Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Velten Landauer Geändert vor über 10 Jahren
1
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Herzlich willkommen!
2
Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause
Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte
3
Pädagogische Zielsetzung
Einen Menschen erziehen heißt, ihm zu sich selbst zu verhelfen. Peter Altenberg
4
Pädagogische Zielsetzung
GTS AM ELG G anzheitlich lernen
5
Pädagogische Zielsetzung
G ANZHEITLICH lernen Lernen mit allen Sinnen: KOPF, HERZ und HAND
6
Pädagogische Zielsetzung
GTS AM ELG G anzheitlich lernen, T alente in Projekten entdecken,
7
Pädagogische Zielsetzung
Talente in Projekten entdecken Projekte aus verschiedenen Bereichen: Musik, Natur und Umwelt, Technik, Sport, Kunst
8
Pädagogische Zielsetzung
GTS AM ELG G anzheitlich lernen, T alente in Projekten entdecken, S elbstorganisation und Eigenverantwortung stärken,
9
Pädagogische Zielsetzung
S elbstorganisation und Eigenverantwortung stärken
10
Pädagogische Zielsetzung
GTS AM ELG G anzheitlich lernen, T alente in Projekten entdecken, S elbstorganisation und Eigenverantwortung stärken, A ngebote am Nachmittag, die individuelle Förderung ermöglichen,
11
Pädagogische Zielsetzung
A ngebote am Nachmittag, die individuelle Förderung ermöglichen
12
Pädagogische Zielsetzung
GTS AM ELG G anzheitlich lernen, T alente in Projekten entdecken, S elbstorganisation und Eigenverantwortung stärken, A ngebote am Nachmittag, die individuelle Förderung ermöglichen, M iteinander mittagessen, spielen und gestalten,
13
Pädagogische Zielsetzung
GTS AM ELG G anzheitlich lernen, T alente in Projekten entdecken, S elbstorganisation und Eigenverantwortung stärken, A ngebote am Nachmittag, die individuelle Förderung ermöglichen, M iteinander mittagessen, spielen und gestalten, E ntspannung und Ruhe finden, L ernen lernen in der Lernzeit, G ewährleistung einer verlässlichen und qualifizierten Betreuung.
14
Organisation am Nachmittag
Additives Organisationsmodell GTS beginnt für alle Schülerinnen und Schüler nach dem Vormittagsunterricht. Wünsche zur Klasseneinteilung in der 5. Klasse können besser berücksichtigt werden. Bilingualer Vorbereitungskurs und Bläserprojekt sind mit der GTS frei kombinierbar.
15
(14-tägig: Bili-Unterricht)
Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Unterricht Mittagspause Lernzeit HoP (14-tägig: Bili-Unterricht)
16
Mittagessen Essen in der eigenen Mensa auf unserem Schulgelände
Gemeinschaft beim Essen durch feste Tischgruppen Betreuung durch Lehrkräfte Drei Wahlessen; Elternanteil pro Mahlzeit 2,93 € bzw. 1,- € bei Lernmittelfreiheit
17
Mittagspause Freiräume gestalten in der Mittagspause
lange Mittagspause: Zeit zum Erholen, Spielen, Abschalten vielfältige Angebote zur individuellen Freizeitgestaltung: im Außengelände, im Aufenthaltsraum, auf dem Schulhof, in der Bibliothek
18
Lernzeit und Förderangebote
19
Lernzeit Erledigung der Hausaufgaben für den nächsten Tag
Unterstützung durch Lehrkräfte und ältere Schülerinnen und Schüler (Projekt SamS – Schüler arbeiten mit Schülern) Ruhige Arbeitsatmosphäre, max. 15 Schülerinnen und Schüler pro Gruppe Differenzierungsräume für die individuelle Förderung
20
Lernzeit Gut starten am Gymnasium – Lernen mit Köpfchen
Ein Projekt für GTS-Schülerinnen und –schüler der 5. Klasse Feste Bezugsperson für die Lernzeit bis zu den Herbstferien Kleingruppen von 6 bis 8 Schülerinnen und Schülern Unterstützung bei der Lernorganisation: Zeit einteilen, Methoden lernen und anwenden, Heft führen, …
21
Das Hausaufgabenkonzept am ELG
Lernzeit Das Hausaufgabenkonzept am ELG Förderung der Selbstorganisation Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften und GTS-Betreuern Regelung der Hausaufgabenzeiten
22
Handlungsorientierte Projekte
Förderprojekte aus folgenden Bereichen: Sprach- und Leseförderung Musik/Kunst Naturwissenschaft/Forschung Sport- und Gesundheitsförderung Wahl der Projekte für ein Schulhalbjahr
23
Projekt - GTS unterwegs
Gemeinsam etwas erleben außerhalb der Schule ! Schlittschuhlaufen mit der ganzen GTS
24
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Vielen Dank für Ihr Interesse! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.