lernatelier (einzelne Klassen der Real, Sek. und Bez.) Wochenplanung zu Beginn der Woche Es wird ein ausführliches Lernjournal geführt, LP gibt Feedback Ampelsystem: Lernende hat Mühe, sich zu konzentrieren und eigenverantwortlich zu Arbeiten  Arbeit stets unter Aufsicht, oft auch in Kleingruppe mit LP, Planung mit LP Lernende arbeitet weitgehend konzentriert und zuverlässig  muss nach jedem Atelier-Block Arbeit zeigen, LP kontrolliert Lernende arbeitet stets konzentriert und zuverlässig  darf selber entscheiden, welche Lernatelierstunden, darf ohne Aufsicht arbeiten, darf mit Kopfhörer Musik hören, wenig Kontrolle durch LP Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Altersdurchmischtes Lernen an der Real Leibstadt Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Altersdurchmischtes Lernen an der Realschule Leibstadt Jeweils Doppelstunde für Fachlehrpersonen Diese kann unterteilt werden in unterschiedlich lange Sequenzen für unterschiedliche Gruppen (Jahrgang, Niveau, Interesse, … Immer eine Lehrperson anwesend Der Klassenverband im herkömmlichen Sinn wurde aufgelöst. Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Gemeinsamkeiten der Projekte schul-in.ch Unterrichts- entwicklung Zusammenarbeit Lerncoaching Heterogenität Kompetenz- orientierung Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017

Literatur Achermann, Edwin (2007): Unterricht gemeinsam machen. 2. Auflage. Bern: Schulverlag Dezi & Ryan in Zeitschrift für Pädagogik. 1993, 39. Jg. Heft 2/1993. Lernmotivation – Ästhetische Bildung - Waldorfschulen in der Diskussion. Beltz. 224- 238. Eschelmüller, Michele (2008). Lerncoaching im Unterricht. Grundlagen und Umsetzungshilfen (2. Aufl.). Bern: Schulverlag blmv. Gudjons, Herbert (1997). Didaktik zum Anfassen. Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Hattie, John A. C. (2013): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Krawitz, Rudi (2006): Anregungen zur Gestaltung von Lernumgebungen. www.krawitz.de (aufgerufen am 16.5.2012) Meyer, Hilbert (2004): Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor Sopp, Judith (2007): Das Klassenzimmer-Raum zum Leben oder nur Ortsangabe? In: Westphal, Kristin (Hg.): Orte des Lernens. Beiträge zu einer Pädagogik des Raumes. Weinheim: Juventa, S225-232 Institut Weiterbildung und Beratung, john.klaver@fhnw.ch 08.04.2017